Circus Funestus – in leicht verständlichem Englisch

https://static.reservix.de/img/eventgroup/detailGroup_325107.jpg

in leicht verständlichem Englisch
55 Min.

Dieser Zirkus wird von einer Reihe schwerer Unfälle heimgesucht. Während die Künstler versuchen, die Show zu Ende zu bringen, führt eine Liebeserklärung zu einer Kettenreaktion von Eifersucht, Hass und Rache. Die Katastrophe nimmt ihren Lauf … www.sofiekrog.com

Hintertürgeschichten – Buchfinktheater Göttingen

https://static.reservix.de/img/eventgroup/detailGroup_325106.jpg

ab 3 Jahren
55 MIn.

Drei Kuscheltierische Abenteuer mit Figuren, Musik und viel Gefühl.
Manchmal gerät in mir drin alles völlig durcheinander, dann streitet sich die linke Hand mit der rechten,mir ist hinten kalt und vorne heiß, mein Kopf ist wütend während der Bauch Angst hat …

„Zwerge in der Feuerwache“ Theater für die Allerkleinsten

https://static.reservix.de/img/eventgroup/detailGroup_116423.jpg

für 1-2 Jahre
„Zwerge in der Feuerwache“
Theater für die Allerkleinsten zusammen mit ihren Eltern.

Da ist eine Kiste. Was ist da drin?
Was Gefährliches? Was Schönes?
Eine Kiste! Und noch eine und noch eine…
Was man damit machen kann?
Ein kleiner Zwerg kann sie schieben.
Und mit dem Auto in die Kiste fahren.
Das ist klasse! Das macht Spass.
Moment – das Auto ist weg.
Oh je, das schöne Auto ist weg! Was nun??

Mit Spielfreude, Humor und wenig Worten zeigen die Praktikanten des Theater der Nacht,
wie aus der Feuerwache ein Theater wurde.

Dauer: 17 Min mit anschliessender Möglichkeit, alle Dinge auf der Bühne spielerisch zu erproben.
Teilnahme für max. 30 Kinder und Erwachsene

Eintritt frei – Spenden erwünscht

Josephine und Parcival

https://static.reservix.de/img/eventgroup/detailGroup_129316.jpg

ab 5 Jahre – 55 Minuten
Bauer Kruse hat drei Schweinekuhlen: die Unter-, die Mittel- und die Oberkuhle. Das Schwein Josephine lebt in der Unterkuhle. Es träumt davon, einmal ein mittelkuhles oder gar ein oberkuhles Schwein zu sein. So verlässt sie eines Nachts ihre Kuhle, lernt das Wildschwein Parcival kennen und versucht ihr Glück im Wald zu finden…

Ave Maria der Berge

Kastelruther
Kastelruther

Kim_Leonores
Kim_Leonores

Mit „Ave Maria der Berge“ präsentiert das Kastelruther Männerquartett, zusammen mit dem Otti Bauer Ensemble, und der Meister Violinistin Kim Leonores und den“Original Harzer Rotkehlchen“ ein harmonische Konzert aus traditionellen Liedern und Weisen, sowie klassischen und bekannten Melodien.

Durch das Programm führt die charmante Moderatorin Helga Mahlknecht.

Das Kastelruther Männerquartett wurde 1994 im malerischen Gebiet rund um die Seiser Alm gegründet. Ihre wunderbaren, glasklaren Stimmen, gepaart mit einem warmen Timbre, besingen das Wunder der Berge und das Lob Gottes. Man hört an der Hingabe des Gesangs und der Ehrlichkeit der Lieder, dass religiöse Titel den Musikern Freude und Bestimmung zugleich sind. Ihre vielen Konzerte im In- und Ausland, z.B. gemeinsam mit Oswald Sattler, oder mit den Kastelruther Spatzen, sowie auch in vielen TV Shows von ARD, ZDF, RTL u.a., hat das Männerquartett zu einer sehr beliebten Größe in der Volksmusik werden lassen.

Seit fast 30 Jahren zählt das „Otti Bauer Ensemble“ zu den führenden Orchestern der deutschen Unterhaltungsszene. Mit der Gründung wurden die vielseitigen Musiker, rund um Namensgeber Otti Bauer, zum stetigen Begleitorchester von Marianne & Michael bzw. den „Lustigen Musikanten“ im ZDF. Mittlerweile sind Otti Bauer und seine Mannen nicht nur beim „Grand Prix der Volksmusik“, „Fernsehgarten“, oder „Unser Deutschland“, Dauergäste, sondern auch auf dem beliebten Traumschiff, der MS-Deutschland, und der schönsten Yacht der Welt, der MS-Europa.

Kim Leonores lernte bereits mit 4 Jahren Geige zu spielen. Mit 15 Jahren gab sie ihr solistisches Debut mit Orchester. Auftritte mit namhaften Dirigenten folgten. 2004 schloss die Geigerin ihr Studium an der Musikhochschule Freiburg, bei Prof. Rainer Kussmaul, mit Auszeichnung ab. Ihre klassische Konzerttätigkeit als Solistin und Konzertmeisterin führte sie mit namhaften Symphonie Orchestern bereits durch Europa, sowie nach Kanada, Japan und Südamerika.

„Die Original Harzer Rotkehlchen“ mit Klaus-Dieter Guse als musikalischer Leiter hatten Fernsehauftritten und Reisen durch die ganze Welt. Mit dem Bau des größten Lebkuchenhauses der Welt eroberte die Gruppe 1994 einen Platz im Guinness Buch der Rekorde. Dadurch wurden nicht nur die „Harzer Rotkehlchen“, sondern auch die Harzstadt Osterode über Nacht in der ganzen Welt bekannt. „Lustige Musikanten-Tourneen“ in Deutschland, vielen europäischen Nachbarländern sowie in einigen Staaten der USA brachten weitere Erfolge. Bei einer großen Zahl von Rundfunk- und Fernsehveranstaltungen standen die „Harzer Rotkehlchen“ im Mittelpunkt. Mit dem Titel „Wind und Sonnenschein“ wurden sie Sieger der Hitparade im MDR. Ein weiterer Höhepunkt war der Sieg in der Fernseh-Hitparade des NDR „Bi uns to Hus“.

Die Katze lässt das Mausen nicht

Die Katze lässt das Mausen nicht

Schorsch und sein Schwager Hubert haben sturmfreie Bude. Das ungleiche Duo – Sexmuffel der eine, Lebemann der andere – versucht daraus ein erotisches Abenteuer zu machen. In dem Komödienknüller lassen es die beiden Strohwitwer richtig krachen.

Unerfüllte Sehnsüchte sind’s, die zu turbulenter Komik führen: Mona plant, nach 25 Ehejahren endlich ihre vermasselte Hochzeitsreise mit Schorsch nachzuholen. Weil der Göttergatte sich standhaft weigert, zieht Mona mit ihrer überkandidelten Schwester los – ohne zu ahnen, was die beiden alleingelassenen Ehemänner daheim mit zwei von Hubert angeschleppten Freundinnen erleben.

Während Schorsch sich mit dem Verzehr von eingelegten Zwiebeln und Butterplätzchen begnügt, verliert Hubert keine Zeit, die Gunst der Stunde zu nutzen und einen amourösen Abend mit seiner Sekretärin und deren Freundin einzufädeln. Zum Entsetzen von Schorsch landen die Vier in seiner Wohnung. Doch der Abend verläuft anders als geplant…

Überraschende Verwicklungen und Verwechslungen lassen nicht lange auf sich warten. Ein komödiantisches Feuerwerk voller Situationskomik.

Thilo Seibel Schon rum?! – Der politische Jahresrückblick 2018

Thilo Seibel: Schon rum?! - Der politische Jahresrückblick 2018Was? Wer war das noch mal? Wann genau? Und vor allem: warum? Man hat darüber doch gelesen, von irgendwem gehört, man wollte die ganze Zeit schon nachgedacht haben über all die grausig komischen und lachhaft entsetzlichen Entscheidungen, Ereignisse, Personen der nationalen und globalen Politik – aber da war das Jahr schon wieder rum. Zum Glück hat sich Thilo Seibel das Wesentliche gemerkt und aus begründeten wie grundlosen Aufregern, aus den frömmsten und teuflischsten Lügen, aus leisen wie lauten Tönen einen grandiosen Jahresrückblick gezimmert – ein Vergnügen für Freunde streng objektiv zusammengestellter und thematisch sortierter Scherze, selbstverständlich eine schwere Zumutung für Menschen mit hermetisch verriegeltem Weltbild.

www.thiloseibel.de

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im APEX: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Neujahrskonzert mit dem Feuerwehr Musikzug Barbsi

20. Neujahrskonzert Schwungvoll gespielte Blasmusik
Der Feuerwehrmusikzug Barbis sorgt wieder für Stimmung
Sonntag, 06. Januar 2019, 15.00 Uhr, Kurhaus Bad Lauterberg im HarzWenn der Sozialverband Deutschland Ortsverband Bad Lauterberg im Harz zum alljährlichen Neujahrskonzert mit dem Feuerwehrmusikzug Barbis in den Kursaal einlädt, ist ein volles Haus schon fast garantiert. Zugleich zeigt es, wie viele Blasmusikfreunde die beliebte Musikformation nicht nur in den vier Bad Lauterberger Ortsteilen, sondern auch in der weiteren Region und bei den Urlaubsgästen hat.

Rüdiger Hoffmann

Alles Mega – gut ist nicht gut genug

Versprochen: ab jetzt ist alles mega. Auch bei Ihnen! Ob Partnerschaft, Power-Diät, Pärchenclub oder Pubertät: Rüdiger Hoffmann geht dahin, wo es weh tut. Und zwar vor Lachen.

In seinem inzwischen 13. Programm „Alles Mega“ stellt sich der Godfather of Slow-Comedy den ganz großen Fragen der Menschheit: Wer sind wir? Muss das sein? Und: Was soll der Quatsch? In einer immer schnelleren Welt brauchen wir Idole wie Rüdiger Hoffmann. Ein Mann, der langsamer redet als sein Schatten. Ein Mann, der zu Gefühlen steht, die keiner gerne haben will. Ein Mann wie Rüdiger.

Scheitern als Schicksal und Chance: Rüdiger Hoffmann wird Ihr Leben verändern – einen ganzen Abend lang. Gönnen Sie sich das. Sie haben es sich verdient!