Göttinger Kunst Gala 2020 *** ausverkauft ***

Kunst Gala 2020

Bei dieser wohl außergewöhnlichsten Kulturveranstaltung in der Region treten weit über 100 Künstler*innen aus zahlreichen Göttinger Kultur-Einrichtungen wie dem Göttinger Symphonie Orchester, dem KAZ, dem ThOP, dem Jungen Theater, dem Literarischen Zentrum, der Göttinger Ballettschule Art la Danse oder dem Deutschen Theater Göttingen sowie zahlreiche Gäste auf!
Ein Schwerpunkt bilden dieses Mal Beiträge der Kulturschaffenden, die sich künstlerisch mit dem aktuellen Problem des Klimawandels auseinandersetzen. Das ThOP hat dazu eine Film-Theater-Produktion gemacht, aus der Ausschnitte gezeigt werden. Die Göttinger Ballettschule art la danse hat eine Tanzperformance mit dem Titel »Klimawandel – hautnah« entwickelt und auch die KAZ-Akrobaten werden sich mit dem Umweltproblem auseinandersetzen. Die Comedy Company wird das Thema kabarettistisch aufgreifen, Karin Bender & The Reason haben einen Song dazu geschrieben und das Junge Theater ein Ein-Personen-Stück für Schulklassen, aus dem ein kurzer Ausschnitt zu sehen sein wird. Der Pianist Björn Jentsch begleitet live einen alten Stummfilm, in dem es heftig stürmt.
Darüber hinaus zeigt das Deutsche Theater Göttingen einen Ausschnitt aus der Uraufführung »Bombe!«, das Junge Theater gibt Einblicke in seine neue Musik-Revue und Domino und die Theaterwerkstatt zeigen Ausschnitte aus Kindertheaterproduktionen. Mit Poetry Slam-Beiträgen von SchülerInnen ist das Literarische Zentrum dabei und Schüler des OttoHahn-Gymasiums zeigen die Tanzperformance »Love in the dark«. Musik verschiedener Stilrichtungen rundet das Programm ab: Front Porch Picking spielt Bluegrass und Hawaian Swing, Klassik gibt es von einem Quartett des Göttinger Symphonie Orchesters, Klangpoesie und wilde Loops verspricht Sabine Mariss und das noch junge synphonische Blasorchester Göfonio spielt die fiktive Filmmusik »Adventure!«!
Die Gala ist wieder dreigeteilt: sie beginnt mit einem Hauptbühnen-Block, danach werden alle Gala-Gäste zu einem Glas Sekt oder Saft eingeladen und können dabei im DT-Studio, im DT-Keller und im Bellevue Foyer Theater, Literatur und Musik mit den Theatergruppen Kids For Future, FARB-LOS der Theaterwerkstatt Göttingen und dem Poetry Slam des Literarische Zentrums genießen, und sie endet schließlich auf der Hauptbühne mit weiteren Highlights und dem Finale.
Alle KünstlerInnen treten wie jedes Jahr ohne Gage auf. Dank zahlreicher Sponsoren wird der gesamte Erlös aus den Eintrittsgeldern aufgestockt um Spenden wieder in die Göttinger Kulturförderung fließen. Mit den Erlösen werden dieses Mal Kulturprojekte gefördert, die sich künstlerisch mit dem Klimawandel auseinandersetzen.

Kunst Gala 2019

Mehr Infos beim Veranstalter.

Es ist die grö0te show in Südniedersachsen und ein Beweis für die Lebendigkeit der Region. Am Wochenendeläuft im Deutschen Theater 2 Tage lang die Kunstgala. Am Samstag und Sonntag geben mehr als 180 Künstlerinnen und Künstler jeweils ab 18 Uhr Einblicke in ihr Schaffen und machen neugierig auf mehr.

Karten an den bekannten Vorverkaufsstellen. Der Erlös kommt Kulturprojekten zugute.

annenmaykantereit +++ Ausverkauft +++

Zwei Jahre sind vergangen, seit die Kölner annenmaykantereit sich mit Songs wie
„Oft gefragt“, „Barfuß am Klavier“ und „Pocahontas“ erst von der Straße in die Kellerclubs und dann von den Kellerclubs in die richtig großen Hallen katapultierten. Jetzt melden sie sich mit ihrem neuen Song „Marie“ – dem Opener ihres am 07.12.2018 erscheinenden zweiten Albums „Schlagschatten“ – zurück…und dann kommen sie in die musa!

https://youtu.be/wlWNbByDa7

Bad Lauterberger Blockflötenwochenende: Das Eröffnungskonzert

1548072777.medium_hor

Das Eröffnungskonzert

am Freitag, 15. Februar um 20.00 Uhr wird gestaltet von dem in Bad Lauterberg nun bereits durch mehrere hervorragende Konzerte schon bestens bekannten Göttinger Blockflötisten Stefan Möhle, den Kantorin Dorothea Peppler am Cembalo begleiten wird.

Das vielseitige und abwechslungsreiche Konzertprogramm am Freitagabend, in dem Flöten unterschiedlicher Tonhöhen und Bauarten erklingen werden, beginnt mit zwei anonymen englischen Vertonungen des 17. Jahrhunderts  über das beliebte Lied „Greensleeves“. Es setzt sich fort mit zwei Sätzen aus der Sammlung „Der Fluyten Lusthof“ des Niederländers Jacob van Eyck. Der Hochbarock ist vertreten mit der Sonate methodique d-moll von G.Ph. Telemann und Pièces sans Basse von Jean Daniel Braun, die Klassik mit einer Sonate brillante von Anton Heberle und das 20. Jahrhundert mit einer Meditation von Ryohei Hirose. Das Konzert endet mit zwei Divisions on a Ground  (Variationen der Melodiestimme über einem sich wiederholenden Grundbass) von 1706 .

 

 

 

BAND of FRIENDS

BAND OF FRIENDS

Anlässlich des 25. Todestages von Rory Gallagher macht auch die Besetzung der BAND OF FRIENDS einen Wandel durch. Gerry McAvoy am Bass und Brendan O’Neill an den Drums werden verstärkt durch zwei Gitarristen. Paul Rose und Stephan Graf werden mit den beiden Originalmitgliedern das Gesamtwerk in bekannter leidenschaftlicher Weise zelebrieren.

Gerry McAvoy spielte von 1971 bis 1991 mit Rory Gallagher und gründete 2012 die BAND OF FRIENDS, am Schlagzeug wird er von Brendan O’Neill begleitet. Auch er spielte zusammen mit Rory Gallagher (1981-1991) und trat später der britischen R&B-Band Nine Below Zero bei.

Die beiden neuen Bandmitglieder sind ebenfalls leidenschaftliche Rory Gallagher-Anhänger: Paul Rose wurde bei einem von Fender ausgeschriebenen Wettbewerb unter 1.000 Gitarristen von Rory Gallagher persönlich zum Sieger ausgewählt und ist zwei Mal in Folge zum ’Best UK guitarist’ ernannt worden! Sänger und Gitarrist Stephan Graf hörte Rory Gallagher zum ersten Mal als er neun Jahre alt war und tourte seitdem mit seiner von Rory Gallagher inspirierten Band Double Vision durch ganz Europa. Dabei ist er so nah am Original, dass man sich Augen und Ohren reiben muss!

Zwischenzeitlich bringt die BAND OF FRIENDS auch selbst eigene Alben auf den Markt, die eine konsequente Weiterentwicklung der Musik von Rory Gallagher sind. Auf das neue Album darf man schon sehr gespannt sein!

www.bandoffriends.eu
www.facebook.com/bandoffriendsofficial

Foto: Simon Dunkerley

VÉRONIQUE GAYOT

VÉRONIQUE GAYOT

VÉRONIQUE GAYOTs erstes Album ließ bereits aufhorchen. Mit ‚ANIMAL‘ geht sie jetzt unbeirrt weiter ihren ureigenen Weg – aufrührerisch, rauh und eindringlich.

Mit emotionalem Blues- und Classic-Rock führt sie ihre Zuhörer mit ihrer vielseitigen, ausdrucksstarken Stimme in die Tiefen menschlicher Emotionen, Ängste und Phantasien. Ihre Bühnenpräsenz ist ein Spiel zwischen anziehender Magie und Macht, dem das Publikum nur allzu gerne folgt.

Ihr Stil erinnert an Anastacia und Janis Joplin. Ebenso wie diese ist VÉRONIQUE GAYOT eine Frau, die etwas zu sagen hat. Ihre Songs changieren zwischen Blues, Rock und Balladen im Stil der frühen Siebziger, ohne auf moderne Sounds zu verzichten. Groovebasierte Titel wechseln ab mit schwerem, introspektiven Stoff, wodurch ein Erlebnis der besonderen Art entsteht.

Im WDR-Rockpalast am 16.10.2020 hatte sie zuletzt Gelegenheit, ihre starke Live-Performance unter Beweis zu stellen. Mit ihren exzellenten neu‚en Mitmusikern (Yannick Eichert/Gitarre und Vocals, Jérôme Spieldenner/Drums und Jérôme Wolf/Bass) hinterließ sie eine begeisterte Zuhörerschaft vor Ort und online.

Feiern wir diese große Persönlichkeit der Blues und Classic-Rockszene live auf ihrer kommenden Deutschlandtournee im September 2021.

www.veroniquegayot.com
www.facebook.com/veroniquegayot.music

Foto: Dieter Martus

WATERSHED/KONZERTABSAGE

WATERSHED

Obwohl die Superstars aus Südafrika von einem deutschen Radio DJ anlässlich seines Urlaubs dort entdeckt wurden, haben sich WATERSHED hier in Europa immer rar gemacht. Jetzt, zum 20-jährigen Jubiläum ihres Welthits ’Indigo Girl’, kommen sie massiv zurück!
Mit einem neuen Album, zwei älteren Alben als Wiederveröffentlichungen und einer überarbeiteten Version ihres Smashhits, der noch immer weltweit im Radio gespielt wird und allseits präsent ist.

Stilistisch haben sich WATERSHED weiterentwickelt, wobei sie ihren eigenen, speziellen Sound nicht verleugnen. Emotional vorgetragener, energiegeladener Indie-Folk-Pop-Rock, der erfahren und anspruchsvoll daherkommt – Erinnerungen an die Anfänge von R.E.M., Coldplay und den Crash Test Dummies werden wach.

Der Schwerpunkt der Instrumentierung liegt auf elektrischer wie auch akustischer Gitarre, die in einer besonderen Mixtur mit dem E-Piano zu überzeugen weiß. Und über allem liegt die markante Stimme des Sängers und Gründers der Band, Craig Hinds.

www.watershed.co.za
www.facebook.com/Watershed

Foto: Agentur

THE TOXIC SHOCK SHOW

Es ist wieder Zeit die Beine zu schwingen, den Alltag zu vergessen und mit Laune durch’s EXIL zu springen! THE TOXIC SHOCK SHOW präsentiert drei Bands aus Göttingen und Umgebung und garantiert, eine geniale Punk-und Hardcorenacht zu werden!

SKYGLOW

Es ist schon eine Leistung, wenn man es schafft, schöne Musik mit Aggression und hohem Tempo zu kombinieren. SKYGLOW machen das in einer Reihe von Tracks, deren Kompositionsvielfalt und stets wechselnde Dynamik nicht eine Sekunde Langeweile aufkommen lassen.
Es gibt Gitarrenstürme, friedliche Passagen, überraschende Tempiwechsel und ohrenbetäubende Dampfwalzen aggressiven Sounds. Das Ganze klingt nach hochwertigem Post-Rock, gewürzt mit dem gewissen Extra an Kampfeslust und Elan. Die Klänge der vier Göttinger gehen direkt ins Ohr und veranstalten ihre eigene, unheimliche Party in deinem Kopf.

www.facebook.com/weareskyglow

SCHEIBLOCKADE

SCHREIBLOCKADE ist eine female-fronted Punkrock Band aus Göttingen, deren Sound von fetten Gitarren und Bassriffs, prägnanten Beats und druckvollem Gesang geprägt ist.
Es geht um Punkrock, um Musik, um Spaß und um Zusammen! Es geht um Haltung, Grundsätze, Dialog, Diskurs. Und auf der Bühne geht es vor allem um eines: Um Spaß!

www.facebook.com/schreiblockadeband

URSACHE UNBEKANNT

Die südniedersächsische Band URSACHE UNBEKANNT macht seit 2015 nur Musik, auf die alle Bandmitglieder Lust haben, daraus entsteht dann meist melodischer Punkrock in verschiedenen Variationen.
Das Punk-Quintett möchte mit seinen Songs Erfahrungen transportieren, Dinge in Frage stellen, mit offenen Augen durch die Welt gehen und sich gegen Rassismus positionieren.

www.ursache-unbekannt.de

 

Vvk. 7€ bei Copy Team, Jüdenstr.13, Göttingen
Infos über vergangene Toxic Shock-Shows: https://kreuzberg-punkrock.jimdo.com
Kontakt: zentrale(at)cafe-kreuzberg.de

The Evolution of Dance – Don’t stop the music

Erleben Sie eine einmalige Show mit mitreßenden Tänzern und Hits am 20.02.2019 im Kurhaus Bad Sachsa.

Tickets jetzt auch online erhältlich!

Talentierte Tänzer, atemberaubende Choreographien und die größten Hits aller Zeiten erwarten Sie am 20. Februar um 19.30 Uhr im Kurhaus Bad Sachsa. Diese einzigartige Musical Show führt Sie mit Spaß und coolen Moves durch die Entwicklung des Tanzes. Begleitet wird die musikalische Show von magischen Momenten mit Ohrwürmern von Elvis Presley und den Beatles, den Bee Gees, Madonna und Michael Jackson bis hin zu heutigen internationalen Stars wie Usher, Rihanna und Lady Gaga.

Freuen Sie sich auf tolle Gesangseinlagen und erstklassige Performer in verschiedensten Tanzbereichen: Stepptanz, klassisches Ballett, Breakdance, moderner Freestyle und Streetdance sowie einige beeindruckende Superstar Cover. Die international bekannte Choreographin Maricel Godoy hat dafür eine Gruppe voll fantastischer Tänzer und Sänger zusammengestellt, die große Hallen in Metropolen füllen und nun den Kursaal in Bad Sachsa zum beben bringen.

Der Vorverkauf startet ab sofort in der Tourist Information, im Salztal Paradies, im Kundencenter der Stadtwerke Bad Sachsa sowie online im Ticketshop für nur 19,50 Euro.
Spontane Besucher haben die Möglichkeit gegen 2 Euro Aufpreis an der Abendkasse noch Karten zu erwerben. Die Platzwahl an dem Abend ist frei.

Weitere Informationen gibt es unter 05523 945041.