Hospitalstraße 6
37073 Göttingen
Deutschland
Schauspiel mit Live-Musik von Peter Christoph Grünberg
Todestag der französischen Chansonsängerin Barbara und der 50. Jahrestag der Übertragung des „Göttingen Liedes“ aus der Stadthalle Göttingen
Rückblende 1964:Eine geheimnisvolle Sängerin kommt für eine Woche nach Göttingen, um ein Konzert im Jungen Theater zu geben. Widerstrebend ist sie gekommen in das Land ihrer Feinde, vor denen sie als Halbjüdin vor nicht allzu langer Zeit noch fliehen musste. Doch es wird ein schicksalhafter, ein wegweisender Aufenthalt werden. So könnte die bekannte Geschichte begonnen haben, an deren Ende die junge Sängerin Monique Serf im Garten des Jungen Theaters den ersten Entwurf zu einem kleinen Lied skizzieren wird, das kurze Zeit später weltbekannt werden soll: „Göttingen“.
Genau 20 Jahre ist Barbara inzwischen tot. Doch ihr Anliegen erscheint dringender denn je: In einer Zeit, in der der europäische Gedanke immer öfter in Frage gestellt wird, nimmt das Junge Theater sich dieser spannenden Geschichte Göttingens und Europas an.
In Kooperation mit dem Wallstein Verlag GmbH, dem Göttinger Literaturherbst, dem Kino Lumière, der Deutsch-Französischen Gesellschaft Göttingen e.V. und dem Museum Stadt Göttingen mit ihrer Sonderausstellung „Barbara 1964“