Koinaim – Newcomer Jazz aus Italien

https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=666x10000:format=jpg/path/sb8284931c90bfbff/image/i5de359c2920f4957/version/1575473594/image.jpg

Die Bandmitglieder des seit 2016 bestehenden Avantgarde-Jazz-Quartetts Koinaim Miriana Faieta (Gesang), Christian Mascetta (Gitarre), Pietro Pancella (Bass) und Michele Santoleri (Schlagzeug) sind Mitte der 90iger Jahre geboren und in Chieti, einem Ort in den italienischen Abruzzen, beheimatet. Die Band hat in Italien bereits renommierte Jazz-Wettbewerbe gewonnen, spielte auf verschiedenen Bühnen und einigen bedeutenden Festivals. 2018 erschien die erste Veröffentlichung des Quartetts „View in Pieces“. Im vergangenen Jahr folgte eine Zusammenarbeit mit dem in Italien bekannten Sänger Gege Telesforo, mit dem die Band zudem auch auf Tournee war. Die junge Jazzformation ist erstmalig in Deutschland auf Tour und überzeugt durch den stilistisch vollkommen eigenen Sound von Gesang, Gitarre und Rhythmus zwischen melodischem Jazz und weiteren musikalischen Einflussgrößen.

www.facebook.com/Koinaimband

Thomas Sauter & Daniel Schläppi Jazz aus der Schweiz

https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=666x10000:format=jpg/path/sb8284931c90bfbff/image/i1aeacd130b09c17d/version/1575473296/image.jpg

Daniel Schläppi – Thomas Sauter

Die beiden Schweizer Musiker Tomas Sauter (Gitarren) und Daniel Schläppi (Kontrabass) haben in ihrem Duospiel zu einer unverwechselbaren Stimme zusammen gefunden, die auf gleichberechtigter Partnerschaft und musikalischem Dialog basiert. Das Zusammenspiel lebt von musischer Poesie, unaufdringlicher Virtuosität und dem Gespür für intensive Spannungsbögen und Interaktion. Die Fachwelt stellte fest, dass die Fußstapfen von Metheny/Haden bzw. Frisell/Morgan für die ungemein eigenständige Musik durchaus vergleichbar sind. Mit viel Spielfreude und Leichtigkeit navigiert das Duo durch eine Welt spannender und musikalischer Ausdrucksformen wobei sie dem Klang höchste Bedeutung einräumen.

www.tomassauter.com

www.danielschlaeppi.ch

www.catwalkjazz.com

 

Helmut „Joe“ Sachse & Nils Wogram: The Art of the Duo

https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=666x10000:format=jpg/path/sb8284931c90bfbff/image/ie8fa1c0969b039f7/version/1575472810/image.jpg

Nils Wogram – Helmut „Joe“ Sachse / Foto: M. Creuziger

Die Begegnung des vielfach ausgezeichneten Posaunisten Nils Wogram und des „Hexenmeisters“ der Jazzgitarre Helmut „Joe“ Sachse ist nicht nur das Zusammentreffen zweier Generationen, sondern beide Musiker vereint eine außergewöhnliche Freiheit des musikalischen Ausdrucks in der Tradition des Modern Jazz sowie eine stets präsente Virtuosität auf ihren Instrumenten. Es ist die hohe Kunst des Duo-Spiels, die beide zelebrieren und damit landauf landab ein breites Publikum begeistern.

 

www.helmut-joe-sachse.de
www.nilswogram.com

 

Weinklang

 

EINTRITT frei – Spenden erwünscht

Künstler wird noch bekannt gegeben, siehe Veranstalter !

Eine Veranstaltung der Vinothek Northeim in Kooperation mit der Initiative Kunst & Kultur Northeim e.V.

Weinklang

 

EINTRITT frei – Spenden erwünscht

Künstler wird noch bekannt gegeben, siehe Veranstalter !

Eine Veranstaltung der Vinothek Northeim in Kooperation mit der Initiative Kunst & Kultur Northeim e.V.

Weinklang

Bild könnte enthalten: Text

Zebra Sommerwind

3 Stimmen – 3 Gitarren
Lieder, Instrumentals & Tanzfetzen

EINTRITT frei – Spenden erwünscht

Thomas Kagermann – Gesang, Akustikgitarre, Violine
Urs Fuchs – Gesang, Akustikgitarre, Perkussion
Andrea Leonhardi – Gesang, 12-saitige Gitarre, Schlagwerk

Ohne Mikrofone und Technik – rein akustisch – verkörpert dieses deutschsprachige Trio pure Musikalität auf bewegend hohem Intensitätslevel für einen ästhetischen Musikgenuss an zeitgenössischen Liedern, neu aufgefassten deutschen Balladen und extrem schmissigen Tanzmedleys.

Thomas Kagermann tourte bereits in den 1970er Jahren mit der legendären, Musikgeschichte schreibenden Folk-Band „FIEDEL MICHEL“ durch die Republik und riss die Zuhörer mit seinem überaus schmissigen Violinspiel von den Stühlen. Urs Fuchs ist der Weltmusiker. Er bringt die musikalische Weite und die positive Gelassenheit ins Spiel. Andrea Leonhardi ist die Gesangstimme, die das Herz ganz innen berührt. Darüber hinaus glänzt sie mit einem absolut eigenwilligen Schlagwerk Stil.

Eine Veranstaltung der Vinothek Northeim in Kooperation mit der Initiative Kunst & Kultur Northeim e.V.

Beachvolleyball WM 2019

Über das Turnier: Laura Ludwig bekommt die Gelegenheit, den WM-Titel von 2017 in ihrer Heimatstadt zu verteidigen: Die Weltmeisterschaften 2019 werden in der Hansestadt Hamburg ausgetragen. Und das im 13.000 Zuschauer fassenden Tennisstadion am Rothenbaum. Der Eintritt ist generell frei, Tickets gibt es allerdings auch. Als offizieller Partner der WM freuen wir uns, dich nicht nur mit allen Infos zu versorgen, sondern dich auch vor Ort an unserem Stand zu treffen.

Ergebnisse Damen

zu den Ergebnissen

Ergebnisse Herren

zu den Ergebnissen

Welche Teams spielen mit?

alle Teams in der Übersicht

Spielübersicht

alle Spiele, alle Zeiten

Livescore

zum Livescore

Livestreams & TV-Zeiten

zu den Zeiten

Zeitplan

Zeitplan

Bilder

zu den Bildern

Vorrunde: Spielplan der deutschen Teams


13:00 Uhr – Center Court

#1 Ittlinger/Laboureur vs. #43 Michelle/Pati PAR

14:00 Uhr – Center Court

#39 Körtzinger/Schneider vs. #2 Plesiutschnig/Schützenhöfer AUT

16:00 Uhr – Center Court

#30 Bergmann/Harms vs. #24 Plavins/Tocs LAT

17:00 Uhr – Center Court

#25 Bieneck/Schneider vs. #21 Liliana/Elsa ESP

18:00 Uhr – Center Court

#30 Ludwig/Kozuch vs. #15 Larsen/Stockman USA

20:30 Uhr – Center Court

#33 Erdmann/Winter vs. #22 Pedro Solberg/Vitor Felipe #BRA

 

Spielmodus: So wird bei der WM 2019 gespielt


Gruppenphase

48 Teams spielen erst eine Gruppenphase (12 Gruppen zu je vier Teams) und spielen dort im Modus Jeder-gegen-Jeden


WM-Infos: Tickets bzw. Karten für die Beach-Volleyball Weltmeisterschaften 2019 und mehr …


TV-Zeiten & Livestreams der Beach-WM 2019


Freitag, 28. Juni

Uhrzeit Hier anschauen Was?
10:00 – 21:30 Uhr Beach Stream alle Spiele, alle Courts live
13:00 – 21:30 Uhr DAZN alle Spiele vom Center Court live
15:06 Uhr
16:06 Uhr
19:21 Uhr
20:30 Uhr
ARD/ZDF Livestream Gruppenspiele F + M (abhängig von Frauen-FB-WM)
19:15 Uhr ARD/ZDF TV Zusammenfassung Gruppenspiele F + M (abhängig von Frauen-FB-WM)
20:30 – 21:30 Uhr
21:30 – 22:00 Uhr
Sport 1 Gruppenphase Männer
Highlights Gruppenspiele F + M

Up to date: Alle WM-News täglich und kostenlos per Mail

Der Start der Weltmeisterschaften in Hamburg rückt näher und wir bieten anlässlich dieses Highlights den Service, dass wir dir – falls du möchtest – während des Turniers tägliche Updates liefern.

Welche Spiele solltest du nicht verpassen, welche Sendezeiten gibt es, wie stehen die Chancen unserer Teams und was ist Spannendes passiert? Wenn dich die Antworten interessieren, klicke einfach auf den folgenden Button und du bist im WM-Verteiler.

Wie bei all unseren Verteilern ist dieser Service kostenlos, du kannst dich jederzeit mit einem Klick abmelden, denn der Schutz deiner Daten ist uns sehr wichtig: > Datenschutzerklärung.

Lyrischer Garten

Lyrik boomt! oder

Gedichte suchen Seelen!

Renate Maria Riehemann, Lyrikerin aus Osterode, hat zwanzig Dichter und Dichterinnen aus nah und fern zum Lyrischen Garten in die Villa Gyps nach Osterode eingeladen, der nun schon zum dritten Mal die Pforten für die Freunde der Dichtkunst und der Villa Gyps öffnet. Die Veranstaltung, die auch in diesem Jahr am ersten Sonntag nach den niedersächsischen Sommerferien stattfindet, ist mittlerweile überregional bekannt.

Der romantische Jugendstilgarten der ehemaligen Industriellenvilla wird zur weitläufigen Bühne, auf der man nach Belieben lustwandeln kann, auf der sich ganz unterschiedliche Lyrik im romantischen und naturnahen Ambiente bestens präsentieren kann. Ein Ort zum Ausruhen, Anhalten, Erholen.

Parallel dazu finden in der Beletage der Villa Bühnenpräsentationen statt. Dabei hat moderne Lyrik ebenso Platz wie traditionelle und unkonventionelle.

Ein Höhepunkt des Tages wird sicherlich die Autorin Nicoleta Craita Tenó sein, 1983 in Galati, Rumänien, geboren. Sie kommt schon zum zweiten Mal nach Osterode. Im Jahr 1996 zog sie sich im Alter von 13 Jahren aus dem Leben zurück. Seit dieser Zeit spricht sie nicht mehr. Ab dem Jahr 2000 erschienen mehrere rumänischsprachige Veröffentlichungen, später folgten deutschsprachige Buchpublikationen, mit denen sie zahlreiche Preise und Auszeichnungen gewann, so unter anderem das Bremer Autorenstipendium. Die Autorin gilt als eine der sprachgewaltigsten jungen deutschen Autorinnen. Sie ‚spricht‘ sechs Sprachen. Ihre Gedichte werden gelesen von Verlagsleiter Alfred Büngen. Man darf gespannt sein.

Ein weiterer Höhepunkt ist Rowan Coupland, ein junger Sänger und Multiinstrumentalist, der aus der lebhaften alternativen Folk Szene Brightons entsprungen ist. Seine Musik wurde als »gospel folk noir from the future« beschrieben, obwohl seine Songs ebenso gut aus der fernen Vergangenheit stammen könnten. Er wird gemeinsam mit Eve Richens, einer britischen modernen Poetin auftreten.

Aber auch andere Lyriker machen neugierig, zum Beispiel Volker Maaßen aus Hamburg mit seinen bitterbösen Versen oder Rosita Busch aus Clausthal-Zellerfeld mit einer Premierenlesung.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Bei Regen fällt die Veranstaltung nicht aus, sondern kann problemlos in die zahlreichen Räume der Villa verlegt werden.

Riehemann, Renate Maria, 1955, lebt in Osterode am Harz, Pädagogin, Dichterin, Erzählerin. Zahlreiche Veröffentlichungen, eigene Bücher. Initiatorin des Literaturpreises Harz und Herausgeberin der dazugehörigen Anthologien. Veranstalterin des Lyrischen Gartens und anderer regionaler Lyrikprojekte. www.renate-maria-riehemann.de

Sommerfest im Dorf

Gemeinsam mit dem SoVD Ortsverein Bartolfelde lädt der Dorfkinderverein Bartolfelde/Osterhagen zum  Sommerfest auf den Sportplatz Bartolfelde ein. Nähere Infos unter Kontakt.