Papendiek 14
37073 Göttingen
Deutschland

„Künstliche Intelligenz“ (C.H.Beck 2018) steht, einfach ausgedrückt, für Maschinen, die können, was der Mensch kann: hören und sehen, sprechen, lernen, Probleme lösen. Längst ist das Thema hochemotional und mit vielen Vorurteilen und Ängsten besetzt. Die promovierte Philosophin Manuela Lenzen zeigt eindrucksvoll, welche Hoffnungen und Befürchtungen realistisch sind und welche in die ScienceFiction gehören. Wie könnte ein gutes Leben mit der Künstlichen Intelligenz aussehen? Manuela Lenzen liefert an diesem Abend die Fakten. Es moderiert Patrick Cramer (MPI für biophysikalische Chemie). In Kooperation mit dem Max-Plank-Institut und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen