Rote Reihe 8
30169 Hannover

Metamorphosen zu Händels Poro
Ganz London soll nach einer Woche die Melodien dieser Oper gesummt haben, so sagt man Händels Poro nach. Das Werk über den Edelmut Alexanders des Großen gegenüber dem wiederholt besiegten König von Pauravan in Indien war ein großer Erfolg im London des Jahres 1731. In Göttingen stand Poro erstmals im Jahr 1957 auf dem Programm. Anlässlich des großen, runden Jubiläums der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen haben sich die ortsansässigen Künstler Stefan Kordes und Tadashi Endo etwas ganz besonderes überlegt: eine Adaption des Stückes für Orgel und Butoh Tanz garantiert eine ebenso atemberaubende wie unwiderstehliche Mischung.
Künstler:innen
Tadashi Endo Butoh – Tanz
Stefan Kordes – Orgel, Klavier
G-meinsam für G-nuss!
Corona-Hinweis
Pünktlich zu Beginn der Festspiele greift bei allen Veranstaltungen die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet). Sie sind entsprechend angehalten, entweder einen negativen Schnelltest, den Nachweis einer vollständigen Impfung oder einen Genesungsnachweis mitbringen. Als Genesungsnachweis gilt etwa ein PCR-Test, der mindestens 28 Tage jung und maximal 6 Monate alt ist. Frühes Erscheinen vor Ort und die Bereithaltung der Dokumente sorgt dann für einen pünktlichen Beginn der Veranstaltung. Ansonsten gelten die allgemeinen Hygieneregeln des Landes Niedersachsen vor Ort – so bitten wir Sie u.a. darum, Ihre Maske bis zum Platz zu tragen.