Albanipl. 2
37073 Göttingen
Deutschland
Mit Werkeinführung um 19 Uhr im kleinen Saal (Eintritt frei)
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37
Gustav Mahler
Symphonie Nr. 1 D-Dur
Titan der Klassik – dieses Image des Komponisten, der mit jedem Ton um seine Bedeutung ringt, in jedem Takt eine Botschaft zu verkünden hat, mag in Bezug auf Ludwig van Beethovens mittlere Schaffensperiode eine gewisse Berechtigung haben. Und doch kennt selbst sein drittes Klavierkonzert in der pathetischen Tonart c-Moll nicht nur Rebellion und Kampf, sondern gerade im Largo auch seelenvollen Gesang und im Rondofinale viel Temperament und Humor.
Was mag wohl der Titel „Titan“ bedeuten, den Gustav Mahler seiner ersten Symphonie voranstellte? Dachte der Komponist an das mythische Göttergeschlecht? An den heute fast vergessenen Roman von Jean Paul? An Beethoven, den er in jungen Jahren geradezu vergötterte? Oder einfach an „einen kraftvoll-heldenhaften Menschen“, wie er einer Vertrauten mitteilte? In jedem Fall ist Mahlers Erste ein ungeheuer vielschichtiges Werk, das neben heroischen auch idyllische, ironisch lustige, unheimliche und verzweifelte Stimmungen heraufbeschwört.
Klavier – Michail Lifits
Leitung – Nicholas Milton