Theaternatur-Festival: ES IST NOCH NICHT SO WEIT

Uraufführung am 07.08.2020  –

von Sören Hornung

nach einer Idee und Geschichte von Janek Liebetruth und Sören Hornung.

Regie Janek Liebetruth
Bühne Hannes Hartmann
Kostüme Leah Lichtwitz
Video Lucian Patermann
Licht Design Ingo Jooß
Regieassistenz Dominique Marino

Im Jahr 2020 wird die Menschheit von einer gewaltigen Krise heimgesucht. Von dieser Krise bleiben auch Kassandra und ihr Vater nicht verschont. Obwohl sie sich in ihrer Wohnung zurückgezogen haben, brechen immer mehr von der Krise getriebene Menschen in ihren Alltag ein und konfrontieren sie mit ihren Geschichten. Während Kassandra versucht, in den Geschichten „der Gäste“ einen Sinn für ihr eigenes Leben zu finden verweigert sich ihr Vater jeglicher Erzählung. Denn: Mit der Wende hatte er seinen Job als TV-Sandmann der alten Bundesrepublik, damit seinen Lebenssinn verloren und sich geschworen, nie wieder auch nur einer Geschichte zu vertrauen. Als nun sein erfolgreicher Kollege aus dem Osten auftaucht, reißen die alten Wunden auf und die Situation eskaliert.

Anlässlich Sören Hornungs zweiter Auftragsarbeit für das THEATERNATUR in Folge, suchen der preisgekrönte junge Autor und Regisseur Janek Liebetruth gemeinsam die deutsche Einheit und ihre Auswirkungen auf die Menschen heute, 30 Jahre später, zu beleuchten. Dabei bedienen Sie sich eines der wohl bekanntesten Symbole des deutschen Teilung und Wiedervereinigung – dem Sandmann.

 

BESETZUNG

West Hans Klima
Kassandra Elaine Cameron
Ost Achim Wolff
Achim, der Arbeitslose Benjamin Kramme
Sissi Foss Carolin Wiedenbröker
Frauke, die Kamerafrau Jennifer Sabel

 

Aufführungsrechte: henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin

FÖRDERUNG

Gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt (Grünes Band), Lotto-Toto Sachsen-Anhalt und die Bundesstiftung Aufarbeitung der SED Diktatur.

 

Gartenfest Kassel

https://www.gartenfestivals.de/wp-content/uploads/2019/03/Das-Gartenfest-Kassel-01b-2000x750.jpg

Inmitten der märchenhaften Kulisse im Park von Schloss Wilhelmsthal erwarten die Aussteller die Liebhaber von Blumen und Stauden, von Garten und Lebensart sowie von Dekoration und Leckereien. Viele Stände bieten ein breites Angebot für Naturbegeisterte, Feinschmecker und Lifestyle-Fans. Der August mit seiner vollen Blütenpracht bildet den besten Rahmen für eine herrlich unterhaltsame und informative Auszeit. Zwischen Pflanzenraritäten, Strandkörben und Kunstobjekten schmecken frischer Flammlachs oder ein fruchtiger Drink besonders gut und machen Lust auf Sommer.

Wir haben für unser Gartenfest und den derzeit gültigen Regeln ein Konzept entwickelt, welches mit der Gesundheitsbehörde und dem zuständigen Ordnungsamt abgestimmt ist. Das Gartenfest Kassel ist unsere vierte Veranstaltung in dieser besonderen Zeit.

Mit einer besonderen Besucherlenkung vor Ort, die schon an den Parkplätzen anfängt und auf dem großen Areal von über 30.000 qm endet, versucht das gesamte Team Ihnen den Tag auf dem Gartenfest so angenehm wie möglich zu gestalten. Spezielle Desinfektionsstationen und mehr Platz bei den Ausstellern und auf dem gesamten Gelände sind gewährt. Nutzen sie auch den Freitag und Samstag oder das Nachmittag-Online-Ticket (Wichtig: nur vorab online buchbar), um entspannte und entzerrte Stunden verbringen zu können.

Ticketverkauf im Vorverkauf und Tageskasse
Tickets im Vorverkauf (Online buchen und bequem zu Hause ausdrucken) oder an allen Tagen vor Ort an der Tageskasse. Zusätzlich zur Tageskasse setzen wir auf das mobile Kassieren am Auto, so können Sie den Tag direkt genießen.  Wir freuen uns über Buchung der Tickets im Vorverkauf, sodass wir für Sie einen entspannten Einlass gewähren können.

Platz vor Ort
Wir nutzen den weitläufigen Park, sodass Sie die Möglichkeit haben bei einer weitläufigen Wegeführung den Tag auf unserem Gartenfest zu genießen.

Sanitäranlagen
Auf dem gesamten Gelände und Parkplätzen sind ausreichend Toiletten vorhanden die mit Hygienehinweisen und Desinfektionsmittelspendern ausgestattet sind.

Aufgrund der derzeitigen Situation und der Hygiene- und Schutzmaßnahmen wird gebeten, sich vor Ort, an die aktuelle Hust- und Niesetikette und Abstandsregeln zu halten. Bitte tragen sie eine Mund- und Nasenbedeckung.

Wein- & Schlossfest Kassel

Bild könnte enthalten: Text

Mit dem Wein- und Schlossfest Kassel findet eine Premiere im Bergpark statt. Vom 16. bis 18. August ist diese sommerliche Veranstaltung rund um das Ballhaus am Schloss Wilhelmshöhe die Event-Neuheit im Kasseler Kalender. Unter dem Motto „Wein, Kulinarik, Rembrandt“ vereinen sich die Themen, die sich die Macher rund um die Kasseler Gartenfestival-Agentur Evergreen und die Event-Agentur eve&com für das Weltkulturerbe einfallen ließen. In enger Zusammenarbeit mit der Museumslandschaft Hessen Kassel bietet das Wein- und Schlossfest einen gelungenen Mix aus Chillen, Verweilen und Genießen. Die Besucher haben die Gelegenheit, über 100 Weine zu verkosten und mit zahlreichen Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Diese Reise durch die Welt der Weine wird bereichert durch zahlreiche kulinarische Genüsse. Die italienische, spanische und französische Küche wird sich an allen drei Veranstaltungstagen um das leibliche Wohl der Besucher kümmern. Außerdem lassen eine Champagner-Bar und ein exklusives Longdrink-Angebot keine Wünsche offen.

Besonders interessant dürfte aber für die Gäste des Wein- und Schlossfests nicht nur das feine Angebot besonderer Weine, die Kulinarik und der bekannt atemberaubende Blick über die Stadt sein. Denn den Veranstaltern ist es gelungen, ein außergewöhnliches Ticket-Paket-Angebot für die Besucher zu schnüren. So ist in dem Eintrittsgeld für das Fest in Höhe von 6 Euro nämlich das neue „4-in-1-Ticket Wilhelmshöhe“ enthalten (Wert 6€). Damit ist der kostenlose Zugang in das Schloss Wilhelmshöhe mit seiner Gemäldegalerie Alte Meister und der Antikensammlung, in das Schlossmuseum im Weißensteinflügel sowie in das Bauwerk und zur Aussichtsplattform am Herkules möglich

„Time Festival“ im Haus der Kulturen

Eine Ufo-Party gibt es zwischen Freitag, 16. August, und Sonntag, 18. August in Göttingen im Haus der Kulturen. Gäste mit Verkleidung bekommen einen ermäßigten Eintritt.

Regionale und überregionale Bands wechseln sich nach Angaben vom Ufo-Aktivisten Gunthard Elmar Schleipen alias „Der galaktische Mönch“ alias „Abtrusius“ ab. Sleeves (Ufo-Pop) am Freitag und Call Us Janis (Funk aus Kassel) am Sonnabend gehören zu den Highlights, die jeweils um 21 Uhr beginnen sollen. Weitere sogenannte World Rescue Bands, die das musikalische Programm vervollständigen, werden unter anderem Irgendwie Fabelhaft aus Göttingen und Feld Versuch aus Hermannrode sein.

Ein Mittelalterambiente wird Schleipen zufolge durch Stände von unter anderem dem Gewandschneider Meister Hermann Miotke und Norbertin mit Hofnarr-Pantomime erzeugt. Veganes vom Acker von „Limas Freigemüse“ und Darstellungen ergänzen das Programm. Am Freitag soll es darüber hinaus einen Cosmic-Radio-Talk mit Vertretern aus Politik, Kultur und Pflegebereich geben.

 

„Time Festival“ im Haus der Kulturen

Eine Ufo-Party gibt es zwischen Freitag, 16. August, und Sonntag, 18. August in Göttingen im Haus der Kulturen. Gäste mit Verkleidung bekommen einen ermäßigten Eintritt.

Regionale und überregionale Bands wechseln sich nach Angaben vom Ufo-Aktivisten Gunthard Elmar Schleipen alias „Der galaktische Mönch“ alias „Abtrusius“ ab. Sleeves (Ufo-Pop) am Freitag und Call Us Janis (Funk aus Kassel) am Sonnabend gehören zu den Highlights, die jeweils um 21 Uhr beginnen sollen. Weitere sogenannte World Rescue Bands, die das musikalische Programm vervollständigen, werden unter anderem Irgendwie Fabelhaft aus Göttingen und Feld Versuch aus Hermannrode sein.

Ein Mittelalterambiente wird Schleipen zufolge durch Stände von unter anderem dem Gewandschneider Meister Hermann Miotke und Norbertin mit Hofnarr-Pantomime erzeugt. Veganes vom Acker von „Limas Freigemüse“ und Darstellungen ergänzen das Programm. Am Freitag soll es darüber hinaus einen Cosmic-Radio-Talk mit Vertretern aus Politik, Kultur und Pflegebereich geben.

 

„Time Festival“ im Haus der Kulturen

Eine Ufo-Party gibt es zwischen Freitag, 16. August, und Sonntag, 18. August in Göttingen im Haus der Kulturen. Gäste mit Verkleidung bekommen einen ermäßigten Eintritt.

Regionale und überregionale Bands wechseln sich nach Angaben vom Ufo-Aktivisten Gunthard Elmar Schleipen alias „Der galaktische Mönch“ alias „Abtrusius“ ab. Sleeves (Ufo-Pop) am Freitag und Call Us Janis (Funk aus Kassel) am Sonnabend gehören zu den Highlights, die jeweils um 21 Uhr beginnen sollen. Weitere sogenannte World Rescue Bands, die das musikalische Programm vervollständigen, werden unter anderem Irgendwie Fabelhaft aus Göttingen und Feld Versuch aus Hermannrode sein.

Ein Mittelalterambiente wird Schleipen zufolge durch Stände von unter anderem dem Gewandschneider Meister Hermann Miotke und Norbertin mit Hofnarr-Pantomime erzeugt. Veganes vom Acker von „Limas Freigemüse“ und Darstellungen ergänzen das Programm. Am Freitag soll es darüber hinaus einen Cosmic-Radio-Talk mit Vertretern aus Politik, Kultur und Pflegebereich geben.

 

Rocken am Brocken 2019

https://brocken.rocks/_Resources/Persistent/40f57a2e8acb3b5699b22cfb1b218917264811ac/190722_RaB19_Timetable_Donnerstag.png

TimeTable Freitag

TimeTable Samstag

Bands 2019

Giant Rooks

Querbeat

Pish

DJ! Mauf

Mavi Phoenix

The Districts

Casimir von Oettingen

Frittenbude

Cassia

Bonaparte

Das Moped

Der Täubling

HAIÓN

Hope

Keir

Leoniden

Local Suicide

Kalipo

Barns Courtney

Mia Morgan

Hi!Spencer

No King, No Crown.

Alli Neumann

Pool

Granada

Salwa Benz

Neufundland

The Holy

Yetti Meissner

Swutscher

Mila Stern

The Adicts

Sparkling

Welshly Arms

Festivalpass – Akustikpfad – WoMo-Ticket
Tickets gibt es für euch bei uns an der Tageskasse. Wir freuen uns auf euch!

Donnerstag

42,50 €; inkl. Gebühren

Freitag

42,50 €; inkl. Gebühren

Samstag

45,00 €; inkl. Gebühren

Heimlicher Liebhaber

ausverkauft

Listiger Luchs

ausverlauft

Wilder Hirsch

ausverkauft

Heulender Wolf

ausverkauft

Frecher Rasselbock

ausverkauft

Zusatztickets

Erhalten ihre Gültigkeit im Zusammenhang mit einem Festivalpass


Akustikpfad

ausverkauft

WoMo-Ticket

Ausverkauft

Rocken am Brocken 2019

https://brocken.rocks/_Resources/Persistent/40f57a2e8acb3b5699b22cfb1b218917264811ac/190722_RaB19_Timetable_Donnerstag.png

TimeTable Freitag

TimeTable Samstag

Bands 2019

Giant Rooks

Querbeat

Pish

DJ! Mauf

Mavi Phoenix

The Districts

Casimir von Oettingen

Frittenbude

Cassia

Bonaparte

Das Moped

Der Täubling

HAIÓN

Hope

Keir

Leoniden

Local Suicide

Kalipo

Barns Courtney

Mia Morgan

Hi!Spencer

No King, No Crown.

Alli Neumann

Pool

Granada

Salwa Benz

Neufundland

The Holy

Yetti Meissner

Swutscher

Mila Stern

The Adicts

Sparkling

Welshly Arms

Festivalpass – Akustikpfad – WoMo-Ticket
Tickets gibt es für euch bei uns an der Tageskasse. Wir freuen uns auf euch!

Donnerstag

42,50 €; inkl. Gebühren

Freitag

42,50 €; inkl. Gebühren

Samstag

45,00 €; inkl. Gebühren

Heimlicher Liebhaber

ausverkauft

Listiger Luchs

ausverlauft

Wilder Hirsch

ausverkauft

Heulender Wolf

ausverkauft

Frecher Rasselbock

ausverkauft

Zusatztickets

Erhalten ihre Gültigkeit im Zusammenhang mit einem Festivalpass


Akustikpfad

ausverkauft

WoMo-Ticket

Ausverkauft

Rocken am Brocken 2019

https://brocken.rocks/_Resources/Persistent/40f57a2e8acb3b5699b22cfb1b218917264811ac/190722_RaB19_Timetable_Donnerstag.png

TimeTable Freitag

TimeTable Samstag

Bands 2019

Giant Rooks

Querbeat

Pish

DJ! Mauf

Mavi Phoenix

The Districts

Casimir von Oettingen

Frittenbude

Cassia

Bonaparte

Das Moped

Der Täubling

HAIÓN

Hope

Keir

Leoniden

Local Suicide

Kalipo

Barns Courtney

Mia Morgan

Hi!Spencer

No King, No Crown.

Alli Neumann

Pool

Granada

Salwa Benz

Neufundland

The Holy

Yetti Meissner

Swutscher

Mila Stern

The Adicts

Sparkling

Welshly Arms

Festivalpass – Akustikpfad – WoMo-Ticket
Tickets gibt es für euch bei uns an der Tageskasse. Wir freuen uns auf euch!

Donnerstag

42,50 €; inkl. Gebühren

Freitag

42,50 €; inkl. Gebühren

Samstag

45,00 €; inkl. Gebühren

Heimlicher Liebhaber

ausverkauft

Listiger Luchs

ausverlauft

Wilder Hirsch

ausverkauft

Heulender Wolf

ausverkauft

Frecher Rasselbock

ausverkauft

Zusatztickets

Erhalten ihre Gültigkeit im Zusammenhang mit einem Festivalpass


Akustikpfad

ausverkauft

WoMo-Ticket

Ausverkauft

Kielkoppfest & Kiepenmarkt 2019

Am Samstag, den 03. August und Sonntag, den 04. August ist es wieder soweit. In Steina findet an diesem Wochenende der Kiepenmarkt und das Kielkoppfest statt und es heißt dann wieder „Feiern bei Freunden“. Am Samstag ab 12.00 Uhr wird die Veranstaltung am Glasmuseum mit dem Verlesen der Marktordnung beginnen und bis zum Sonntag um 17.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm bieten.

Im Gelände um die Kirche wird ein abwechslungsreicher Markt mit Kunsthandwerk geboten. Kinder kommen beim Klettern und Bungeerun auf ihre Kosten. Auf drei Bühnen wird ein interessantes Musikprogramm geboten. So werden auf der Hauptbühne am Samstag die Harzer Buntspechte, die Guggemusik aus Pfaffenweiler sowie zum Abend die Partybandband Jukboxsixx sowie am Sonntag die Kielkopp Musikanten und der Fanfarenzug Neuhof aufspielen. Weiterhin wird auf den Bühnen in zwei liebevoll dekorierten Höfen Musik von DJ Alex B., Louis Fitz, Saxon Stone, den Mikados und den bekannten Los Losers zu hören sein. Hier sollte für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein.

Am Sonntag beginnt das Programm mit einem Gottesdienst auf der Hauptbühne. Für das leibliche Wohl wird in vielfältiger Form gesorgt, so zum Beispiel auch ein ausgiebiges Frühstück am Sonntag auf Rudi´s Hof. Also, ein Besuch in Steina lohnt sich.