Nikolausberger Weg 15
37073 Göttingen
Orpheus in der antiken Kunst (Vortrag)
Orpheus ist in der griechischen Mythologie der Musiker par excellence. Seine tragische Liebe zu Eurydike, die er dank seines betörenden Gesangs beinahe aus der Unterwelt befreit hätte, aber auch sein anschließender Rückzug in die Einsamkeit der Wälder, wo die wilden Tiere andächtig und einträchtig seiner Musik lauschten, sind in der Antike häufig dargestellt worden. Der Vortrag gibt einen Überblick über den Reichtum dieser Bilderwelt, insbesondere anhand von Gipsabgüssen aus der Göttinger Sammlung.
Künstler
Dr. Daniel Graepler Vortrag
Teilnahme am Vortrag nur nach Voranmeldung unter 0551-38 48 130 oder info@haendel-festspiele.de.
Die Veranstaltungsstätte ist bedingt barrierefrei. Nähere Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie in der Übersicht.