Im Februar 1968 erschien Erich von Dänikens Sachbuch ERINNERUNGEN AN DIE ZUKUNFT. Sechs Wochen später stand der Titel auf Platz eins sämtlicher deutscher Bestsellerlisten. Und dies für Monate. Das Buch wurde in 32 Sprachen übersetzt, in den USA brach – so die NEW-YORK TIMES – ein neuer Virus aus: Dänikenitis. 50 Jahre sind vergangen, Erich von Däniken (EvD) publizierte 40 weitere Titel in denen es stets um denselben Grundgedanken ging:
Erhielten unsere Urväter Besuch aus dem Weltall? Entstanden unsere Religionen aus einem Missverständnis – weil die Steinzeitmenschen annahmen, jene ETs seien „Götter“? Welche Indizien, welche Beweise unterstützen EvDs Hypothese? Seine Gedanken sind inzwischen weltumspannend geworden. TV-Serien und Filme entstanden, andere Autoren behandelten das Thema. Die weltweite Auflage aller Titel zur „Prä-Astronautik“ liegt heute bei über 250 Millionen Exemplaren: Der US-History Channel produzierte bereits 150 Fortsetzungen der Serie ANCIENT ALIENS (auch in deutscher Sprache).
Das Thema ist aktuell geworden, es geht um die Welt. EvD präsentiert ein Feuerwerk seiner Indizien. Der Besuch von ETs in Indien. Hesekiel aus dem Alten Testament – ein biblischer Prophet beschreibt seine Begegnung mit den Fremden. Abraham fliegt um die Erde. Missverstandene Technologien – so genannte „Cargo-Kulte“ – rund um den Globus. Künstliche Mutationen – genetische Veränderungen – bei vereinzelten Vorfahren. Was stimmt nicht mit der großen Pyramide in Ägypten? Jährlich werden neue Räume, Schächte und Gänge darunter entdeckt. Und wie sehen die wahren Bilder aus Nazca in Peru aus? Jene beeindruckenden Aufnahmen mit abgeschnittenen Bergkuppen und künstlich angelegten Pisten? Bilder, die der Öffentlichkeit nie gezeigt werden. Und was ist mit diesen
UFOs und Kornkreisen? Alles nur Fälschungen? Mit welchen technischen Mitteln sollen Außerirdische die Distanzen im Weltall zurückgelegt haben. Und weshalb sollen die Fremden auch noch menschenähnlich sein?
Was immer Erich von Däniken präsentiert, wird mit Bildern, Filmausschnitten und Computeranimationen untermauert. Die Zuschauer lernen das Staunen wieder. Was einst unvernünftig schien wird Wirklichkeit.
Eine Präsentation, die für jeden Besucher unvergesslich bleibt.
Numi, Numi – Konzert mit jüdishen Liedern
Lieder und Texte der israelischen und spanisch-jüdischen Musikkulturen, mit Esther Lorenz präsentiert eine musikalische Reise durch das Judebtum, vom Spanien des 11. Jahrhunderts bis zum Israel der Gegenwart.
Frühlingsmarkt
Frühmorgens scheint schon früher die Sonne. Die Natur erwacht. An Schneeglöckchen und anderen Frühblüher können wir uns erfreuen. Am Samstag, 23. März, und am Sonntag, 24. März, jeweils von 11 bis 18 Uhr, öffnet das Landhaus Finze in Badenhausen seine Türen zu einem Frühlingsmarkt. Viele Angebote werden präsentiert. Für das nahende Osterfest findet der Besucher ein großes Angebot an Osterdeko. Weiter sind im Angebot Osterschmuck, hausgemachter Eierlikör, Holzarbeiten, Floristik und Geschenkartikel. Der Kaffeegarten lädt bei Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein. Das Landhaus Finze ruft allen ein herzliches Willkommen zu. Alle Besucher werden große Freude an diesem beschaulichen Frühlingsmarkt haben.
„Exklusiv & Schön“ – der Markt für Kunst, Handwerk und Design
Nach einem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr findet „Exklusiv & Schön“ – der Markt für Kunst, Handwerk und Design – am 23. und 24. März 2019 im Kurhaus von Bad Sachsa statt. Bereits zum zweiten Mal organisiert Frau Rehse gemeinsam mit der Bad Sachsa Holding das besondere Erlebnis: An rd. 30 Ständen werden in den verschiedenen Räumen des Hauses mit Blick in den Kurpark erlesene und ausgefallene Einzelstücke und Kleinserien präsentiert, die immer den Charakter des Besonderen und Individuellen haben. Aussteller sind Künstler, Handwerker und Designer, die ihr Handwerk von der Pike auf gelernt haben, es professionell betreiben und vom Verkauf Ihrer selbst gefertigten Produkte leben. Die Qualität der angebotenen Waren ist hoch, denn Hobbykünstler und Händler sind auf diesem Markt nicht zugelassen. Silber-, Gold- Edelstein- und Modeschmuck, edles Strickdesign, maßgeschneiderte Mode und schöne Accessoires, Kinderkleidung, Gefilztes, Kreationen aus Papier, Keramik und Glas oder Taschen aus Leder und Wachstuch werden ebenso angeboten wie Spiele aus Holz. Die Künstler, Handwerker und Designer sind selbst anwesend und geben gern über ihre Produkte, die verwendeten Materialien und die Herstellung Auskunft. Dekoration für drinnen und draußen, Zauberhaftes für Groß und Klein, aber auch Nützliches und Spielerisches – kurz: für jeden ist etwas dabei. Für alle, die sich für altes Handwerk interessieren und modernes Design und hochwertiges Material schätzen, ist ein Bummel über diesen Markt ein Muss. In Verbindung mit dem gastronomischen Angebot wird der Besuch dieses Marktes zu einem Fest für alle Sinne. Geöffnet ist „Exklusiv & Schön“ Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 Euro.
„Exklusiv & Schön“ – der Markt für Kunst, Handwerk und Design
Nach einem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr findet „Exklusiv & Schön“ – der Markt für Kunst, Handwerk und Design – am 23. und 24. März 2019 im Kurhaus von Bad Sachsa statt. Bereits zum zweiten Mal organisiert Frau Rehse gemeinsam mit der Bad Sachsa Holding das besondere Erlebnis: An rd. 30 Ständen werden in den verschiedenen Räumen des Hauses mit Blick in den Kurpark erlesene und ausgefallene Einzelstücke und Kleinserien präsentiert, die immer den Charakter des Besonderen und Individuellen haben. Aussteller sind Künstler, Handwerker und Designer, die ihr Handwerk von der Pike auf gelernt haben, es professionell betreiben und vom Verkauf Ihrer selbst gefertigten Produkte leben. Die Qualität der angebotenen Waren ist hoch, denn Hobbykünstler und Händler sind auf diesem Markt nicht zugelassen. Silber-, Gold- Edelstein- und Modeschmuck, edles Strickdesign, maßgeschneiderte Mode und schöne Accessoires, Kinderkleidung, Gefilztes, Kreationen aus Papier, Keramik und Glas oder Taschen aus Leder und Wachstuch werden ebenso angeboten wie Spiele aus Holz. Die Künstler, Handwerker und Designer sind selbst anwesend und geben gern über ihre Produkte, die verwendeten Materialien und die Herstellung Auskunft. Dekoration für drinnen und draußen, Zauberhaftes für Groß und Klein, aber auch Nützliches und Spielerisches – kurz: für jeden ist etwas dabei. Für alle, die sich für altes Handwerk interessieren und modernes Design und hochwertiges Material schätzen, ist ein Bummel über diesen Markt ein Muss. In Verbindung mit dem gastronomischen Angebot wird der Besuch dieses Marktes zu einem Fest für alle Sinne. Geöffnet ist „Exklusiv & Schön“ Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 Euro.
Benny Grenz Trio & Gabriele Koch
The Boogie Soulmates
Blues’n’Boogie-Küche in Bad Lauterberg
Blues’n’Boogie-Küche in Osterode
Lösekes Blues Gesang
Jazzfreunde Osterode holen das Urgestein des deutschen Blues am 3.Mai in den Freiheiter Hof
Osterode (Da). Aufgrund einiger weiterer Veranstaltungen rund um Osterode haben sich die Jazzfreunde Osterode dazu entschieden, den ursprünglichen Termin auf Freitag, 3. Mai, zu verschieben.
Das ist eine Premiere für die Band, sie hat während ihrer 45-jährigen Bandgeschichte noch nie im Harz gespielt. Umso mehr freuen sich die sieben Musiker auf den Auftritt bei den Jazzfreunden Osterode. Ob traditionell, modern, rockig – der kernige Blues, der treibende Boogie, der soulige Satzgesang und die gefühlvollen Soli, die immer für eine Gänsehaut gut sind, haben beim Publikum immer für Furore gesorgt und der Band einen festen Platz unter den renommierten Bluesgruppen in Deutschland beschert. Bei Clubgigs mit Bluesstars wie Memphis Slim, Blind John Davis, Errol Dixon und Champion Jack Dupree ebenso wie auf den großen Festivalbühnen Deutschlands, Hollands und der Schweiz.
Die Band verspricht eine tolle Bluesnacht. Als neues Bandmitglied dabei ist Hardy Schölch am Tenor- beziehungsweise Baritonsaxofon. Wenn die Blues Gang in Großer Besetzung mit den Bläsern von Roger Cicero auftritt, ist Hardy Schöch stets dabei. So wird es diesmal eine besondere Klangfarbe geben, wenn er mit Harper Chris Hönninger zusammen die Bläsersätze spielt.
Kommentar von Bandboss Falk Stehr: „Wir erwarten ein volles Haus, lasst uns den Freiheiter Hof rocken!“
Die Band: Falk Stehr (Voc und Git), Christian Hönniger, Harm Hardy Schölch (Tenorsax, Baritonsax), David Ludz (Git), Alexander Mause (Voc und Drums), Stefan Quast (Bass, Voc) und Lukas Bente (Piano/Orgel, Voc).
Karten gibt es im Vorverkauf für 14 Euro bei Müller und Gabriel Augenoptik, Telefon (05522) 72727, bei Talo Jeans, Telefon (05522) 5061432, PAPIERUS Osterode, Telefon (05522) 920510, PAPIERUS BUCH Northeim, Telefon (05551) 3375, sowie im Internet unter www.Jazzfreunde-osterode.de/Vorverkauf und an der Abendkasse für 15 Euro; vergünstigte Karten für Mitglieder sind nur per Internet oder an der Abendkasse erhältlich.