Internationales Musik-Fest Goslar: Music Meets Art – Teestunde bei Charlotte
Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe.
Text: Peter Hacks (1928-2003).
Internationales Musik-Fest Goslar: Music Meets Art – Klänge des Ostens
Internationales Musik-Fest Goslar: Music Meets Art – Rezital
Themenführung: 2. Ein Schwert für den Kaiser: Ritter und Reichsdienstmannen in Goslar
Neben den regulären Führungen im Kaisersaal zum Bildprogramm des 19. Jahrhunderts können Gäste der Kaiserpfalz spannende Spezialführungen erleben. Zur Auswahl stehen zwei „Zeitreise-Führungen“ in Länge von maximal 45 Minuten mit besonderen thematischen Bezügen, welche die Geschichte der Kaiserpfalz und ihr Umfeld aus einem besonderen, alltäglichen Blickwinkel erfahren lassen.
Ein Schwert für den Kaiser: Ritter und Reichsdienstmannen in Goslar
Samstags 15.45 Uhr
Teilnahmegebühr: Eintritt (7,50 Euro) + 2,50 Euro
Themenführung: 1. Im Tross des Reisekönigs: Leben und Alltag im Gefolge Heinrichs III.
Neben den regulären Führungen im Kaisersaal zum Bildprogramm des 19. Jahrhunderts können Gäste der Kaiserpfalz spannende Spezialführungen erleben. Zur Auswahl stehen zwei „Zeitreise-Führungen“ in Länge von maximal 45 Minuten mit besonderen thematischen Bezügen, welche die Geschichte der Kaiserpfalz und ihr Umfeld aus einem besonderen, alltäglichen Blickwinkel erfahren lassen.
Im Tross des Reisekönigs: Leben und Alltag im Gefolge Heinrichs III.
Freitags 15.45 Uhr
Teilnahmegebühr: Eintritt (7,50 Euro) + 2,50 Euro
Symphonische Walpurgisnacht
Musik von Mendelssohn, Liszt und Kodály
Ungarische und deutsche Musik bestimmen am 30. April das Programm der diesjährigen Symphonischen Walpurgisnacht in der Kaiserpfalz Goslar.
„Es lacht der Mai…“ – so jubeln Solist, Chor und Orchester gleich zu Beginn der romantischen Kantate „Die erste Walpurgisnacht“ von F. Mendelssohn-Bartholdy. Das Werk steht am 30. April im Mittelpunkt der diesjährigen Symphonischen Walpurgisnacht in der Kaiserpfalz Goslar.
Die SingAkademie Niedersachsen hat für dieses Programm den renommierten „Budapesti Vándor Kórus“ zu Gast. So steht ein deutsch-ungarischer Konzertchor mit über 80 Sängerinnen und Sängern auf dem Podium der Aula Regia. Einen ungarisch-romantischen Orchester-Akzent setzt die Ungarische Rhapsodie Nr. 2 von Franz Liszt. Und von seinem Landsmann Zoltán Kodály erklingt das herrlich temperamentvolle Stück „Tänze aus Kálló“ für Cymbal, Chor und Orchester. Das Cymbal spielt Irina Shilina.
„Unser Orchesterpartner ist das Junge Philharmonische Orchester Niedersachsen – JPON, mit dem wir bereits häufig erfolgreiche zusammen gearbeitet haben,“ freut sich Dirigent Claus-Ulrich Heinke.
Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr. Claus-Ulrich Heinke gibt gemeinsam mit Anna Tödt aus Budapest um 19.30 Uhr eine Einführung ins Programm. Vorverkaufskarten zwischen 10 bis 35 Euro gibt es ab sofort bei der Touristeninformation Goslar, Markt 7, 38640 Goslar, Telefon 05321/78060 oder per Email: vorverkauf@singakademie-niedersachsen.de
Jam-Session
15.30 Uhr, Jam Session im Café International, Kleines Heiliges Kreuz
18.00 Uhr, Gospelkonzert mit Timo Böcking and Friends in der Frankenberger Kirche
Timo Böcking hat seine musikalischen Wurzeln im Soul, Funk und Gospel und spielt als Pianist, Keyboarder und Organist genreübergreifend für die verschiedensten Künstlerpersönlichkeiten und Bands. Gospel with Passion lautet der Titel des Oster-Projektes aus der Feder von Timo Böcking, bei dem sowohl musikalisch als auch inhaltlich der Name Programm ist. Musikalisch reicht die Bandbreite von ausdrucksstarken Balladen über Interpretationen alter Meisterwerke bis hin zu temperamentvollen Songs im Gospel- und Soul-Stil. Inhaltlich steht bei diesem Projekt die Passions- und Osterzeit und damit das Leben und Leiden von Jesus Christus im Vordergrund. Gospel with Passion setzt das wohl größte Ereignis der Weltgeschichte auf erfrischend unkonventionelle Art und Weise musikalisch in Szene und bietet dem Publikum eine unterhaltsame und tiefgründige Auseinandersetzung mit der wichtigsten Botschaft des christlichen Glaubens. Gospel with Passion ist um 15.30 Uhr im Rahmen der Jam-Session im Kleinen Heiligen Kreuz zu hören und um 18.00 Uhr in der Frankenberger Kirche. Die Veranstaltung wird durch die Stadt Goslar und den Landkreis gefördert. Der Eintritt ist frei.
Zirkus Charles Knie
Weltstar Alexander Lacey mit der besten gemischten Raubtiergruppe der Gegenwart, waghalsige Artisten auf dem Todesrad, rasante Motorradfahrer in der Stahlgitterkugel und die beim Internationalen Circusfestival von Monte Carlo ausgezeichneten Tierdressuren von Marek Jama, sind nur einige der Highlights.
Verbringen Sie mit der ganzen Familie eine fantastische Zeit in der gemütlichen Atmosphäre der modernen Zeltanlagen, atmen Sie Zirkusluft und lassen Sie sich von einem außergewöhnlichen Zirkusprogramm begeistern.
Internationales Musik-Fest Goslar: Music Meets Art – Duo-Abend
Olga Šroubková, Violine und Artur Pacewicz, KlavierMit der Geigerin Olga Šroubková gastiert eine gefeierte Nachwuchs-Virtuosin, die eine eindrucksvolle Zahl internationaler Wettbewerbserfolge vorzuweisen hat und bereits auf internationalen Festivals wie dem „Prager Frühling“ mit herausragenden Orchestern und Dirigenten aufgetreten ist.
Zusammen mit dem Pianisten Artur Pacewicz präsentiert sie an diesem Abend Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Eugène Ysaÿe, Johannes Brahms und Henri Vieuxtemps.