Die Sterntaler und andere Geschichten – Theater der Nacht

Die Sterntaler und andere Geschichten

Eine Sammlung Grimmscher Märchen hat Frau Mond in ihrem Bauchladentheater, die sie mit Stabfiguren und Marionetten am Samstag, 5. Dezember, um 16:00 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim für Kinder ab 4 Jahren erzählt: Vom dicken, fetten Pfannekuchen, der jedem, der ihn essen will, davonrollt; ein hungriges kleines Mädchen entdeckt sie und schenkt ihm ein wunderliches Töpfchen mit süßem Brei; mit dem Märchen vom goldenen Schlüssel öffnet sie ihr eigentliches Schatzkästchen – ihren kugelrunden Bauch.

Der Eintritt kostet 8,- €, ermäßigt 5,- €

Karten: www.theater-der-nacht.de, Kartentelefon: 05551/1414

Masken und Musik – Klappstuhl-Filmabend vor dem Theater der Nacht

Das Theater der Nacht eröffnet die neue Spielzeit mit einer Klappstuhl – Filmvorführung vor dem Theater- also open air!!.

Der Film, der zur Eröffnung zu sehen sein wird, ist der Zusammenschnitt von einem Konzert, welches ohne Publikum während der Corona-Zeit in Zusammenarbeit mit der Initiative Kunst und Kultur im Theater der Nacht stattfand. Auf der Bühne waren die außergewöhnlichen Musiker

Daniel Stelter (Gitarre) und Tommy Baldu (Schlagzeug) zu erleben.

Der Eintritt ist frei. Bitte warme Kleidung und eine Sitzgelegenheit mitbringen!!!

Die andere Seite der Nacht – Theater der Nacht

Die andere Seite der Nacht
nach Geoffrey Chaucer’s Erzählung der Frau aus Bath 
aus den Canterbury Tales
für Erwachsene, ab 10 Jahren; 
90 Minuten ohne Pause

Masken (Commedia dell`Àrte) und Großfiguren

 

Ritter Gernoth vom schwarzen Fels, der wegen Machtgier und Überheblichkeit zum Tode verurteilt wird, kann seinen Kopf nur retten, wenn er ein ihm auferlegtes Rätsel binnen eines Monats zu lösen vermag.

Im Stil der Commedia dell’Arte wird mit Großfiguren und Masken eine immer noch aktuelle 800 Jahre alte Geschichte erzählt.

Eine Coproduktion von Theater der Nacht und  Buchfink-Theater.
Regie: Bernd Witte, Beratung: Peter Hauck,
Bühnenbild: Christoph Buchfink,
Technik: Heiko Brockhausen, Musik: Beo Brockhausen,
Kostüme: Hermann Miotke, Gudrun Stockmann,
Masken + Figuren: Ruth und Heiko Brockhausen,
Spiel: Heiko Brockhausen, Christoph Buchfink, Gudrun Stockmann, Ruth Brockhausen

Die Insszenierung wurde gefördert von der niedersächsischen Lottostiftung, vom Land Niedersachsen, der Hanns-Lilje-Stiftung, vom Landkreis Göttingen und der Stiftung der Kreis-Sparkasse Northeim.

Mit dieser Inszenierung waren wir zu Gast in Idar-Oberstein, auf der Burg Greene in Kreiensen, vor dem Gandersheimer Dom, auf der Katlenburg, etc.

Diese Inszenierung können Sie:
– im öffentlichen Spielplan anschauen
– für eine Privatfeier hier im Haus buchen
einladen, denn auf Anfrage kommen wir auch gerne zu Ihnen!

 

Die andere Seite der Nacht – Theater der Nacht

Die andere Seite der Nacht
nach Geoffrey Chaucer’s Erzählung der Frau aus Bath 
aus den Canterbury Tales
für Erwachsene, ab 10 Jahren; 
90 Minuten ohne Pause

Masken (Commedia dell`Àrte) und Großfiguren

 

Ritter Gernoth vom schwarzen Fels, der wegen Machtgier und Überheblichkeit zum Tode verurteilt wird, kann seinen Kopf nur retten, wenn er ein ihm auferlegtes Rätsel binnen eines Monats zu lösen vermag.

Im Stil der Commedia dell’Arte wird mit Großfiguren und Masken eine immer noch aktuelle 800 Jahre alte Geschichte erzählt.

Eine Coproduktion von Theater der Nacht und  Buchfink-Theater.
Regie: Bernd Witte, Beratung: Peter Hauck,
Bühnenbild: Christoph Buchfink,
Technik: Heiko Brockhausen, Musik: Beo Brockhausen,
Kostüme: Hermann Miotke, Gudrun Stockmann,
Masken + Figuren: Ruth und Heiko Brockhausen,
Spiel: Heiko Brockhausen, Christoph Buchfink, Gudrun Stockmann, Ruth Brockhausen

Die Insszenierung wurde gefördert von der niedersächsischen Lottostiftung, vom Land Niedersachsen, der Hanns-Lilje-Stiftung, vom Landkreis Göttingen und der Stiftung der Kreis-Sparkasse Northeim.

Mit dieser Inszenierung waren wir zu Gast in Idar-Oberstein, auf der Burg Greene in Kreiensen, vor dem Gandersheimer Dom, auf der Katlenburg, etc.

Diese Inszenierung können Sie:
– im öffentlichen Spielplan anschauen
– für eine Privatfeier hier im Haus buchen
einladen, denn auf Anfrage kommen wir auch gerne zu Ihnen!

 

Der Winterkönig (Sondervorstellung für Schulen/Kindergärten/Gruppen)

Der Winterkönig oder Wie es einmal fast Winter geblieben wäre

Mit großen Wankelfiguren, Maskengestalten und Tischfiguren wird dieses Wintermärchen gespielt, das am Sonntag, 29. November, um 16:00 Uhr im Theater der Nacht, Obere Str. 1, in Northeim zu erleben ist. Es schneit und der Sturmwind pfeift ums Haus. Jakob und Lena können nicht schlafen. Da finden sie einen Schneehasen, der sie bittet, die Frühlingsfee aus den Fängen des Winterkönigs zu befreien. Damit beginnt für die Kinder eine abenteuerliche Reise. D

Schulen, Kindergärten oder Gruppen bitte direkt beim Theater anmelden unter 05551 – 995507 oder info(ät)theater-der-nacht.de

Der Winterkönig (Sondervorstellung für Schulen/Kindergärten/Gruppen)

Der Winterkönig oder Wie es einmal fast Winter geblieben wäre

Mit großen Wankelfiguren, Maskengestalten und Tischfiguren wird dieses Wintermärchen gespielt, das am Sonntag, 29. November, um 16:00 Uhr im Theater der Nacht, Obere Str. 1, in Northeim zu erleben ist. Es schneit und der Sturmwind pfeift ums Haus. Jakob und Lena können nicht schlafen. Da finden sie einen Schneehasen, der sie bittet, die Frühlingsfee aus den Fängen des Winterkönigs zu befreien. Damit beginnt für die Kinder eine abenteuerliche Reise. D

Schulen, Kindergärten oder Gruppen bitte direkt beim Theater anmelden unter 05551 – 995507 oder info(ät)theater-der-nacht.de

Der Winterkönig

eine Geschichte vom Theater der Nacht
ab 5 Jahren, 
ca. 55 Min. ohne Pause

Große Wankelfiguren, Maskengestalten und eine Tischfigur

Es schneit seit Wochen und der Sturmwind pfeift um´s Haus, Jakob und Lena können nicht schlafen. Was ist, wenn der Winter die Frühlingsfee dieses Jahr gefangen hat? Mit dem Entschluss, die Frühlingsfee zu befreien, beginnt für die Kinder eine abenteuerliche Reise – kurz – das Märchen vom Winterkönig.

Figuren: Heiko Brockhausen
Spieler: Ruth Brockhausen, Heiko Brockhausen
Figuren: Heiko Brockhausen
Bühnenbild: Heiko Brockhausen, Thomas Rump
Regie: Peter Hauck, Hendrikje Winter

 

Der Winterkönig – Theater der Nacht

Der Winterkönig oder Wie es einmal fast Winter geblieben wäre

Mit großen Wankelfiguren, Maskengestalten und Tischfiguren wird dieses Wintermärchen gespielt, das am Sonntag, 29. November, um 16:00 Uhr im Theater der Nacht, Obere Str. 1, in Northeim zu erleben ist. Es schneit und der Sturmwind pfeift ums Haus. Jakob und Lena können nicht schlafen. Da finden sie einen Schneehasen, der sie bittet, die Frühlingsfee aus den Fängen des Winterkönigs zu befreien. Damit beginnt für die Kinder eine abenteuerliche Reise. Das Stück ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren und kostet 14,- € bzw. 9,- € Eintritt.

Karten: www.theater-der-nacht.de, Kartentelefon: 05551/1414

Der kleine Häwelmann – Theater der Nacht

Der kleine Häwelmann

Das Theater der Nacht in Northeim, Obere Str. 1, die Figurentheatervorstellung zeigt  „Der kleine Häwelmann“ nach der Geschichte von Theodor Storm für Kinder ab 4 Jahren. Der kleine Häwelmann hat seine eigene Sprache, brabbelt, quakt und kräht, wie es kleine Leute tun, wenn sie noch nicht heraus sind aus den Windeln. Er kann nicht mal laufen, aber will gleich durch die ganze Welt reisen. Und Frau Mond, hingerissen von seinem Charme, hilft ihm dabei! Ruth Brockhausen spielt die Geschichte aus dem Bauchladentheater mit Puppen und Stabfiguren. Der Eintritt beträgt 8,- € bzw. erm. 5,- €.

Karten: www.theater-der-nacht.de, Kartentelefon: 05551/1414

Das Ei – Theater der Nacht

Das Ei oder Die phantastischen Abenteuer der Putzfrau Olga Kraischewski

In einer Mischung aus Schauspiel, Maskentheater und Puppenspiel sind am Freitag, 20.Mai, um 20:00 Uhr im Theater der Nacht in Northeim, Obere Str. 1, die phantastischen Abenteuer der Putzfrau Olga Kraischewski zu erleben. Die Arme hat die falsche Wurst für den Ehemann eingekauft, der Sohn will mehr Taschengeld, auf der Arbeit geht alles drunter und drüber und jetzt hat sie auch noch den Generalschlüssel verlegt. Das ist zu viel. Sie bricht zusammen und findet sich in einer Traumwelt wieder, in der ein schrecklicher Drache sein Unwesen treibt. So wird Olgas Suche nach dem verlorenen Schlüssel zu einem phantastischen Abenteuer. Eine historisch-futuristische Traumgeschichte mit opulenten Bildern, Zaubertricks, Verwirrspielen und surrealen Skurrilitäten.

Das Stück richtet sich an Erwachsenen, ist aber auch für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Der Eintritt beträgt 20,- € bzw. 15,- €.

 

Karten: www.theater-der-nacht.de, Kartentelefon: 05551/1414