Hospitalstraße
37073 Göttingen
Deutschland
Nathan der Weise
Dramatisches Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing
Jerusalem 1191, zur Zeit des 3. Kreuzzuges. Es herrscht der Sultan Saladin, vor der Stadt liegen die Tempelritter, die Jerusalem zurückerobern wollen. Als der reiche Jude Nathan von einer Geschäftsreise zurückkehrt, erfährt er, dass sein Haus gebrannt hat und seine Tochter Recha wie durch ein Wunder überlebt hat. Ein junger Tempelherr hat sie gerettet. Jetzt schwärmt Recha, die Jüdin, für den Tempelherrn, den Christen – vielleicht liebt sie ihn sogar. Und dann wird Nathan noch zum Sultan bestellt, der von ihm, den alle den
Weisen nennen, die Antwort auf eine ganz bestimmte Frage haben will: Welcher Glaube ist der einzig wahre und richtige? Lessing schrieb „Nathan“ 1778 vor dem Hintergrund eines religiösen Disputs. Ihm wurde das Recht zu Publizieren entzogen und er beschloss, auf seine alte Kanzel zurückzukehren – das Theater. Er schuf eine Familien- und Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des Krieges der drei großen monotheistischen Religionen, die Fragen nach Toleranz, Menschlichkeit und Respekt in den Mittelpunkt rückt.








Besetzung
Inszenierung Tobias Sosinka
Musik Fred Kerkmann
Ausstattung Axel Theune
Dramaturgie Christine Hofer a. G.
Mit Linda Elsner, Agnes Giese, Jan Reinartz, Peter Christoph Scholz, Eva Schröer, Karsten Zinser, Götz Lautenbach/Tim Tölke
Aufführungsdauer 2 Stunden 40 Minuten (inklusive Pause)
Pressestimmen
„Nathan der Weise im Jungen Theater. Wie soll das gehen? Es geht – und wie! Das fand auch das Premierenpublikum, das die Schauspielerinnen und Schauspieler kaum von der Bühne lassen wollte.“ (Jens Wortmann, Kulturbüro Göttingen)
„Das Ensemble des Jungen Theaters zeigte eine großartige Inszenierung!“ (Gesa Esterer, HNA)

Hospitalstr. 6, 37073 Göttingen0551 – 495015
kasse@junges-theater.de
Dienstag – Samstag 11-14 Uhr
und 1 Std. vor Vorstellungsbeginn
Schule, Kinder
Schulvorstellungen buchbar über:
Yvonne Gebert
Tel. 0551-49 501-77
jugend@junges-theater.de