Markt
37073 Göttingen
Deutschland
Die Göttinger Sieben – Protest mit Folgen
Der Rundgang erinnert an das Leben und Wirken der berühmten Göttinger Sieben. Im Jahre 1837 ging Göttingens Name durch sie in die deutsche Geschichte ein. Sieben Professoren der Georg-August-Universität wandten sich mit einem Protestschreiben gegen die Aufhebung der Verfassung durch den König Ernst August von Hannover. Die Antwort des Königs war außerordentlich hart. Die sieben Professoren wurden ihrer Ämter enthoben, drei von ihnen wurden sogar des Landes verwiesen.
Der Schritt der Göttinger Sieben wurde dennoch in ganz Deutschland beachtet und war ein Zeichen dafür, dass die liberale Bewegung in weiten Teilen Deutschlands wieder lebendig wurde. Die Göttinger Sieben wurden 1848 fast alle Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung.
Eine weitere Stadtführung mit dem Titel „Das gekränkte Gänseliesel – 250 Jahre Skandalgeschichten aus Göttingen“ gibt es am 12.05., 14.30 Uhr.
For a guided tour in English please contact the Festival office.