Das Ei oder Die phantastischen Abenteuer der Putzfrau Olga Kraischewski
In einer Mischung aus Schauspiel, Maskentheater und Puppenspiel sind am Freitag, 27. und am Samstag, 28. November, je um 20:00 Uhr im Theater der Nacht in Northeim, Obere Str. 1, die phantastischen Abenteuer der Putzfrau Olga Kraischewski zu erleben. Die Arme hat die falsche Wurst für den Ehemann eingekauft, der Sohn will mehr Taschengeld, auf der Arbeit geht alles drunter und drüber und jetzt hat sie auch noch den Generalschlüssel verlegt. Das ist zu viel. Sie bricht zusammen und findet sich in einer Traumwelt wieder, in der ein schrecklicher Drache sein Unwesen treibt. So wird Olgas Suche nach dem verlorenen Schlüssel zu einem phantastischen Abenteuer. Eine historisch-futuristische Traumgeschichte mit opulenten Bildern, Zaubertricks, Verwirrspielen und surrealen Skurrilitäten, die von viel Liebe zum Detail und Spielfreude zeugen. Die Akteure Ruth und Heiko Brockhausen sowie Thomas Rump überzeugen mit gelungenen Wechseln zwischen den verschiedenen Darstellungsformen in blitzschnellen Übergängen auf kleinstem Raum.
Das Stück richtet sich an Erwachsenen, ist aber auch für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Der Eintritt beträgt 20,- € bzw. 15,- €.
Karten: www.theater-der-nacht.de, Kartentelefon: 05551/1414
Käse, Mond und Wein
Ist der Mond eine Laterne die Petrus in den Himmel gehängt hat? Oder ein dicker runder Käse? Das Theater der Nacht versucht diesem Rätsel auf den Grund zu gehen, in dem es das grimmsche Märchen „Der Mond“ erzählt und spielt und verschiedene Käsesorten testet. Da im Wein bekanntlich die Wahrheit steckt, müssten am Ende des Abends die Fragen gelöst sein.
Diesen kulinarischen Theaterabend mit Käseleckereien und verschiedenen Weinen gibt es am Samstag, 21. November, ab 19:30 Uhr in der Oberen Straße 1 in Northeim. Der Eintritt beträgt 38,- €, ermäßigt 32,- €.
Karten: www.theater-der-nacht.de, Kartentelefon: 05551/1414
Die Sterntaler und andere Geschichten
Eine Sammlung Grimmscher Märchen hat Frau Mond in ihrem Bauchladentheater, die sie mit Stabfiguren und Marionetten am Samstag, 21. November, um 16:00 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim für Kinder ab 4 Jahren erzählt: Vom dicken, fetten Pfannekuchen, der jedem, der ihn essen will, davonrollt; ein hungriges kleines Mädchen entdeckt sie und schenkt ihm ein wunderliches Töpfchen mit süßem Brei; mit dem Märchen vom goldenen Schlüssel öffnet sie ihr eigentliches Schatzkästchen – ihren kugelrunden Bauch.
Der Eintritt kostet 8,- €, ermäßigt 5,- €
Karten: www.theater-der-nacht.de, Kartentelefon: 05551/1414
Der Mond
Mit Masken, Stabpuppen und Großfiguren, mit Musik, Gesang und Wortwitz präsentiert das Theater der Nacht das Stück „Der Mond“ frei nach dem Märchen der Brüder Grimm am Freitag, 20. November, um 20:00 Uhr auf seiner Bühne in der Oberen Str. 1 in Northeim. Zu Zeiten, als es am Himmel noch keinen Mond gab, stahlen vier Burschen eine große runde Laterne aus dem Nachbarland, die dort Mond genannt wurde. Sie brachten die Lampe in ihr eigenes Land und waren von da an gemachte Leute. Denn als Mondputzer verdienten sie nun viel Geld. So verging ihr Leben in Saus und Braus und als sie sterben mussten, nahm jeder von ihnen seinen Teil der Lampe mit ins Grab…
Ein Stück über das Leben, den Tod, die Lust und das Leid – für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Der Eintritt beträgt 20,- €, erm. 15,- €.
Karten: www.theater-der-nacht.de, Kartentelefon: 05551/1414
Ein Nachmittag mit Kaffee und Kuchen mit dem SoVD Bad Lauterberg im Kurhaus Bad Lauterberg. Musikalische Unterhaltung durch die original Südharzer Blaskapelle Lonau.
Wanderung entlang der ehemaligen Grenze mit dem Harzklub. Von der Drahthütte in Zorge über den Kolonnenweg zur Rotbuche und zum Kloster Walkenried bis nach Tettenborn. L mit Passieren der Stempelstellen 166 und 192. Rucksackverpflegung empfohlen, mit anschließender Einkehr. Terffpunkt busbahnhof Herzberg.
Skat- und Knobelturnier der SPD Hattorf mit attraktiven Preisen. Startgeld 5 €.
Show: THE SEX PISTOLS EXPERIENCE
Support: ABRUPT
Datum: MI. 04.11.2015
Ort: EXIL
Einlaß: 20.00h
Beginn: 21.00h
Eintritt: VVK: 8,00 € (+ Geb.) / Abendkasse: 10,00 €
THE SEX PISTOLS EXPERIENCE
THE SEX PISTOLS EXPERIENCE ist wahrscheinlich die beste Sex Pistols Tribute Band der Welt! Gegründet im Jahr 2001 begann im April 2005 ihr Siegeszug rund um die Welt: mit einer wahrhaftig authentischen Show. So authentisch, daß für Dokumentationen über die Sex Pistols mangels Originalaufnahmen gerne auf Konzertmitschnitte der Tribute Band zurückgegriffen wird.
Die Sex Pistols sind eine der berühmtesten Punk Rock Bands, trotz ihrer kontroversen und damals als skandalös empfundenen Ausstrahlung erreichten sie beeindruckende Chartplatzierungen – Songs wie ‚God save the Queen‘ oder ‚Pretty Vacant‘ versetzten die bürgerliche Gesellschaft in Angst und Schrecken.
THE SEX PISTOLS EXPERIENCE halten mit ihrer Show die ‚klassischen‘ Pistols am Leben. In unzähligen Proben und Testaufführungen feilten sie so lange an ihren Auftritten, bis sie ein wahrhaftiges Abbild auf die Bühne zauberten. Alles stimmt, nicht nur musikalisch – auch Gestik und Outfit gleichen dem Vorbild bis aufs Haar! Die Auftritte sind wild, schweißtreibend und verrückt, so wie es sich für Punk gehört und überzeugen auch die härtesten Skeptiker unter den Fans!
Höchstes Lob erhielten sie sogar von ihrem Vorbild: „My God! They really ARE the Sex Pistols – splendid!“, entfuhr es Steve Jones in seiner Radio Show ‚Jonesys Jukebox‘! Ihren offiziellen Ritterschlag erhielten sie, als sie im Mai 2005 zur Release Party der DVD ‚The Great Rock’N’Roll Swindle‘ als musikalischer Beitrag gebucht wurden.
THE SEX PISTOLS EXPERIENCE haben seit Ihrer Gründung weit über 1000 Konzerte in 17 Ländern gegeben. Wer die Sex Pistols damals verpasst hat oder vielleicht noch gar nicht auf der Welt war, der kann sich jetzt persönlich ein Bild von der Faszination der Band machen, welche die Rockgeschichte nachhaltig prägte.
www.sexpistolsexperience.co.uk
ABRUPT
Hardcorepunkrock aus Göttingen: ABRUPT klingen wie ein dreckiger Bastard aus Zerstörte Jugend und Die Ausgebombten mit einer Prise Chaos Z. Am liebsten würde man nach dem Anhören irgendwas kaputt schlagen – es reicht aber völlig, wenn man sich ABRUPT einfach nochmal anhört.
http://abrupt-punx.bandcamp.com/
Benefizkonzert der Crazy Groove Big Band

Einmal im Jahr gibt die Crazy Groove Big Band ein Benefizkonzert in der Christuskirche in Herzberg. Als Dank an die Kirchengemeinde für die Bereitstellung der Räumlichkeiten für die Musiker, stellte Leiter Stefan Füllgrabe am vergangenen Sonntag wieder ein abwechslungsreiches und wirklich beeindruckendes Programm zusammen. Dass die Crazy Groove Big Band nicht mehr zu den regionalen Amateuren zählt, bewiesen sie einmal mehr bei einem erst kürzlich absolvierten Workshop. Wer am letzten Sonntag noch einen Platz in der frisch renovierten Christuskirche bekommen wollte musste früh da sein, denn zu Konzertbeginn platzte sie vor lauter Besuchern fast aus allen Nähten.
Während die erste Hälfte des Programms von Big-Band typische Stilistiken und vordergründig Swing, dominiert wurde, legten Stefan Füllgrabe und seine Band im zweiten Teil noch einen Zahn zu. Mit Interpretationen aus dem Pop-, Rock- und Jazzsektor wurden mehr moderne und aktuelle Stücke gespielt. Hervorzuheben ist insbesondere die Dynamik der Band. So geben sich leisere Saxofon-Klänge und scheppernde Brass-Falls der Trompetenfraktion die Klinke in die Hand. Immer wieder treten Solisten wie z.B. der 15-jährige Joshua Haier und Nils Passian an den Trompeten, Ansgar Brauner an der Posaune sowie Pianist Norbert Franz in den Vordergrund.
Doch auch die gesanglichen Qualitäten der Crazy Groove Big Band haben sich verstärkt. Neben Sänger, und vor allem Entertainer, Michael Broszeit, läßt nun auch Saxofonistin Heike Fricke ihre Stimmenbänder schwingen. So gab es neben einem Solostück von ihr auch einige Duette, wie z.B. „Music“ von John Miles, mit Michael Broszeit. Selbiger war an diesem Tage wieder in absoluter Bestform. Auch Stefan Füllgrabe griff ab und zu zu Saxofon und Querflöte. Entertainment wird bei der Band allgemein ganz groß geschrieben. So fühlt man sich als Besucher auch zwischen den Stücken gut unterhalten.
Als neues Bandmitglied hatte Vladimir „Vladi“ Jahn seinen ersten öffentlichen Auftritt als Schlagzeuger. In der Vergangenheit spielte er in dieser Besetzung bereits Gitarre. Aus zeitlichen Gründe hatte der bisherige Schlagzeuger Jürgen „Joe“ Linkert sich zum Ausscheiden aus der Band entschlossen. Zum Abschied spielte man noch ein Stück mit Joe am Schlagzeug. Im Anschluss bekam er von Stefan Füllgrabe als Dank für die schöne gemeinsame Zeit im Namen der gesamten Band eine große Bilder-Collage überreicht.
Fazit: Eine starke Big Band, mit versierten Solisten und einem abwechslungsreichen und beeindruckenden Programm!
Der Eintritt für das Benefizkonzert war kostefrei. Um eine Spende für die Kirchengemeinde wurde gebeten. In der Pause wurden Glühwein, kalte Getränke und Brezeln angeboten.

