Ben Granfelt & Band – My Soul To You

Ben Granfelt & Band: My Soul To YouBen Granfelt, ehemaliges Mitglied der Gringos Locos, Leningrad Cowboys, von Wishbone Ash und den Finlandeses, dürfte derzeit der vermutlich bekannteste Gitarren-Virtuose Finnlands sein. In diesem Jahr kehrt er mit seiner seiner eigenen Band und den Songs seines neuen, mittlerweile sechzehnten Albums My Soul To You auf die Konzertbühnen zurück und stellt mit brillanten Melodic Rock und chirurgisch-präzisem Gitarrenspiel, das sich reichlich Raum und Zeit für die passende Atmosphäre nimmt, seine Meisterschaft unter Beweis. Wer sich von der spielerischen Klasse Ben Granfelts live überzeugen möchte, der hat durch den Gig im APEX nun die beste Gelegenheit dazu.

www.bengranfelt.com

Video 1

Video 2

 

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Stille Hunde: Die ersten 10 Jahre

stille hunde: Die ersten zehn JahreIhren zehnten Geburtstag nehmen stille hunde zum Anlass, zu einer Feierstunde einzuladen. Neben satirisch gefärbten Rückblicken auf künstlerische und sonstige Höhepunkte der ersten zehn Jahre lässt sich das Ensemble mit Hilfe ausgewählter „Fremdstimmen“ auf grundsätzliche Betrachtungen zu Brot und Spielen ein.

stille hunde stellte sich erstmals im September 2008 in Göttingen mit der Stadtrauminszenierung Sieben Orte vor, die in Kooperation mit der Göttinger Ballettschule art la danse entstand. Inzwischen hat sich das Team mit Theaterstücken für Kinder und Jugendliche, theaterpädagogischen Projekten sowie einem vielseitigen Abendprogramm einen Namen in der Region, aber auch darüber hinaus und sogar im Ausland machen können.

www.stille-hunde.de

Eine Veranstaltung von stille hunde in Kooperation mit dem APEX Kultur e.V.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Eintritt frei. Zählkarten sind im APEX erhältlich.

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Maria Vollmer Push-up, Pillen und Prosecco

Maria Vollmer: Push-up, Pillen und ProseccoWas fängt eine Frau mit dem Leben an, wenn sie nicht mehr als Teenager durchgeht, bis zur Rente aber noch eine Weile durchhalten muss? Selbst im fünften Lebensjahrzehnt hat sie atemberaubend auszusehen, während der Mann an ihrer Seite langsam zum chinesischen Faltenhund mutiert… Maria Vollmer absolviert einen Marathon an Selbstfindungskursen. Sie lässt sich entschlacken und wiedergebären. Sie atmet sich ins Nirvana. Und kommt mit der beruhigenden Erkenntnis zurück: Hinter’m Eisprung geht es weiter! Weder nackt noch ungeschminkt, dafür aber offen und schonungslos schildert, tanzt und besingt Maria Vollmer die Übergangsphase zwischen Minirock und Birkenstock, Kamasutra und Klosterfrau, Rock’n’Roll und Rheumadecke.

www.maria-vollmer.de

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Bad Temper Joe Ain’t Worth A Damn

Bad Temper Joe: Ain't Worth A DamnMit Bad Temper Joe scheint die Zukunft des deutschen Blues gesichert. In der heimischen Szene hat sich der mürrische Sechsundzwanzigjährige mit der rauen, knarzigen Stimme durch eine Vielzahl an Konzerten und fünf Alben als Blues-Spezialist längst einen Namen gemacht. Man sollte sich aber hüten, den jungen Bielefelder sofort in eine Schublade zu stecken, zu groß ist sein Talent, zu weit seine musikalischen Claims gesteckt. Aber wenn er sich über seine Lap-Slide-Gitarre beugt und den Blues spielt, kann man sicher sein, dass er nicht nur einen packenden Sound produziert, sondern auch einen, der bei aller Traditionsverbundenheit – und einer unüberhörbaren Liebe zu Bob Dylan und den Granden des Rock’n’Roll – originell und authentisch ist.

www.badtemperjoe.com

Video 1

Video 2

Video 3

Eine Veranstaltung von KulturLichter in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Jahresabschluss mit Sixpack Corner

sixpack homepage 28 12 2018

Ort 37431 Bad Lauterberg im Harz – Odertal 6 – Harz-Mountains Ranch

Bei allen Abendveranstaltungen gilt:

Einlass: 19:00 Uhr – Beginn 20:00 Uhr – Eintritt: € 10,00

SÜDHARZER BLÄSER-QUARTETT

Das SÜDHARZER BLÄSER-QUARTETT lässt seit 2009 in unserer Region von sich hören.Das kleine Ensemble (2 Trompeten bzw. Flügelhörner; 1 Tenorhorn; 1 Tuba) besteht aus erfahrenen Musikanten, die Blasorchester- und Posaunenchor-Musik in verschiedenen Gruppen und Orchestern machen.Das SBQ spielt abwechslungsreiche, stilistisch vielseitige Musik in Quartett-Arrangements vom Konzertstück und der böhmischen Polka über Märsche, Volksmusikgut, flotte Schlager-, Pop- und Dixie-Swing-Evergreens bis hin zu Perlen der klassischen und kirchlichen Musik. Oftmals ist das SBQ in der Lage, auf Publikumswünsche einzugehen.Beim SÜDHARZER BLÄSER-QUARTETT ist Walter Ziegler Organisator, Musikalischer Leiter und Arrangeur vieler Stücke, er sorgt auch für die passende Moderation. 

Konzert mit der Lonauer Blaskapelle

Konzert mit der Lonauer Blaskapelle

Traditionelle Blasmusik . . .Die „Original Südharzer Blaskapelle Lonau“ wird am Sonntag, den 10. Juni und den 09. September von 15.00 bis 17.00 Uhr im Kurpark von Bad Lauterberg aufspielen; bei ungünstigen Wetterverhältnissen wird das Orchester mit seinem Konzert ins Kurhaus ausweichen.Für ihren runden Klang ist die Orig. SÜDHARZER BLASKAPELLE LONAU seit Langem bekannt. 1925 gegründet und anfangs für kurze Zeit auf Zupfinstrumenten spielend, ist die Kapelle inzwischen seit Jahrzehnten eine stattliche und bekannte Größe in der Blasmusikszene. Sie hat sich dabei vor allem mit ihrer klangvollen böhmischen Blasmusik einen guten Namen erspielt.Inzwischen lässt das Orchester – seit Anfang 2014 unter der Musikalischen Leitung von Walter Ziegler – sehr abwechslungsreiche Blasmusik erklingen. Neben den böhmischen Klängen präsentiert der Klangkörper auch konzertante und Solistenstücke und nimmt einzelne Anleihen bei der Klassik, beim Orchestersound von Bert Kaempfert und James Last sowie bei der Schlager-, Country- und Rockmusik. Eintritt frei!

Konzert mit der Lonauer Blaskapelle

Konzert mit der Lonauer Blaskapelle

Traditionelle Blasmusik . . .Die „Original Südharzer Blaskapelle Lonau“ wird am Sonntag, den 10. Juni und den 09. September von 15.00 bis 17.00 Uhr im Kurpark von Bad Lauterberg aufspielen; bei ungünstigen Wetterverhältnissen wird das Orchester mit seinem Konzert ins Kurhaus ausweichen.Für ihren runden Klang ist die Orig. SÜDHARZER BLASKAPELLE LONAU seit Langem bekannt. 1925 gegründet und anfangs für kurze Zeit auf Zupfinstrumenten spielend, ist die Kapelle inzwischen seit Jahrzehnten eine stattliche und bekannte Größe in der Blasmusikszene. Sie hat sich dabei vor allem mit ihrer klangvollen böhmischen Blasmusik einen guten Namen erspielt.Inzwischen lässt das Orchester – seit Anfang 2014 unter der Musikalischen Leitung von Walter Ziegler – sehr abwechslungsreiche Blasmusik erklingen. Neben den böhmischen Klängen präsentiert der Klangkörper auch konzertante und Solistenstücke und nimmt einzelne Anleihen bei der Klassik, beim Orchestersound von Bert Kaempfert und James Last sowie bei der Schlager-, Country- und Rockmusik. Eintritt frei!