NDR 2 Soundcheck

Wann:
10. September 2015 – 12. September 2015 ganztägig
2015-09-10T00:00:00+02:00
2015-09-13T00:00:00+02:00
Wo:
Göttingen
Göttingen
Deutschland
Preis:
15€ und 25€ zzgl. Gebühren
Kontakt:
NDR 2

Zum vierten Mal wird Göttingen zur Hochburg nationaler und internationaler Newcomer. Von Donnerstag, 10. September bis Sonnabend, 12. September, verwandelt NDR 2 Göttingen wieder in die „Soundcheck City“. Alle Termine im Überblick

Zum Abschluss des NDR 2 Soundcheck-Festivals gibt es unter dem Titel „Musikszene Deutschland“ auch in diesem Jahr wieder ein hochkarätig besetztes Finale in der Göttinger Lokhalle.

  • Der Sänger Clueso © Christoph Koestlin

    Mit „Stadtrandlichter“ veröffentlichte Clueso im Herbst vergangenen Jahres sein neues Album – und feierte damit gleichzeitig sein erstes Nummer-Eins-Album. Bevor er vor rund 15 Jahren mit dem Debüt-Album „Text und Ton“ bundesweit auf sich aufmerksam machte, war er bereits als Rapper, Breakdancer und Sprayer in Erfurt bekannt. Den endgültigen Durchbruch feierte der 35-Jährige schließlich mit seinen Alben „So sehr dabei“ und „An und für sich“. Beide Alben wurden mit Platin ausgezeichnet und hielten sich monatelang in den deutschen Charts. Mit den Songs „Keinen Zentimeter“, „Gewinner“ und „Zu schnell vorbei“ landete er Chart-Hits.

  • "Alles brennt": Johannes Oerding (Promobild 2015) © Sony Music Fotograf: Mathias Bothor

    „Dieser Junge hat eine Goldkehle“, sagte einst Udo Lindenberg, als er Johannes Oerding bei einem seiner ersten Konzerte vor kleinem Publikum erlebte. Dass der Junge nicht nur singen kann, sondern live zudem ein regelrechtes Feuerwerk abfackelt, dürfte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Gemeinsam mit seiner Band entfacht der 33-Jährige eine ungeheure Energie. Längst gehört er zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Künstlern. Sein aktuelles Album „Alles brennt“ kletterte bis auf Platz drei der deutschen Charts.

  • Der Sänger Joris © Hanzhi Chang

    Mit „Hoffnungslos Hoffnungsvoll“ erschien Anfang April das Debüt-Album von Joris. Auf Anhieb erreichte es den dritten Platz der deutschen Charts. Seine Songs „Herz über Kopf“ und „Im Schneckenhaus“ machten zuvor bereits auf den 25-Jährigen aufmerksam. Mit seiner rauchig-kratzigen und dennoch gleichzeitig warmen Stimme gehört der Bielefelder schon jetzt zu den spannendsten Newcomern des Jahres.

  • Der Sänger Max Mutzke © David Königsmann

    Vor allem seine Vielseitigkeit ist beeindruckend. Ob Pop, Soul, Funk oder Jazz – Max Mutzke überzeugt mit spielerischer Leichtigkeit. Mit „Can’t Wait Until Tonight“ – dem Song, mit dem er Deutschland beim Eurovision Song Contest 2004 vertrat – landete er einen europaweiten Hit. Es folgten sechs erfolgreiche Studioalben, auf denen der Sänger in englischer und deutscher Sprache die ganze Bandbreite seines Könnens zeigte. Nach Göttingen kommt Max Mutzke mit neuem Sound und seinem aktuellen Album „Max“.

  • Die Sängerin Namika

    Namikas Debüt-Album „Nador“ ist ein beeindruckender Stilmix aus Rap, Soul und Alternative-Pop – und überzeugt dabei mit persönlicher und ausgefeilter Lyrik. Auf der gleichnamigen Single, die vorab im Mai erschien, setzt sich die Frankfurterin mit ihren marokkanischen Wurzeln in der Küstenstadt Nador auseinander. Mit ihren Songs „Wenn sie kommen“ und „Lieblingsmensch“ machte sie bereits auf sich aufmerksam.

  • Der Berliner Singer/Songwriter Philipp Dittberner © Christoph Voy

    Auf Anhieb in den Pop-Himmel: Mit seinem ersten Song „Wolke 4“ landete Philipp Dittberner gleich einen Top-Ten-Hit. Gemeinsam mit dem Hannoveraner Electro-Musiker Marv komponierte der Singer/Songwriter das Stück, das ihn über Nacht bekannt machte. Dabei nutzte er zunächst nur die Möglichkeiten, die ihm das Internet bot, um seinen Song zu promoten. Mittlerweile steht der Musiker bei Grönland – dem Label von Herbert Grönemeyer – unter Vertrag und arbeitet an seinem Debüt-Album.

  • Der Osnabrücker DJ Robin Schulz © Ben Wolf

    Special Guest: Robin Schulz. Seine ersten Turntables kaufte sich Robin Schulz im Alter von 17 Jahren – und legte damit den Grundstein für eine imposante DJ-Karriere. Mit seinem Remix von „Waves“ schuf er Anfang 2014 einen internationalen Hit. Mit dem Remix von „Prayer in C“ legte er nach und lieferte erneut einen internationalen Nummer-Eins-Hit ab. Eine Grammy- und drei Echo-Nominierungen, von denen er einen Echo gewann, sowie zehn Gold- und 30 Platin- Auszeichnungen machen Robin Schulz zu einem der weltweit erfolgreichsten DJs.

  • Der Sänger Clueso © Christoph Koestlin
  • "Alles brennt": Johannes Oerding (Promobild 2015) © Sony Music Fotograf: Mathias Bothor
  • Der Sänger Joris © Hanzhi Chang
  • Der Sänger Max Mutzke © David Königsmann
  • Die Sängerin Namika
  • Der Berliner Singer/Songwriter Philipp Dittberner © Christoph Voy
  • Der Osnabrücker DJ Robin Schulz © Ben Wolf
  • Der Vorverkauf läuft. Die Konzerte von Kodaline, Katzenjammer, Tove Lo, Sarah Connor, James Bay und Ella Henderson sind bereits ausverkauft. Weitere Veranstaltungsdetails werden in Kürze bekannt gegeben. Veranstaltungsorte sind in diesem Jahr die Stadthalle, das Deutsche Theater, das Junge Theater und die Lokhalle.

    Ticket-Infos

    Tickets gibt es im NDR Ticketshop, in den Geschäftsstellen des Göttinger Tageblattes sowie an allen anderen bekannten Vorverkaufsstellen.

    Einzeltickets für die Konzerte in der Stadthalle, im Jungen Theater und im Deutschen Theater kosten 15 Euro zzgl. Gebühren. Die Tickets für das große Finale in der Lokhalle gibt es für 25 Euro zzgl. Gebühren.

    Direkt vor der Stadthalle – auf dem Albaniplatz – ist während der drei Festivaltage die NDR 2 City-Stage. Alle Konzerte werden dort auf einer Videowand live übertragen. Außerdem kommen die Newcomer für Interviews und Unplugged-Konzerte zur Outdoor-Bühne.Das Bühnenprogramm moderieren die NDR 2 Moderatoren Elke Wiswedel und Jens Mahrhold, das große Festival-Finale „Musikszene Deutschland“ in der Lokhalle wird von Ilka Petersen und Holger Ponik präsentiert.

    Alle Infos auch auf den NDR 2 Facebook– und Twitter-Profilen. #ndr2soundcheck.

    Die Konzerte werden auf dieser Seite per Livestream übertragen.

    Der Festival-Zeitplan

    Alle Konzerte des NDR 2 Soundcheck Neue Musik Festivals in Göttingen auf einen Blick. Außerdem wird es ein Rahmenprogramm mit Interviews und Mini-Konzerten auf der Citystage vor der Stadthalle geben. Details und Termine hierzu folgen in Kürze.

    Donnerstag, 10. September 2015
    Zeit Stadthalle Citystage
    20 Uhr Sarah Connor Live-Übertragung
    21 Uhr Auftritt Michael Patrick Kelly
    Freitag, 11. September 2015
    Zeit Stadthalle Junges Theater Deutsches Theater Citystage
    16.30 Uhr Tove Lo Live-Übertragung
    17.45 Uhr Years & Years Live-Übertragung
    19 Uhr Josef Salvat Live-Übertragung
    20 Uhr Auftritt Kelvin Jones
    21 Uhr Jess Glynne Live-Übertragung
    22 Uhr Auftritt Rhodes
    23 Uhr James Bay Live-Übertragung
    Samstag, 12. September 2015
    Zeit Stadthalle Junges Theater Deutsches Theater Citystage Lokhalle
    14 Uhr Ella Henderson Live-Übertragung
    15.30 Uhr Kodaline Live-Übertragung
    16 Uhr Auftritt Micky Ekko
    17.30 Uhr Kwabs Live-Übertragung
    18 Uhr Auftritt Jarryd James
    19.30 Uhr Katzenjammer Live-Übertragung
    21 Uhr Live-Übertragung Das Finale: Musikszene Deutschland