DIE MUSICAL NIGHT 2019

mit Stargast Mark Seibert

DIE Musical Night 2019
Ein Abend durch die Welt der Musicals | Musical- Stargast Mark Seibert

Erleben Sie DIE Musical Night 2019 auf der wohl schönsten Naturbühne Deutschlands – dem Harzer Bergtheater Thale. Bekannte Highlights der erfolgreichsten und beliebtesten Musicals, wie „Elisabeth“, „Cats“, „Tanz der Vampire“, „Das Phantom der Oper“ oder „Mamma Mia“ sowie Hits aus weiteren aktuellen internationalen Erfolgsproduktionen werden erklingen und den Abend romantisch mit großen Gefühlen, aufregend und spektakulär werden lassen.
Am 07. September 2019 um 20:00 Uhr verführen Darstellerinnen und Darsteller aus erfolgreichen Musicalproduktionen LIVE die Gäste in die Welt des Broadways.

Als Stargast des Abends wird MARK SEIBERT erwartet. Er spielte u. a. den Engel „PYGAR“ am Wiener Raimundtheater, den „Tybalt“ in „ROMEO UND JULIA“ und den „Radames“ in „AIDA“ in Berlin, Leipzig, Bregenz und München. Zudem stand er als Erstbesetzung des „Fiyero“ bei der Deutschlandpremiere von „WICKED-DIE HEXEN VON OZ“ auf der Bühne. In Berlin sang er den „Ranger“ in der Musical-Adaption des Kino-Hits „DER SCHUH DES MANITU“ von Michael „Bully“ Herbig. Mitglied des Ensembles war er auch bei der Erfolgstournee „BEST OF MUSICALS“.
Mark Seibert spielte zudem die Titelrolle in „JESUS CHRIST SUPERSTAR“ und die Rolle des „Lancelot“ in „ARTUS – EXCALIBUR“. Auch den Graf von Krolock im Musical „TANZ DER VAMPIRE“ durfte Mark Seibert geben, kürzlich erst in Russland.

Freuen Sie sich auf die schönsten Melodien aus der Welt der Musicals auf der schönsten Open-Air-Bühne der Region. Arrangiert und live gespielt werden die weltberühmten Songs in dieser spektakulären Show von der Band „NIGHT SUPPORT & FRIENDS“, die mit erweiterter Bläser-Besetzung im Bergtheater Thale aufspielen wird.
Weltbekannte, wunderschöne Melodien, Musicalstimmen gepaart mit herrlichen Klängen einer Liveband werden diesen Abend gewiss nicht so leicht vergesslich werden lassen.

Tickets erhältlich in der Bodetal- Information Thale, Bahnhofstraße 1,
Tel.: 03947 / 77 680 22 sowie online unter www.tickets.bodetal.de.

Drei Haselnüsse für Aschenputtel

Eine zauberhafte Märchenkomödie – Drei Haselnüsse für Aschenputtel
Frei nach den Gebrüdern Grimm & Bozena Nemcová von Klaus Heydenbluth

„Rucke di guh, rucke di guh- Blut ist im Schuh.
Der Schuh ist zu klein, die Richtige sitzt noch daheim!“

Wer ruft denn da und wessen Schuh ist das und wer ist überhaupt die „Richtige“?
Die Wangen mit Asche beschmutzt, doch ein Schornsteinfeger ist es nicht. Ein Hut mit Federn, die Armbrust über der Schulter, aber ein Jäger ist es nicht. Das schönste Prinzessinnenkleid zum Ball, nur eine Prinzessin ist es nicht. Wer ist das? Natürlich, es ist Aschenputtel! Und warum jetzt bis Weihnachten warten, wenn Ihr das Abenteuer dieses hübschen Mädchens schon jetzt- auf der schönsten Naturbühne Deutschlands- erleben könnt. Doch nur mit eurer Hilfe schafft es Aschenputtel gegen ihre dumme Stiefmutter anzukommen, um am Ende ihren Prinzen heiraten zu können.
Drum liebe Prinzessinnen & Prinzen, kommt mit Eurem ganzen Hofstaat zu dieser märchenhaften Zauberkomödie, bei der Ihr mitfiebern- bestimmen- schreien & singen könnt, wo eine Menge Überraschungen auf Euch warten, bei der Jeder- Groß & Klein- seinen Spaß haben wird.

Produktion: Der Theater Schwarm
Inszenierung: Klaus Heydenbluth
Premiere: Samstag, 13.07.2019, 11:00 Uhr
Weitere Termine: 14.07., 24.07., 28.07., 31.07. und 06.08.2019

 

 

Pettersson und Findus

Nach der Kinderbuchreihe von Sven Nordqvist

Pettersson ist ein freundlicher alter Mann und ein echter Erfinder und Selbermacher. – Er lebt allein auf einem kleinen Bauernhof in Schweden. Allein? – Nein! Denn da ist ja noch Findus, der kleine, getigerte, neugierige, freche und vor allem sprechende Kater, der dreimal im Jahr Geburtstag hat und auch sonst ganz schön viel Abwechslung in Petterssons Leben bringt.
So pflanzen die beiden Fleischbällchen im Gemüsebeet, angeln beinahe einen Monsterfisch, verjagen ein Schwein, inszenieren eine spektakuläre Fuchsjagd oder einen echten Stierkampf!
Bei so viel Aufregung haben die dummen, weißen Hühner auf dem Hof natürlich immer jede Menge zu begackern, äh, besprechen. Ihre Lieblingsbeschäftigung ist nicht Eierlegen, sondern vielmehr, ihren geliebten Kaffeeklatsch zu halten. Zumindest solange, bis Findus wieder einmal gehörig dazwischen fährt, denn Hühnererschrecken ist und bleibt halt seine Lieblingsbeschäftigung.
„Die Abenteuer von Pettersson und Findus“ verbindet die schönsten Geschichten der beliebten und ungleichen Freunde miteinander und erzählt von ihrem witzigen, manchmal gefährlichen, aber immer aufregenden Leben auf Petterssons Hof, auf dem sich am Ende des Tages alle einig sind:
„Wir finden‘s schön hier zusammen zu sein. Einer für alle und niemals allein!“

Produktion: Theater der Tiefe
Inszenierung: Julia Schmidt
Premiere: Donnerstag, 11.07.2019, 11:00 Uhr
Weitere Termine: 12.07., 26.7., 27.07., 07.08., 08.08. und 14.08.2019

 

 

Pettersson und Findus

Nach der Kinderbuchreihe von Sven Nordqvist

Pettersson ist ein freundlicher alter Mann und ein echter Erfinder und Selbermacher. – Er lebt allein auf einem kleinen Bauernhof in Schweden. Allein? – Nein! Denn da ist ja noch Findus, der kleine, getigerte, neugierige, freche und vor allem sprechende Kater, der dreimal im Jahr Geburtstag hat und auch sonst ganz schön viel Abwechslung in Petterssons Leben bringt.
So pflanzen die beiden Fleischbällchen im Gemüsebeet, angeln beinahe einen Monsterfisch, verjagen ein Schwein, inszenieren eine spektakuläre Fuchsjagd oder einen echten Stierkampf!
Bei so viel Aufregung haben die dummen, weißen Hühner auf dem Hof natürlich immer jede Menge zu begackern, äh, besprechen. Ihre Lieblingsbeschäftigung ist nicht Eierlegen, sondern vielmehr, ihren geliebten Kaffeeklatsch zu halten. Zumindest solange, bis Findus wieder einmal gehörig dazwischen fährt, denn Hühnererschrecken ist und bleibt halt seine Lieblingsbeschäftigung.
„Die Abenteuer von Pettersson und Findus“ verbindet die schönsten Geschichten der beliebten und ungleichen Freunde miteinander und erzählt von ihrem witzigen, manchmal gefährlichen, aber immer aufregenden Leben auf Petterssons Hof, auf dem sich am Ende des Tages alle einig sind:
„Wir finden‘s schön hier zusammen zu sein. Einer für alle und niemals allein!“

Produktion: Theater der Tiefe
Inszenierung: Julia Schmidt
Premiere: Donnerstag, 11.07.2019, 11:00 Uhr
Weitere Termine: 12.07., 26.7., 27.07., 07.08., 08.08. und 14.08.2019

 

 

PIPPI LANGSTRUMPF

Familienstück von Astrid Lindgren

Pippi Langstrumpf zieht mit ihrem Pferd kleiner Onkel und dem kleinen Affen Herrn Nilsson in der Villa Kunterbunt ein. Sie ist unabhängig, hat einen Seeräubervater, die Mutter ist ein Engel und sie verfügt über einen Koffer voller Gold. Sie ist das stärkste Mädchen der Welt, herrlich unerzogen und lügt ganz wundervoll. Pippi wird allein mit Einbrechern, Lehrerinnen und Polizisten fertig, und ist für die braven Nachbarskinder Tommy und Annika eine wunderbare Freundin. Was Kinder dürfen oder nicht, spielt für Pippi keine Rolle. Sie stellt die Regeln der Erwachsenen auf den Kopf. Schon bald ist sie die allerbeste Freundin von Tommy und Annika und ihre Tage sind nun voller Abenteuer und aufregender Erlebnisse! Begegnen Sie bei uns gemeinsam mit Ihren Kindern kunterbunt – komisch – langstrümpfigen Geschichten.

Produktion: Nordharzer Städtebundtheater
Inszenierung: Rosmarie Vogtenhuber
Bühnenbild & Kostüme: Bianca Fladerer
Dramaturgie: Daniel Theuring
nächste Vorstellung: Donnerstag, 27.06.2019 11:00 Uhr
Weitere Termine: 27.06., 29.06., 02.07., 09.07., 13.07., 17.07., 23.07., 25.07., 30.07.2019

 

Peter Pan

(mit Tinkerbell und Hook)

Familienmusical
von J. M. Barry, Bearbeitung Marcus Mislin

Peter Pan, der Junge, der nicht erwachsen werden will, hat im Kinderzimmer der Familie Darling seinen Schatten verloren. Als er ihn suchen geht, erwachen die Kinder der Darlings, Wendy und ihre Brüder, und fliegen mit ihm und der Fee Tinkerbell auf die Abenteuerinsel „Nimmerland“. Dort treibt der schreckliche Piratenkapitän Hook sein Unwesen. Es gibt außer dem ein tickendes Krokodil verführerische Meerjungfrauen und nicht zuletzt das süße Indianermädchen Tiger Lilly. Ein idealer Ort also, um die wildesten Abenteuer zu bestehen. Doch irgendwann plagt die Kinder eine seltsame Krankheit. Wie heißt sie noch gleich – Heimweh?
Diese Theaterproduktion verspricht viel Spannung, Spaß, Gesang und Tanz.

Bis bald im Bergtheater Thale!

Garten­festival Herren­hausen

gartenfestival-herrenhausen-head-neu

Die Aussteller präsentieren vor historischer Kulisse in weißen Pagodenzelten ihre neusten Ideen und zeigen Tipps und Trends der neuen Saison. Garten- und Pflanzenexperten informieren und beraten mit fachlicher Kompetenz und lassen keine Fragen oder Wünsche offen. Die Auswahl prachtvoller Pflanzenstauden, kulinarischer Köstlichkeiten und ausgefallener Dekorationen ist beinahe unbegrenzt.  Lassen Sie sich verzaubern von der Vielfalt der Sortimente oder bummeln durch die zahlreichen Stände mit ihren außergewöhnlichen Garten- und Wohnaccessoires und tauchen Sie ein in eine Welt exklusiver Lifestyleprodukte.

Ticketverkauf im Vorverkauf und Tageskasse
Tickets im Vorverkauf (Online buchen und bequem zu Hause ausdrucken) oder an allen Tagen vor Ort an der Tageskasse (Tageskasse, mobile Kassen, Ticketverkauf am Auto). Das Online-Nachmittag-Ticket ist nur vorab online buchbar.

Platz vor Ort
Wir nutzen den weitläufigen Park, sodass Sie die Möglichkeit haben bei einer weitläufigen Wegeführung den Tag auf unserem Gartenfest zu genießen.

Sanitäranlagen
Auf dem gesamten Gelände und Parkplätzen sind ausreichend Toiletten vorhanden die mit Hygienehinweisen und Desinfektionsmittelspendern ausgestattet sind.

Aufgrund der derzeitigen Situation und der Hygiene- und Schutzmaßnahmen wird gebeten, sich vor Ort, an die aktuelle Hust- und Niesetikette und Abstandsregeln zu halten.

Hunde sind angeleint erlaubt


Herrenhäuser Str.1
30419 Hannover


Es stehen kostenpflichtige Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.


Hier klicken für einen 360°-Rundgang

Viele Köstlichkeiten

Gute Laune verbreitet aber nicht nur das Gartenthema, denn auch der Genuss kommt im Georgengarten nicht zu kurz. Inmitten des Grüns locken viele Köstlichkeiten! Fruchtige Eisbecher, duftender Kaffee oder aromatischer Tee. Traditionell reicht das kulinarische Angebot in den Herrenhäuser Gärten vom finnischen Flammlachs über eine leckere Pilzpfanne bis hin zum französischen Flammkuchen oder argentinischem Angusrindburger. Genau diese Mischung aus dem reichhaltigen Angebot für Gartenfreunde und der großen Auswahl frischer Leckereien macht das Gartenfestival zu einem der erfolgreichsten Veranstaltungen rund um Garten und Genuss.

Öffnungszeiten

Freitag und Samstag 10 bis 19 Uhr
Sonntag 9 bis 18 Uhr
Die Tageskassen öffnen 30 Minuten vor der Veranstaltung.
Letzter Einlass 1 Stunde vor Veranstaltungsende.
Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.
EC-Zahlung nur eingeschränkt möglich.

Eintrittspreise

Erwachsene 12,00 Euro
Ermäßigt 9,00 Euro
(Schwerbehinderte, Studenten und Schüler – nur in Verbindung eines gültigen Ausweises)
Kinder bis 17 Jahre frei
Online-Nachmittag-Ticket ab 15 Uhr 6,00 Euro
(NUR online buchbar)

Kombiticket 14 Euro

Gartenfestival + Großer Garten + Berggarten
Nur an der Tageskasse oder im VK im Schloss der Herrenhäuser Gärten


Der Umwelt zuliebe

Bitte bringen Sie eigene Taschen/Körbe mit, um den Gebrauch von Plastik zu verringern!

Vorverkaufsstellen

LAPORTE – Kartenservice
Karmarschstraße 30-32
30159 Hannover
Tel. 0511 – 1212-3333

Kartenshop Galeria Kaufhof
Bahnhofstraße 9
30159 Hannover
Tel. 0511 – 1212-3333

Tickets gibt es im Vorverkauf und an allen Veranstaltungstagen vor Ort.

Garten­festival Herren­hausen

gartenfestival-herrenhausen-head-neu

Rund 150 Aussteller präsentieren vor historischer Kulisse in weißen Pagodenzelten ihre neusten Ideen und zeigen Tipps und Trends der neuen Saison. Garten- und Pflanzenexperten informieren und beraten mit fachlicher Kompetenz und lassen keine Fragen oder Wünsche offen.

Lassen Sie sich verzaubern von der Vielfalt der Sortimente oder bummeln durch die zahlreichen Stände mit ihren außergewöhnlichen Garten- und Wohnaccessoires. Tauchen Sie ein in eine Welt exklusiver Lifestyleprodukte und genießen kulinarische Köstlichkeiten von nah und fern.


Es stehen kostenpflichtige Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die Stadt Hannover erhebt eine Gebühr von 3,00 Euro. Wir empfehlen Ihnen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.


Hier klicken für einen 360°-Rundgang

Anreise

 

Mit PKW und Reisebus:
Aus Richtung Hamburg/Bremen:
A7 Richtung Hannover
A2 Richtung Dortmund Abfahrt Hannover „Herrenhausen“

Aus Richtung Berlin/Leipzig:
A2 Richtung Hannover Abfahrt Hannover „Herrenhausen“

Aus Richtung Frankfurt:
A7 Richtung Hannover
A2 Richtung Hannover Abfahrt Hannover „Herrenhausen“

Aus Richtung Dortmund: 
A2 Richtung Hannover Abfahrt Hannover „Herrenhausen“

 

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom HBF:

– vom HBF zu Fuß zur U-Bahn Station: Kröpcke (5min)
– Linie 5 Richtung Stöcken oder
– Linie 4 Richtung Garbsen
– bis Haltestelle: Herrenhäuser Gärten

Öffnungszeiten

Freitag bis Sonntag 10 bis 19 Uhr
Pfingstmontag 9 bis 19 Uhr
Die Tageskassen öffnen 30 Minuten vor der Veranstaltung.
Hunde sind angeleint erlaubt.
Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.
EC-Zahlung nur eingeschränkt möglich.

Eintrittspreise

Erwachsene 12,00 Euro
Ermäßigt 9,00 Euro
(Schwerbehinderte, Studenten und Schüler – nur in Verbindung eines gültigen Ausweises)
Kinder frei
Wochenend-Karte
18,00 Euro
(gültig für alle Veranstaltungstage, nur an der Tageskasse erhältlich)
Gruppenangebot pro Person
(ab 20 Personen)
9,00 Euro

Kombiticket 14 Euro

Gartenfestival + Großer Garten + Berggarten


Freitag und Samstag Jubiläumstag

Ermäßigter Eintrittspreis nur an der Tageskasse:

Erwachsene 9,00 Euro
Kinder frei

Im Eintrittspreis enthalten

Depotservice – Kinderanimation – Rahmenprogramm


Der Umwelt zuliebe

Bitte bringen Sie eigene Taschen/Körbe mit, um den Gebrauch von Plastik zu verringern!

Vorverkaufsstellen

LAPORTE – Kartenservice
Platz der Weltausstellung
Karmarschstraße 30-32
30159 Hannover
Tel. 0511 – 1212-3333

Kartenshop Galeria Kaufhof
(gegenüber Hauptbahnhof)
Bahnhofstraße 9
30159 Hannover
Tel. 0511 – 1212-3333

Sowie an allen 2500 adticket-Vorverkaufsstellen.

Mallorca Mania Festival – Northeims größte Mallorca Mania Party

https://scontent.fham2-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/62521390_2380254962034298_7926760563114246144_n.jpg?_nc_cat=104&_nc_ht=scontent.fham2-1.fna&oh=8649c770d84a7799a8d20ce49f567318&oe=5D94488C

### MALLORCA MANIA FESTIVAL NORTHEIM ###

Am 08. Juni ist ganz Northeim im Malle-feeling, denn dann verwandelt sich die Northeimer Seenplatte erneut zum größten Mallorca Festival der Region !

Bereits ab 19 Uhr erwartet euch ein spitzen Event mit großer Bühne, mehreren Bars, Cocktailzonen und Imbissständen !

LINE-UP:
# LORENZ BÜFFEL
# INGO OHNE FLAMINGO
# SCHÄFER HEINRICH
# DON FRANCIS
# MARTIN ROSE Wolfgang Petry Double
# ALFRED ZUCKER
# FRANZ SPRIT
# Dj Vieth

___________________________________

SPECIALS:
✖️SANGRIA aus EIMERN
✖️Wet T-Shirt Contest
✖️3L Biersäulen
✖️Malle Helmuts verkaufen Schnickedöns
✖️Regensichere Partyzelte und Unterstände

_________________________________

Aufgrund der neuen Datenschutzbestimmungen der DGSVO ab dem 25.05.2018 weisen wir darauf hin, dass auf dieser Veranstaltung Fotos und Videos erstellt werden, die gegebenenfalls in den sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram und unserer Homepage zu Werbezwecken veröffentlicht und verarbeitet werden. Wir räumen nach Artikel 17 DGSVO jederzeit die Möglichkeit zur Löschung der Fotos und Videos ein.

Heartburn Billy

Ihre Musik macht gute Laune, und sogar die eher traurigeren Stücke haben durch den typischen Hillbilly-Charakter nicht viel von Melodramatik. Das ist „Heartburn Billy and his Burning Harz“. Und, die Stücke vereinen Wortwitz und Rhythmik.

Der Frontmann ist Heartburn Billy: Dieser Hahnenkleer Hinterwäldler lebt die Musik der texanischen Honkytonks und die Berge Kentuckys aus einer vergangenen Zeit, noch bevor der Rock’n’Roll erfunden wurde. Dies allerdings in Form hiesiger Hymnen über die brausende Brockenbahn, Brisantes in Braunlage oder gar Begegnungen im Ostharz. Alles in uramerikanischer Besetzung mit Westerngitarre, Banjo, Countryharp, Ukulele und Kontrabass.

Abwegiger geht es kaum, aber auch nicht charmanter. Musiker wie die Country-Ikone Hank Williams sind die großen Vorbilder von Markus Lux (Heartburn Billy/Westerngitarre und Gesang), Daniel Adler (El Adrenalid/Ukulelengitarre und Gesang) und Tom Spötter (Mockin´Tomcat/Kontrabass), die sich 2012 zu der Gruppe „Heartburn Billy and his Burning Harz“ zusammen getan haben. Alle drei, sie kommen aus Hahnenklee, Bad Grund und Göttingen, lieben die Musik der 1940er Jahre aus dem Süden der USA und Rockabilly. Dieses trendige Terzett ist in seiner spielerischen Qualität, seiner Verve und seinem Sinn für abseitigen Humor ein Genuss für Jung und Alt. Kontakt unter heartburn.billy@web.de.

 

Anzeige