Theaternatur-Festival 2021: Gefährliche Körper

Frisch & Schick, Stuttgart

Die „Gefährlichen Körper“ begegnen dem Thema HIV/AIDS aus einer queeren Perspektive mit verschiedenen Stimmen.

Konzertante Performance

Gastspiel

Die Initiativen und Organisationen, die sich im Zuge der HIV/AIDS Krise der 80er Jahre formiert haben, sind wichtige Akteur*innen, um gesellschaftliche Vielfalt zu fördern. Die Frage von Akzeptanz vs. Stigmatisierung und der vorurteilsfreien Begegnung waren und sind maßgebliche Bestandteile ihrer Arbeit und wichtiger Bezugspunkt für unsere Performance. Was es heißt, Körper als Gefahr, als gefährlich anzusehen und wie belastend der Entzug von körperlicher Nähe ist, wurde in den letzten zwölf Monaten Pandemie-bedingt noch einmal besonders deutlich. Wie können und wollen sich Körper heute noch begegnen, welche Körper sehen wir als normal an und welche als bedrohlich? Was, wenn mein eigener Körper Quelle der Angst ist? Diesen und vielen anderen Fragen stellen wir uns in der konzertanten Performance, während wir einer Beziehung zwischen der Gesellschaft und den Körpern, die sich ausmachen, folgen.

Theaternatur-Festival 2021: König und König

nach Motiven des Kinderbuches von Linda de Haan und Stern Nijland

ab 4 Jahren

Ein Stück über Freundschaft und Toleranz und darüber, dass die Welt damit ja vielleicht doch nicht so kompliziert ist, wie es scheint.

Junges Theater

Gastspiel

Eines Tages kam die alte Königin zu ihrem Sohn dem Prinzen und sagte in ihrer gewohnt freundlichen Art: „Raus aus der Badewanne du Taugenichts! Ich will jetzt auch plantschen. Du bist erwachsen, jetzt wird geheiratet und dann regiert!“ Darauf hatte der Prinz eigentlich noch keine Lust, was war schon der öde Regierungsalltag gegen ein gemütliches Wannenbad, außerdem kannte der Prinz gar keine Prinzessin zum Heiraten! „Solange deine Gummienten in meiner Badewanne schwimmen, machst du, was dir gesagt wird. Jeder Prinz in der ganzen Gegend ist verheiratet. Nur du nicht! Als ich so alt war wie du, war ich schon zweimal verheiratet!“ Königinnen und Müttern muss man gehorchen, also blieb dem Prinzen nichts anderes übrig, als alle Prinzessinnen der Welt einzuladen, um sich eine passende zur Heirat auszusuchen. Prinzessinnen kamen viele, jede mit ihrer eigenen Besonderheit, aber die Richtige war irgendwie nicht dabei. Bis ganz zum Schluss, Mutter und Sohn waren schon der Verzweiflung nahe, der Nachbarsprinz noch seine Schwester vorstellen kam und alles ganz anders wurde als gedacht. Nur die Königin – die genießt auf jeden Fall jetzt ihren wohlverdienten Ruhestand in der warmen Badewanne.

Die beiden Freunde Valentin und Waldemar wollen diese Geschichte spielen, aber wie es in Freundschaften so ist, man ist sich nicht immer einig, wie etwas erzählt werden soll und ob man nun als richtiger Junge eine Prinzessin spielen darf oder nicht. Freundschaften sind eh eine schwierige Angelegenheit, die viel Arbeit kostet, aber auch etwas wahnsinnig Süßes sein kann.

Theaternatur-Festival 2021: König und König

nach Motiven des Kinderbuches von Linda de Haan und Stern Nijland

ab 4 Jahren

Ein Stück über Freundschaft und Toleranz und darüber, dass die Welt damit ja vielleicht doch nicht so kompliziert ist, wie es scheint.

Junges Theater

Gastspiel

Eines Tages kam die alte Königin zu ihrem Sohn dem Prinzen und sagte in ihrer gewohnt freundlichen Art: „Raus aus der Badewanne du Taugenichts! Ich will jetzt auch plantschen. Du bist erwachsen, jetzt wird geheiratet und dann regiert!“ Darauf hatte der Prinz eigentlich noch keine Lust, was war schon der öde Regierungsalltag gegen ein gemütliches Wannenbad, außerdem kannte der Prinz gar keine Prinzessin zum Heiraten! „Solange deine Gummienten in meiner Badewanne schwimmen, machst du, was dir gesagt wird. Jeder Prinz in der ganzen Gegend ist verheiratet. Nur du nicht! Als ich so alt war wie du, war ich schon zweimal verheiratet!“ Königinnen und Müttern muss man gehorchen, also blieb dem Prinzen nichts anderes übrig, als alle Prinzessinnen der Welt einzuladen, um sich eine passende zur Heirat auszusuchen. Prinzessinnen kamen viele, jede mit ihrer eigenen Besonderheit, aber die Richtige war irgendwie nicht dabei. Bis ganz zum Schluss, Mutter und Sohn waren schon der Verzweiflung nahe, der Nachbarsprinz noch seine Schwester vorstellen kam und alles ganz anders wurde als gedacht. Nur die Königin – die genießt auf jeden Fall jetzt ihren wohlverdienten Ruhestand in der warmen Badewanne.

Die beiden Freunde Valentin und Waldemar wollen diese Geschichte spielen, aber wie es in Freundschaften so ist, man ist sich nicht immer einig, wie etwas erzählt werden soll und ob man nun als richtiger Junge eine Prinzessin spielen darf oder nicht. Freundschaften sind eh eine schwierige Angelegenheit, die viel Arbeit kostet, aber auch etwas wahnsinnig Süßes sein kann.

Theaternatur-Festival 2021: Schwalbenkönig

von Stefan Hornbach / Junges Staatstheater Karlsruhe

Ein junger Mann betritt die Bühne. Sein Auftrag: Erzählen, wie er es geschafft hat, Profifußballer zu werden und ein leuchtendes Vorbild zu sein.

Die Geschichte ist schnell erzählt, die Karriere führte steil nach oben. Doch er fängt noch einmal von vorne an. Eigentlich wollte er nie Fußballer werden, sondern immer nur so, wie sein bester Freund aus Kindertagen – frei, stark, schlagfertig, schnell, im Kopf und auf dem Sportplatz. Er hat nicht nur sehr viel mehr zu erzählen, als es zu Beginn den Anschein hatte. Er hat auch Wichtiges mit sich selbst zu klären – und mit den gesellschaftlichen Anforderungen an Männlichkeit, an seinen Körper, an seine Leistung, an seine Sexualität, gerade auf dem Fußballplatz. Die Abrechnung ist längst überfällig und schon bald nicht mehr aufzuhalten.

Vorstellungsdauer: ca. 1h, keine Pause

Das JUNGE STAATSTHEATER ist die Kinder- und Jugendtheatersparte des STAATSTHEATERS KARLSRUHE. Seit der Gründung in der Spielzeit 11/12 produzierte es zahlreiche Stücke für ein Publikum zwischen 2 und 99 Jahren.

Das Gastspiel wird unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.

Theaternatur-Festival 2021: Mensch*sein

Brix Schaumburg & Ensemble, Hamburg

Was beutetet es eigentlich, ein Mensch zu sein? Was hindert uns daran, uns untereinander so zu akzeptieren, wie wir sind? Warum können wir einander nicht leben lassen und lieben oder gegenseitig so akzeptieren, wie wir sind, in allen Farben, Lebenseinstellungen und Unterschieden?!

Mensch* sein beschäftigt sich mit der Frage der Identität. Unser binäres System ist veraltet und dennoch so tief in unserer Welt und unserem Wertesystem verankert. Auch unser Schubladendenken können wir noch nicht loslassen, dabei tut es so gut, sich ab und an zu befreien. Wieso müssen viele von uns immer noch hart dafür kämpfen, einfach nur so sein zu dürfen, wie sie sind. Sie finden in unserem festgefahrenen System keinen Weg, der zu ihnen selbst führt und so drehen sie sich immer weiter und weiter in einer Spirale, aus der es schwer ist auszubrechen. Dabei ist die Erde, auf der wir leben, so viel facettenreicher, als uns bewusst ist und wir ihr zutrauen. Also warum nehmen wir sie uns nicht zum Vorbild und erlauben auch uns und den Menschen um uns herum, so bunt und einzigartig zu sein wie unsere Natur? Wir haben die Chance und sind in der Pflicht, uns und unsere Welt zu verändern, sie zu einem bunteren, toleranteren und vor allem schöneren Ort zu machen. Wir wollen für und mit euch einen Abend ohne Vorurteile und ohne Schubladen schaffen. Wir laden dazu ein, uns zuzusehen und alles unvoreingenommen auf sich wirken zu lassen. Oft bedeutet das aber auch, alte Denkmuster zu hinterfragen, loszulassen und vor allem sich für Neues und möglicherweise Unbekanntes zu öffnen. Dafür stehen wir Darsteller*Innen auch nach der Vorstellung zu einem Nachgespräch bereit, in dem alle Gedanken und Gefühle besprochen und alle Fragen gefragt werden können.

Brix Schaumburg & Ensemble
Instagram: @Treesoul

Theaternatur-Festival 2021: 10 Schritte, 3 Denken, 1 Witz

Von Jeanne Louët & Lisa Pottstock, Hamburg

Der theatrale Spaziergang beginnt und endet an der Waldbühne und verläuft über eine Strecke von ca. 2,5 km. Bitte an festes Schuhwerk, Sonnen- oder Regenschutz sowie Wasserproviant denken. Vorstellungsdauer ca. 1,5 Stunden.

Gleich hinter der Waldschneise, in den Fichten-Ruinen von Benneckenstein, arbeiten zwei Wissenschaftler*innen seit Jahren an einem erstaunlichen Projekt. Dort, wo die industrielle Produktion vermeintlich an ihre Grenzen gestoßen ist, haben sie sich tief in den Wald begeben, um eine neue Symbiose zwischen Plastik und Pilz zu erforschen. Mit der Zeit kommen die beiden mit dem WALD in Berührung. Kann die kollektive Intelligenz des Waldes eine mögliche Lebenspartner*in werden?
Geführt vom WunderWanderGuide werden Sie durch ein Theaterstück wandern: ein Spaziergang durch kein Dickicht, in dem sich die Unterschiede zwischen Mensch und Natur nach und nach im Waldboden verlieren.

Mit dem Kauf einer Karte zum Waldspaziergang finanzieren Sie einen Setzling, der im Herbst 2021 nahe der Waldbühne gepflanzt wird.

Besetzung

Schauspiel Marlene-Sophie Haagen
Schauspiel Justus Ritter

Team

Konzept Jeanne Louët
Konzept Lisa Pottstock
Regie Lisa Pottstock
Ausstattung Jeanne Louët
Sounddesign Sinah Blohberger

Theaternatur-Festival 2021: 10 Schritte, 3 Denken, 1 Witz

Von Jeanne Louët & Lisa Pottstock, Hamburg

Der theatrale Spaziergang beginnt und endet an der Waldbühne und verläuft über eine Strecke von ca. 2,5 km. Bitte an festes Schuhwerk, Sonnen- oder Regenschutz sowie Wasserproviant denken. Vorstellungsdauer ca. 1,5 Stunden.

Gleich hinter der Waldschneise, in den Fichten-Ruinen von Benneckenstein, arbeiten zwei Wissenschaftler*innen seit Jahren an einem erstaunlichen Projekt. Dort, wo die industrielle Produktion vermeintlich an ihre Grenzen gestoßen ist, haben sie sich tief in den Wald begeben, um eine neue Symbiose zwischen Plastik und Pilz zu erforschen. Mit der Zeit kommen die beiden mit dem WALD in Berührung. Kann die kollektive Intelligenz des Waldes eine mögliche Lebenspartner*in werden?
Geführt vom WunderWanderGuide werden Sie durch ein Theaterstück wandern: ein Spaziergang durch kein Dickicht, in dem sich die Unterschiede zwischen Mensch und Natur nach und nach im Waldboden verlieren.

Mit dem Kauf einer Karte zum Waldspaziergang finanzieren Sie einen Setzling, der im Herbst 2021 nahe der Waldbühne gepflanzt wird.

Besetzung

Schauspiel Marlene-Sophie Haagen
Schauspiel Justus Ritter

Team

Konzept Jeanne Louët
Konzept Lisa Pottstock
Regie Lisa Pottstock
Ausstattung Jeanne Louët
Sounddesign Sinah Blohberger

Theaternatur-Festival 2021: Ein Sommernachtstraum

Der Mensch kostet von der Wahrheit ja immer nur ein Stück. Was will er auch mit Wahrheit, was er wahrhaft braucht, ist Glück.

Hermia ist seit Schulzeiten mit Demetrius verlobt, dem aber auch sein alter Freund Lysander mehr als freundschaftlich zugetan ist. Helena steht ihren Mann, aber auch auf Lysander, Demetrius ist hin- und hergerissen zwischen den Lebensentwürfen und seinen Gefühlen für Hermia und Lysander. So lieben vier Menschen hoffnungslos aneinander vorbei, die nahende Hochzeit soll die Verwirrungen zwischen Brautpaar und Trauzeug*innen ein für allemal aus der Welt schaffen. Doch ausgerechnet in der Nacht vor der Trauung geraten die Freund*innen versehentlich Mitten hinein, in die magische Welt der Elfen.

Im geschützten Rahmen dieser phantastischen Welt erscheint alles möglich. Abseits von Klischees geht die Neubearbeitung des Klassikers der Frage nach, was die komplexen zwischenmenschlichen Beziehungen in all ihren Spielarten eigentlich ausmacht und sucht mittels dem lustvollen, dem Stoff selbst eingeschriebenen, Spiel mit (Geschlechter)Rollen, emotionalisierender Musik und viel Humor, neue Perspektiven auf scheinbar (Un)Vertrautes zu eröffnen.

Besetzung

Hermia Susann Mertz
Helena Magdalena Thalmann
Demetrius Nikolaus Sternfeld
Lysander Željko Marović
Puck Sigrid Grajek
Elf Maria Christina Jimenez
Elf Philipp Golle
Elf Oskar Mauricio
Titania Marc C. Behrens
Oberon Johanna Malchow Zettel
Richard Wutzke Stift Kai Günther
Regie Behrens, Fritschle, Malchow
Bühne Annamaria Cattaneo
Choreographie Adonis Vais
Dramaturgie Lena Fritschle
Kostüm Matthias Maus
Produktionsassistenz Matthias Maus
Ausstattungsassistenz Svenja Kosmalsk

Theaternatur-Festival: ES IST NOCH NICHT SO WEIT

Uraufführung am 07.08.2020  –

von Sören Hornung

nach einer Idee und Geschichte von Janek Liebetruth und Sören Hornung.

Regie Janek Liebetruth
Bühne Hannes Hartmann
Kostüme Leah Lichtwitz
Video Lucian Patermann
Licht Design Ingo Jooß
Regieassistenz Dominique Marino

Im Jahr 2020 wird die Menschheit von einer gewaltigen Krise heimgesucht. Von dieser Krise bleiben auch Kassandra und ihr Vater nicht verschont. Obwohl sie sich in ihrer Wohnung zurückgezogen haben, brechen immer mehr von der Krise getriebene Menschen in ihren Alltag ein und konfrontieren sie mit ihren Geschichten. Während Kassandra versucht, in den Geschichten „der Gäste“ einen Sinn für ihr eigenes Leben zu finden verweigert sich ihr Vater jeglicher Erzählung. Denn: Mit der Wende hatte er seinen Job als TV-Sandmann der alten Bundesrepublik, damit seinen Lebenssinn verloren und sich geschworen, nie wieder auch nur einer Geschichte zu vertrauen. Als nun sein erfolgreicher Kollege aus dem Osten auftaucht, reißen die alten Wunden auf und die Situation eskaliert.

Anlässlich Sören Hornungs zweiter Auftragsarbeit für das THEATERNATUR in Folge, suchen der preisgekrönte junge Autor und Regisseur Janek Liebetruth gemeinsam die deutsche Einheit und ihre Auswirkungen auf die Menschen heute, 30 Jahre später, zu beleuchten. Dabei bedienen Sie sich eines der wohl bekanntesten Symbole des deutschen Teilung und Wiedervereinigung – dem Sandmann.

 

BESETZUNG

West Hans Klima
Kassandra Elaine Cameron
Ost Achim Wolff
Achim, der Arbeitslose Benjamin Kramme
Sissi Foss Carolin Wiedenbröker
Frauke, die Kamerafrau Jennifer Sabel

 

Aufführungsrechte: henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin

FÖRDERUNG

Gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt (Grünes Band), Lotto-Toto Sachsen-Anhalt und die Bundesstiftung Aufarbeitung der SED Diktatur.