
Am 14. & 15. September 2019 ist es wieder soweit. Der RTC Northeim e.V. im ADAC richtet zum 52. mal seine jährliche Motocross-Veranstaltung aus. Auf der “Rennstrecke am Posthof” in Badenhausen werden mehr als 250 erwartete Fahrer aus aus mehreren Bundesländern rund um unseren Standort um wertvolle Punkte in den jeweiligen Meisterschaftswertungen kämpfen.
In diesem Jahr richten wir folgende Prädikate aus:
- ADAC NMX Cup (Norddeutscher ADAC Motocross Cup) In den Klassen 50ccm, 56ccm, 85ccm, 125ccm Jugend, MX2 (125 2-Takt/2504-Takt), Mx1/open (offene Hubraumklasse)
- DMV Ladyscup (international ausgeschriebene Damen Motocross-Cup), offene Hubraumklasse.
- VFM ADAC Niedersachsen Cup (Landesmeisterschaftslauf Niedersachsen) In den Klassen 50ccm, 56ccm, 85ccm, 125ccm Jugend, MX2 (125 2-Takt/2504-Takt), Mx1/open (offene Hubraumklasse)
Hier geht es zu den voläufigen Zeitplänen:
Neu in diesem Jahr ist der DMV Ladyscup, wo auch Teilnehmerinnen aus der Motocross Weltmeisterschaft vertreten sind. Für unsere erwartenden Zuschauerzahlen von mehr als 2000 legen wir somit einen soliden Grundstein, welcher all unsere Besucher mit spanner Action versorgt.
Für das leibliche Wohl stehen wie jedes Jahr unsere Gertänkewagen, Grillstände und ein Crepes-Stand für unsere Besucher bereit.
Ebenfalls neu in diesem Jahr ist ein Abendprogramm am Samstag ab 19:00 Uhr im Festzelt mit der Liveband “The Crew X” (https://www.facebook.com/crewxmusic/)
und einem DJ von Red Bull Deutschland mitsamt Musiktruck.
Die genehmigte Kurzausschreibung inkl. vorläufigem Zeitplan der Veranstaltung finden Sie HIER
Wir freuen uns, Sie als Besucher oder Teilnehmer auf unserer Veranstaltung besuchen zu dürfen und verbleiben mit sportlichem Gruß,
Ihr RTC Northeim e.V. im ADAC

Der RTC NOrtheim veranstaltet am 15. und 16. September einen Lauf zum Norddeutschen ADAC Motocross-Cup sowie VFM ADAC Niedersachsen Cup.
Das letzte große Finale Rennwochenende des Norddeutschen ADAC Motocross des Jahres steht im Badenhausen bevor. Die letzten Punkte für die Meisterschaftswertung werden hier eingefahren und die Sieger in den entsprechenden Klassen des Norddeutschen ADAC Motocross Meisterschaft gekürt.
Etwa 250 Fahrerinnen und Fahrer werden in Badenhausen erwartet. Das Startgatter fällt an diesem Wochenende über 20 mal, da jede der 10 ausgetragenen Klassen 2 Wertungsläufe fahren und es ggf. bei vollem Nennungseingang ein A und B Finale in den Klassen MX2 und MX1 Open geben wird.
Für jeden motorsport-Begeisterten lohnt sich also der besuch beim RTC Northeim e.V. im ADAC in Badenhausen. Wir freuen uns auf Sie.
Samstag, 15 September 2018
Am Samstag werden die letzten Meisterschaftspunkte in den Nachwuchsklassen 50ccm und 85ccm Klasse vergeben. Volle Starterfelder gibt es in der MX2 4T Klasse, Seniorenklasse S35 sowie der Damen-Klasse. Um 08:30 Uhr geht es mit dem ersten Freien Training los. Das Startgatter zum 1. Wertungslauf fällt um 13:00Uhr
Sonntag, 16. September 2018
Am Sonntag Starten mit unter anderem einige der besten Motocrossfahrer aus dem Norddeutschen Raum in der MX1 open Klasse. Komplettiert werden diese von der Jugendklasse 125ccm 2T, welche sicher die 2-Takt Herzen höher schlagen lässt. Mit von der Partie sind die Schülerklassen 65ccm, die Seniorenklasse S50 und den Quads, welche auch erstmalig in Badenhausen am Startgatter stehen. Los geht es mit dem ersten freiem Training um 08:00Uhr. Der erste Wertungslauf startet um 12:30 Uhr.
Besucherservice
An beiden Renntagen sind Besucher an unserer “Rennstrecke am Posthof” natürlich herzlich willkommen. Wir versorgen Sie mit spannenden Rennen und für das leibliche Wohl steht Ihnen die Schlachterei Metje aus Elverhausen in der Grillbude zur Verfügung. Natürlich ist auch ein großer Bierwagen für die Getränkeversorgung vor Ort. Morgens bieten wir für Fahrer und Betreuer ein Frückstücksservice mit belegten Brötchen und frischem Kaffee an. Kaffee & Kuchen sind natürlich wie auch unser Crepé und Slush-Ice Stand den ganzen Tag für Sie da.
Die genehmigte Kurzausschreibung inkl. dem Vorläufigem Zeitplan ist unter:
einzusehen.

Man nehme einen schönen Prinzen, ein einsames Mädchen, sieben verzückte, verrückte Zwerge, eine böse Stiefmutter, ein bisschen Magie, eine Menge Neid, eine große Portion Freundschaft, einen vergifteten Apfel und ein Happy End.
So in etwa müsste das Rezept für „Einmal Schneewittchen, bitte“ aussehen, das in der Märchenapotheke „Paco & Co.“ von einem warmherzigen Hund und seiner stürmischen Assistentin zusammengestellt wird.
EINE PRODUKTION DES THEATER ZITADELLE
Prämiert mit dem Ikarus 2018, einer Auszeichnung des Jugendkulturservice Berlin für herausragende Theaterinszenierungen für Kinder und Jugendliche.
Viele Kinder kennen das Grimmsche Märchen. Die Berliner Puppenspielerin Anna Fregin eröffnet mit ihrer Inszenierung einen erfrischend neuen und originellen Zugang zu der Geschichte und erzählt sie mit großartigem Humor und vielen überraschenden Einfällen.
Anna Wagner-Fregin gründete 2008 in Berlin das Theater Anna Rampe. Sie arbeitet eng mit dem Theater Zitadelle zusammen, führt Regie und sie erarbeiten gemeinsam Inszenierungen. Sozusagen ist das Theater Zitadelle das künstlerische „Zuhause“ des Theaters Anna Rampe.