Ensemble Barocco Tout – Kloster Walkenried

Ensemble Barocco Tout

Freitag, 13. November 2015, 19:00 Uhr
Gesprächskonzert im Rahmen des europäischen Stipendiatenprogramms „eeemerging“ mit Werken von Lebrecht Julius Schultz, Georg Friedrich Händel, Johann Christoph Friederich Bach und Joseph Aloys Schmittbaur.

In Kooperation mit den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen und der Göttinger Händel-Gesellschaft e.V. findet dieses Konzert im Kloster Walkenried statt. Das Quartett (Flöte, Violine, Violoncello, Cembalo) nimmt teil am Stipendiatenprogramm.
eeemerging wird unterstützt von Kreatives Europa Kultur.

Der Konzerteintritt ist frei. Bitte reservieren Sie Ihre Sitzplätze verbindlich unter der der Telefonnummer 05521/ 56 10.

 

Pizzamann

Pizza­–
mann

Darlene Craviotto

 

Freitagabend in einer Mädels-WG. Eigentlich wären jetzt Stylen und Party machen angesagt, aber Julie und Alice sind nicht in der Stimmung, sich ins Nachtleben zu stürzen. Alice ist erfolglos auf Diät und leidet unter dem Entzug von Nahrungsmitteln. Julie hat gerade ihren Job verloren, weil sie ihren zudringlichen Chef abblitzen ließ. Zu Hause bleiben hebt die Stimmung aber auch nicht, weil dort um so deutlicher wird, was die beiden wirklich in ihrem Leben vermissen: einen tollen Typen. Um ihren Frust über die ungerechte Welt im Allgemeinen und die bescheuerten Männer im Besonderen loszuwerden, beschließen sie eine ungewöhnliche Racheaktion am anderen Geschlecht: Sie wollen einen Mann vergewaltigen. Das Opfer liefert der nächste Pizza-Service zusammen mit dem georderten Fast Food frei Haus, den Pizzakurier. Der heißt Eddie, sieht gar nicht mal so schlecht aus und ist durchaus bereit, die Gelegenheit beim Schopfe zu fassen und sich auf ein, wie er glaubt, erotisches Abenteuer einzulassen. Ehe er sich versieht, liegt er gefesselt und geknebelt auf der Couch. Soweit hat der Plan der beiden Frauen funktioniert, doch damit sich bei ihnen das erhebende Gefühl einstellt, erfolgreich zu sein, hätte sich bei Eddie etwas erheben müssen. In ihrer Enttäuschung, wieder versagt zu haben, setzt Julie dem Pizzakurier die Schere an den Hals.

Schnelle, pointengespickte Dialoge und Figuren hart an der Überzeichnung sind die Mittel, die Schauspielerin und Drehbuchautorin Darlene Craviotto aus amerikanischen TV-Serien auf die Bühne überträgt. In »Pizzamann« hat der ausbleibende Erfolg dazu geführt, dass die Figuren des Stückes eine Existenz am Rande führen. Sie leben am Rande des Nervenzusammenbruchs, am Rande des Mittelstandes, am Rande der Liebe. Sie scheitern am Alltag und die verbleibende Energie brauchen sie, um über das Scheitern zu reden. Und so wird die spektakuläre Vergewaltigung eines Mannes zwangsläufig zum Therapiegespräch.

 

 

Besetzung

  • ensemble

    Katharina Uhland

  • ensemble

    Moritz Schulze

  • ensemble

    Rahel Weiss

Pressestimmen

The Life and Death of Martin Luther King

The Life and Death of Martin Luther King

Das neue Stück der American Drama Group begleitet Martin Luther Kings Weg vom bescheidenen Prediger zur Ikone und zum Märtyrer. Er träumte von einer Welt, in der alle Menschen gleich sind: »I have a dream …«. Das Stück ehrt einen wahren Märtyrer, verdeutlicht aber auch, dass er ein zerbrechlicher Mensch war, der lebte, um den amerikanischen Traum zu verwirklichen und schließlich in einem amerikanischen Alptraum starb.

The Life and Death of Martin Luther King

The Life and Death of Martin Luther King

Das neue Stück der American Drama Group begleitet Martin Luther Kings Weg vom bescheidenen Prediger zur Ikone und zum Märtyrer. Er träumte von einer Welt, in der alle Menschen gleich sind: »I have a dream …«. Das Stück ehrt einen wahren Märtyrer, verdeutlicht aber auch, dass er ein zerbrechlicher Mensch war, der lebte, um den amerikanischen Traum zu verwirklichen und schließlich in einem amerikanischen Alptraum starb.

 

Trailer

Bildergalerie

Das Ei – Theater der Nacht

oder „Die phantastischen Abenteuer der Putzfrau Olga Kraischewski“
für Erwachsene, ab 10 Jahren, 85 Min ohne Pause
Eine Tagtraum nach einer Idee von Albrecht Gralle u. d. Theater der Nacht
Olga Kraischewski hat die falsche Wurst für den Ehemann eingekauft, der Sohn will mehr Taschengeld, auf der Arbeit geht alles drunter und drüber. Jetzt verliert sie auch noch den Generalschlüssel. Das ist zuviel. Sie flieht in eine Traumwelt, in der sich der Hüter der Ordnung Eisental und der Professor für Flausologie bis aufs Messer bekämpfen, weil hier ein schrecklicher Drache sein Unwesen treibt. So wird Olga’s Flucht in eine andere Welt zu einem phantastischen Abenteuer.

Spiel: Thomas Rump, Heiko und Ruth Brockhausen
Bühnenbild: Heiko Brockhausen und Thomas Rump Musik: Beo Brockhausen
Regie: Alf Schwilden

Premiere: 29. Mai 2009
nach Überarbeitung in jetziger Fassung:
13. Februar 2010

Gefördert von:
Jugendstiftung des Landkreises Northeim,
VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken,
Niedersächsische Lottostiftung,
Landschaftsverband Südniedersachsen

Die Nacht der Flausen – Das Ei

mit kulinarischen Genüssen und Musik der „Schrägen Vögel“
ab 10 Jahre

Olga Kraischewski hat die falsche Wurst für den Ehemann eingekauft, der Sohn will mehr Taschengeld, auf der Arbeit geht alles drunter und drüber. Jetzt verliert sie auch noch den Generalschlüssel. Das ist zuviel. Sie bricht zusammen und findet sich in einer Traumwelt wieder, in der ein schrecklicher Drache sein Unwesen treibt. So wird Olga´s Suche nach dem verlorenen Schlüssel zu einem phantastischen Abenteuer.

Das Ei – Theater der Nacht

Das Ei
oder „Die phantastischen Abenteuer der Putzfrau Olga Kraischewski“
für Erwachsene, ab 10 Jahren, 85 Min ohne Pause
Eine Tagtraum nach einer Idee von Albrecht Gralle u. d. Theater der Nacht
Olga Kraischewski hat die falsche Wurst für den Ehemann eingekauft, der Sohn will mehr Taschengeld, auf der Arbeit geht alles drunter und drüber. Jetzt verliert sie auch noch den Generalschlüssel. Das ist zuviel. Sie flieht in eine Traumwelt, in der sich der Hüter der Ordnung Eisental und der Professor für Flausologie bis aufs Messer bekämpfen, weil hier ein schrecklicher Drache sein Unwesen treibt. So wird Olga’s Flucht in eine andere Welt zu einem phantastischen Abenteuer.

Spiel: Thomas Rump, Heiko und Ruth Brockhausen
Bühnenbild: Heiko Brockhausen und Thomas Rump
Regie: Alf Schwilden

Premiere: 29. Mai 2009
nach Überarbeitung in jetziger Fassung:
13. Februar 2010

Gefördert von:
Jugendstiftung des Landkreises Northeim,
VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken,
Niedersächsische Lottostiftung,
Landschaftsverband Südniedersachsen

Das Ei – Theater der Nacht

oder „Die phantastischen Abenteuer der Putzfrau Olga Kraischewski“
für Erwachsene, ab 10 Jahren, 85 Min ohne Pause
Eine Tagtraum nach einer Idee von Albrecht Gralle u. d. Theater der Nacht
Olga Kraischewski hat die falsche Wurst für den Ehemann eingekauft, der Sohn will mehr Taschengeld, auf der Arbeit geht alles drunter und drüber. Jetzt verliert sie auch noch den Generalschlüssel. Das ist zuviel. Sie flieht in eine Traumwelt, in der sich der Hüter der Ordnung Eisental und der Professor für Flausologie bis aufs Messer bekämpfen, weil hier ein schrecklicher Drache sein Unwesen treibt. So wird Olga’s Flucht in eine andere Welt zu einem phantastischen Abenteuer.

Spiel: Thomas Rump, Heiko und Ruth Brockhausen
Bühnenbild: Heiko Brockhausen und Thomas Rump Musik: Beo Brockhausen
Regie: Alf Schwilden

Premiere: 29. Mai 2009
nach Überarbeitung in jetziger Fassung:
13. Februar 2010

Gefördert von:
Jugendstiftung des Landkreises Northeim,
VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken,
Niedersächsische Lottostiftung,
Landschaftsverband Südniedersachsen