Göttingen
Deutschland
Am 20. Mai 2016 geht die KlubKultura, die mit ihrer musikalischen Bandbreite von unterschiedlichsten lokalen, regionalen und überregionalen Künstlern erneut ein Publikum jeder Altersstruktur ansprechen wird, in die 2. Runde!
Daneben oder besser danach wird in der Tangente bei der Aftershow-Party mit DJ Ringo (Balkan, Swing…), der NEON Party im Freihafen (Indie, Charts, Electro, Hip Hop, 90s) und im EXIL beim Independent Friday (Indie, Alternative, BritPop und mehr) durch die Nacht getanzt.
In Kürze werden die Bändchen an den bekannten Vorverkaufstellen und in den folgenden Locations erhältlich sein:
– Apex
– Déjà Vu
– […]
– EXIL
– Freihafen
– Heartbeat Cocktail Bar & Lounge
– Nörgelbuff
– Tangente
– Vinyl Reservat
Informationen gibt es natürlich auch unter www.klubkultura.de – im Anhang finden Sie erste Infos und Fotos zu den Künstlern!
*Bitte vergessen Sie nicht, sich spätestens bis zum 19.05. mittags namentlich zu akkreditieren, die Pressebändchen können am Veranstaltungstag ab 18.00h im EXIL in der Prinzenstraße abgeholt werden.
Die KlubKultura Bands/Künstler von A-Z:
25 Bugz / Nörgelbuff
Mit viel Bühnenerfahrung und dem Motto ’never too old to rock’n’roll‘ wollen es die fünf Urgesteine
der Göttinger Szene richtig krachen lassen. Blues und Rock in hart und laut – das Ziel ist es, bekannten
und weniger bekannten Songs von AC/DC bis ZZ Top den eigenen Stempel aufzudrücken.
www.25bugz.de
AlexMax&Mo / Tangente
Irgendwie Pop, irgendwie Rock, irgendwie Singer/Songwriter. Irgendwie ist das auch gar nicht so
wichtig, denn es geht um das Gefühl, welches vermittelt werden will. Hört euch die Texte an und
singt mit! Hört euch die Musik an und tanzt mit! Holt euch ein Bier und trinkt mit: Alex, Max und Mo.
www.alexmaxundmo.de
Bird Berlin / Vinyl Reservat
Blühend glitzernd und glänzend duftend fliegen Bird Berlins Federn ans Ohr. Stampfende Beats
beben in unser Gemüt und lassen Tanzfüße fanatisch kreischen. ‚Wir sind wie Gold‘ gibt die letzte
Antwort auf die nie gestellte Frage, was mit uns Tänzern in den dunklen Nächten wirklich wurde.
www.facebook.com/birdberlin
Chiefland / EXIL
Sehnsucht, scheitern, neu anfangen. Vom Grau der Stadt in die Wildnis – und zurück! Chiefland
verpacken Eskapismus und Alltagsfrust in melodischen ‚Heartcore‘. Dynamische Arrangements,
brachiale Gitarren und stille Momente, kurz: eine Kombination aus Storytelling und Hardcore.
www.facebook.com/chiefland.music
DUCS / EXIL
Diese drei Jungs nehmen es sehr wörtlich mit dem Rock’n’Roll: druckvolle Alternative-Rocksongs
für den nächsten Roadtrip, dreckiger Seattle-Sound mit lässiger Surfer-Attitüde, kraftvoller Post-
Grunge fern jeder Resignation, kompromisslos, dynamisch und voll aus dem Bauch heraus.
www.facebook.com/DUCSBAND
Emmet Ray / Freihafen
Englischsprachiger Pop/Rock mit amerikanischen Folk- und Singer/Songwriter-Elementen und
selbstkomponierten, mit viel Liebe zum Detail arrangierten Songs, die an Künstler wie Damien
Rice, Ryan Adams und Glen Hansard erinnern: mit viel frischer Verve sind Emmet Ray zurück!
www.facebook.com/Emmet-Ray-190492134429107/
Frau Pauli / Heartbeat
Frau Pauli freut sich des Lebens und singt darüber, manchmal pfeift sie auch oder spielt Geige.
Ihre Geschichten handeln von Liebe, dem Danach, Dazwischen und Darunter. Sie vertont Neues
aus dem Alltag und alles, was wir sonst vergessen hätten mit wenig Pathos und echten Gefühlen.
www.fraupauli.de
Kyles Tolone / Tangente
Sinnvolle Instrumentierung, tolles Songwriting und eine unfassbar charismatische Stimme. Schön,
dass das Gute manchmal so naheliegend ist. Die Band hat keine Angst vor Melodien, die zu Hits
werden könnten. Emotional mitreißend und mit großer Dynamik, unkompliziert und auf den Punkt.
www.KylesTolone.com
Danny Latendorf / APEX
Mit frischem Sound und einer ausgewogenen Stilistik von Pop, Rock und Folk lässt der gebürtige
Berliner aufhorchen. Seine Spielart ist geprägt von großen Künstlern wie John Mayer, Eric Clapton,
Ed Sheeran, Ben Howard und vor allem natürlich seiner ganz individuellen, eigenen Note.
www.dannylatendorf.com
Tom Liwa / Nörgelbuff
Bekannt als Gründer der Flowerpornoes, unterwegs mit Blumfeld, aktiv als Produzent, stets in
kritischer Auseinandersetzung mit dem Begriff ‚Kultur‘. Wie aber schreibt und macht man Kunst in
einem System, das man für falsch hält? Der Singer/Songwriter stellt hier sein Soloprogramm vor.
www.tomliwa.de
Luzy / Heartbeat
Eine klare berührende Stimme, eine Gitarre – es wird so still, man könnte eine Stecknadel fallen
hören. In ruhiger, ergreifender Melancholie und mit einem Augenzwingern singt Luzy über das,
wovon das Leben ihr erzählt: Sehnsüchte, junge Träume, Marcel Proust und wütende Ehefrauen.
www.facebook.com/Luzy-1588370974738965/
Merry-go-round / Tangente
Wenn Merry-go-round ihre rasante musikalische Karussellfahrt mit Trompete und Posaune starten,
bleibt kein Bein mehr auf dem Boden stehen. Einflüsse unterschiedlicher Musikstile aus Pop, Ska
Indie und Rock beweisen Vielfalt und blitzen während der mitreißenden Show immer wieder auf.
www.merrygoround-band.de
Moa Menta Klonkester / […]
Das Göttinger Ensemble Moa Menta Klonkester eröffnet entspannt und locker mit phantasievollen
Eigenkompositionen zwischen Folk und Jazz die große Hofbühne im Börnerviertel. Der Kick-Off für
Cool Cats und alle anderen, die besondere Musik auch besonders zu schätzen wissen.
Nudi Tra I Musicanti / Nörgelbuff
Nudi Tra I Musicanti ist ein italo-germanes Quartett in klassischer Bandbesetzung, das ein stilistisch
buntes Programm spielt: Hier trifft das Sauerkraut auf die Spaghetti und der Chianti auf das
Bier und gemeinsam backen sie eine leckere ‚Pizza con tutto‘ für den abendlichen Musikgenuss.
www.facebook.com/NudiTraIMusicanti
Oberdan Napoleoni / Vinyl Reservat
Das Programm besteht hauptsächlich aus italienischen und auch einigen spanischen Chansons
und Balladen – Lieder, die in Deutschland leider fast völlig unbekannt sind. Bei Gitarre und Gesang
werden Werke von Komponisten wie Luigi Tenco, Domenico Modugno und anderen interpretiert.
Peter Piek / Vinyl Reservat
In China hat der Chemnitzer gar Mariah Carey von Platz 13 der Video-Charts gefegt. Man merkt
schnell: der Typ ist anders. Er singt schon mal seltsam feminin, mit zart belegtem Schmelz in der
Stimme, oszillierend von R’n’B, Soul über Brit-Pop zu Kammer-Folk. Definitiv keine Stangenware.
www.peterpiek.com
Rumpelkopf / […]
macht Musik mit Kassette – das geht doch gar nicht… Aber klar doch! Und wie das geht: Er spielt
zumeist Balkan und Polka und Ska und treibt sich damit in den wirren Nachtwelten dieses Landes
umher. War schon in Hamburg, Berlin, Karl-Marx-Stadt, Schneeberg und sonstwo… Oder so.
www.rumpelkopf.de
Shiraz / Vinyl Reservat
Musiker aus Persien, Sri Lanka und Deutschland spielen persische Rockmusik mit vielfältigen
Einflüssen. Neben orientalischen bilden latein- und nordamerikanische sowie europäische Wurzeln
die Grundlage der Songs, die aber immer mit charakteristisch persischen Klängen überraschen.
Slow Steve / […]
Bereit für ein charmantes Pop-Abenteuer? Im Mai kommt das Debütalbum von Ex-Fenster-Mitglied
Rémi Letournelle und seiner Band Slow Steve: mit ganz viel Analogcharme, französischer Eleganz
und blubbernden Vintage-Synths durch erträumte Galaxien und wunderliche Tiefseewelten.
www.facebook.com/slowslowsteve
Jessica Szturmann / Vinyl Reservat
Ihre Songs sind einfach, jedoch nicht simpel, sondern reduziert auf das, was erzählt werden soll,
also auf das, was bewegt. Die Texte beschreiben elementare Wünsche, bieten aber dennoch keine
Nabelschau, sondern vermitteln die Kraft, sich den besungenen Situationen stellen zu können.
www.facebook.com/Jessica-Szturmann-325268540943447
The Low Flying Ducks / APEX
Stampfende bis treibende Songs, die Geschichten zwischen Glanz und Rost aus dem Tagebuch
des Lebens erzählen: Mit vielen Einflüssen und Instrumenten verbinden sie gelassene Folksongs
mit bissigem Blues-Rock. Ist das der Nebel in den Swamps oder doch nur der Smog über Berlin?
The New Roses / EXIL
Die Zeichen für ‚Dead Man’s Voice‘, das sensationell auf Platz 36 der Album-Charts eingestiegen
ist, stehen auf Sturm: Die deutsche und internationale Rockpresse hat das neue Album zurecht mit
Höchstnoten bewertet und die Band als beste neue Deutsche Hardrock Band gewürdigt. Jawohl.
www.thenewroses.com
This Is Real / EXIL
wurden Ende 2012 in Göttingen gegründet und spielen Hardcore, der gern mal über den Tellerrand
schielt. So finden sich zwischen Groove und Screwvocals jede Menge Melodien und ein gehöriger
Schuss Popappeal. Das Debütalbum ‚Swansongs‘ erscheint voraussichtlich Ende Mai 2016.
www.facebook.com/thisisrealband
Tr[y]kka / […]
Tr[y]kka aus Göttingen spielen auf Straßen und Konzerten alles, was man so an Tanzbarkeit aus
Akkordeon, Geige, Kontrabass, Gitarre, Percussion und fünf Stimmen herausholen kann. Unprätentiöse
Politpopfolklore für die inneren Hippies und Piraten. Kommt und tanzt.
Tuba & Son / Déjà Vu
Das Gitarrenduo Tuba & Son begeistert mit authentischem Rock, gepaart mit Einflüssen aus Funk
Blues und Hard Rock. Im Zusammenspiel erzeugen Vater und Sohn mit ihren zwölf- sowie sechssaitigen
Gitarren ein ausgewogenes und interessantes Klangerlebnis mit kraftvollem Gesang.
www.facebook.com/Tuba-The-Real-Thing-591730454191852/