Wilhelmspl. 3
37073 Göttingen
Deutschland
Metropole London – Konflikte und Identitäten eines musikalischen Zentrums
London war im 18. Jahrhundert ein urbanes Zentrum besonderer Art, gewissermaßen ein Kristallisationspunkt des Aufklärungszeitalters. Gespräch, Debatte und Auseinandersetzung über alle wichtigen Themen der Zeit bilden den Hintergrund dieser einzigartigen Topographie. Auch die musikalische Welt Londons, der Händel schließlich sein Leben widmen sollte, war keine ‚gesetzte’ Identität, sondern das Resultat einer Fülle von zum Teil willentlich inszenierten und ausgeloteten Konflikten. Im Symposium sollen vier besonders wichtige dieser Konstellationen systematisch behandelt werden. Sie betreffen die politische, die soziale, die ästhetische und die kulturelle Identität der musikalischen Metropole London.
Die Beiträge des Symposiums werden im Rahmen der Göttinger Händel-Beiträge veröffentlicht.
Die Spielstätte ist barrierefrei. Nähere Informationen zur Barrierefreiheit der Spielstätte finden Sie in der Übersicht.
Prof. Dr. Laurenz Lütteken, Zürich
Prof. Dr. Wolfgang Sandberger, Lübeck
Prof. Dr. Gesa zur Nieden, Mainz
Prof. Dr. Bernhard Jahn, Hamburg
Natasha Loges, Ph. D., London
Dr. Hanna Walsdorf, Leipzig