Bahnhosallee 1b
Göttingen

In neuem Licht besehen
Fesselnde Musik und eine ergreifende Handlung kennzeichnen Händels Ariodante. Es war das erste Werk, das Händel für das Theater in Covent Garden komponierte, nachdem sein Vertrag mit dem King’s Theatre am Haymarket Mitte 1734 ausgelaufen war. Bis heute gehört die Oper zu den meistgespielten Bühnenwerken des Komponisten. Arien wie „Dopo notte“ oder „Scherza infida“ gehören zum Standardrepertoire namhafter Sänger*innen und liegen in unzähligen Aufnahmen vor. Vielleicht liegt dies auch an einer Besonderheit der Oper, die ihr der renommierte Musikwissenschaftler Winton Dean bescheinigt: „Von allen Opern Händels ist Ariodante die vielleicht für ein ungeschultes modernes Publikum am leichtesten zugängliche.“ Mit einer großartigen Besetzung und dem atmosphärischen Lichtdesign von Susanne Reinhardt bietet Ariodante also nicht nur einen Glanzpunkt für Opernliebhaber*innen, sondern auch für alle, die es noch werden wollen.
Werkeinführung deutsch und englisch
16.00 Uhr
Lokhalle Göttingen
Eintritt zur Werkeinführung frei mit einem gültigen Ticket für die Veranstaltung.
Dauer ca. 4 Stunden
Künstler*innen
Emily Fons Mezzosopran – Ariodante
Carolyn Sampson Sopran – Ginevra
Filippo Mineccia Countertenor – Polinesso
Rachel Redmond Sopran – Dalinda
Thomas Cooley Tenor – Lurcanio
Njål Sparbo Bass-Bariton – Il Re di Scozia
Merlin Wagner Bariton – Odoardo
Vokalensemble 100 Göttingen
Johanna Soller Einstudierung
FestspielOrchester Göttingen
Laurence Cummings Cembalo und Leitung
Susanne Reinhardt Licht