Konzert mit dem Göttinger Symphonieorchester „Spanien!“

Manuel de Falla: El sombrero de tres picos – Suite Nr. 2
Isaac Albéniz: Asturias
Salvador Bacarisse Chinoria: Concertino a-Moll: Romanze
Enrique Granado: Intermezzo aus der Oper “Goyescas”
Andreas M. Germek: Flamenco
Luigi Boccherini: La musica notturna di Madrid
Manuel de Falla: La vida breve: Tanz Nr. 1
Antonio Vivaldi: Konzert für Violine und Orchester a-Moll
Jules Massenet: Le Cid. Ballettmusik

Gitarre: Andreas Maria Germek
Dirigent: Nicholas Milton

Die traditionellen Musikstile Spaniens sind ohne Zweifel so vielfältig wie die Regionen des Landes. Und doch erkennt man mühelos den spanischen Nationalcharakter etwa der kastilischen Seguidilla oder der ursprünglich galizischen Farruca, die de Falla in seiner zweiten „Dreispitz“-Suite aufgriff. Auch der durch Techniken der Flamenco-Gitarre inspirierte „Asturias“-Satz aus Isaac Albéniz’ „Suite española“ erscheint uns eindeutig als spanisch, ebenso die Romanze, die der Madrilene Bacarisse Chinoria für das spanische Instrument schlechthin schrieb: die Gitarre. Einer ihrer großen Meister und zugleich ein begnadeter Flamenco-Komponist ist der Österreicher Andreas Maria Germek. Dass ein Ausländer derart stilgerechte und zugleich originelle spanische Musik schreibt, ist im Übrigen kein Einzelfall. Der Franzose Massenet integrierte Musik aus den verschiedensten Regionen der iberischen Halbinsel in die Balletteinlage seiner Oper „Le Cid“.

 

Zeitreisen durch die Geschichte der Mobilität

 

Der PS.SPEICHER bietet immer samstags und sonntags öffentliche Führungen an. Begeben Sie sich auf eine etwa 90-minütige Zeitreise durch die PS-Geschichte!

Dabei werden Sie von einem „PS.Piloten“ begleitet, der einen lebendigen Einblick in die zündenden Ideen vermittelt, mit denen Tüftler und Erfinder ihre zwei-, drei- und vierrädrigen Vehikel ins Rollen brachten. Neben Hintergründen und Geschichten zu ausgewählten Exponaten bietet der Rundgang auch eine Einordnung der technischen Entwicklungen in die jeweilige Zeitgeschichte.

  • 14.00 Uhr Überblicksführung durch die Hauptausstellung
  • jeweils 3,50 € pro Person (zzgl. Einlasspreis)

Die Gruppengröße beträgt maximal 20 Personen. Interessierte Teilnehmer sind herzlich willkommen und werden gebeten, sich vorab telefonisch unter 0 55 61 / 92 32 00 oder am Veranstaltungstag direkt an der Information im PS.SPEICHER anzumelden.

Studnitzky – Ky

Studnitzky - Ky

Sebastian Studnitzky ist als Trompeter und Pianist weltweit durch seine Zusammenarbeit mit Nils Landgrens Funk Unit, Jazzanova, Mezzoforte oder Wolfgang Haffner präsent. Nebenbei ist er musikalischer Leiter des XJAZZ-Festivals Berlin und hat eine Professur in Dresden und Berlin.

KY ist das Synonym für Sebastian Studnitzkys Band Projekt. Der mit dem ECHO Jazz ausgezeichnete Musiker setzt bei KY Organic auf von elektronischer Musik beeinflusste Ästhetik in kleiner instrumentaler Besetzung:

Studnitzky: Piano/Trompete Laurenz Karsten: Gitarre | Paul Kleber: Bass | Tim Sarhan: Drums

Mit gleichsam virtuosem wie uneitlem Klavierspiel und seinem einzigartigem, fast schon gesungenem Trompetensound gelingt es Studnitzky mit Leichtigkeit, minimalistische Grooves und Sounds mit wunderschön klaren und auffallend emotionalen Melodien zu kombinieren. Rhythmisch, unnahbar und romantisch zugleich. Studnitzky schafft seinen ganz eigenen Stil und vollbringt dabei den Spagat, zeitgemäß modernistisch zu sein und zugleich Zeitlosigkeit auszustrahlen.

studnitzky.de

Der Kulturbonusgutschein ist an der Abendkasse gültig.

 

 

 

Julia Biel

Julia Biel ist eine der interessantesten Sängerinnen des internationalen Jazz. Mit ihrer unverwechselbaren, elektrisierenden Stimme räumt die Britin seit Veröffentlichung ihres ersten Albums ‘Not Alone’ in 2005 weltweit Preise ab und zählt zahlreiche Musikgrößen aus Folk, Pop und Jazz zu ihren Fans: “I love her voice, I love her songs” lobte kein Geringerer als Jamie Cullum. Als Multiinstrumentalistin spielt sie auf der Bühne meist Klavier und Gitarre. Mit sublimen Liedern mischt die Londonerin auf sanfte Weise Folk-, Pop- und Jazzeinflüsse. Die emotionale Intensität einer Billie Holiday und einer Björk werden als Vergleich herangezogen, auch Parallelen zu Nina Simone und Amy Winehouse werden von Journalisten ausgemacht. Ihre Songs sind in den verschiedensten Klang-Gewändern zu hören: mal sachte und zärtlich, dann wieder reiben sie sich an einem scheppernden Schlagzeug oder einem groovigen Bass-Solo – dabei ist der Sound stets vielschichtig und inspirierend. Im Trio wird sie ihr neues Album „Julia Biel“ vorstellen.

Julie Biel – Gesang, Klavier, Gitarre
Ayo Salawu – Drums
Idris Rahman – Bass

juliabiel.com

20:00 Uhr | VVK 16 € / AK 20 €

Der Kulturbonusgutschein ist an der Abendkasse gültig.

 

Stephanie Nilles

StadtpARTie Einbeck - das Festival in Einbeck

 

Auf vielen Clubbühnen in Deutschland konnte man Stephanie Nilles in den letzten Jahren live erleben – und dabei die spannende Entwicklung einer faszinierenden Künstlerin erleben. Als eine der „fesselndsten Jazzpiano- und Loungepunk-Künstlerinnen seit Tom Waits“ wurde die Sängerin, Songwriterin und Pianistin aus New Orleans bezeichnet. Die amerikanische Pianistin und Sängerin gehört zu den großen Talenten ihrer Generation und nimmt im Genre der Singer/Songwriter
mit ihren eigenwilligen Songs und deren spezieller Interpretation eine Sonderstellung ein. Ausgestattet mit hervorragender Beobachtungsgabe,Mitgefühl, einer klaren Haltung zu den täglichen Ungereimtheiten des Politikbetriebes, einer guten Portion Sarkasmus sowie technischer Brillanz, ist es ihr ein Leichtes, ihre Zuhörer auf eine spannende musikalische Reise mitzunehmen. Aufgewachsen in einer musikliebenden Familie hat sie selber ein klassisches Klavierstudium im amerikanischen Klavierzentrum Cleveland absolviert. Nach Beendigung ihrer Ausbildung entdeckte sie den Reiz des Songschreibens und entschied sich damit für ein musikalisches Genre, das ihrer Fähigkeit zur Improvisation entgegen kam.
Bislang hat Stephanie Nilles fünf Alben veröffentlicht. Nilles, die aus Chicago stammt, lebt, nach einem Aufenthalt in New York, seit diversen Jahren in New Orleans und fühlt sich der dortigen Musikkultur stark verbunden. Das ist auch in ihren Konzerten zu hören!

Dieses Konzert findet im Rahmen der StadtpARTie  Einbeck- außergewöhnliche Kunst und Kultur an besonderen Orten statt. Ein Kulturfestival vom 29.04. – 05.05.2019 in Einbeck.
Zum Besuch wird ein Festivalticket benötigt,  das Ticket kostet 25 € und berechtigt zum Eintritt für das gesamte Festival.
Das Ticket kann online bestellt werden unter: www.stadtpartie-einbeck.com

Eintritt zur Stadtpartie? – So funktioniert`s:

Zum Besuch der StadtpARTie und für diese beiden Veranstaltungen (Cristin Claas + Stephanie Nilles ) benötigt man ein Festivalticket für 25,-€ (gilt für das gesammte Festival!)

Das Ticket kann online bestellt werden: www. stadtpartie-einbeck.com oder bei unseren Vorverkaufstellen erworben werden.

Kontakt: info@stadtpartie-einbeck.com

 

Cristin Claas Trio

StadtpARTie Einbeck - das Festival in Einbeck

 

Das Cristin Claas Trio berührt, begeistert und beglückt! Cristin Claas´ zauberhafte Stimme ist das Herzstück der Musik und sie erfüllt jeden Raum. Die einzigartigen Songs interpretiert sie in englisch, deutsch und selbst kreierter Fantasiesprache. Zusammen mit dem Gitarristen Stephan Bormann und dem Pianisten Christoph Reuter ist über die Jahre ein unverwechselbarer Sound entstanden.
Ein ganz besonderes Erlebnis sind die Konzerte des Trios, da es nur so vor originellen Ideen sprüht! Das Cristin Claas Trio spielte in den letzten 15 Jahren über 1000 Konzerte (darunter Rundfunkkonzerte beim MDR, SR, Deutschlandradio u.a.), außergewöhnliche Großprojekte mit Chören und Orchestern (u.a. Babelsberger Filmorchester, Staatskapelle Halle) und gastierte dabei in ganz Deutschland und verschiedenen Ländern Europas. Es veröffentlichte insgesamt sieben CDs und hat sich als Live Band einen exzellenten Ruf erworben. Nachdem 2017 das LIVE Album erschienen ist, folgt schon 2018 – nach langjährigem Wunsch des treuen Publikums – die Veröffentlichung ihres nächsten mit ausschließlich Volks und Kunstliedern. Dabei erklingen Klassiker wie „Wenn ich ein Vöglein wär“ und „Die Gedanken sind frei“ im gewohnt claasischen Sound.
Line up
Cristin Claas – Gesang
Christoph Reuter – Piano, Fender Rhodes
Stephan Bormann – Gitarren

Eintritt zur Stadtpartie? – So funktioniert`s:

Zum Besuch der StadtpARTie und für diese beiden Veranstaltungen (Cristin Claas + Stephanie Nilles ) benötigt man ein Festivalticket für 25,-€ (gilt für das gesammte Festival!)

Das Ticket kann online bestellt werden: www. stadtpartie-einbeck.com oder bei unseren Vorverkaufstellen erworben werden.

Kontakt: info@stadtpartie-einbeck.com

 

NJO & Jenkins Projektchor – Benefizkonzert

Karl Jenkins: CANTATA MUNDI

„Cantata mundi“ ist die Weiterentwicklung der „Songs of Sanctuary“, der Musik des ersten Projekts. Die verschiedensten Einflüsse aus der „Weltmusik“ werden mit westeuropäischen klassischen Techniken zu einem einheitlichen Werk kombiniert.

Was die vokale Seite anbelangt, so finden sich hier noch reichhaltigere Einflüsse. Osteuropäische und arabische Klänge werden mit afrikanischen, keltischen und kirchenmusikalischen vermischt. Auch der Text ist wieder nach rein phonetischen Merkmalen gestaltet, bei dem die Wörter als instrumentaler Sound verstanden werden – und nicht als Träger von Bedeutungen.
Hier bereichern Holz- und Blechbläser neben Streichern, Schlaginstrumenten und Blockflöte den Klang, der damit „symphonischer“ ausfällt.

Ausführende sind der neue Jenkins-Projektchor und das Northeimer Jugend Orchester (NJO) mit jungen Musikerinnen und Musikern aus Northeim und Umgebung.

Gesamtleitung: Günter Stöfer

 

Swing, Hits & Evergreens

Swing, Hits & Evergreens

Walt Kracht & His Orchestra gestaltet das Konzert zum 25.jährigen Jubiläum der Big Band

In diesem Jahr möchten wir Sie einladen, sich mit uns auf eine Reise mit Melodien fetzig verpackter Ohrwürmer aus dem Hit-und Evergreenbereich gemixt mit Titeln von Benny Goodman,Max Greger,Paul Kuhn u,s,w und einer Hommage an Glenn Miller und vergnüglichen Entertainment zu begeben

 

Benefiz-Konzert der BigBand der Bundeswehr

Benefiz-Konzert der BigBand der Bundeswehr

Im Rahmen eines Benefizkonzertes spielt die Big Band der Bundeswehr am Mittwoch, 08.05.2019, ab 20:00 Uhr in der Stadthalle Northeim Swing, Rock und Pop zugunsten des Fördervereins Oase Northeim e.V. und der BSG von 1252 e.V. Northeim

Mascha und der Bär

Mascha und der Bär

„Mascha und der Bär“ die große Liveshow kommt nach Northeim in die Stadthalle.

Sie handelt von den Abenteuern des kleinen, süßen, gutherzigen wie auch etwas tollpatschigen und teilweise nervenden Mädchens Mascha und des harmonieliebenden, aber durchaus reizbaren Bären, der früher ein Zirkusbär war. Mascha und der Bär gilt als erfolgreichste Animationsserie des Internetzeitalters mit einer Platzierung unter den Top 10 der am meisten gesehenen Youtube-Videos als einziges Nicht-Musikvideo.

In einer völlig neuen Theater-Show zeigen wir 2019 die Abenteuer der kleinen „Mascha“ und dem „Bär“ mit lebensgroßen Walk-Act-Kostümen.

Eine Show für Kinder ab 2 Jahre.

Ein Jahr Vorbereitung war nötig, um diese Show zu realisieren, von der handgemalten Originalkulisse bis hin zu den Kostümen. Von Künstlern aus allen Teilen der Welt, wie z.B. Russland, Peru und Deutschland wurden die Kostüme speziell für die Show maßgefertigt.

Mit vielen bekannten Mascha-Songs bieten wir allen Kindern einen unvergesslichen Tag.

Das Show-Event für alle kleinen und großen Mascha Fans.

Einlass und Tageskasse am Gastspieltag 40 Minuten vor Beginn.
Spieldauer ca. 75 Minuten mit kurzer Pause.

Ticketreservierungen nur bei der Tickethotline: 0178-2049506!

Ticketpreise: Kinder 16,- Erwachsene 18,- € auf allen Plätzen. (Freie Platzwahl)

Weitere Info´s auf: Facebook Mascha-live