Der bekannte schauspieler Günther Maria Halmer liest satirische Geschichten von E. Kishon und E. Roth. Dabei wird er musikalisch begleitet.
Beginn ist um 20 Uhr.
Der bekannte schauspieler Günther Maria Halmer liest satirische Geschichten von E. Kishon und E. Roth. Dabei wird er musikalisch begleitet.
Beginn ist um 20 Uhr.
*** Bühne frei für Hans Scheibner***
Bad Lauterberg. Am Samstag, den 17. Oktober 2015 kommen alle Freunde der gehobenen Satire auf ihre Kosten. Pünktlich um 20.00 Uhr gastiert der Kabarettist Hans Scheibner im Mühl Vital Resort Hotel in Bad Lauterberg und präsentiert erstmalig sein neues Programm „Alles nicht kompatibel“ in der wunderschönen Harzstadt.
Da werden uns die Griechen nun vormachen, wie man durch Sparen und Hungern endlich wieder reich und gesund werden kann. Die Neo-Nazi-Idioten und die Pegida sind verzweifelt, sie wollen nicht mehr „Deutschland über alles“ grölen, weil sie Angst haben, das könnte von den Flüchtlingen als Willkommensgruß verstanden werden. Weil Deutschland jetzt doch bis ins ferne Afrika von allen so geliebt wird.
Seehofer lässt sich aus Verzweiflung über die Münchner Liebeserklärungen für die Flüchtlinge endgültig entbayern, er zieht einen Stacheldraht um sich herum, verlangt Betreuungsgeld für sich und tritt zurück. Nebenbei erfindet Dobrindt die Maut für Fußgänger und holt sich Rat bei Pofalla. Für den sind alle Probleme der Bahn natürlich „vom Tisch“.
Scheibner selbst fordert die Fahrradhelmpflicht auch im Bett und im Sarg. Die Burka für Männer sowieso. Hans Scheibner weiß auch, warum Allah sich von Flüssigseife beleidigt fühlt und dass Tebarg von Elz demnächst die Vatikan-Bank vor der Pleite retten soll.
Scheibners überraschendes Fazit: Alles hängt mit allem zusammen, aber nichts ist miteinander KOMPATIBEL.
Na, dann: Bühne frei und gute Unterhaltung. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 18.- Euro und an der Abendkasse 20.- Euro. Die Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr. Karten und Informationen rund um das Gastspiel von Hans Scheibner gibt es im Mühl Vital Resort Hotel unter 0 55 24 / 85 08 – 0
Herbstfest beim Autohaus Wehen – Inhaber Matthias Niemann – in Bad Lauterberg. Neu- und Gebrauchtfahrzeuge, Probefahrten und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Samstag von 10 – 14 Uhr.
Ein neues Programm mit den Original Fernsehfiguren
So ein Tag im Märchenland kann wirklich aufregend sein. Das weiß Pittiplatsch der Liebe ganz genau, platsch, quatsch.
In seiner neuen Show hat er versprochen ganz besonders brav zu sein. Doch da steckt er in einer Zwickmühle.
Wer Pittiplatsch aber kennt, keine Bange er kommt immer wieder raus.
Es scheint einen Dieb im Märchenland zu geben. Ein Geschenk für die Pittiplatsch – Oma wurde gestohlen.
Herr Fuchs setzt seinen kriminalistischen Spürsinn ein. Denn getreu seiner Losung „ Im Falle eines Falles – Herr Fuchs löst einfach Alles“ ist er dem Täter schon auf der Spur.
Frau Elster hat aber auch Entdeckungen gemacht und schon fühlt sich Herr Fuchs übergangen und beide geraten, wie könnt es anders sein, in Streit.
Häschen Hoppel hilft dem Kater Mauz weil der sich vor Mäusen fürchtet.
Schnatterinchen träumt davon eine Prinzessin zu sein.
Wer ist aber der Prinz, ein Frosch oder etwa Moppi?
In Mischkas Zauberschule misslingt ein Trick und Pittiplatsch wird in einen Pinocchio mit einer langen Nase und großen Ohren verwandelt.
Pittiplatsch hatte seinen ersten Fernsehauftritt 1962 in der Schneiderstube des Meister Nadelöhr.
Immer sonntags zur Kaffeezeit gab es fast 3 Jahrzehnte lang aufs Neue Abenteuer und Geschichten.
Heute sind Pittiplatsch, Schnatterinchen & Moppi, sowie das Duo Fuchs & Elster regelmäßig an den Wochenenden im Abendgruß des Sandmännchens zu sehen.
So wird die Fangemeinde immer größer und Generationen erfreuen sich an den Lieblingen aus dem Märchenreich.
Zwei Feste in einem – Erntedank- und Oktoberfest bei der Siedlergemeinschaft mit Oktoberfestspezialitäten „satt“.
Erlesenes Kunsthandwerk im Schloss
Auf eine spannende Entdeckungsreise lädt uns wieder der 41. Qualitäts-Kunsthandwerkermarkt im Schloss Bündheim, Bad Harzburg ein; denn tatsächlich wird hier jenseits jeglicher industriellen Massenproduktion ein breites Spektrum an eigens entworfenen und selbst handgefertigten bzw. bearbeiteten Gewerken preisgegeben: ausgefallene Keramikobjekte, feine Original-Radierungen und bunte Collagen zur Zierde des eigenen Heims, rustikale Drechselarbeiten und Kleinmöbel aus Massivholz, ausgefallener Schmuck, individuelle Kleidungen und edle Kopfbedeckungen für die Frau, ebenso wie schwungvolle Glasschalen, originelle Buchbindearbeiten und farbenfreudige Filzaccessoires.
Die sich hier eingefundenen Künstler und Kunsthandwerker, ob sie Holz, Metall, Papier, Textil, Ton, Leder oder Glas verwenden, geben dem Besucher mit ihren Arbeiten Einblick in die Vielfalt an einzigartigem Design und eigenwilligen Formen, die ihre schöpferischen Kräfte mit sich bringen. Sie laden zum persönlichen Gespräch ein, stehen aber auch bereit für Beratungen und setzen auf Wunsch ganz persönliche Vorstellungen um.
In der einmaligen Atmosphäre des Schlosses dürfte die Ausstellung erneut Viele zu einem erlebnisreichen Spaziergang einladen, in welcher Kleinod und Erlesenes zu finden sind. Sie ist am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, von 11 bis 17 Uhr geöffnet; Für das Wohl der Besucher wird mit süßen und deftigen Gaumenfreuden gesorgt. Der Eintritt beträgt 2,50 €/Person, Kinder bis 14 Jahr frei.
Erlesenes Kunsthandwerk im Schloss
Auf eine spannende Entdeckungsreise lädt uns wieder der 41. Qualitäts-Kunsthandwerkermarkt im Schloss Bündheim, Bad Harzburg ein; denn tatsächlich wird hier jenseits jeglicher industriellen Massenproduktion ein breites Spektrum an eigens entworfenen und selbst handgefertigten bzw. bearbeiteten Gewerken preisgegeben: ausgefallene Keramikobjekte, feine Original-Radierungen und bunte Collagen zur Zierde des eigenen Heims, rustikale Drechselarbeiten und Kleinmöbel aus Massivholz, ausgefallener Schmuck, individuelle Kleidungen und edle Kopfbedeckungen für die Frau, ebenso wie schwungvolle Glasschalen, originelle Buchbindearbeiten und farbenfreudige Filzaccessoires.
Die sich hier eingefundenen Künstler und Kunsthandwerker, ob sie Holz, Metall, Papier, Textil, Ton, Leder oder Glas verwenden, geben dem Besucher mit ihren Arbeiten Einblick in die Vielfalt an einzigartigem Design und eigenwilligen Formen, die ihre schöpferischen Kräfte mit sich bringen. Sie laden zum persönlichen Gespräch ein, stehen aber auch bereit für Beratungen und setzen auf Wunsch ganz persönliche Vorstellungen um.
In der einmaligen Atmosphäre des Schlosses dürfte die Ausstellung erneut Viele zu einem erlebnisreichen Spaziergang einladen, in welcher Kleinod und Erlesenes zu finden sind. Sie ist am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, von 11 bis 17 Uhr geöffnet; Für das Wohl der Besucher wird mit süßen und deftigen Gaumenfreuden gesorgt. Der Eintritt beträgt 2,50 €/Person, Kinder bis 14 Jahr frei.
Wissenwertes und Genießbares – Whiskey Tasting im Tabakspeicher Nordhausen. Eine Geschmacks- und Lesereise durch Irland und Schottland, mit 7 Whiskeys, die bis zu 18 Jahre darauf gewartet haben, den Gaumen zu verwöhnen.
Mit irischer und schottischer Live-Musik.
Anmeldung erforderlich !!!!
Vom 9. bis 11. Oktober wird die Einbecker Innenstadt wieder Schauplatz für ein buntes Fest mit zahlreichen Angeboten für die ganze Familie. Am Freitag um 17 Uhr startet mit dem Eulenfest eines der größten Stadtfeste Südniedersachsens wie in den Vorjahren mit der Eröffnung auf der Hauptbühne des Einbecker Marktplatzes.
Seit vielen Jahren zeigt das Eulenfest die volle Bandbreite der Musikszene: Von aufstrebenden Newcomer-Talenten, traditionellen Musikanten, Szene-Lieblingen und bewährten Party-Vollblutmusikern wird es wieder zahlreiche Live-Acts auf den vier Bühnen auf dem Markplatz, Hallenplan, Möncheplatz und auf der Landmeile mit Musik und Show für jeden Geschmack geben.
Es wird wieder mächtig los sein an den historischen Marktständen der Landmeile, bei den spektakulären Fahrgeschäften, beim Antik- und Trödelmarkt und am verkaufsoffenen Sonntag.
Der diesjährige Stargast am Sonntagmittag wird – nach einer kurzfristigen Absage von Schlagersängerin Michelle – Claudia Jung sein. Seit fast 30 Jahren im Showgeschäft unterwegs, stieg sie in diesem Jahr mit ihrem aktuellen Album „Seitensprung“ wieder erfolgreich in die Charts ein. Bei ihrem Auftritt am Sonntag um 13.15 Uhr auf dem Einbecker Markplatz wird sie die Zuschauer mit neuen Songs, aber auch mit ihren großen Hits wie „Je t’aime mon amour“, „Auch wenn es nicht vernünftig ist“ und „Sehnsucht“ begeistern.
Die große Eulen-Verlosung verspricht erneut attraktive Sachpreise. Neben dem Hauptgewinn, einem nagelneuen Opel Astra Style im Wert von 22.500,- € des Autohauses Siebrecht werden noch ein 48 Zoll großer FullHD LED Fernseher von Sony im Wert von 700,- € von Euronics XXL Einbeck, eine Waschmaschine im Wert von 400,- € von Expert Medialand Einbeck und viele weitere Preise verlost.
Sonntagabend endet das 41. Einbecker Eulenfest dann um 20 Uhr mit dem letzten Programmpunkt, die Ziehung der Gewinner der großen Eulenfest-Verlosung.
Wir wünschen allen Besuchern unvergesslich schöne Stunden!