Ritscherstraße
37431 Bad Lauterberg im Harz
Deutschland
Vortragsreihe zum Reformationsjubiläum
In diesem Jahr feiert die protestantische Welt das 500ste Jubiläum der Reformation. Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg an. Die Reaktion auf die sich rasch verbreitenden Thesen machten aus Martin Luther einen Revolutionär, der die mittelalterliche Welt nachhaltig durcheinander brachte und dessen Wirkung in der Geschichte ohne Beispiel ist.
Aus diesem Anlass veranstaltet der Kulturkreis Bad Lauterberg e.V. seine diesjährigen Universitätstage zum Thema Martin Luther und die Reformation. An vier Terminen, zwei im März und zwei im Mai, werden jeweils unterschiedliche Aspekte von kompetenten Referenten beleuchtet.
Alle Vorträge finden im Café Amadeus in Bad Lauterberg statt, der Eintritt beträgt jeweils 5 € (Kulturkreis-Mitglieder und Kurgäste: 3 €).
Prof. Dr. Hartmut Lehmann lebt in Kiel, sein beruflicher Mittelpunkt war aber Göttingen, wo er u. a. Direktor am Max-Planck-Institut für Geschichte und Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften war. Er spricht über die Lutherjubiläen der vergangenen Jahrhunderte. Das erste Reformationsjubiläum wurde bereits im Jahre 1617 gefeiert. Von besonderem Interesse sind auch die Jubiläen der Jahre 1817, 1883, 1917, 1933 und 1983. „Das Luther- bzw. Reformationsjubiläum 2017 soll anders werden“. Dieser Satz war häufig zu hören. Lehmann nimmt die Planungen für das Jubiläum 2017 kritisch in den Blick.