Erlebnistour Goslar mit einem amerikanischen Schoolbus

schoolbus goslar

Einmalige Erlebnistour, mit einem amerikanischen Schulbus,

die man sich nicht entgehen lassen sollte (mit Reiseleitung) nach Goslar

Moderiert wird die Fahrt mit vielen interessanten Informationen über den Harz aus Vergangenheit

und Gegenwart. Ein kleiner Einkehrschwung im Café „Marienteichbaude“ rundet diesen Ausflug ab.

(Noch bis zum 31.10.2015 jeden Dienstag nach Goslar und jeden Samstag nach Wernigerode)

JEDEN DIENSTAG WESTHARZRUNDFAHRT NACH GOSLAR

St. Andreasberg – Sonnenberg – Altenau – Okertalsperre – Goslar

mit Aufenthalt – Oker – Bad Harzburg – Kaffeepause Marienteichbaude –

Oderbrück am Torfhaus – Braunlage – Odertalsperre

Kostenbeteiligung: je Fahrt: 25 € pro Person (Einkehr nicht inbegriffen)

Abfahrt revita-Hotel: 10.30 Uhr Rückkehr ca.: 16.30 Uhr

Informationen und Buchungen unter Tel.: 05524/83040

111 Jahre Knollenturm

Der Knllenturm wird dieses Jahr 111 Jahre alt. Aus diesem Grund wird auf dem Großen Knollen gefeiert.

Musikalisch wird das Blasorchester Sieber die Veranstaltung untermalen.

Mehr Details folgen in Kürze ….

75 Jahre Kleingartenverein „Aue“

Der Kleingartenverein Aue e.V. feiert seinen 75-jährigen Geburtstag. Aus diesem Anlass wird am 12.09.2015 eine kleine Feier am Vereinsheim abgehalten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, für Kinder wird es eine Hüpfburg und Spiele geben, die musikalische Unterhalten wird ebenfalls nicht zu kurz kommen.

„Red Roses“ im Hotel Panoramic

RedRosesRED ROSES sind wieder im Panoramic Hotel und präsentieren Ihre aktuellsten Stücke

Am 05.09. kommen die RED ROSES mit ihrer A Cappella-Pop-Show wieder nach Bad Lauterberg. Auf Einladung von Geschäftsführer Matthias Seidel wollen „die Rosen“ im Panoramic-Hotel Bad Lauterberg um 20.00 Uhr ihren alten und neuen Freunden ein unterhaltsames Konzert präsentieren. Die A Cappella Band („wir machen Musik mit ohne Instrumente“) treffen sich jährlich zu einem Probenwochenende im Panoramic-Hotel Bad Lauterberg. Das umfangreiche Repertoire der fünf summenden, singenden, zischenden und rhytmisch klatschenden Stimmbandakrobaten aus Hannover begeistert bereits seit 1988 Zuhörer und Zuschauer aller Altersklassen quer durch die Republik. Das Gesangs-Quintett (Thommi Baake, Diccy Eichler, Till Glaser, Willm Hinrichs und Christoph Lühr ) arbeitet in Bad Lauterberg an seinem neuen Programm und möchte in diesem Rahmen auch erste Ergebnisse bei dem Konzert vorstellen.

Voranmeldungen sind telefonisch unter 05524-9620 erwünscht.

Lichterfest im Schlosshof Herzberg

Lichterfest im Schlosshof

Am Freitag, den 04. September 2015
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Welfenschloss Herzberg

Spillebiel, Markus Funke sowie Roland Paul Lange und Frank Bode machen es sich im Herzberger Welfenschloss gemütlich und freuen sich auf die Besucher des ersten Lichterfestes im Schlossinnenhof. Der Verein Rock und Kultur am Harz präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Ricky’s erstmalig einen exklusiven Abend mit handgemachter Live-Musik, Krimispannung und Grillbuffet mitten im Schlosshof unter Sternenhimmel, bei Kerzenschein und strahlenden Lichtinstallationen.

Den Beginn machen Erik Klingebiel und Kim Spillner mit ihrem Akustik-Duo Spillebiel, bei dem die sonst eher härteren Klängen verschriebenen Musiker zeigen, wie harmonisch und stimmungsvoll ihre weiche Seite klingt. Aktuelle Hits in akustischem Gewand und garniert mit unterhaltsamen Dialogen sind bei den beiden Ausnahmetalenten garantiert.

Mit einer musikalischen Krimiperformance entführen Roland Paul Lange und Frank Bode die Zuhörer in die kriminellen Abgründe der Region. In „Der letze Sprung“ ermitteln Northeimer Kripobeamte rund um einen Brandanschlag auf das Burgturnier in Nörten-Hardenberg in noblen Kreisen und in der radikalen Tierschützerszene.

Dass ein Mann mit Gitarre reicht, um das Publikum auf eine Reise quer durch die Pop- und Rockgeschichte zu nehmen (kürzlich war auch Country zu hören), hat Markus Funke schon oft bewiesen. Ein Hörgenuss im Kerzenschein an einem Spätsommerabend.

Rock und Kultur am Harz setzt mit diesem Abendprogramm seine Initiative für neue Auftrittsmöglichkeiten für regionale Künstler an verschiedensten Spielorten fort.

 

Tickets streng limitiert

Auf Grund der Sicherheitsbestimmungen in Zusammenhang mit der Fluchtwegesituation im Herzberger Schloss ist die Ticketanzahl auf 150 Plätze beschränkt. Es lohnt sich also, schnell die Vorverkaufsstellen im Ricky’s im Welfenschloss oder in der Buchhandlung am Markt aufzusuchen. Dort gibt es die Eintrittskarten vom 27. August bis zum 3. September zum Preis von zehn Euro pro Ticket. Der Preis an der Abendkasse beträgt 15 Euro.

Auskünfte zur Veranstaltung oder zur Ticketreservierung für auswärtige Besucher gibt es per E-Mail über info@rockundkultur.de oder per Telefon 05522 / 92 02 74.

Mordsharz Festival 2015

Programm zum 5. Mordharz-Festival vom 17. bis 19. September 2015 in Wernigerode, Bad Lauterberg und Goslar

Die Harz-Krimi-Mafia hat zugeschlagen. Mit ebenso viel Begeisterung wie harter Planungsarbeit haben Buchhändlerin Susanne „die Buchhehlerin“ Kinne, Brockenhaus-Geschäftsführer Christoph „der Pate vom Brocken“ Lampert und Schriftsteller Roland „der Schreibtischtäter“ Lange in den vergangenen Monaten ein Programm für das fünfte Mordsharz-Festival vom 17. bis 19. September 2015 zusammengestellt. Und das kann sich mehr als sehen lassen.

Bestsellerautoren sind ebenso dabei wie Newcomer, internationale Thriller ebenso wie Krimis mit regionaltypischem Flair. Von der gewohnt liebevoll ausgewählten Kinderveranstaltung um Die drei ??? bis zur Deutschlandpremiere des schwedischen Erfolgsdebüts von Jenny Rogneby bleiben kaum Wünsche unerfüllt. Zoë Beck, Klaus-Peter Wolf und Nicole Neubauer werden sich allerdings nur sprichwörtlich die Klinke in die Hand geben, denn wie bereits in den vergangenen Jahren ist Mordsharz ein Event für den gesamten Harz und die Autoren werden in Wernigerode, in Bad Lauterberg und in Goslar aus ihren aktuellen Büchern lesen.

 

Veranstaltungen in besonderer Atmosphäre

Doch das Geheimnis von Mordsharz ist nicht nur das mit Bedacht ausgewählte Programm, das mit vielen erfolgreichen Büchern glänzen kann. Selbst bekannte Schriftsteller sagen, dass sie es als etwas Besonderes empfinden, zum Krimifestival in den Harz eingeladen zu werden. Zum einen wegen der tollen Kulissen, die die Kaiserpfalz in Goslar, die Königshütte in Bad Lauterberg und die Remise neben dem Wernigeröder Rathaus bieten, zum anderen, weil sie sich mit interessanten Kollegen austauschen können. Vor allem aber wegen eines begeisterungsfähigen und treuen Publikums, von denen einige jedes Jahr aus Hannover, aus Berlin oder anderswo anreisen und andere bisher kaum eine der Lesungen verpasst haben. Es muss mit der besonderen Atmosphäre der Veranstaltungen oder mit der Hingabe der Organisatoren zu tun haben, dass sie immer wiederkommen und dass Autoren ihren Aufenthalt im Harz spontan um einen oder zwei Tage verlängern, um den Rest des Festivals auch noch mitzuerleben. Vielleicht ist es aber auch die Mystik der Orte um den Brocken, die zum Krimi passt wie kaum eine andere Landschaft.

Allerdings ruht sich die sogenannte Harz-Krimi-Mafia nicht auf dem Lob für Vergangenes aus, sondern blickt nach vorne, auf die angesagtesten Krimis der Saison, auf die aktuellen Romane der „Lokalmatadore“ Christian Amling und Roland Lange, auf besagte Deutschland-Premiere der international erfolgreichen Jenny Rogneby und auf eine Kooperation mit den Landesliteraturtagen Sachsen-Anhalt. Durch letztere können die Veranstaltungen in Wernigerode kostenfrei angeboten werden und es wird dringend um eine Vorbestellung gebeten.

Wie das alles geht, ist neben weiteren Informationen zu Mordsharz, zu den Büchern und den Autoren im Internet unter www.mordsharz-festival.de (externer Link) zu finden.

Vorverkauf in Bad Lauterberg bei Buchhandlung Limbarth-Moller (Telefon 05524 / 35 58).

 

Programm:

Donnerstag, 17. September 2015, Wernigerode:
18.00 Uhr: Freda Wolff: „Töte ihn, dann darf sie leben“, Remise
19.30 Uhr: Christian Amling: „Das Steinkistengrab“, Remise
21.00 Uhr: Zoë Beck: „Schwarzblende“, Remise

Freitag, 18. September 2015, Bad Lauterberg:
12.00 und 14.00 Uhr: Christoph Dittert und Jörg Klinkenberg: „Die Drei ???“, Aula Grundschule am Hausberg
18.00 Uhr: Roland Lange: „Der letzte Sprung“ (mit Frank Bode), Königshütte
19.30 Uhr:
Eva Almstädt: „Ostseefeuer“, Königshütte
21.00 Uhr: Klaus-Peter Wolf: Ostfriesenwut“ (mit Bettina Göschl), Königshütte

Samstag, 19. September 2015, Goslar:
18.00 Uhr: Max Bentow: „Das Dornenkind“, Wintersaal
19.30 Uhr: Jenny Rogneby: „Leona – Die Würfel sind gefallen“ (mit Julia Nachtmann), Wintersaal
21.00 Uhr: Nicole Neubauer: „Kellerkind“, Wintersaal


 

Details und Preise der einzelnen Veranstaltungen:

Wir präsentieren die Autoren für das Mordsharz-Festival 2015!

Nutzen Sie das

Bad Lauterberg TAGESTICKET,
am 18.09. für 25,- Euro
und das
Goslar TAGESTICKET,
am 19.09. für 25,- Euro

(gültig für alle drei Abendveranstaltungen des jeweiligen Tages)


17.09.
Wernigerode / Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt

Freda Wolff / Wolfram Hänel & Ulrike Gerold

Töte ihn, dann darf sie leben

Donnerstag, 17.09.
Wernigerode/Remise
18:00 Uhr

freda_wolff

Diese kostenfreie Veranstaltung findet im Rahmen der Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt statt.

Um Vorbestellung der Plätze wird dringend gebeten, da wir am Abend nicht mehr für freie Plätze garantieren können!


Christian Amling

Das Steinkistengrab

Donnerstag, 17.09.
Wernigerode/Remise
19:30 Uhr

amling

Diese kostenfreie Veranstaltung findet im Rahmen der Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt statt.

Um Vorbestellung der Plätze wird dringend gebeten, da wir am Abend nicht mehr für freie Plätze garantieren können!


Zoe Beck

Schwarzblende

Donnerstag, 17.09.
Wernigerode/Remise
21:00 Uhr

beck__Victoria_Tomaschko

Diese kostenfreie Veranstaltung findet im Rahmen der Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt statt.

Um Vorbestellung der Plätze wird dringend gebeten, da wir am Abend nicht mehr für freie Plätze garantieren können!

Portrait©Victoria Tomaschko


18.09. 

Bad Lauterberg

Christoph Dittert & Jörg Klinkenberg

Die drei ???

Freitag, 18.09.
Bad Lauterberg/Aula Grundschule
12:00 Uhr und 14:00 Uhr

Dittert

Kinder: 4,- Euro / Erw.: 6,- Euro

Diese Veranstaltung ist nicht im Bad Lauterberg TAGESTICKET enthalten.


Roland Lange & Frank Bode

Der letzte Sprung

Freitag, 18.09.
Bad Lauterberg /Königshütte
18:00 Uhr

Roland_Lange

Erwachsene 10,- Euro / 8,- Euro ermäßigt*

Bad Lauterberg TAGESTICKET, 25 Euro, gültig für alle drei Abendveranstaltungen am 18.09. in Bad Lauterberg/Königshütte.

Portrait©Patrick König


Eva Almstädt

Ostseefeuer

Liebe Mordsharz-Freunde; leider musste Veit Etzold seine Teilnahme am diesjährigen Mordsharz-Krimifestival absagen. Daher freuen wir uns jetzt auf Eva Almstädt.

Freitag, 18.09.
Bad Lauterberg /Königshütte
19:30 Uhr

Eva_Almstaedt

Erwachsene 10,- Euro / 8,- Euro ermäßigt*

Bad Lauterberg TAGESTICKET, 25 Euro, gültig für alle drei Abendveranstaltungen am 18.09. in Bad Lauterberg/Königshütte.

Portrait©Götz Sommer


Klaus-Peter Wolf & Bettina Göschl

Ostfriesenwut

Freitag, 18.09.
Bad Lauterberg/Königshütte
21:00 Uhr

Wolf

Erwachsene 10,- Euro / 8,- Euro ermäßigt*

Bad Lauterberg TAGESTICKET, 25 Euro, gültig für alle drei Abendveranstaltungen am 18.09. in Bad Lauterberg/Königshütte.


19.09. 
Goslar

Max Bentow

Das Dornenkind

Sonnabend, 19.09.
Goslar/Wintersaal
18:00 Uhr

Bentow

Erwachsene 10,- Euro / 8,- Euro ermäßigt*

Goslar TAGESTICKET, 25 Euro, gültig für alle drei Abendveranstaltungen am 19.09. in Goslar/Wintersaal.

Portrait©Doris Poklekowski


Jenny Rogneby/Julia Nachtmann

Leona – Die Würfel sind gefallen

Sonnabend, 19.09.
Goslar/Wintersaal
19:30 Uhr

Rogneby

Erwachsene 10,- Euro / 8,- Euro ermäßigt*

Goslar TAGESTICKET, 25 Euro, gültig für alle drei Abendveranstaltungen am 19.09. in Goslar/Wintersaal.

Portrait©Mikael Eriksson


Nicole Neubauer

Kellerkind

Sonnabend, 19.09.
Goslar/Wintersaal
21:00 Uhr

Neubauer

Erwachsene 10,- Euro / 8,- Euro ermäßigt*

Goslar TAGESTICKET, 25 Euro, gültig für alle drei Abendveranstaltungen am 19.09. in Goslar/Wintersaal.

 

Kartenvorverkauf 
Buchhandlung Limbarth-Moller
Hauptstrasse 133
37431 Bad Lauterberg
Tel./Fax 05524/3558
buch@moller-limbarth.de

Wernigerode Tourismus GmbH
Marktplatz 10
38855 Wernigerode
Tel. 03943/55378-0, Fax 03943/55378-99
info@wernigerode-tourismus.de
www.wernigerode-tourismus.de

GOSLAR marketing gmbh
Markt 7
38640 Goslar
Tel. 05321/78060

 

Au Cinéma – starke Gefühle

Anne Schoenen und ihre vier Musiker treten im Kloster Walkenried auf und bringen ihr schwungvolles, nostalgisch-emotionales Programm „au cinéma“ mit, das sich aus Filmmelodien zusammensetzt. Anne Schoenen ist nicht nur für ihre Stimme bekannt, sondern auch für die ihr eigene Art, mit dem Publikum zu flirten, es in den Abend einzubeziehen. Es geht um Bezauberung, Verzauberung und die Möglichkeit, innerhalb eines Songs ganz in das Gefühl eines Films einzutauchen. Mit ihrer lebhaften, augenzwinkernden Moderation nimmt sie dabei alle Gäste mit, auch die, die den meist französischen Texten nicht unmittelbar folgen können.

Die im Saarland beheimatete Sängerin bezeichnet sich selbst als frankophil und macht mit der Unterstützung ihrer vier Musiker vor allem Chansonprogramme – in die sie ebenso gerne alte Schlager einbindet, wie Popsongs.

Mit der Bandbesetzung Akkordeon, Gitarre, Bass, Schlagzeug und natürlich Gesang sind die fünf Akteure für eine große Bandbreite an Stilen und Klangwelten gerüstet, in die sie mit ihrem Publikum eintauchen wollen. Ein amüsanter Konzertabend dürfte damit gesichert sein – zum Lachen, Träumen und Genießen. Und am Ende verlässt man das Kloster und summt die Melodien wahrscheinlich noch auf dem Heimweg vor sich hin.

Das Konzert findet mit freundlicher Unterstützung der HarzEnergie statt.

Konzertkarten (19,-/25,-/31,- Euro) für dieses besondere Konzerterlebnis können Sie telefonisch im Büro der Kreuzgangkonzerte unter 05521/ 56 10 verbindlich reservieren.

Lesung mit der Harz-Krimi-Autorin Kathrin R. Hotowetz

Am Sonntag, den 30. August 2015
Uhrzeit: 15.00 bis 17.00 Uhr
Ort: FriedWald Südharz (Bad Sachsa)

Das Niedersächsische Forstamt Lauterberg und FriedWald laden zu einer Autorenlesung mit Harz-Krimi-Autorin Kathrin R. Hotowetz ein.

Hexen, Prophezeiungen und tiefe Geheimnisse sind der Stoff, aus dem Kathrin R. Hotowetz‘ Werke gemacht sind. In perfekter Kulisse am Fuße der Südharzberge liest die Halberstädter Autorin aus ihrer Mystik-Bestseller-Reihe, die unter dem Titel „Im Schatten der Hexen“ steht. Umgeben vom Rauschen der Blätter und Knacken der Äste nimmt Kathrin R. Hotowetz ihre Zuhörer mit auf eine Reise in die mystische Geschichte der Harzregion vor mehr als 300 Jahren.

Treffpunkt für die Lesung ist der Pavillon am Platz der Besinnung im FriedWald. Im Anschluss an die Lesung haben die Besucher bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit, mit Kathrin R. Hotowetz ins Gespräch zu kommen.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Zur Lesung ist aber eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Telefon 0 61 55 / 848-200 oder www.friedwald.de (externer Link).

 

Über die Autorin:
Kathrin R. Hotowetz, Jahrgang 1965, ist studierte Agraringenieurin und betreibt heute selbständig eine Firma für Coaching und Centermanagement. Durch den Erwerb und die Renovierung einer frühmittelalterlichen, geschichtsträchtigen Klostermühle im Harz und ihr besonderes Interesse an der heimischen Heilkräuterkunde wurde sie zu ihrem Erstlingswerk „Im Schatten der Hexen – Hexenring“ inspiriert, das 2012 als „Harzbuch des Jahres“ ausgezeichnet wurde.

Vintage Vegas: „Swing meets Pop“

Vintage Vegas: „Swing meets Pop“

Am Samstag, den 05. September 2015
Uhrzeit: 17.30 Uhr
Ort: Hotel Romantischer Winkel (Bad Sachsa)

Wer an Las Vegas denkt, denkt an Glitter, Glamour, Frank Sinatra und jede Menge Eleganz. Das für die amerikanische Stadt so typische Lebensgefühl liegt demnächst auch ganz nah, hier bei uns im Südharz, und zwar in Bad Sachsa: Das Team des Hotels Romantischer Winkel lädt zum Konzert der Band Vintage Vegas ein. Die einzigartige Musikrichtung der drei Vollblutmusiker Giovanni Zarella, Tom Marks und Inan Lima, die von Experten SWOP, also „Swing meets Pop“ genannt wird, begeisterte im letzten Winter schon Tausende Zuschauer bei der bekannten Show „Holiday on Ice“. In Bad Sachsa wird Vintage Vegas live eine Auswahl der besten Pop-Hits in neuem, „beswingtem“ Gewand präsentieren.

 

In Bad Sachsa als Musiker begonnen

Das Team des Hotels freut sich indes auf einen der drei Musiker ganz besonders: „Tom Marks, Sänger und Produzent der Band, hat vor einigen Jahren bei uns im ‚Romantischen Winkel’ am Klavier als Musiker begonnen und sich mittlerweile deutschlandweit einen Namen gemacht“, berichtet Hotelinhaberin Nora Oelkers. „Wir stehen auch heute noch in engem Kontakt und freuen uns, dass er uns nach seinem Durchbruch im Musikgeschäft die Treue hält. Daher ist es für uns eine besondere Ehre, ihn noch einmal an seiner alten Wirkungsstätte begrüßen zu können.“

Die Gäste dürfen sich auf ein ganz besonderes Konzert und einen „beswingten“ Spätsommerabend am blau glitzernden Hotelpool freuen: „Die Poolterrasse des Resorts mit der wundervollen Landschaft im Hintergrund bietet für einen Pop-Swing-Abend genau die richtige Atmosphäre“, weiß Tom Marks und verrät: „Wir spielen unter anderem einige bekannte Hits, die das Publikum aber garantiert noch nicht in dieser Form gehört hat.“

 

Autogramme, Live-DJ und Kulinarisches

Nach dem Konzert stehen die drei von Vintage Vegas gerne für Fragen und Autogramme zur Verfügung. Vor und nach dem Konzert legt zudem der bekannte Live-DJ Pinkman auf, und natürlich sind für den Abend auch einige kulinarische Überraschungen geplant.

 

Karten ab sofort erhältlich

Das Konzert von „Vintage Vegas“ ist ein Stehkonzert, es gibt also keine reservierten Plätze.

Tickets sind im Vorverkauf erhältlich für zwölf Euro im Hotel Romantischer Winkel (an der Rezeption (Bismarckstraße 23 in Bad Sachsa), online (externer Link) oder unter Telefon 05523 / 30 40) sowie in der Touristinformation Bad Sachsa, im Café Mangold Bad Lauterberg und im Musikgeschäft Funke in Osterode.

Eventuelle Restkarten kosten an der Abendkasse 15 Euro.
b_300_0_16777215_00___images_stories_com_form2content_p11_f3641_208.jpg