Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf Schloss Berlepsch

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf Schloss Berlepsch
Am 5. und 6. Dezember wird es wieder zauberhaft weihnachtlich auf Schloss Berlepsch.

Die besinnlichste Zeit des Jahres wird mit allerlei Kurzweil, Unterhaltung und Vergnügen auf dem diesjährigen Berlepscher Weihnachtsmarkt eingeläutet. Geheimnisvolle Weihnachtsgeschichten, mittelalterliche Klänge, kleine Theateraufführungen und vieles mehr tragen zu diesem himmlischen Fest bei.

5. und 6. Dezember 2015 ab 11 Uhr
Erwachsene 4 €, Kinder 2,50 € (unter 12 Jahre), Familien 8 € (2 Erw. und Kinder)

Parkplatz 1 €

Doch auch viel Kerzenlicht, ein Karussell und heißer Würzwein, hausgemachte Gaumenfreuden, Ponyreiten und der heilige Nikolaus lassen die familiäre Kulisse, die weihnachtliche Stimmung und das bunte Markttreiben an diesem 2ten Adventswochenende erstrahlen.

5. und 6. Dezember 2015 ab 11 Uhr
Erwachsene 4 €, Kinder 2,50 € (unter 12 Jahre), Familien 8 € (2 Erw. und Kinder)

Parkplatz 1 €

Die Nacht der Musicals

Die Nacht der Musicals

Beschreibung

Die erfolgreichste Musicalgala mit Stars der Musicalszene!

Tanz der Vampire, Tarzan, König der Löwen, Les Misérables, Mamma Mia, Elisabeth, Das Phantom der Oper, Cats uvm.

 

Zeitlose Musicalklassiker und aktuelle Produktionen vereint in einer atemberaubenden Show. Die „Nacht der Musicals“ avanciert mit bereits wiet über 1 Million Besuchern zur beliebtesten Musicalgala der Welt. Das Bühnenfeuerwerk aus schwungvoller Tanzakrobatik und weltbekannten Melodien begeistert und macht auch in diesem Jahr wieder Station in ausgewählten Hallen und Theatersälen in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz.
In einer über zweistündigen Show entführen gefeierte Stars der Originalproduktionen das Publikum in die atemberaubende Welt der Musicals. Von gefühlvollen Balladen bis hin zu klangvollen Rhythmen ist bei dieser Gala alles vertreten.
Die erfolgreichsten Lieder aus weltbekannten Klassikern, wie „Elisabeth“, „Mamma Mia“ oder „Cats“ fehlen dabei ebenso wenig, wie die weltberühmte Hymne „Don´t Cry for Me Argentina“ aus dem Erfolgsmusical „Evita“.

Aber auch die modernen Werke finden bei „Die Nacht der Musicals“ ihren Platz. Einige Highlights sind unter anderem die Liebesromanze zwischen den beiden Löwenkindern Simba und Nala aus „Der König der Löwen“, die Geschichte um den kleinen Menschenjungen Tarzan, der nach einem Schiffsunglück von Gorillas aufgezogen wurde, sowie die mitreißende Musical-Komödie „Ich war noch niemals in New York“. Die spannende Dreigenerationengeschichte handelt von unerfüllten Träumen, Lebensfreude und Liebe und basiert auf zahlreichen Liedern des Komponisten und Sängers Udo Jürgens.
Aber auch die Romantik kommt selbstverständlich nicht zu kurz. Man kann förmlich das Knistern zwischen Elisabeth und dem Tod oder Christine und dem Phantom der Oper spüren. Weitere Höhepunkte sind unter anderem Hits aus den Erfolgsproduktionen „Jesus Christ Superstar“, „We will Rock You“ und der „Rocky Horror Show“.
Die Nacht der Musicals lässt die Besucher teilhaben an den bewegendsten Szenen der Musicalgeschichte und garantiert auch in dieser Saison wieder einen unvergesslichen Abend für Jung und Alt.

Preise: 59,90 € / 52,90 € / 45,90 € / 38,90 €

 

The Big Chis Barber Band – Jazz

The Big Chris Barber Band

The Big Chris Barber Band
Gala 2016
Die Jazzlegende live on stage – The Very Best of Over 60 Years

Erleben Sie Chris Barber, den Initiator und inspirierenden Geist der europäischen Jazz-, Rock- und Pop-Szene live in Deutschland.

The Big Chris Barber Band: Chris Barber gilt nach Aussagen von bekannten Künstlern wie John Mayall, Mick Jagger, Bill Wyman und George Harrison als einer der Initiatoren und inspirierender Geist der europäischen Jazz-, Rock- und Pop-Szene, da er in den 50er Jahren zahlreiche amerikanische Künstler wie Muddy Waters, Sonny Terry, Brownie McGhee und Sister Rosetta Tharpe nach Europa holte.

2011 veröffentlichte Chris Barber seine langerwartete Doppel-CD Memories Of My Trip, eine Retrospektive auf seine 60-jährige Karriere als Posaunist und Bandleader. Das Album beinhaltet insgesamt 31 Songs, teils von historischer Bedeutung und bisher unveröffentlicht sowie extra für Memories neu aufgenommene Tracks. Eine erstaunliche und vielfältige Anzahl von Künstlern trägt zum Album bei u.a. Eric Clapton, Muddy Waters, Rory Gallagher, Lonnie Donegan, Jeff Healy, Van Morrison, Paul Jones, Edmond Hall, Albert Nicholas, Jools Holland und Mark Knopfler.
Seit Anfang 2011 unterstützt eine Frau das 10-köpfige und bisher rein männliche Team um The Big Chris Barber Band. Anstatt Zoltan Sagi steht die junge Amy Roberts als Reedbläser-Saxophonistin mit auf der Bühne. Chris Barber wurde mit der renommierten „German Jazz Trophy 2014“ für sein Lebenswerk und seine zahlreichen Schallplatten geehrt. Die Verleihung fand unter dem Motto „A Life for Jazz“ im Rahmen der Jazzopen Stuttgart am 21. Juli 2014 statt.
Der legendäre Jazz-Weltstar Chris Barber, der am 17. April 2014 84 Jahre „jung“ wurde und sein Song „I can’t stop now“ macht es schon deutlich: Chris Barber kann und will das Leben auf der Bühne einfach nicht aufgeben. Zuviel bedeuten ihm diese Bretter, auf denen er seit den 50er Jahren erfolgreich ist. Vorhergegangene Umbesetzungen in der Band gaben oft neue Herausforderungen und wie immer viele neue Möglichkeiten. Von seinen “roots” im New Orleans Stil in „Bourbon Street Parade“ (immer noch sein signature tune) und „Chimes Blues“ bis zu Duke Ellingtons frühen Werken („Black & Tan Fantasy“ und „Jubilee Stomp“) und Sidney Bechet („Petite Fleur“), weiter bis zur Musik von Bob Crosby („Big Noise from Winnetka“ und „South Rampart St. Parade“) bis hin zum Blues von Sonny Terry & Brownie McGhee („Cornbread, Peas and Black Molasses“) oder Soul (Joe Zawinul’s „Mercy Mercy Mercy“) und soulful Blues wie Miles Davis‘ „All Blues“……….und letztendlich zurück zu „When the Saints“!
Die Musiker verbinden all diese Zutaten zu einem Abend voller aufregender und oft fesselnder Jazz- und Blues-Musik! Eine großartige Unterhaltung für Alle…. Barber allein beherrscht neben der Posaune auch Geige, Bass und Saxophon.

Chris Barber und seine Band zählten bereits in den 50er Jahren zu den bekanntesten und beliebtesten Dixielandgruppen Europas mit New Orleanscher Jazzprägung. Und noch heute bieten sie Jazz und Swing vom Allerfeinsten. Während des Konzerts mischt die Band geschickt alte und neue Titel, kombiniert Temperament und Charme mit klassischen Jazz- und Bluestiteln und begeistert das Publikum mit ihrer Spielfreude. Die zehn Musiker um Barber sind nicht nur Solisten von außergewöhnlicher Musikalität und verblüffendem Improvisationsreichtum, sondern auch Entertainer mit dem sprichwörtlichen britisch-distanzierten Humor. Chris Barbers Jazz & Blues Band ist gerade in die nächste Phase ihrer Entwicklung getreten. Es erscheint schon komisch eine Band zu beschreiben, die bereits seit fast 50 Jahren zusammenarbeitet, sich aber stets weiterentwickelt, so wie sie es auch regelmäßig während ihres Bestehens getan hat. Es ist sehr wichtig zu beachten, dass dies eine größere Band und nicht eine Big Band ist. Das grundlegende Repertoire der Chris Barber Band sowie die Philiosophie traditionellen Jazz zu verbreiten, bleibt stets erhalten. Es wird Material aus dem klassischen Jazz, dem New Orleans Revival, Ragtime und Rythm’n’Blues geben. Chris Barber hat immer Schwerpunkte dieser Musik gemacht. Er war Wegbereiter der Big Band Musik für kleinere Bands und Befürworter der neuen Formation, welche die Möglichkeit eröffnete vielfältiger Variationen sowie für mehr harmonische Flexibilität. Die Beständigkeit der Formation bedeutet außerdem die Möglichkeit, die Musik jenseits des Ellington Repertoires auszuweiten.

Video-Link hier

Preise: 39,00 € / 35,00 € / 29,00 €

 

 

The Big Chis Barber Band – Jazz

Achtung! Der Termin wurde auf den 25.01.2016 verlegt!

The Big Chris Barber Band

The Big Chris Barber Band
Gala 2016
Die Jazzlegende live on stage – The Very Best of Over 60 Years

Erleben Sie Chris Barber, den Initiator und inspirierenden Geist der europäischen Jazz-, Rock- und Pop-Szene live in Deutschland.

The Big Chris Barber Band: Chris Barber gilt nach Aussagen von bekannten Künstlern wie John Mayall, Mick Jagger, Bill Wyman und George Harrison als einer der Initiatoren und inspirierender Geist der europäischen Jazz-, Rock- und Pop-Szene, da er in den 50er Jahren zahlreiche amerikanische Künstler wie Muddy Waters, Sonny Terry, Brownie McGhee und Sister Rosetta Tharpe nach Europa holte.

2011 veröffentlichte Chris Barber seine langerwartete Doppel-CD Memories Of My Trip, eine Retrospektive auf seine 60-jährige Karriere als Posaunist und Bandleader. Das Album beinhaltet insgesamt 31 Songs, teils von historischer Bedeutung und bisher unveröffentlicht sowie extra für Memories neu aufgenommene Tracks. Eine erstaunliche und vielfältige Anzahl von Künstlern trägt zum Album bei u.a. Eric Clapton, Muddy Waters, Rory Gallagher, Lonnie Donegan, Jeff Healy, Van Morrison, Paul Jones, Edmond Hall, Albert Nicholas, Jools Holland und Mark Knopfler.
Seit Anfang 2011 unterstützt eine Frau das 10-köpfige und bisher rein männliche Team um The Big Chris Barber Band. Anstatt Zoltan Sagi steht die junge Amy Roberts als Reedbläser-Saxophonistin mit auf der Bühne. Chris Barber wurde mit der renommierten „German Jazz Trophy 2014“ für sein Lebenswerk und seine zahlreichen Schallplatten geehrt. Die Verleihung fand unter dem Motto „A Life for Jazz“ im Rahmen der Jazzopen Stuttgart am 21. Juli 2014 statt.
Der legendäre Jazz-Weltstar Chris Barber, der am 17. April 2014 84 Jahre „jung“ wurde und sein Song „I can’t stop now“ macht es schon deutlich: Chris Barber kann und will das Leben auf der Bühne einfach nicht aufgeben. Zuviel bedeuten ihm diese Bretter, auf denen er seit den 50er Jahren erfolgreich ist. Vorhergegangene Umbesetzungen in der Band gaben oft neue Herausforderungen und wie immer viele neue Möglichkeiten. Von seinen “roots” im New Orleans Stil in „Bourbon Street Parade“ (immer noch sein signature tune) und „Chimes Blues“ bis zu Duke Ellingtons frühen Werken („Black & Tan Fantasy“ und „Jubilee Stomp“) und Sidney Bechet („Petite Fleur“), weiter bis zur Musik von Bob Crosby („Big Noise from Winnetka“ und „South Rampart St. Parade“) bis hin zum Blues von Sonny Terry & Brownie McGhee („Cornbread, Peas and Black Molasses“) oder Soul (Joe Zawinul’s „Mercy Mercy Mercy“) und soulful Blues wie Miles Davis‘ „All Blues“……….und letztendlich zurück zu „When the Saints“!
Die Musiker verbinden all diese Zutaten zu einem Abend voller aufregender und oft fesselnder Jazz- und Blues-Musik! Eine großartige Unterhaltung für Alle…. Barber allein beherrscht neben der Posaune auch Geige, Bass und Saxophon.

Chris Barber und seine Band zählten bereits in den 50er Jahren zu den bekanntesten und beliebtesten Dixielandgruppen Europas mit New Orleanscher Jazzprägung. Und noch heute bieten sie Jazz und Swing vom Allerfeinsten. Während des Konzerts mischt die Band geschickt alte und neue Titel, kombiniert Temperament und Charme mit klassischen Jazz- und Bluestiteln und begeistert das Publikum mit ihrer Spielfreude. Die zehn Musiker um Barber sind nicht nur Solisten von außergewöhnlicher Musikalität und verblüffendem Improvisationsreichtum, sondern auch Entertainer mit dem sprichwörtlichen britisch-distanzierten Humor. Chris Barbers Jazz & Blues Band ist gerade in die nächste Phase ihrer Entwicklung getreten. Es erscheint schon komisch eine Band zu beschreiben, die bereits seit fast 50 Jahren zusammenarbeitet, sich aber stets weiterentwickelt, so wie sie es auch regelmäßig während ihres Bestehens getan hat. Es ist sehr wichtig zu beachten, dass dies eine größere Band und nicht eine Big Band ist. Das grundlegende Repertoire der Chris Barber Band sowie die Philiosophie traditionellen Jazz zu verbreiten, bleibt stets erhalten. Es wird Material aus dem klassischen Jazz, dem New Orleans Revival, Ragtime und Rythm’n’Blues geben. Chris Barber hat immer Schwerpunkte dieser Musik gemacht. Er war Wegbereiter der Big Band Musik für kleinere Bands und Befürworter der neuen Formation, welche die Möglichkeit eröffnete vielfältiger Variationen sowie für mehr harmonische Flexibilität. Die Beständigkeit der Formation bedeutet außerdem die Möglichkeit, die Musik jenseits des Ellington Repertoires auszuweiten.

Video-Link hier

Preise: 39,00 € / 35,00 € / 29,00 €

 

 

Chinesischer Nationalzirkus

Chinesischer Nationalzirkus

Chinesischer Nationalzirkus

Titel:
Chinesischer Nationalzirkus
Wann:
27.01.2016 20.00 h
Wo:
Online Reservierung möglich
Kategorie:
Sonstiges

Beschreibung

DER CHINESISCHE NATIONALCIRCUS CHINATOWN – DIE FASZINATION EINER KULTUR IN DER FREMDE

China ist omnipräsent. Aus kaum einem Lebensbereich ist das Reich der Mitte jetzt noch wegzudenken. Konfuzianische Lebensweisheiten, Chinesische Küche, Kung Fu und selbst die atemberaubende Akrobatik flankieren den Siegeszug der chinesischer Kultur, während die Chinesen nicht mehr von der weltpolitischen Bühne wegzudenken sind und ihre wirtschaftliche Präsenz eindrucksvoller denn je ist.
Vorreiter, Wegbegleiter und sogar Motor dieser friedlichen kulturellen Expansion waren die chinesischen Emigranten. In den vergangenen 250 Jahren ließen sie sich überall auf dem Globus nieder und gründeten in den Metropolen ihre eigenen Stadtviertel, hinlänglich als Chinatown bekannt. Und so liegt es natürlich nah, dass ein Projekt, dass es sich zum Ziel gemacht hat, die chinesische Kultur einer breiten westlichen Öffentlichkeit zugänglich zu machen, sich künstlerisch mit diesem Thema beschäftigt.
Begleitet von dem circensischen Mittel des Staunens führt die neue Show des Chinesischen Nationalcircus den Betrachter in eine der vielen weltweiten verbreiteten Enklaven chinesischen Lebens. Die wohl besten Artisten der Welt trotzen wieder einmal den Gesetzen der Schwerkraft und überwinden die Grenzen menschlicher Anatomie. So gelingt es ihnen, sowohl ureigene Besonderheiten der Chinesischen Kultur zu zeigen als auch die spannenden Begegnungen mit der Fülle fremder Einflüsse szenisch darzustellen.
Kultur & die Akrobatik stellen sich einem neuen, veränderten Umfeld in einer neuen, veränderten Zeit. Weiterentwicklung & positive Vermischung gewähren so NEUE Einblicke. Im Spannungsverhältnis zwischen Überliefertem und Fremdem entwickeln sich Konfrontation und Integration. So trifft auch die traditionelle chinesische Akrobatik auf innovative westliche Kunstformen, archaische Kampfkunst begegnet Modern Dance und ehrwürdige fernöstliche Philosophie misst sich auf einmal mit abendländischen Fragestellungen, die geprägt von Nihilismus bis hin zur Situationskomik sein können. Nie war Tradition moderner, und nie waren in der Moderne die traditionellen Wurzeln so deutlich. Auf ein Neues mit der atemberaubenden Artistik der chinesischen Meisterakrobaten!

 

Preise: 52,00 € / 48,00 € / 42,00 €

 

Apassionata in Göttingen

APASSIONATA kommt vom 07. bis 08.05.2016 wieder in die LOKHALLE nach Göttingen, dann mit der neuen Show „Im Bann des Spiegels“.

Erleben Sie ein Wechselbad der Gefühle aus Gänsehaut und Nervenkitzel, aus Lachen, Staunen und Mitfiebern: Grandiose Reit- und Tanzkunst, mitreißende Musik, faszinierende Lichteffekte und magische Kulissen machen „Im Bann des Spiegels“ zu bester, einzigartiger Familienunterhaltung!

+++ Tickethinweis +++

Ihre Tickets für die Vorstellung Ihrer Wahl können Sie gleich hier ganz bequem online bestellen oder über unsere Ticket-Hotline. Diese erreichen Sie unter 01806 – 73 33 33. Außerdem erhalten Sie Ihre Karten auch bei unseren Partner-Vorverkaufsstellen. Ihre nächste Vorverkaufsstelle finden Sie hier: www.ticketmaster.de/help/outlet_search.html

THE CASHBAGS – A Tribute To Johnny Cash

THE CASHBAGS – A Tribute To Johnny Cash
mit US-Sänger Robert Tyson & Band

The Cashbags um US-Sänger Robert Tyson sind Europas gefragteste Johnny Cash Revivalband.
Das archaisch im „Boom-Chicka-Boom“-Sound aufspielende Quartett nimmt sein Publikum mit auf eine Reise ins Amerika der 50er/60er Jahre und bietet mit authentischer Stimme, Westerngitarre, Telecaster, Kontrabass und Schlagzeug detailgenau alle Klassiker im Rahmen einer mitreißenden Show, angelehnt an die Originalkonzerte jener Zeit mit musikalischen Gästen wie ´Carl Perkins´, ´Hank Williams´ und ´The Stapler Brothers´.

Songs aus Johnny Cashs 90er Spätphase werden mit Gitarre und Piano in einem speziellen Akustikteil zelebriert.

Der ´Man in Black´ wäre verdammt stolz auf diese 4 Jungs gewesen!

Preise: 29,00 € / 26,00 € / 23,00 €

Veranstaltungsort

Online Reservierung möglich
Venue:
Online Reservierung möglich   –   Website

Jazz Festival Bad Gandersheim

”Talking Sinatra”
Helmut Eisel & Sebastian Voltz Trio
11. Dez. 
20.00 Uhr
Café im K L O S T E R H O F


Kartenbestellung 2015

über:
Jazz-Freunde Bad Gandersheim e.V.
Hildesheimer Straße 2
37581 Bad Gandersheim
Tel: 05382 9815-15
Fax: 05382 9815-99
Mail: info@jazz-freunde.de

Eintrittspreis pro Veranstaltung und Person:
Stehplätze: Vorverkauf 16,00 €, Sitzplätze: Vorverkauf 18,00 € – Abendkasse plus 2,00 €
Stiftskirche am 06. Dez.: Nur Sitzplätze 25,00 € – Abendkasse plus 2,00 €

Jazz Festival Bad Gandersheim

Barbara Dennerlein
Hammond-& Mühleisenorgel
06. Dez.
19.30 Uhr
S T I F T S K I R C H E  Bad Gandersheim
in Cooperation mit Stiftskirchengemeinde
und Concerto e.V.

Kartenbestellung 2015

über:
Jazz-Freunde Bad Gandersheim e.V.
Hildesheimer Straße 2
37581 Bad Gandersheim
Tel: 05382 9815-15
Fax: 05382 9815-99
Mail: info@jazz-freunde.de

Eintrittspreis pro Veranstaltung und Person:
Stehplätze: Vorverkauf 16,00 €, Sitzplätze: Vorverkauf 18,00 € – Abendkasse plus 2,00 €
Stiftskirche am 06. Dez.: Nur Sitzplätze 25,00 € – Abendkasse plus 2,00 €

Jazz Festival Bad Gandersheim

Schönen Gruß vom Blues
Dieter Kropp Trio
Deutscher Blues vom Feinsten
27. Nov.
20.00 Uhr
R O S E N C A F É
BRUNSHAUSEN
Stehplatz: Dieter Kropp Trio live am 27.11.2015

Stehplatz: Dieter Kropp Trio live am 27.11.2015

Stehplatz am:
27. Nov.2015, 20.00 Uhr
R O S E N C A F É BRUNSHAUSEN
Schönen Gruß vom Blues, Dieter Kropp Trio, Deutscher Blues vom Feinsten

Sitzplatz:  Nicht mehr verfügbar !!!

Kartenbestellung 2015

über:
Jazz-Freunde Bad Gandersheim e.V.
Hildesheimer Straße 2
37581 Bad Gandersheim
Tel: 05382 9815-15
Fax: 05382 9815-99
Mail: info@jazz-freunde.de

Eintrittspreis pro Veranstaltung und Person:
Stehplätze: Vorverkauf 16,00 €, Sitzplätze: Vorverkauf 18,00 € – Abendkasse plus 2,00 €
Stiftskirche am 06. Dez.: Nur Sitzplätze 25,00 € – Abendkasse plus 2,00 €