Hospitalstraße
37073 Göttingen
Deutschland
Katz und Maus
nach Günter Grass 14+
Bühnenfassung von Mario Portmann
Danzig im zweiten Weltkrieg. Der Gymnasiast Mahlke hat einen besonders großen Adamsapfel. Dieser Makel, der ihn zum Gespött seiner Mitschüler macht, treibt ihn zu sportlichen Höchstleistungen, Rekorden und zu riskanten Taten an. Zunächst, indem er besonders erfolgreich in Wracks taucht. Alles zum Zwecke der Kompensation, die in dazu antreibt, eine besondere Auszeichnung anzustreben – das Ritterkreuz. Doch trotz aller Erfolge bleibt Mahlke am Ende eine Auszeichnung verwehrt: Vor seinem alten Gymnasium sprechen zu dürfen.
Die Novelle „Katz und Maus“ erschien 1961 als zweiter Teil der Danziger Trilogie. 1959 hatte sich Günter Grass mit der bejubelten und umstrittenen „Blechtrommel“ international einen Namen gemacht.
Noch im selbern Jahr weigerte sich der Bremer Senat, ihm den von der Jury zuerkannten Bremer Literaturpreis zu verleihen. Das sicherte Grass seine „Ruf als Deutschlands führender Schock-Schriftsteller“. So bezeichnete ihn der „Spiegel“ 1963 in der Titelgeschichte zum Erscheinen von Grass`zweitem Großroman „Hundejahre“. Dazwischen hatte Grass sozusagen zur Erholung „Katz und Maus“ geschrieben, eine autobiografisch gefärbte Erzählung über eine Gruppe von Jungen in Danzig, die während des Zweiten Weltkriegs ihre militärischen Sehnsüchte pflegen und von Heldentaten träumen.
Wir danken Jörg Bollensen von der Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co KG, Sandra Lange und Herrn Ende von der Sportförderung Landkreis Göttingen für das Bereitstellen der Sportgeräte und die freundlichen Bemühungen; Katja Elend und Lilien Vöhringer vom ASC Göttingen für das Training an den Turnübungen.
In den nächsten Vorstellungen von KATZ UND MAUS übernimmt der Schauspieler Gerrit Neuhaus die Rolle des leider erkrankten Karsten Zinser.
Besetzung
Inszenierung Nico Dietrich
Bühne und Kostüme Christian Kiehl
Dramaturgie Tobias Sosinka
Mit Linda Elsner, Eva Schröer; Jan Reinartz, Peter Christoph Scholz, Karsten Zinser
Aufführungsdauer: 1 Stunde 30 Minuten