Ferdinand im Müll (Buchfink-Theater/Göttingen)
Keiner auf der Straße kann Ferdinand leiden. Er ist reich und doof und darf sich nicht dreckig machen. Erst als er die anderen mit Spielsachen besticht, darf er mitspielen und er findet ein erstklassiges Versteck: die Mülltonne. Hier findet ihn bestimmt keiner! Damit aber beginnt ein Abenteuer, das er sich zuvor nicht hätte träumen lassen. Christoph Buchfink spielt das Stück für Kinder ab 5 Jahren am Sonntag, 15. November, um 16:00 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim. Der Eintritt beträgt 14,- €, ermäßigt 9,- €.
Karten: www.theater-der-nacht.de, Kartentelefon: 05551/1414
Caravaggio – Maler, Rebell und Genie (Figurentheater Raphael Mürle/Pforzheim)
Caravaggio (1571 – 1610) war einer der geheimnisvollsten und revolutionärsten Maler der Kunstgeschichte. Was war das Geheimnis dieses ungewöhnlichen Malers? Woher nahm er die Inspiration und Kraft, sein Publikum immer wieder mit solch dramatischen Szenen zu konfrontieren? Das Figurenspiel von Raphael Mürle führt die Zuschauer in immer neue, faszinierende Bilderwelten und offenbart dabei auf spannende Weise die Höhen und Tiefen des menschlichen Wesens. Zu erleben ist diese besondere Aufführung in einer Matinee am Sonntag, 15. November, um 11:30 im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim. Der Eintritt beträgt 18,- €, ermäßigt 14,- €.
Karten: www.theater-der-nacht.de, Kartentelefon: 05551/1414
Elisa – Bib (Gastspiel Buchfink Theater / GÖ )
Ein Puppentheaterstück für Kinder ab 4 Jahren: Elisa – Bib, ein Igelchen, dem nie Stacheln gewachsen sind, hatte sich auf einen lebensgefährlichen Weg durch die Welt begeben. Allen Gefahren zum Trotz, an Hunden und Autos vorbei schafft sie es schließlich bis in den Wohn – Koffer eines Puppenspielers. Dort erfahren wir, wie die Igelsprache geht, warum Stacheln auch nicht immer helfen und … dass es im Haus noch einen tiefen geheimen Keller gibt!
Das Gastspiel des Buchfink Theater Göttingen findet statt am Samstag, 214. November, um 16:00 Uhr im Theater der Nacht, Obere Str. 1, in Northeim. Der Eintritt beträgt 8,- € / erm. 5,- €.
Karten: www.theater-der-nacht.de, Kartentelefon: 05551/1414
Don Carlos
Figurentheater Gingganz/Meensen
Am Freitag, 13. und Samstag, 14. November, gastiert das Figurentheater Gingganz aus Meensen mit seinem Stück „Don Carlos“ im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim. Das Stück zeigt ein rauschendes Sensationsdrama aus dem letzten Jahrhundert, Freud und Leid des Infanteristen Don Carlos, die Intrigen um die spanische Krone und die ach so schweren Probleme König Phillips von Spanien -alles echt- in Holz und Pappe. Eine Inszenierung sehr frei nach Schiller in der Tradition des Volkstheaters mit viel Klamauk, Mord, Totschlag und … keinem happy end. Beginn der Vorstellungen ist jeweils um 20:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 18,- €, ermäßigt 14,- €.
Karten: www.theater-der-nacht.de, Kartentelefon: 05551/1414
…wie der Titel sagt … Überraschung !

einmal im Monat
Wir laden herzlich ein, im Theatersalon, den Lesungen, Vorträgen oder Kurzgeschichten unterschiedlicher Autoren zu lauschen. Aus der Vergangenheit bis in die Gegenwart, von Lyrik und Prosa, gruselig, spannend oder witzig und heiter bis hin zu Märchen und Sagen, geheimnisvoll oder herzzerreißend ist für die Zuhörer immer auch das Passende dabei.

einmal im Monat
Wir laden herzlich ein, im Theatersalon, den Lesungen, Vorträgen oder Kurzgeschichten unterschiedlicher Autoren zu lauschen. Aus der Vergangenheit bis in die Gegenwart, von Lyrik und Prosa, gruselig, spannend oder witzig und heiter bis hin zu Märchen und Sagen, geheimnisvoll oder herzzerreißend ist für die Zuhörer immer auch das Passende dabei.
Literaturcafé:
Dorothea Speyer-Heise stellt einige auch unbekanntere Märchen der Brüder Grimm vor mit Hintergrundinformationen zu ihrer Entstehungszeit und Illustrationen.
Die Veranstaltung im Rahmen der Reihe Literaturcafé findet am Freitag, 8 April, um 16:00 im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim statt.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Literaturcafé: Gereimtheiten und andere Gemeinheiten
Klaus Pawlowski ist vielen noch aus seiner Zeit als Kabarettist bekannt.
Er hat aber nicht nur 30 Jahre lang auf der Bühne gestanden, er schreibt auch satirische Texte für die Berliner Tageszeitung (taz), und er kann diese Texte meisterhaft vortragen.
Mit zwei anderen taz-Autoren gründete er die NEUE GÖTTINGER GRUPPE, die inzwischen. ihren dritten Satire-Band veröffentlicht hat. Sein eigenes Buch mit satirischen Texten trägt den Titel „Gereimtheiten und andere Gemeinheiten“. Klaus Pawlowski zeigt sich in seinen Texten als Wortakrobat und Reimkünstler, der nicht nur die Politik, sondern auch unser alltägliches Leben auf äußerst humorvolle Weise unter die kritische Lupe nimmt.
Allen, die Spaß am Spiel mit der Sprache haben, verspricht er ein Hörerlebnis der besonderen Art. Vor allem aber: es kann ausgiebig gelacht werden. Und zwar am Freitag, den 13. November, um 16:00 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Halloween auf Torfhaus. Hexentanz und Halloweenpunch am Lagerfeuer an der Halali Hütt’n. anschließend Abendessen und Tanz im Halali.
Halloween-Menü: Blutsuppe, Monsterschnitzel, Glibberpudding….25,- € pro Person.
Tischreservierung unter der oben genannten Telefonnumer erbeten.