Käthe-Kollwitz-Straße 15
99734 Nordhausen
Deutschland

Dirk Michael Steffan (Komponist und Autor), Michael Tasche (Librettist)
nach der Erzählung „A Christmas Carol“ von Charles Dickens
Orchester-Arrangement von Viktor Åslund
Heiligabend. Der skrupellose Geldverleiher Ebenezer Scrooge erhält Besuch von seinem verstorbenen Geschäftsfreund Jakob Marley. Der bekommt im Paradies nur Einlass, wenn er aus Scrooge einen besseren Menschen macht. Marley erhält Hilfe vom Engel der Weihnacht, der ihn und Scrooge auf eine Zeitreise mitnimmt. Als der Geizhals erkennt, dass er einst des Geldes wegen seine Liebe Belle verraten hat, beginnt er umzudenken. Zwar findet er nur noch Belles Grab, doch der Engel gibt Scrooge eine zweite Chance.
-
Musikalische Leitung
-
Inszenierung
-
Bühne
-
Kostüme
-
Choreinstudierung
-
Choreographie
-
Dramaturgie
-
Ebenezer Scrooge
-
Jakob Marley
-
Engel/Belle
-
Mr. Cratchit, Scrooges Angestellter
-
Mrs. Cratchit
-
Timmy, Cratchits Sohn
-
Mr. Fezziwig, Scrooges früherer Chef
-
Mrs. Fezziwig
-
Mr. Highprice, Mr. Kent, Junger Scrooge
-
Mrs. Shellcock, Geist
-
Mrs. Pillbox, Geist
-
Mr. Beavis, Geist
-
Mr. Butthead, Geist
-
Mr. Betsey, Kutscher
-
Mr. Lowprice
-
Mrs. Pommeroy, Bewohnerin von London
-
Liz Pommeroy
-
Opernchor des Theaters Nordhausen, Statisterie
-
Loh-Orchester Sondershausen