Markt 9
37073 Göttingen
Deutschland

Die Bundeskanzlerin erklärt ihre Entscheidungen für „alternativlos“. Der Finanzminister fordert andere dazu auf, „ihre Hausaufgaben zu machen“. Astrid Séville benennt in ihrem Buch „Der Sound der Macht“ (C.H.Beck 2018) deutlich die Konsequenzen dieses phrasendreschenden Sprachverhaltens: Die Politikverdrossenheit ist einem wütenden Anreden gegen die Politik gewichen, es wird diffamiert, gehetzt und gelogen. Im Gespräch mit den Professoren Gerhard Lauer (Literaturwissenschaft) und Andreas Busch (Politikwissenschaft), beide Ordentliche Mitglieder der Göttinger Akademie, erklärt die Politikwissenschaftlerin Astrid Séville, warum Deutschland eine neue demokratische Streitkultur braucht. In Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Christoph Mukherjee