Beim nächsten Konzert der Jazzfreunde Osterode am Donnerstag, 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, werden karibische Klänge in den Räumen der Bahnhofsgaststätte Lasfelde, Am Anger 10, ertönen. Der Abend steht ganz unter dem Motto „A Tribute to Sidney Bechet“. Kein anderer Musiker hat das Sopransaxophon mehr geprägt als Sidney Bechet. Ihm zu Ehren haben sich Ralf Böcker, Gregor Kilian, Nils Conrad und Günther Liebetruth zusammengefunden, um diesem große Musiker einen musikalischen Abend zu widmen. – Die Veranstaltung beginnt bereits um 17 Uhr.
„Hot Reeds & Rhythm“ bietet eine mitreißende Show voller Energie mit brillanten Soli; Swing in seiner ganzen Sinnlichkeit und Eleganz, New Orleans Jazz in seiner authentischen Robustheit und Blues & Boogie mit viel Power. Eine besondere Spezialität der Band sind Ausflüge in kreolische und karibische Klangwelten.
Günther Liebetruth (Klarinette, Gesang), gründete im Jahr 1970 die Hamburger Kult-Jazzband „Jazz Lips“. Der Einfluss von Sidney Bechet, Johnny Dodds, George Lewis und Edmond Hall ist bei seiner vitalen Spielweise nicht zu überhören. Bemerkenswert ist die musikalische Zusammenführung dieser unterschiedlichen Klarinettisten zu einem eigenen Ausdrucksstil. Eine Spezialität von Günther Liebetruth sind karibische Klänge, begleitet von creolischem Skatgesang. Mit vielen bekannten Solisten ist Günther Liebetruth inzwischen aufgetreten oder auf Tournee gegangen wie Bill Ramsey, Lillian Boutté, Sammy Rimmington und vielen anderen bekannten Künstlern – und so ist Günther Liebetruth bereits heute eine lebende Jazzlegende.
Der Hamburger Saxophonist Ralf Böcker (Sopran-, Tenor- und Altsaxophon, Klarinette) ist als fester Bestandteil der Hamburger Jazz-und Bluesszene nicht mehr wegzudenken. Ralf Böcker ist u.a. Gastmusiker bei den Hamburger Jazz Lips und Torsten Zwingenberger.
Gregor Kilian aus Göttingen ist als Stride-, Swing- und Boogie-Pianist bundesweit bekannt. Man kennt ihn auch als Piano-Partner von Joe Pentzlin („The Best of Boogie, Ragtime & Swing an zwei Klavieren). Gregor Kilian war u.a. Gastmusiker in der Frankfurter Barrelhouse Jazzband, bei den Hamburger Jazz Lips und im Göttinger Symphonieorchester.
Nils Conrad (Drums), Jazz-Schlagzeuger aus Kiel, ist einer der derzeit erfolgreichsten europäischen Nachwuchsschlagzeuger im Bereich New Orleans, Swing und Boogie Woogie.
Karten gibt es im Vorverkauf für 14 Euro bei Müller und Gabriel Augenoptik, Telefon (05522) 72727, bei Talo Jeans, Telefon (05522) 5061432, PAPIERUS Osterode, Telefon (05522) 920510, PAPIERUS BUCH Northeim, Telefon (05551) 3375, sowie im Internet unter www.Jazzfreunde-osterode.de/Vorverkauf und an der Abendkasse für 15 Euro; vergünstigte Karten für Mitglieder sind nur per Internet oder an der Abendkasse erhältlich.
Zweifacher Gewinner des German Blues Award 2015 Thomas Scheytt Piano Solo Klassiker des Blues & Boogie Woogie und eigene Kompositionen THOMAS SCHEYTT gilt als „einer der besten zeitgenössischen Boogie- und Blues- Pianisten. Er verbindet in seinem Spiel hohes pianistisches Können mit einer unglaublichen, tiefempfundenen Ausdrucksvielfalt“ (Jazzpodium Deutschland). Der 1960 geborene Schwabe und Pfarrerssohn erhielt früh Klavier- und Orgelunterricht und liebäugelte zeitweise mit einer Ausbildung zum Kirchenmusiker. Sein Wunsch, Philosophie zu studieren, war allerdings stärker, was ihn „geradewegs“ in eine Karriere als Bluesmusiker führte… Scheytt gehört zu den meistbeschäftigten Musikern der europäischen Blues- und Boogie-Szene. Er ist seit über 20 Jahren nicht nur als Solist, sondern auch mit seinen Formationen Netzer&Scheytt sowie dem Trio Boogie Connection in Jazzclubs und auf Festivals im In- und Ausland zu Gast. Invitation To The Blues und Tribute To Meade Lux Lewis, zwei Stücke von Scheytts Solo-Piano-CD Inner Voices, werden seit Jahren regelmässig im Deutschlandfunk gespielt. Seine neueste CD Blues Colours wurde 2013 nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik. „Aus Deutschlands Südstaaten, dem südbadischen Freiburg, kommt einer der „schwärzesten“ Boogie- und Blues-Pianisten weißer Hautfarbe. Thomas Scheytt verbindet in seinem Spiel hohes pianistisches Können mit einer unglaublichen, tiefempfundenen Ausdrucksvielfalt. Im Gegensatz zu vielen Boogie-Pianisten, die mit besonders schnellen Stücken überzeugen wollen, zeigt Thomas Scheytt gerade in langsameren Bluesstücken seine ausgereifte Spielkultur und sein ungewöhnliches Feeling. Außerdem erweist er sich als hervorragender Blues- und Boogie-Komponist. Die Hälfte der Stücke stammt aus seiner Feder; sie erreichen das Niveau der amerikanischen Vorbilder.“ Andreas Geyer, Jazzpodium Deutschland Die Wertschätzung, die er sich durch seine Konzerttätigkeit, seine Kompositionen und seine CD-Einspielungen erworben hat, findet ihren Ausdruck in Auszeichnungen wie dem Audience Award 2000 des SWR (zusammen mit Ignaz Netzer) oder dem Freiburger Musikpreis 2003. Großes Ansehen verschaffte ihm der zweifache Gewinn des German Blues Award 2015 in den Kategorien Bestes Piano und Bestes Duo. www.thomas-scheytt.de
Osterode (Da). Die Jazzfreunde Osterode laden wieder zum Jazzfrühschoppen ein, der in diesem Jahr allerdings nicht in Ührde, sondern in Badenhausen stattfinden wird. Sie freuen sich, die bekannte Hot Jazz- und Swing-Band Shreveport Rhythm wieder begrüßen zu können. Diesmal gibt es auch nur eine Band, die aber vier Sets spielt. Zu hören und zu erleben sind die Hamburger Musiker am Sonntag, 7. Juli, im Landhaus Finze in Badenhausen, Thüringer Straße 278. Die Veranstaltung beginnt um 11.30 Uhr.
Shreveport Rhythm, im Jahre 2008 gegründete Hot Jazz- und Swing-Band, wird im Norddeutschen Raum vielfach als eines der besten Jazz-Quartetts gehandelt. Seitdem ist die Band mit ihrer ganz eigenen Mischung aus musikalischer Raffinesse, heißen Arrangements, rhythmischem Drive und gleichzeitig witzigem Entertainment der erfrischende Beweis dafür, dass traditioneller Jazz der 20er- bis 40er-Jahre Musikbegeisterte aller Generationen mitreißt. Zahlreiche Auftritte auf nationalen wie internationalen Festivals, wie beispielsweise beim French-Quarter-Festival in New Orleans, in Konzertsälen, Jazzclubs oder Szene-Bars wie auch die regelmäßige Zusammenarbeit mit der Hamburger Swing-Szene belegen: Shreveport Rhythm garantiert Lebensfreude pur und begeistert das Publikum bei jedem Auftritt.
Musikalische Vielfalt ist Programm: Die gemeinsame Liebe zu den unzähligen Varianten des traditionellen Jazz – von New Orleans über Chicago bis zum New York Swing Style – hat die vier Hamburger Musiker zusammenfinden lassen. Ihre Vorbilder sind die wahren Größen des Jazz: von Louis Armstrong, Jelly Roll Morton, Count Basie, Duke Ellington, Irvin Berlin, George Gershwin bis zu Benny Goodman, um nur einige zu nennen. Aber auch mit Stücken von Louis Prima wie „Bouna Sera“ oder „Just A Gigolo“ weiß die Band zu begeistern.
Helge Sachs spielt Klarinette und diverse Saxophone; Markus Pohle zählt zu den erfahrensten Stride- und Ragtime-Pianisten seines Alters; Andreas Nolte ist der Rhythmus- und Sologitarrist, der den richtigen Drive nach vorne in die Band bringt; Matthias Friedel ist der Schlagzeuger der Band. Er studierte Musik am königlichen Konservatorium in Den Haag. Seine stilistische Authentizität und musikalische Vielseitigkeit machten ihn schnell, nicht nur im traditionellen Jazz, zu einem gefragten Sideman.
Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Das Landhaus Finze verfügt über einen wunderschönen Garten; sollte das Wetter nicht mitspielen, kann man auch problemlos nach Innen ausweichen. – Karten gibt es im Vorverkauf für 15 Euro bei Müller und Gabriel, Telefon (05522) 72727, bei Talo Jeans, Telefon (05522) 5061432, PAPIERUS Osterode, Telefon (05522) 920510, PAPIERUS BUCH Northeim, Telefon (05551) 3375, im Landhaus Finze und bei der HarzEnergie sowie im Internet unter www.Jazzfreunde-osterode.de/Vorverkauf und an der Tageskasse für 18 Euro; vergünstigte Karten für Mitglieder sind nur an der Tageskasse erhältlich.
Ein besonderer Dank gilt der HarzEnergie, die diese Veranstaltung großzügig unterstützt.
Pugsley Buzzard Band– Australien
The Big Voice from Down Under
Pugsley ist Musiker, Schauspieler, Fernsehkoch und liebenswerter Grizzly mit Hut. Diesen Mann aus Down Under solltest Du nicht verpassen! Eine Mischung aus Doctor John und Tom Waits.
Der coolste Pianospieler Australiens mit dem witzigen Namen Pugsley Buzzard kommt nach Europa. Mit seinem Barrelhouse Piano-Stil und seiner ungewöhnlich rauchigen Stimme spielt er in kleiner Besetzung den großen New Orleans Sound aus der Zeit der Daddys, Dandies, Girlies und sexy Mamas. Seine Musik bezeichnet er selbst als Louisiana Hoodoo Blues.
Dabei wird er von einer handverlesenen Band begleitet.
Pugsley Buzzard vocals, piano
Christian Kohlhaas posaune
Björn Frank sax
Tim Saager upright bass
Micha Maass drums
♥ 80er & ♥90er PARTY
■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■
◄ WIR LASSEN ES KRACHEN ►
■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■
♥ DIE MEGA PARTY ♥
■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■
★ 80er & 90er
Arena meets Casa
🎺⚠️ DJ STEFAN VIETH (Bad Sachsa)
🎺⚠️ DJ ALEX PAUL (Bad Lauterberg)
🎺⚠️ DJ STEVIE M. (Bad Sachsa Allstars)
!Zusammen mit unserem Residents aus der Arena & dem Casa gibt’s für euch eine Musikalische Zeitreise!
Hitmix:
♥ Blümchen
♥ Caught in the Act
♥ Backstreetboys
♥ Snap!
♥ Culture Beat – Mr- Vain
♥ Mr.President
♥ Fun Factory
♥ Masterboy
♥ Oli. P
♥ Rednex
etc.
■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■
Specials:
⏰ EINTRITT FREI 21 UHR- 22 UHR
❚ GETRÄNKE DEAL:
PFEFFI & KIRSCH SCHNAPS 1,00€
►LED KNICK LIGHTS
■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■
18.05.2019
KURHAUS – Bad Lauterberg
AB 21 UHR
Northeim zeigt sich vom 25. November bis 29. Dezember 2019 wieder von seiner weihnachtlichen Seite. Am Münster findet der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt mit Weihnachtszirkus, Kasperletheater und Eisstockbahn statt.
Vor historischer Kulisse des ehemaligen Klosters St. Blasien können Besucher das Weihnachtsmarktambiente auf dem Münsterplatz genießen. Zahlreiche geschmückte Hütten, gemütliche Unterstände und beleuchtetet Tannenbäume laden zum Verweilen ein. Begleitet wird der Weihnachtsmarkt von verschiedenen musikalischen Darbietungen auf der kleinen Bühne, auf der Chöre und Bläsergruppen am Wochenende mit weihnachtlicher Musik auf das Fest einstimmen.
Kinder haben ihren Spaß nicht nur beim Zuckerwatteessen, sondern können Runden auf dem großen Kinderkarussell drehen, sich am Wochenende im Weihnachtszirkus oder beim Kasperletheater vergnügen.
Wer es aktiver mag, kann die Eisstockbahn mitten auf dem Weihnachtsmarkt anmieten oder als Team am 2. KSN-Eisstock Cup teilnehmen.
Der Weihnachtsmarkt ist montags bis freitags von 11:00 bis 20:00 Uhr, sonnabends von 11:00 bis 21:00 Uhr, sowie sonntags von 13:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Heiligabend und Feiertage geschlossen.
Nach dem großen Erfolg am 11.05.2019 wird es auch im kommenden Jahr wieder eine Musiknacht in Northeim geben. Am Samstag, 16.05.2020 ist in verschiedenen Spielstätten in der Innenstadt wie im Vorjahr wieder ein vielseitiges musikalisches Programm zu erwarten.
2019 haben sich u.a. beteiligt: Deutsche Eiche, Forum Stadthalle (KVHS-Bühne), Bürgersaal, Vinothek, El Solin, Cutters Club, Theater der Nacht, Alte Brauerei, Turm 2.0
Die Musiknacht wird federführend vom Stadtmarketing Northeim e.V. in Zusammenarbeit mit den Spielstätten und in Kooperation mit der Initiative Kunst & Kultur Northeim organisiert.
Weiter Informationen dazu und den jeweiligen Planungsstand ab Januar 2020 beim Veranstalter, bitte Link oben folgen.
Kontakt:
Stadtmarketing Northeim e.V.
Geschäftsstelle im Reddersen-Haus
Am Münster 6
37154 Northeim
Tanja Bittner
Tel. 05551-997960
Email: info@stadtmarketing-northeim.de
www.stadtmarketing-northeim.de
Initiative Kunst & Kultur Northeim e.V.
Klaus Hoheisel
Tel. 05551-63193
Email: info@kunst-kultur-northeim.de