Hospitalstraße 6
37073 Göttingen
Deutschland
Theaterspektakel von KAZ und JT
Am Samstag, den 20. Mai 2017 um 20 Uhr wird der Wochenmarktplatz in Göttingen zur Open-Air Bühne und mit einem einmaligen Theaterspektakel zum Leben erweckt. Als roter Faden dient das Stück „Vineta. Die versunkene Stadt“ von Jura Soyfer. Involviert in das Theaterspektakel sind politisch Interessierte und nicht Interessierte Göttinger, Schüler, Senioren, Musiker, bühnenerfahrene Darsteller und Neueinsteiger sowie Gruppen des KAZ und zahlreiche Vereine der Stadt Göttingen. Das Vorprogramm beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Das Projekt „Gedächtnis einer Stadt“ begibt sich mit theatralen Mitteln auf eine Recherche zur Geschichte der Kultureinrichtungen Junges Theater Göttingen und KAZ Göttingen. Die Recherche beginnt mit der Geschichte der beiden Kultureinrichtungen, bis hin zu den Visionen der Teilnehmer für die Zukunft des Otfried-Müller-Hauses.
Seit Beginn der Spielzeit finden unter Anleitung des Junges Theater und des KAZ Workshops und Proben mit verschiedenen Teilnehmern statt, die sich auf unterschiedliche Weise (musikalisch, darstellend, recherchierend etc.) mit den Thematiken auseinandersetzen. Am Ende des Projekts steht die Präsentation der Ergebnisse im Rahmen eines Theaterspektakels am 20. Mai 2017 auf dem Wochenmarktplatz.
Nächste Probentermine: Jeden Samstag, 11-13 Uhr, Treffpunkt JT, Theatersaal
Kontakt und weitere Informationen zum Projekt unter: projekt@junges-theater.de
AnsprechtpartnerIn: Caro Frank (KAZ) und Tobias Sosinka (JT)
Mit Akrobaten KAZ, Baubetriebshof Göttingen, Bläserklasse IGS, Brüder-Schützen Gesellschaft, Chor KAZ, Djembe Zumbala KAZ, Fanfarenzug Harste von 1964, Freiwillige Feuerwehr, Harald Noack, Haukstaldir, YOLA Club, Mini Club, Nils König, Oberbürgermeister Köhler, Olaf Feuerstein, SchottenRock, Shanty Chor Göttingen, THW Göttingen u. v. m.