Lesung in der Buchhandlung Moller

 

Am kommenden Freitag, 18. Mai, lädt das Team der Buchhandlung Moller um 18.45 Uhr im Rahmen der Reihe „Hingelauscht – zu Gast beim Buchwichtel“ zu einem Krimiabend rund um die Provence mit der Bestseller-Autorin Sophie Bonnet ein. Die Besucher erwartet eine genussvolle Reise in die Region der Provence. Vorgestellt werden von ihr die Neuerscheinung „Provenzalische Schuld“ sowie ihr dazugehöriges Kochbuch „Provenzalischer Genuss“. Abgerundet wird der Abend mit kulinarischen Häppchen aus der Provence.

Sophie Bonnet ist das Pseudonym der Hamburger Autorin Heike Koschyk. Mit ihrem Frankreich-Krimi „Provenzalische Verwicklungen“ startete sie 2014 eine Reihe, in der sie sowohl ihre Liebe zur Provence als auch ihre Leidenschaft für die französische Küche verbindet. 2018 präsentiert die Autorin nun den fünften Fall für Pierre Durand und ihr erstes Kochbuch.

Zwei mysteriöse Morde erschüttern die Hochprovence – weit entfernt von Sainte-Val�rie, wo sich Pierre Durand auf den gemeinsamen Urlaub mit seiner Freundin Charlotte freut. Doch als Nanette Rozier, die Frau des Bürgermeisters, spurlos verschwindet, ist an Erholung nicht mehr zu denken. Pierre Durand folgt der Spur der Vermissten in die provenzalischen Berge bei Sisteron und begibt sich selbst in höchste Lebensgefahr.

 

31. Bad Lauterberger diabetestage

Die Verantwortlichen des Diabeteszentrums Bad Lauterberg laden am Samstag, 26. Mai, ab 10 Uhr zum 31. Bad Lauterberger Diabetestag ein. Der Diabetestag soll allen interessierten Betroffenen und ihren Angehörigen Gelegenheit geben, sich über die Erkrankung zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Eine umfangreiche Industrieausstellung informiert über das Angebot von Produkten, das heute für die Stoffwechselkontrolle, Diabetesbehandlung und Therapie von Folge- und Begleiterkrankungen zur Verfügung steht. Die Industrieausstellung ist von 9.30 bis 14 Uhr geöffnet. Ein Imbiss- und Getränkeangebot ist vorhanden.

Im Kurhaus befindet sich während der Veranstaltung ein Informationsstand des Diabeteszentrums. Dort wird den Besuchern bei ihren persönlichen Fragen oder Problemen weitergeholfen.

Die Veranstaltung wird um 10 Uhr durch den leitenden Arzt Dr. Thomas Werner, Bürgermeister Dr. Thomas Gans und Nicola Finke-Fricke, Vorsitzende des Deutschen Diabetiker Bundes Niedersachsen, eröffnet.

In den anschließenden Vorträgen der Fachärzte geht es um 10.30 Uhr um „Schnarchen und Blutzucker“, um 11 Uhr um „Gesunde Zähne – gute Blutzuckerwerte“ und um 11.45 Uhr um „Auswirkung einer fettreichen Ernährung auf den Diabetesstoffwechsel“.

Nach der Mittagspause geht es um 13.15 Uhr mit Methoden der Glukosemessung in Blut und Gewebe und dem Thema „Welche Zielwerte bei Diabetes mellitus“ weiter.

Kammerkonzert

Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann – Triosonaten und Fantasien

Britta Hauenschild  (Traversflöte), Stefan Möhle (Blockflöte), Dorothea Peppler (Cembalo)

Die beiden professionellen Barockmusiker gastierten schon oft und erfolgreich in Bad Lauterberg. Das Konzert bietet drei Triosonaten von Bach und zwei Solo-Fantasien von Telemann, der einige Schuljahre in  Clausthal- Zellerfeld verbrachte.

Durch den Fund einer Bachschen Abschrift eines Violinkonzertes von Telemann konnte man in den 1980er Jahren belegen, dass bereits 1709 ff. eine persönliche Bekanntschaft zwischen Bach und seinem im nahe gelegenen Eisenach wirkenden Kollegen Telemann bestanden haben muss. Außerdem wurde Telemann bei der Taufe Carl Philipp Emanuels im Jahr 1714 zum Paten berufen.

Bachs Sohn Carl Philipp Emanuel berichtet darüber in seinem Briefwechsel mit dem Göttinger Gelehrten und ersten Bach-Biographen Johann Nikolaus Forke.

Zu der ca. einstündigen Veranstaltung wird statt eines festen Eintrittsgeldes am Ausgang eine Spende in Höhe sonst üblicher Konzerteintritte erbeten.

Pfingsten in Förste

Freitag 18.05.2018

13.00 Uhr – Maigrünverteilung im Dorf

19:30 Uhr – Abmarsch „Zum Schwarzen Bären“ – traditionelles Schwörnkenessen

Samtag 19.05.2018

2000 Uhr – Tanzabend in der Mehrzweckhalle

23:00 Uhr – Feuerwerk

Sonntag 20.05.2018

13.00 Uhr – Abmarsch „Zum Schwarzen Bären2

15:00 Uhr – Kaffeetafel

19:00 Uhr – gemeinsames Abfeiern in der Mehrzweckhalle

Montag 21.05.2018

09.00 Uhr – Jungesellenfrühstück

18:00 Uhr – Schaffer ansetzen

Blues’n’Boogie-Küche in der Wartbergschule

Drummer-Battle“ mit Torsten Zwingenberger und Nils Conrad am Mittwoch, 16. Mai, 19.30 Uhr

Zu einem Sonderkonzert mit der „Blues’n’Boogie-Küche“ aus Göttingen laden die Jazzfreunde Osterode gemeinsam mit Rock & Kultur am Harz e.V. ein. Außergewöhnlich sind nicht nur die Gäste, sondern auch Termin und Ort: Die Veranstaltung findet am kommenden Mittwoch, 16. Mai, 19.30 Uhr, in der Wartbergschule, Hohe Straße 42, statt.

Die „Boogie-Küche“ steht für eine monatlich stattfindende Jam-Session (jeden 3. Donnerstag im Monat im „Exil“ in Göttingen), wie sie eigentlich nur in Großstädten zu organisieren ist, da dort in der Regel über die entsprechenden Musiker verfügt werden kann. Sie ist Garant für eine virtuose Mischung aus Blues, Boogie-Woogie, Shuffle, Swing und Soul. Voraussetzung ist natürlich eine Stammbesetzung, für die der Organisator, Boogie-Woogie-Profi-Pianist Gregor Kilian, verantwortlich zeichnet. So stehen immer fünf Musiker bereit und freuen sich auf Kollegen, die entweder spontan dazu stoßen oder geplant und angemeldet anreisen. Auch Musiker aus Osterode und Umgebung sind herzlich dazu eingeladen.

In Osterode dabei sein wird auch der Ausnahme-Drummer Torsten Zwingenberger, der schon zu einigen Konzerten bei den Jazzfreunden zu Gast war. In der Wartbergschule darf man sich auf eine legendäre „Drum-Battle“ zwischen Nils Conrad und Torsten Zwingenberger freuen. Weiterhin dabei sein werden Gregor Kilian (Klavier), Sarah Schuster (Gesang), Joe Pfänder (Gesang), Peter Schultz (Saxophon), Steffen Strauss (E-Gitarre) und Clemens Beckmann (Kontra-Bass).

Karten gibt es im Vorverkauf für 12,50 Euro in der Tilman-Riemenschneider-Buchhandlung, Telefon (05522) 2202, bei Müller und Gabriel, Telefon (05522) 72727, bei Talo Jeans, Telefon (05522) 5061432, sowie im Internet unter www.Jazzfreunde-osterode.de/Vorverkauf und an der Abendkasse; vergünstigte Karten für Mitglieder (Jazzfreunde/Rock & Kultur) 10 Euro sowie Schüler und Studenten fünf Euro sind ebenfalls online erhältlich.

Abendsportfest der LG Osterode

Das Abendsportfest der LG Osterode startet mit 186 Teilnehmern aus 45 Vereinen.

In den Altersklassen der U12 bis hin zu den Erwachsenden sind ab 17 Uhr die Sprintdisziplinen, Mittelstrecken sowie Weit- und Hochsprung im Angebot. Angekündigt hat sich auch Lea-Jasmin Riecke vom Mitteldeutschen Sportklub, die 2018 U-20 Weltmeisterin mit 6,51 m im Weitsprung wurde. Krankheitsbedingt konnte sie in diesem Jahr noch nicht an ihre alte Leistungsstärke anknüpfen, insofern ist es spannend, auf welchem Niveau sie springen wird.

2021-07-23-lg-abendsportfest-ausschreibung_1

11. Internationales Sparkassenmeeting

Das Internationale Sparkassenmeeting am 29. Mai im Jahnstadion verspricht ein Rekordfestival zu werden, haben doch zahlreiche Weltklasseathletinnen / -athleten bereits ihre Startzusage zum „kleinen“ Jubiläum der Leichtathletikgemeinschaft Osterode gegeben.

Mit dem Meldeergebnis ist die LG Osterode als Veranstalter sehr zufrieden. Und auch die Qualität stimmt, sind doch zahlreiche Deutsche Meister bzw. Medaillengewinner bei Europameisterschaften am Start. So darf sich das Publikum auf Ruth Sophia Spelmeyer und Luna Bulmahn freuen, die im 100m und 200m-Sprint ihre Form für dem ersten 400m-Start der Saison testen wollen. Die schnellste Meldezeit bei den Männern über 400m hat Fabian Dammermann mit 45,94 sec., die er im letzten Jahr lief.

Herausragend sind die Mittelstrecken besetzt. Mehr als 100 Teilnehmer messen sich über 800 m und 1500 m. Für schnelle Zeiten sollen in allen Rennen Tempomacher für die Erfüllung der Normen für die Europameisterschaften beitragen. Favorit über 800 m ist Dennis Biederbick mit einer 1:47,74 min., während die erst 17-jährige Sophia Volkmer erst vor gut 10 Tagen herausragende 2:04,33 min. lief und damit schnellste Nachwuchsläuferin in Deutschland ist.

Mit Spannung werden die Leichtathletikkenner die 1500 m verfolgen. Altmeister Sebastian Keiner trifft auf Marc Reuther, Marvin Heinrich und den Stadionrekordhalter Karl Bebendorf. Ziel ist laut Bundestrainer Georg Schmidt eine Zeit unter 3:40 min., die im letzten Jahr nur zwei Läufer in Deutschland unterbieten konnten. Bei den Frauen ist hier Marie Burchard mit einer Meldezeit von 4:16,40 min. die Favoritin.
Gut in Form ist auch Steven Müller, der am Wochenende Hessenmeister über 100m und 200m wurde. Ihm ist bei guten Bedingungen eine Zeit unter 21 sec. zuzutrauen, damit wackelt auch hier der Stadionrekord. Mit viel Begeisterung verfolgten im letzten Jahr die Zuschauer die Hindernisläufe. Mit dabei sind Lisa Oed, die U20-Europameisterin mit einer Bestzeit von 9:57,45 min. und Lennart Mesecke, derbei den Männern eine 8:44,60 min. vorzuweisen hat.

Favoritin im Kugelstoßen ist Guo Tianqian mit 18,59 m und aus deutscher Sicht Katharina Maisch, die nur knapp am letzten Freitag die EM-Norn von 18,00 m verpasste. Bei den Männern tritt Dennis Lewke auf Tian Zizhong, beide haben die 7,26 kg-Kugel bereits jenseits der 19,50 m gestoßen. Starke Felder weist auf der Nachwuchs U20 auf, mit Timo Northoff ist der U18-Weltmeister am Start.

Auf eine gute Weite hofft Lea-Jasmin Riecke, die im letzten Jahr U20-Weltmeisterin im Weitsprung mit 6,51 m wurde und daraufhin die Wahl zu Deutschlands-Juniorinnensportlerin gewann. Sie ist gut in Form und hat schon früh in der Saison die EM-Norm von 6,25 m bereits mehrfach übertroffen.

Zum Abschluss will der Nachwuchs über 3000 m die 10 Minuten knacken, hier hat Klara Koppe mit 9:56 min. die schnellste Meldezeit.
Erfreulich, es sind auch wieder eine Reihe von Starter aus der Paralympics-Nationalmannschaft am Start, so u. a. Irmgard Bensusan, die beim Sparkassenmeeting im letzten Jahr über 200m einen neuen Weltrekord aufstellte. Erst am letzten Samstag hat sie in der Schweiz ihren Weltrekord auf 26,23 sec. verbessern können! Niko Kappel wird wieder beim Kugelstoßen zu sehen sein – sein Ziel, er möchte sich den Weltrekord zurückholen und über 14,00 m stoßen! Zu erwähnen ist noch Lèon Schäfer im Weitsprung, der als Prothesenträger bereits 6,06 m sprang! Diese Wettbewerbe werden von der Lotto-Sport-Stiftung Niedersachsen unterstützt.

Von der LG Osterode möchte Jonas Just seine Bestzeit über 1500 m verbessern. Eine Zeit unter 3:55 min. für den U20-Läufer wäre cool. Tizian Kirchhof möchte erstmals in diesem Jahr unter 11 sec. über 100m bleiben, Bruder Paul seine Bestzeit von 11,51 sec. bei der U18 knacken. Auch für Lena Morig könnte über 3000 m eine Bestzeit drin sein. Die 15-jährige möchte Erfahrung sammeln und peilt eine Zeit von 11:20 min. an.

Nach den Vorkämpfen ab 16:00 Uhr wird die Olympiasiegerin im Kugelstoßen 1984 Claudia Losch um 17:00 Uhr mit bei der Begrüßung dabei sein. 13 Klassen der Grundschulen werden sich im Anschluss über 8 x 50 m Fördermittel der Kinder-Sport-Stiftung verdienen. Es ist also viel los im Stadionrund!

Natürlich werden viele fleißige Helfer nicht nur für einen guten Ablauf sondern auch für das leibliche Wohl sorgen. Das Motto heißt – auf ins Jahnstadion!

i allen Vereinen der LG Osterode.

Internationales Sparkassenmeeting

Das Internationale Sparkassenmeeting am 01./02. Juni im Jahnstadion verspricht ein Rekordfestival zu werden, haben doch zahlreiche Weltklasseathletinnen / -athleten bereits ihre Startzusage zum „kleinen“ Jubiläum der Leichtathletikgemeinschaft Osterode gegeben.

Am Freitagabend (01.06.) steht ab 18:00 Uhr das Kugelstoßen im Kessel am Ührder Berg im Mittelpunkt. Der komplette deutsche Bundeskader um Weltmeisterin Christina Schwanitz und wahrscheinlich auch David Storl trifft auf starke ausländische Konkurrenz.

So wird der chinesische Nationalkader am Start sein, u. a. mit Gao Yang, die den 4. Platz bei den Hallen-Weltmeisterschaften belegte. Freuen darf man sich auch auf Weltrekordler Niko Kappel, der bei den Paralympics 2016 in Rio die Goldmedaille gewann und schon im letzten Jahr für Beifallsstürme sorgte. Ein Discjockey wird für Stimmung sorgen und zu späterer Stunden sollen Lichteffekte und Fackelschein zusätzlich zur Atmosphäre beitragen.

Am Samstag (02. Juni) darf man ab 11:00 Uhr auf die Top-Elite im Stadionrund gespannt sein, für die es um die Qualifikation für die Europameisterschaften in Berlin bzw. Junioren-Weltmeisterschaften in Tampere (Finnland) geht. Norm-Wettbewerbe sind die 800 m und 1500 m, 3000 m Hindernis, der Dreisprung und die 4 x 100m-Staffeln, außerdem die 3000 m der weiblichen U20. U. a. wird Weltklassedreispringerin Neele Eckhard aus Göttingen und die Deutsche Meisterin Jenny Elbe am Start sein.

Deutschlands Diskusnachwuchshoffnung Claudine Vita trifft auf die chinesische Wurfelite, die allesamt unter den Top-Ten der Welt platziert sind. Der Nationalkader über 4 x 100m möchte die Norm abhaken. Über die Hindernisse steht u. a. EM-Teilnehmerin Jana Sussmann am Start sein. Dazu passt, dass der diesjährige Ehrengast Patriz Ilg ist, der 1983 in dieser Disziplin Weltmeister in Helsinki wurde.

Um 12:15 Uhr werden ca. 250 Schulkinder in den 8 x 50m-Staffeln im Vordergrund stehen, um ihre Klassenkasse mit Unterstützung der KinderSportStiftung Harz aufzubessern. Neben dem Hauptsponsor, der Sparkasse Osterode am Harz, engagieren sich inzwischen 25 weitere regionale Sponsoren für das wohl beste Leichtathletikmeeting in Norddeutschland!

Kurzweilig soll es für die Zuschauer werden, daher erfolgen auch Aufführungen der Deutschen Meister im Rope Skipping (Langseilspringen) und der Turn-Leistungsriege des MTV Förste und MTV Osterode.

Aber aufgepasst, die Eintrittskarten für den Freitagabend (6,00 EUR inklusive Eintritt für den Folgetag) sind aufgrund der Enge am Kugelstoßring limitiert!

Der Vorverkauf der Tickets für das Internationale Sparkassenmeeting 2018 startet ab sofort in den Sparkassen-Filialen Osterode, Hattorf, Herzberg und Bad Lauterberg, der Touristinformation Osterode, dem Weinkontor in Osterode, der Geschäftsstelle des MTV Osterode und bei allen Vereinen der LG Osterode.

Internationales Sparkassenmeeting

Das Internationale Sparkassenmeeting am 01./02. Juni im Jahnstadion verspricht ein Rekordfestival zu werden, haben doch zahlreiche Weltklasseathletinnen / -athleten bereits ihre Startzusage zum „kleinen“ Jubiläum der Leichtathletikgemeinschaft Osterode gegeben.

Am Freitagabend (01.06.) steht ab 18:00 Uhr das Kugelstoßen im Kessel am Ührder Berg im Mittelpunkt. Der komplette deutsche Bundeskader um Weltmeisterin Christina Schwanitz und wahrscheinlich auch David Storl trifft auf starke ausländische Konkurrenz.

So wird der chinesische Nationalkader am Start sein, u. a. mit Gao Yang, die den 4. Platz bei den Hallen-Weltmeisterschaften belegte. Freuen darf man sich auch auf Weltrekordler Niko Kappel, der bei den Paralympics 2016 in Rio die Goldmedaille gewann und schon im letzten Jahr für Beifallsstürme sorgte. Ein Discjockey wird für Stimmung sorgen und zu späterer Stunden sollen Lichteffekte und Fackelschein zusätzlich zur Atmosphäre beitragen.

Am Samstag (02. Juni) darf man ab 11:00 Uhr auf die Top-Elite im Stadionrund gespannt sein, für die es um die Qualifikation für die Europameisterschaften in Berlin bzw. Junioren-Weltmeisterschaften in Tampere (Finnland) geht. Norm-Wettbewerbe sind die 800 m und 1500 m, 3000 m Hindernis, der Dreisprung und die 4 x 100m-Staffeln, außerdem die 3000 m der weiblichen U20. U. a. wird Weltklassedreispringerin Neele Eckhard aus Göttingen und die Deutsche Meisterin Jenny Elbe am Start sein.

Deutschlands Diskusnachwuchshoffnung Claudine Vita trifft auf die chinesische Wurfelite, die allesamt unter den Top-Ten der Welt platziert sind. Der Nationalkader über 4 x 100m möchte die Norm abhaken. Über die Hindernisse steht u. a. EM-Teilnehmerin Jana Sussmann am Start sein. Dazu passt, dass der diesjährige Ehrengast Patriz Ilg ist, der 1983 in dieser Disziplin Weltmeister in Helsinki wurde.

Um 12:15 Uhr werden ca. 250 Schulkinder in den 8 x 50m-Staffeln im Vordergrund stehen, um ihre Klassenkasse mit Unterstützung der KinderSportStiftung Harz aufzubessern. Neben dem Hauptsponsor, der Sparkasse Osterode am Harz, engagieren sich inzwischen 25 weitere regionale Sponsoren für das wohl beste Leichtathletikmeeting in Norddeutschland!

Kurzweilig soll es für die Zuschauer werden, daher erfolgen auch Aufführungen der Deutschen Meister im Rope Skipping (Langseilspringen) und der Turn-Leistungsriege des MTV Förste und MTV Osterode.

Aber aufgepasst, die Eintrittskarten für den Freitagabend (6,00 EUR inklusive Eintritt für den Folgetag) sind aufgrund der Enge am Kugelstoßring limitiert!

Der Vorverkauf der Tickets für das Internationale Sparkassenmeeting 2018 startet ab sofort in den Sparkassen-Filialen Osterode, Hattorf, Herzberg und Bad Lauterberg, der Touristinformation Osterode, dem Weinkontor in Osterode, der Geschäftsstelle des MTV Osterode und bei allen Vereinen der LG Osterode.

Kutsch- und Planwagenfahrten

Kutsch- und Planwagenfahrten

Lustige und romantische Kutsch- oder Planwagenfahrt durch unser schönes Bad Lauterberg bis ins Luttertal.
Einkehrmöglichkeit besteht.
Dauer: ca. 1,5- 2 Stunden
Anmeldung an der Touristinformation, Tel.:05524/92040
Preise: Erwachsene 12,00 € / Kinder 4-12 Jahre 7,00 €