König Artus und die Ritter der Tafelrunde

Wann:
8. Juni 2016 um 20:00
2016-06-08T20:00:00+02:00
2016-06-08T20:30:00+02:00
Wo:
Junges Theater Göttingen
Hospitalstraße
37073 Göttingen
Deutschland
Preis:
11 €, erm. 8 €, Schüler 7 €

Jugendclub

ab 16 Jahren

Der Jugendclub ist für spielwütige junge Leute (ab 16 Jahren) und solche, die es werden wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Neugierde, Spielfreude, Spontanität und Lust auf Gruppenarbeit die einzigen Voraussetzungen. Nach einer Kennenlernzeit mit einem Basistraining in Improvisation sowie Stimm- und Körperarbeit wird eine dramatischen Vorlage bzw. ein Theaterstoff/Stück ausgewählt. Diese Vorlage machen wir dann mit einer selbstentwickelten Stückfassung in wöchentlichen Probentreffs aufführungsreif.

Am Ende steht eine Inszenierung, die mehrmals auf der Bühne des Jungen Theater gespielt werden wird.

König Artus und die Ritter der Tafelrunde oder: In welcher Welt wollen wir leben?

Ein Theaterstück mit Musik nach der mittelalterlichen Sage

Die mittelalterliche Artus-Sage prallt auf heutige Fragen. Artus und die Ritter der Tafelrunde eine Abenteuergeschichte, in der es um Visionen geht, um den Wunsch nach einer besseren Welt. Und es geht um Leidenschaften und Liebe, um Macht und Tod. Alos um alles. Der Jugendclub stellt sich mit diesem Stück den großen Fragen des Lebens: Können wir die Welt verändern oder scheitern wir immer wieder an denselben Dingen? In welcher Welt wollen wir leben? Wovon träumen wir? Was ist der Sinn?


Besetzung

Mit Marie Beckmann, Sofia Clemens, Yonca Göcer, Rhiona Glienke, Tomte Heer, Luzie Konermann, Rebekka Lehmann, Kira lenz, Emylou Matthaei, Katharina Paquet, Hannah Power, Catharina Pyttlich, Marlene Regenfuß, Emma Schisler, Helena Wolter, Timmy Auerbach, Julius Brackmann, Ahmet Ibin, Freddy Kaufmann, Paul Kramp, Jannes Maßmeier, Luka Mostarac, Tom Scherer, Malte Scupin, Tillmann Struckmeier, Jannis Witzel

Leitung Agnes Giese Team Jannika Pyttlich, Luisa Schinkel, Aaron Schultz, Luan Seidel, Sarah Spiess, Charlotte Well, Madeleine Wolfarth Musik Lars Fuchs Ausstattung Axel Theune


Premiere

08. Juni 2016 um 20 Uhr