18. Südharz Rad-Marathon

Tourenfahrt mit dem RV Wanderlust Bad Lauterberg durch den Harz. Fünf Strecken zwischen 41 und 206 km stehen zur Auswahl. Alles mit Verpflegung und Wegweisern.

Treffpunkt ist im 09.00 Uhr am Restaurant „Goldenen Aue“ in der Scharzfelder Straße in Bad Lauterberg.

b_590_590_16777215_00___images_stories_com_form2content_p26_f3631_439.jpg

Braunschweig in Flammen

Das große Lichterfest „Braunschweig in Flammen“ erstmalig in der Löwenstadt !!

Im Rahmen eines großen Lichterfest verwandelt sich das Kennelbad in eine außergewöhnliche Eventlocation. Das Lichterfest wird am 26.09. stattfinden.
Auf allen Pfaden und Wegen im Kennelbad wird eine feurige Dekoration entstehen, um das Thema Lichterfest bereits beim Betreten der Location zu untermalen. Schwimmkerzen werden das Kennelbad in ein buntes Lichtermeer verwandeln. Weitere Höhepunkte des Abends werden die spektakuläre Feuershow von den besten Feuerkünstlern Deutschlands, sowie das Höhenfeuerwerk um Mitternacht sein.
Für die passende Musik auf der großen Showbühne werden eine Top 40 Band sowie der „In Flammen“ Tour Dj sorgen. Musikalisch wird hierbei ein bunter Mix von 80ern, 90ern und aktuellen Charts für alle Altersklassen geboten.
Mehrere Bierstände, Cocktailbars und eine große Schlemmermeile runden das Angebot bei diesem einzigartigen Event in Braunschweig ab.

Streetfood Festival Göttingen

Wir kommen endlich auch nach Göttingen. Lange haben wir an diesem Termin gebastelt, jetzt können wir ihn endlich präsentieren: Am Samstag dem 24. und Sonntag den 25. Oktober kommt das Street Food Festival auch nach Göttingen. Wir laden euch ganz herzlich ein Köstlichkeiten aus der ganzen Welt in der LOKHALLE Göttingen zu probieren.

Los geht’s: schlemmen, genießen, Neues entdecken.

Jeder der am Herd etwas Besonderes zu bieten hat, egal ob Food Truck, Küchen-Chef oder passionierter Hobby-Koch – hier kommen sie zusammen, um ihre Küchenkunst zu präsentieren. Die Vielfalt unterschiedlichster Esskulturen dieser Welt spiegelt sich in ihren Gerichten wieder. Auf dem Göttinger Street Food Festival lässt sich dieser ganz besondere Reiz erleben. Hier vereint sich eine exklusive Auswahl internationaler Snacks und exotischer Gerichte an einem Ort und bietet somit jedem die Möglichkeit, Essen in einem lebhaften Rahmen zu erkunden, zu entdecken und zu genießen.

Am Samstag, dem 24. Oktober von 12 bis 22 Uhr und am Sonntag, dem 25. Oktober von 12 bis 20 Uhr könnt Ihr für nur 3 € Eintritt aus einer riesigen Auswahl von Verkaufsständen und Foodtrucks spektakulär köstliche und qualitativ hochwertige Leckerbissen genießen und probieren.

Falls Ihr Interesse habt selbst mit eurem Imbiss / Food Truck / Restaurant dabei zu sein, oder falls Ihr eine Privatperson seid, die einen eigenen Stand auf die Beine stellen möchte, dann meldet euch einfach unter:

www.street-food-festival.de/bewerbung

Weitere Veranstaltungen findet Ihr unter: www.street-food-festival.de

Sehusa Fest Seesen

Sehusa Fest in Seesen – das größte Historienfest Norddeutschlands

5. und 6. September 2015
41. Sehusa Fest

Wenn in Seesen Tilly´s Truppen ihr Lager aufschlagen, Ritter mittelalterliche Schwertkämpfe ausüben und die Schutten die große Steinschleuder für den Kampf fertig machen – dann ist wieder Zeit für das größte Historienfest Norddeutschlands. Beim jährlichen Sehusa Fest lassen die Seesener ihre Ahnen auferstehen und zeigen in spektakulären Bildern und Szenen die Geschichte ihrer Stadt.

In der über 1000 – jährigen Stadt Seesen wird seit 1975 am 1. Wochenende im September das Sehusa Fest gefeiert. Benannt nach dem ersten Namen Seesens und der Burg Sehusa. Über 1000 Bürger zeigen in stilechten Gewändern in Spielen und Tänzen geschichtlich belegte Szenen aus Seesens Vergangenheit. Das Sehusa Fest umfasst eine Zeitspanne vom Mittelalter bis zum Rokoko und ist somit als größtes Historienfest einmalig in Norddeutschland.

Für zehntausende Besucher bleibt dieses Fest mit seiner besonderen Atmosphäre ein nachhaltiges Erlebnis.

Details unter http://sehusafest.de

Eintrittspreise / Tag

Erwachsene 5,00 €
Schüler 3,00 €
Kinder unter Schwertmaß und Gewandete haben freien Eintritt

Wochenend-Ticket
Erwachsene 8,00 €
Schüler 6,00 €
nur im Vorverkauf erhältlich

Hunde erlaubt

Programm Flyer
http://sehusafest.de/wordpress/wp-content/uploads/Flyer2015_web.pdf

NDR 2 Soundcheck

Zum vierten Mal wird Göttingen zur Hochburg nationaler und internationaler Newcomer. Von Donnerstag, 10. September bis Sonnabend, 12. September, verwandelt NDR 2 Göttingen wieder in die „Soundcheck City“. Alle Termine im Überblick

Zum Abschluss des NDR 2 Soundcheck-Festivals gibt es unter dem Titel „Musikszene Deutschland“ auch in diesem Jahr wieder ein hochkarätig besetztes Finale in der Göttinger Lokhalle.

  • Der Sänger Clueso © Christoph Koestlin

    Mit „Stadtrandlichter“ veröffentlichte Clueso im Herbst vergangenen Jahres sein neues Album – und feierte damit gleichzeitig sein erstes Nummer-Eins-Album. Bevor er vor rund 15 Jahren mit dem Debüt-Album „Text und Ton“ bundesweit auf sich aufmerksam machte, war er bereits als Rapper, Breakdancer und Sprayer in Erfurt bekannt. Den endgültigen Durchbruch feierte der 35-Jährige schließlich mit seinen Alben „So sehr dabei“ und „An und für sich“. Beide Alben wurden mit Platin ausgezeichnet und hielten sich monatelang in den deutschen Charts. Mit den Songs „Keinen Zentimeter“, „Gewinner“ und „Zu schnell vorbei“ landete er Chart-Hits.

  • "Alles brennt": Johannes Oerding (Promobild 2015) © Sony Music Fotograf: Mathias Bothor

    „Dieser Junge hat eine Goldkehle“, sagte einst Udo Lindenberg, als er Johannes Oerding bei einem seiner ersten Konzerte vor kleinem Publikum erlebte. Dass der Junge nicht nur singen kann, sondern live zudem ein regelrechtes Feuerwerk abfackelt, dürfte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Gemeinsam mit seiner Band entfacht der 33-Jährige eine ungeheure Energie. Längst gehört er zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Künstlern. Sein aktuelles Album „Alles brennt“ kletterte bis auf Platz drei der deutschen Charts.

  • Der Sänger Joris © Hanzhi Chang

    Mit „Hoffnungslos Hoffnungsvoll“ erschien Anfang April das Debüt-Album von Joris. Auf Anhieb erreichte es den dritten Platz der deutschen Charts. Seine Songs „Herz über Kopf“ und „Im Schneckenhaus“ machten zuvor bereits auf den 25-Jährigen aufmerksam. Mit seiner rauchig-kratzigen und dennoch gleichzeitig warmen Stimme gehört der Bielefelder schon jetzt zu den spannendsten Newcomern des Jahres.

  • Der Sänger Max Mutzke © David Königsmann

    Vor allem seine Vielseitigkeit ist beeindruckend. Ob Pop, Soul, Funk oder Jazz – Max Mutzke überzeugt mit spielerischer Leichtigkeit. Mit „Can’t Wait Until Tonight“ – dem Song, mit dem er Deutschland beim Eurovision Song Contest 2004 vertrat – landete er einen europaweiten Hit. Es folgten sechs erfolgreiche Studioalben, auf denen der Sänger in englischer und deutscher Sprache die ganze Bandbreite seines Könnens zeigte. Nach Göttingen kommt Max Mutzke mit neuem Sound und seinem aktuellen Album „Max“.

  • Die Sängerin Namika

    Namikas Debüt-Album „Nador“ ist ein beeindruckender Stilmix aus Rap, Soul und Alternative-Pop – und überzeugt dabei mit persönlicher und ausgefeilter Lyrik. Auf der gleichnamigen Single, die vorab im Mai erschien, setzt sich die Frankfurterin mit ihren marokkanischen Wurzeln in der Küstenstadt Nador auseinander. Mit ihren Songs „Wenn sie kommen“ und „Lieblingsmensch“ machte sie bereits auf sich aufmerksam.

  • Der Berliner Singer/Songwriter Philipp Dittberner © Christoph Voy

    Auf Anhieb in den Pop-Himmel: Mit seinem ersten Song „Wolke 4“ landete Philipp Dittberner gleich einen Top-Ten-Hit. Gemeinsam mit dem Hannoveraner Electro-Musiker Marv komponierte der Singer/Songwriter das Stück, das ihn über Nacht bekannt machte. Dabei nutzte er zunächst nur die Möglichkeiten, die ihm das Internet bot, um seinen Song zu promoten. Mittlerweile steht der Musiker bei Grönland – dem Label von Herbert Grönemeyer – unter Vertrag und arbeitet an seinem Debüt-Album.

  • Der Osnabrücker DJ Robin Schulz © Ben Wolf

    Special Guest: Robin Schulz. Seine ersten Turntables kaufte sich Robin Schulz im Alter von 17 Jahren – und legte damit den Grundstein für eine imposante DJ-Karriere. Mit seinem Remix von „Waves“ schuf er Anfang 2014 einen internationalen Hit. Mit dem Remix von „Prayer in C“ legte er nach und lieferte erneut einen internationalen Nummer-Eins-Hit ab. Eine Grammy- und drei Echo-Nominierungen, von denen er einen Echo gewann, sowie zehn Gold- und 30 Platin- Auszeichnungen machen Robin Schulz zu einem der weltweit erfolgreichsten DJs.

  • Der Sänger Clueso © Christoph Koestlin
  • "Alles brennt": Johannes Oerding (Promobild 2015) © Sony Music Fotograf: Mathias Bothor
  • Der Sänger Joris © Hanzhi Chang
  • Der Sänger Max Mutzke © David Königsmann
  • Die Sängerin Namika
  • Der Berliner Singer/Songwriter Philipp Dittberner © Christoph Voy
  • Der Osnabrücker DJ Robin Schulz © Ben Wolf
  • Der Vorverkauf läuft. Die Konzerte von Kodaline, Katzenjammer, Tove Lo, Sarah Connor, James Bay und Ella Henderson sind bereits ausverkauft. Weitere Veranstaltungsdetails werden in Kürze bekannt gegeben. Veranstaltungsorte sind in diesem Jahr die Stadthalle, das Deutsche Theater, das Junge Theater und die Lokhalle.

    Ticket-Infos

    Tickets gibt es im NDR Ticketshop, in den Geschäftsstellen des Göttinger Tageblattes sowie an allen anderen bekannten Vorverkaufsstellen.

    Einzeltickets für die Konzerte in der Stadthalle, im Jungen Theater und im Deutschen Theater kosten 15 Euro zzgl. Gebühren. Die Tickets für das große Finale in der Lokhalle gibt es für 25 Euro zzgl. Gebühren.

    Direkt vor der Stadthalle – auf dem Albaniplatz – ist während der drei Festivaltage die NDR 2 City-Stage. Alle Konzerte werden dort auf einer Videowand live übertragen. Außerdem kommen die Newcomer für Interviews und Unplugged-Konzerte zur Outdoor-Bühne.Das Bühnenprogramm moderieren die NDR 2 Moderatoren Elke Wiswedel und Jens Mahrhold, das große Festival-Finale „Musikszene Deutschland“ in der Lokhalle wird von Ilka Petersen und Holger Ponik präsentiert.

    Alle Infos auch auf den NDR 2 Facebook– und Twitter-Profilen. #ndr2soundcheck.

    Die Konzerte werden auf dieser Seite per Livestream übertragen.

    Der Festival-Zeitplan

    Alle Konzerte des NDR 2 Soundcheck Neue Musik Festivals in Göttingen auf einen Blick. Außerdem wird es ein Rahmenprogramm mit Interviews und Mini-Konzerten auf der Citystage vor der Stadthalle geben. Details und Termine hierzu folgen in Kürze.

    Donnerstag, 10. September 2015
    Zeit Stadthalle Citystage
    20 Uhr Sarah Connor Live-Übertragung
    21 Uhr Auftritt Michael Patrick Kelly
    Freitag, 11. September 2015
    Zeit Stadthalle Junges Theater Deutsches Theater Citystage
    16.30 Uhr Tove Lo Live-Übertragung
    17.45 Uhr Years & Years Live-Übertragung
    19 Uhr Josef Salvat Live-Übertragung
    20 Uhr Auftritt Kelvin Jones
    21 Uhr Jess Glynne Live-Übertragung
    22 Uhr Auftritt Rhodes
    23 Uhr James Bay Live-Übertragung
    Samstag, 12. September 2015
    Zeit Stadthalle Junges Theater Deutsches Theater Citystage Lokhalle
    14 Uhr Ella Henderson Live-Übertragung
    15.30 Uhr Kodaline Live-Übertragung
    16 Uhr Auftritt Micky Ekko
    17.30 Uhr Kwabs Live-Übertragung
    18 Uhr Auftritt Jarryd James
    19.30 Uhr Katzenjammer Live-Übertragung
    21 Uhr Live-Übertragung Das Finale: Musikszene Deutschland

    Klostermarkt Walkenried

    26.09 – 27.09.2015
    jeweils in der Zeit von 10.00 – 18.00 Uhr

    Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder einen Stand mit der Klostergut Mönchpfiffel Produktauswahl und kleinen Kostproben für Sie anbieten zu dürfen.

    Kommen Sie uns an uns besuchen und überzeugen Sie sich von der Qualität und Einzigartigkeit unserer Produkte.

    Wir freuen uns auf Sie!

    Folk Konzert im Museum „Tabakspeicher“

    Konzert mit Alan Reid und Rob van Sante.
    Alan Reid und Rob van Sante kommen mit Folkmusik aus Schottland und der Welt, eigenen Kompositionen und ihrem neuesten Album in den Tabakspeicher. Das Duo präsentiert von der CD „Rough Diamonds“ Rohdiamanten wie „Passing Places“ und „Farewell to the Gold“, die längst ihren Feinschliff erhalten haben. Dazu tragen der markante Gitarrenstil Robs sowie Alans perfektes Keyboard- und Akkordeonspiel bei. Garniert wird das Ganze vom überwältigenden Gesang der beiden Künstler und einer humorvollen Moderation.

    Alan Reids Name ist untrennbar mit der schottischen Battlefield-Band verbunden, deren Musik der Glasgower wesentlich beeinflusste. Mit ihr tourte er rund um den Globus und stand dabei mit so berühmten Kollegen wie Van Morrison und Mike Oldfield auf der Bühne. Alan Reid war mit seinem Keyboard der „Maschinenraum“ und Pionier zugleich. Er ist der erste Musiker, der dieses Instrument zum festen Bestandteil eines Folk-Ensembles machte. Sein Stil beeinflusst viele junge Musiker der keltischen Szene. Nach seinem ersten Solo-Album erschienen schon bald mehrere CDs mit Rob van Sante. Auch war Alan Reid für den Scots Tradition Award nominiert.

    Der Niederländer Rob van Sante spielt seit jungen Jahren Gitarre und tourt als gefragter Künstler durch Europa, Nordafrika und den Mittleren Osten. Daneben produziert er zahllose Alben für nationale und internationale Musiker und wirkt bei etlichen Aufnahmen als Sänger oder Gitarrist mit.

    Beide Vollblutmusiker präsentieren einen unvergesslichen musikalischen Abend!

    Karten gibt es im Museum Tabakspeicher und unter 03631-98 27 37 dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr. zum Vorverkaufspreis von 10 Euro. An der Abendkasse kosten die Tickets 12 Euro.

    Termin:
    22.08.2015, 19.30 – 22.00 Uhr
    Ort:
    Nordhausen | Museum Tabakspeicher
    Veranstalter:
    Museum Tabakspeicher, 03631 982737 | tabakspeicher@nordhausen.de

    Badepark Open-Air – Abenteuerland – Die PUR Coverband

    Sommerliches Open-Air-Gefühl in schöner Kulisse – Club-Konzerte unter Kastanien.

    Echte Musiker, die in Tribute-Shows wieder geniale Live-Shows auf großer Bühne für uns bieten – und ein Publikum, das in exklusiver Atmosphäre zu sehr fairen Preisen entspannt ein Konzert genießen kann.
    Wir haben uns da etwas ausgedacht …

    Das „Badepark – Open – Air“ bietet genau das zur richtigen Zeit an einem einzigartigen Ort. Gefördert und unterstützt von der Stadt Bad Harzburg und der Kur- Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe GmbH veranstalten wir vom 06. – 13. August 2021 eine Reihe von Konzerten im malerischen Badepark Bad Harzburg.

    Dort, wo sonst im sommerlichen Flair des Salz- und Lichterfestes der Stadt Bad Harzburg und der Open-Air-Summernight des Kulturklubs regionale und überregionale Künstler und Akteure ihre Shows bieten haben wir in diesem besonderen Jahr ein einmaliges Angebot erstellt.

    An acht aufeinander folgenden Tagen findet in diesem Jahr das „Badepark-Open-Air“ statt. In diesem „Club unter Kastanien“ bieten wir tagsüber (12:00 – 17:30 Uhr) familienfreundliche Bier- und Weingartenatmosphäre mit Kinderanimation, Speisen- und Getränkeangebot bei dezenter Musik (gegen eine kleine Gebühr von 3,00 € / Pers.) an.
    Abends wandelt sich der Badepark in einen Open-Air-Konzertclub.
    300 Sitzplätze – an gemütlichen 4-er-Tischen platziert vor großer Bühne mit feinen Shows.

    Abenteuerland – Die PUR Coverband

    Freitag, 6. August 2021, Badepark Bad Harzburg | 25,50 EURO
    Seit 10 Jahren gibt es die Alternative für alle PUR Konzertsüchtige, die in den berühmten und viel zu langen PUR Konzertpausen nicht auf PUR verzichten wollen: Abenteuerland – Die PUR Coverband.
    Abenteuerland – Die PUR Coverband nimmt mit auf eine eigene Reise von „Drachen sollen fliegen“, „Lena“ „Wenn sie diesen Tango hört“ bis zu „Funkelperlenaugen.“


    ReCartney – A tribute to The Beatles and Paul McCartney

    Samstag, 7. August 2021, Badepark Bad Harzburg | 28,50 EURO
    „Coming up live!“ So lautet die aktuelle Tribute-Show der Band ReCartney. In dieser einzigartigen Show verneigen sich die vier professionellen Musiker vor dem musikalischen Schaffen der lebenden Legende Sir Paul McCartney. In einer rasanten Show verspricht ein dramaturgisch abgestimmtes Repertoire Abwechslung und Höhepunkte. Bekannte Songs von John Lennon und George Harrison runden das ReCartney Repertoire als Hommage an die beiden ab.


    Sweety Glitter & The Sweethearts

    Sonntag, 8. August 2021, Badepark Bad Harzburg | 28,50 EURO
    Fünf Musiker und die bunte Hommage an den grossen Rock’N’Roll Gott; die goldene Epoche von Love, Peace and Rock’N’Roll.
    Die fünf Glamour-Hippies hüllen ihre Rockmusik in Glitzer und Glamour wie es in den kreativen 70’ern DAVID BOWIE und seine SPIDERS FROM MARS taten.


    Alex Parker – Udo Jürgens…Unvergessen!

    Mittwoch, 11. August 2021, Badepark Bad Harzburg | 29,50 EURO
    Er gilt nicht grundlos als bekanntester Udo Jürgens-Interpret im gesamten deutschsprachigen Raum. Wie verblüffend nah er dabei gesanglich und spielerisch am Original ist, bestätigte Udo Jürgens höchstpersönlich.


     

     

    Salz- und Lichterfest Bad Harzburg

    Herzlich Willkommen!

    Das beliebte Salz- und Lichterfest zeigt sich wieder im Glanz von tausenden Lichtern und modernen Illuminationen. Auf den Bühnen präsentiert sich ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Ob Flohmarkt, Umzug oder Feuerwerk, hier ist für jeden etwas dabei!

    Livebühnen, 130 Aussteller und über 100.000 Lichter freuen sich auf Ihren Besuch beim diesjährigen Salz- und Lichterfest am 25.- 26. August 2018 in Bad Harzburg.

     

    Euer Salz- und Lichterfest Team