Wanderung Ruine Scharzfels und Einhornhöhle

„Auf zur Ruine“ – eine Wanderung mit dem Harzclub über 7 Kilometer durch den herbstlichen Wald zur Burgruine Scharzfels und zur Einhirnhöhle. Stopp an den Stempelstellen 101 und 151, mit Einkehr.

Treffpunkt sportplatz Gittelde. Weitere Informationen unter 05327 – 8598190

Einhornhöhle – Klangevent

Meditative Klangreise durch die Stille des unterirdischen Labyrinths der Einhornhöhle

Klangschalen, Gongs und andere Naturtöne erklingen!                              

Umgeben von Klangschalen, Gongs und anderen Naturtönen nehmen die Gäste die Höhle  in Raum, Zeit und  Sphäre, aber auch in innerer Ruhe und Meditation wahr.     Auch im Jahr 2015 werden wunderschöne Naturton-Klänge und feine Vibrationen das mystische Gewölbe der Einhornhöhle durchströmen.  Den verschiedenen Klangschalen und den großen frei vor der Felsformation der Höhlenwand hängenden Gongs werden von den Klangpraktikern sphärisch anmutende Töne entlockt, die mitunter sogar dem Gesang der Wale in den Tiefen der Ozean ähneln. Zeit, Raum und das Halbdunkel des Gewölbe verschmelzen im Einklang. Sie geben den Zuhörern innere Ruhe, tiefe Entspannung und Ferne vom Alltag, den sie draußen vor der Höhle zurücklassen. Raum, Zeit und das Halbdunkel des Gewölbe verschmelzen im Einklang. Die sagenumwobene Natur-Destination Einhornhöhle mit ihrem einzigartigen Untertage-Ambiente eignet sich hervorragend für auserlesene Kulturveranstaltungen. Lassen Sie sich ein auf einen ungewöhnlichen Abend in der Einhornhöhle, genießen Sie die Verborgenheit des unterirdischen Labyrinths.

Beginn jeweils 18:00    Dauer: ca. 75 – 90 min.      Entgelt: 20;- € p.P. incl. Höhlenbesuch
Klangorte: Weißer Saal, Schillersaal und Blaue Grotte 
Ausführende: Andrea Nielbock,  nn; 
Treffpunkt: Haus Einhorn an der Höhle 
    
Denken Sie an warme Kleidung, festes Schuhwerk  
und ggf. Decke/Sitzkissen für Ihren Höhlenbesuch!

   

Strumfreie – Theater Nordhausen

Zappelini goes crazy. „Tohuwabohu“, hört man es wispern, rasseln und rauschen. Schon bewegt sich der Hut des starken Mannes, die Keulen klappern und die magischen Handschuhe geben Applaus. Die Zirkusmaterie schwirrt durch den Raum und ist kaum zu greifen. Das Durcheinander pflanzt sich fort. Bis eine geheimnisvolle Melodie dem Schabernack ein Ende macht. Im Theater unterm Dach präsentieren die Jungartisten ihre Tricks und Kniffe zum Greifen nah. Wer sie in diesem Jahr nicht verpassen will, muss früher aufstehen, denn dieses Jahr vergolden sie für uns spielend den Herbst.

Wanderung über den Besinnungsweg

„Von Heiligen und vom Urgestein“ – eine Wanderung über den Besinnungsweg auf 1,6 km zu acht Verweilstationen im Einklang von Natur und Mystik. Über das Harzer Urgestein und das Himmelsjoch zum heiligen Antonius von Padua, einer Tour um den Burgberg mit den 4 Elementen und mit schönem Blick in das Harzvorland.

Treffpunkt: Wandertreff am Naturparkhaus, Nordhäuser Straße, Bad Harzburg.

Wanderung über den Besinnungsweg

„Von Heiligen und vom Urgestein“ – eine Wanderung über den Besinnungsweg auf 1,6 km zu acht Verweilstationen im Einklang von Natur und Mystik.

Treffpunkt: Wandertreff am Naturparkhaus, Nordhäuser Straße, Bad Harzburg.

„Die Kraniche sind da“

„Die Kraniche sind da“ – Vogelbeobachtung am Kelbaer Stausee, Ausflug mit dem NABU Osterode.

Ganztägige Veranstaltung.

Doppelkonzert Wellboy

 

Show: JOY WELLBOY
Support: POLKOV
Datum: FR. 16.10.2015
Ort: EXIL
Einlaß: 20.00h
Beginn: 21.00h
Eintritt: VVK: 9,00 € (+ Geb.) / Abendkasse: 12,00 €

Obscure Booking präsentiert:

JOY WELLBOY

Joy Adegoke und Wim Janssens gehören zusammen. Partners in crime, in music and in life, sozusagen. Seit 2009 unterwegs, spielten sie zusammen mit Bands wie Alt J, Morcheeba oder Sohn und knackten auch auf Festivals die Massen, wie etwa beim diesjährigen Melt!
Wohnhaft in Brüssel, ist Berlin zu etwas wie die zweite Heimat für JOY WELLBOY geworden, mit immer größer werdender Anhängerschaft und letztlich auch mit einem Vertrag beim Label Bpitch Control – eigentlich ja ein Technolabel, passt aber brilliant.
Und dann heißt das aktuelle Album auch noch ’Wedding’, benannt nach dem Berliner Viertel, in dem es aufgenommen wurde, allerdings klingt auch Doppeldeutigkeit an: Musik für die eigene Traumhochzeit. Die Platte ist so vielfältig, wie man sich ein Popalbum 2015 nur wünschen kann: Songwriting trifft Crooning, Elektrobeat kuschelt mit Chanson, es gibt Minnegesang auf der Tanzfläche, herzzerreißende Duette und Engtanzballaden für die Ewigkeit.

www.joywellboy.be
www.facebook.com/joywellboy

Winternachts-Lauf & Trail-Run

17. Winternachtslauf

1. Winternachts-Trail-Run

in Bad Lauterberg

Samstag dem 30. Januar 2016

***Winternachtslauf Bad Lauterberg meets Lauterberger Winterfest – die Apres Ski Party***

Strecken
Neu! ca. 10 km Trail-Run
mit 2 checkpoints am Hausberg und Bismarckturm ohne vorgegebene Streckenführung als Orientierungsltrail. „Im Zweifel immer bergauf und bergab“ !-) nur mit Stirnlampe und im 2er Team!
17:45 Uhr
Winternachts Trail-Run

18:00 Uhr
10 km-Sparkassen-Lauf

18:01 Uhr
2,5 km Schnupperlauf

19:00 Uhr
5 km -Sparkassen-Lauf

Team-Cup-Wertung

5, 10 km und Trail-Run

5 Teiln. mit gleichem Teamnamen

Startgeld
8,00€ Erwachsene
Trail-Run nur mit Stirnlampe und im 2er Team bei Bedarf zzgl. 10,00 Euro

6,00€ Kinder -16J. inkl. Siegerpreise für m/w, AK und Team (5 Teilnehmer mit gleichem Teamnamen) Zielverpflegung, Eintritt Vitamar-Schwimmbad

Start und Ziel Laufstrecke
2,5 km Runde, Innenstadt, Kirchparkplatz

10 km Trail-Run
mit 2 Checkpoints am Hausberg und Bismarckturm ohne vorgegebene Streckenführung als Orientierungsltrail und unbeleuchtet. „Im Zweifel immer bergauf und bergab“ !-) … nur mit Stirnlampe und im 2er Team!

Skizze siehe HP
Stadtkurs, Trail Orientierungskurs
Siehe Ausschilderung,

Parkplatz
Grundschulhof, ausgeschildert

Meldestelle/Umkleide
Gemeindehaus Start/Zielbereich

Nachmeldungen nur bis 1 Std. vor dem jeweiligen Start möglich! zzgl. 3,00€

Onlineanmeldung:
bis zum 29. Januar 2016 um 22.00 Uhr
unter

www.eventundwerbepartner.de

per Lastschrift oder mit Startgeldüberweisung

Sparkasse Osterode
IBAN: DE77263510150007305741 Bic: NOLADE21HZB
Hickmann
mit Startgeld Überweisung