Tanzshow mit dem Tanzstudio Kerstin Baufeldt

Tanzshow mit dem Tanzstudio Kerstin Baufeldt

„Best of“ – Tanzstudio Kerstin Baufeldt

Endlich ist es wieder soweit: Die 17 Showformationen vom Tanzstudio Kerstin Baufeldt aus Katlenburg sind erneut in der Stadthalle Osterode zu Gast und entführen die Zuschauer in die aufregende Welt des Showtanzes! Mitreißende Choreografien zu bekannten Melodien, farbenfrohe Kostüme und passende Bühnenbilder machen die Show zu einem besonderen Erlebnis für alle Tanzliebhaber.
Anlässlich des 15 jährigen Jubiläums des Tanzstudios wird es ein ganz besonderes Programm geben! Die besten Choreografien der vergangenen Shows gemischt mit neuen rasanten Tänzen erstrahlen als fesselnder „Remix“ auf der Stadthallenbühne.
Mehrere tausend Besucher locken die 280 Tänzerinnen im Alter von 4 bis 30 Jahren regelmäßig bei ihren Veranstaltungen in ausverkaufte Häuser.
Jubel und Standing Ovations beweisen, dass die Shows vom Tanzstudio Kerstin Baufeldt immer wieder den Nerv der Zeit treffen und die Menschen berühren.
Freuen Sie sich auf unvergessliche Stunden und sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Eintrittskarten!
Der Startschuss für den Vorverkauf fällt am 1. Dezember 2017 um 9 Uhr.

 
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage unter www.tanzstudio-kerstin-baufeldt.com oder unter der Telefonnummer 05552-7436.

Die lustigen Musikanten unterwegs

Die lustigen Musikanten unterwegs

„Die lustigen Musikanten – unterwegs“ im Frühjahr 2018 präsentiert von MARIANNE & MICHAEL.

Die quirlige Münchnerin Marianne und der fesche Steirer Michael stehen für TV-Shows, wie „Heimatmelodie“, „Superhitparade der Volksmusik“ und „Lustige Musikanten“.

Wo Marianne und Michael auftreten, ist ehrliche, harmonische und zünftige Volksmusik garantiert. Dafür werden sie von ihren vielen treuen Fans jahrelang geschätzt. Das Bühnen- und Ehepaar lernte sich 1973 kennen und lieben und schnell war klar, dass dieses charismatische Paar eine lange Karriere vor sich haben wird. Heute sind Hits wie „Unser Land“ und „Wann fängt denn endlich d’Musi an“ in den volkstümlichen Hitparaden längst Evergreens.

Nun ist das Traumpaar nach über 40 Jahren Erfolgskarriere im Frühjahr 2018 wieder auf großer Deutschlandreise. Gemeinsam mit der kultigen Musikgruppe „Die Schäfer“, der bezaubernden „Angela Wiedl“ und dem leidenschaftlichen Sänger „Ronny Weiland“ werden sie ein Programm der Extraklasse gestalten.
Dieses Konzerterlebnis sollten Sie sich nicht entgehen lassen und sich schon jetzt Ihre Tickets sichern.

Magic of the dance

MAGIC OF THE DANCE – die Original Irish Dance Show
in neuer Inszenierung

Irisches Lebensgefühl pur – steppen bis die Füße brennen: Die Weltmeister des Irish Dance kehren zurück nach Deutschland

Ein Blick, eine herausfordernde Geste, ein furioser Tanz in atemberaubendem Rhythmus quer durch eine fesselnde Inszenierung: der Kampf zwischen Gut und Böse ist eröffnet. Mit explosiven Stepps und faszinierenden Formationen wird der Stepptanz bei MAGIC OF THE DANCE auf der kommenden Deutschlandtournee auf eine neue Spitze getrieben. Die vielfach preisgekrönte, international erfolg- und traditionsreichste Irish Dance Show entführt die Zuschauer auf eine emotionale Reise auf die grüne Insel – das ist irisches Lebensgefühl pur, getanzt und gesungen, gefeiert und umjubelt: Keine andere Irish Dance Show ist so authentisch wie MAGIC OF THE DANCE, keine andere Show ist tänzerisch so anspruchsvoll und akrobatisch. Die Süddeutsche Zeitung urteilte: „… Magic of the Dance zieht die Zuschauer in seinen Bann: Wirbelnde Füße, unterschiedliche Tempi, Lässigkeit im Ausdruck trotz äußerster Präzision, Rhythmus pur…“

MAGIC OF THE DANCE ist das Original unter den Irish Dance Shows weltweit – und kehrt ab dem 07. Januar 2018 zurück nach Deutschland. Mit einer neu inszenierten Show u.a. von Michael Carey, der internationalen Irish Dance Legende und achtmaligem Weltmeister des Irish Dance.

Die Show vereint die besten Stepptänzer der Welt, mitreißende Musik, tolle Bühnen- und Pyroeffekte in atemberaubenden Choreographien. Die Tänzer sind die aktuell führenden Künstler im irish Dance, Welt- und Vize-Weltmeister der All Ireland Champions, World Irish Dance Champions, British National Champions, Great Britain Champions, North American Champions und World Irish Dance Champions. Choreograph John Carey sagt dazu: “Unsere Show ist eine explosive, rasante und temperamentvolle Inszenierung, die auf einer Liebesgeschichte zur Zeit der großen Hungersnot in Irland basiert,“ erzählt der weltweit führende Irish Dance Künstler. „Das sind spektakuläre Rhythmen, die einfach anstecken und das Publikum rund um in die Welt begeistern – auch nach fast 20 Jahren.“

Bis heute hat die Erfolgsproduktion mit über 3.000 Shows Millionen von Besuchern in fast allen Großstädten der Welt wie Dublin, London, Berlin, Paris, Moskau, Wien, Madrid, Lissabon, Taipeh, Monte Carlo und Rio de Janeiro begeistert.

Die getanzte Liebesgeschichte wird erzählt von der Stimme der unvergessen Hollywoodlegende Sir Christopher Lee, bekannt u.a. aus der „Herr der Ringe“- und der „Krieg der Sterne“-Saga. Die Show erzählt eine Geschichte aus den Zeiten von unbeschwerter Lebensfreude und darbender Not. Mystische Szenen voller Hingabe und Entrücktheit erinnern an die keltischen Wurzeln Irlands. Es ist die ewig wahre Story von Gut und Böse, Unschuld und Intrige, Liebe, Sehnsucht und Hass. Getanzt wird das Schicksal der irischen Auswanderer zu Anfang des 20. Jahrhunderts, die eine unwägbare und gefährliche Schifffahrt in die Neue Welt dem sicheren Tod in der Heimat vorziehen. Mittellos aber nicht entmutigt trotzen sie dem Teufelspaar namens Armut und Hunger mit dem, was ihnen blieb: dem Mut und dem Tanz. Unter den Auswanderern befindet sich ein junges Paar, das seinen ganz eigenen Kampf um Liebe und Leben bestehen muss.

Die zweistündige Show begeistert in vielen Städten nicht nur auf der Bühne, sondern kann auch auf großen Seiten-Bildschirmen live verfolgt werden – damit kann das Publikum noch tiefer in die Inszenierung eintauchen und die Details der atemberaubenden Fußarbeit beobachten: Die Wucht der Leidenschaft, mit der diese Tänzer von der ersten bis zur letzten Minute auf der Bühne agieren, drückt die Zuschauer in den Theatersitz. Scheinbar mühelos leicht tackern die Füße den Rhythmus in die Bühnenbretter, rasant wie ein Formel-1-Duell, mitreißend wie ein Sturmwind. Gänsehaut, es kribbelt in den Zehenspitzen, während das Auge kaum den unfaßbar schnellen Fußbewegungen folgen kann.

MAGIC OF THE DANCE bietet mehr als nur Stepptanz made in Ireland: Die Show präsentiert auch die „New York Tap All Stars“ – ganz sicher das Beste, was der US-Stepptanz heute zu bieten hat. Die Zuschauer können sich auf ein im wahrsten Sinne des Wortes „funkensprühendes Tanzereignis“ freuen. Die „Tap Stars“ schlagen den Bogen zwischen der alten und der neuen Welt, welche mit ihrem amerikanischen Tap-Dance und Showeinlagen die traditionellen irischen Szenen ergänzen. Bravorufe, donnernde Beifallsbekundungen mit Händen und Füßen sowie Standing Ovations zeigen: Dieser Rhythmus reißt jeden Zuschauer mit.
„’Magic of the Dance’ ist vollendete Körperbeherrschung, die energiegeladene Verbindung aus Eleganz, Kraft und Leidenschaft. Fantastisch!“, jubelt die Saarbrücker Zeitung. Die Berliner Zeitung meint: „Eine atemberaubende Show mit viel Feuer! Explosiv, rasant und temperamentvoll“. Und die Süddeutsche Zeitung findet: „’Magic of the Dance’ zieht die Zuschauer in seinen Bann: Wirbelnde Füße, unterschiedliche Tempi, Lässigkeit im Ausdruck trotz äußerster Präzision, Rhythmus pur.“

MAGIC OF THE DANCE: Irish Dance, bis die Füße brennen.

Thärichen’s Hendrixperience Orchestra – 40. Göttinger Jazzfestival

Was ist ein Album mit Songs von Jimi Hendrix, das komplett auf  E-Gitarren verzichtet? Eine völlig absurde, in jeder Hinsicht zum Scheitern verurteilte Idee? Oder das  Mittel der Wahl, um die Songs des wilden, klanggewaltigen Gitarristen aus Seattle angemessen zu würdigen? Für den Berliner Pianisten und Komponisten Nicolai Thärichen auf jeden Fall Letzteres. Mit seinem neunköpfigen „Hendrixperience Orchestra“ geht er der Musik von Jimi Hendrix auf den Grund und lässt dessen Stücke in einem völlig neuen Gewand erklingen. Eben ganz ohne verzerrte Gitarre, dafür mit Cello und drei Bassklarinetten. Die können es – wenn nötig – ebenfalls mächtig rocken und Powerakkorde regnen lassen.

„Als Performer war Jimi Hendrix eine Naturgewalt, sein Sound pure Ekstase. Sein grandioses Gitarrenspiel lenkte allerdings von seinen Qualitäten als Texter und Komponist ab“,  erklärt der Bandleader Nicolai Thärichen die Philosophie von „Thärichen’s Hendrixperience Orchestra“, das vor allem den Songwriter Jimi Hendrix feiert. Hymnen wie „Hey Joe“ (Urheber umstritten) oder „All Along the Watchtower“ (Bob Dylan) sucht man auf dem Album daher vergeblich. Stattdessen entschied sich Thärichen für die Interpretation „purer“ Hendrix-Kompositionen, darunter Evergreens wie „Purple Haze“ und „The Wind Cries Mary“, aber auch seltener gehörte Stücke wie die Ballade „Belly Button Window“.
www.thaerichen.de

VVK 16 € / AK 20 €  ( Der Kulturbonusgutschein ist für diese Veranstaltung nicht gültig. )

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Jazzfestivals Göttingen2017 statt.

image   www.jazzfestival-goettingen.de

 

Skibasar

Am kommenden Samstag zwischen 09:00 und 12:00 Uhr in der Aula der Robert-Koch-Schule unser jährlicher Skibasar statt.

Hier können alle Interessierten ihr gebrauchtes Material entweder unter die Leute bringen oder aber sie haben die Möglichkeit jede Art von gebrauchtem Wintersportmaterial günstig zu erwerben.

Angeboten werden zum Beispiel Ski und Stöcke, Winter- und Skibekleidung, sowie diverses Zubehör, wie Helme, Wachse und vieles Weiteres mehr…

Jeder ist herzlich eingeladen selbst Sachen anzubieten oder einfach nur zu stöbern.
Natürlich bieten wir wie immer Kuchen und Getränke als Imbiss zwischendurch an.

Die Artikel können am Freitag, zwischen 18 und 19 Uhr bereits bei uns in der Schule vorbei gebracht werden.

Neu in diesem Jahr ist, dass der Artikel-Begleitschein schon vorab auf unserer Website heruntergelden werden kann. Er findet sich in der Rubrik ‚Medien‘ im Unterpunkt ‚Downloads‘. Der Schein ist als .pdf-Formular am Computer ausfüllbar und muss dann nur noch ausgedruckt werden. Dies erspart das Ausfüllen jedes einzelnen Scheins von Hand.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme…

Roswitha versus Terenz – Lesung mit Achim Lenz

2017 11 03 aktuelles lesung 02

Prüde Einsamkeit gegen römische Dekadenz? Beide schrieben Theaterstücke. Ihre handeln von keuschen, frommen Jungfrauen, seine von lüsternen, wilden „Gefährtinnen“. Achim Lenz, Intendant der Gandersheimer Domfestspiele, liest in einem unterhaltsamen Programm aus den Dramen der Kanonisse des Gandersheimer Frauenstifts und stellt Ihnen Ausschnitte aus den Werken des römischen Komödiendichters Publius Terentius Afer gegenüber.

Göttinger Rudelsingen

Karten: 10 € unter www.rudelsingen.de/termine/goettingen

Video vom Ersten Göttinger Rudelsingen (Quelle: Göttinger Tageblatt)

„Nach dem Start vor über drei Jahren (Premiere am 20.04.2015) hat das Göttinger Rudelsingen mittlerweile einen festen Platz in der Göttinger Kulturszene eingenommen.

Singen, Spaß haben und gut drauf kommen ist das Motto, wenn Jörg Hillmann (Gesang und Gitarre) und Ingeborg Erler (Gesang, Klavier und Trommel) wieder die schönsten Lieder zum Mitsingen aus den Bereichen Schlager, Evergreens, Pop und Rock präsentieren!

Rudelsingen ist ganz einfach:

– herkommen und lossingen, egal ob Opernsängerin oder Schiefsinger

– ein Beamer strahlt die Verse zum Mitsingen an die Leinwand

– und die musikalische Begleitung erfolgt live oder auch mit Playbackmusik.

– dabei geleiten Jörg Hillmann und Ingeborg Erler die Teilnehmer mit Charme und Witz von Lied zu Lied.“

Mit

Gesang und Gitarre Jörg Hillmann

Klavier und Trommel Ingeborg Erler

 

Göttinger Rudelsingen

Karten: 10 € unter www.rudelsingen.de/termine/goettingen

Video vom Ersten Göttinger Rudelsingen (Quelle: Göttinger Tageblatt)

„Nach dem Start vor über drei Jahren (Premiere am 20.04.2015) hat das Göttinger Rudelsingen mittlerweile einen festen Platz in der Göttinger Kulturszene eingenommen.

Singen, Spaß haben und gut drauf kommen ist das Motto, wenn Jörg Hillmann (Gesang und Gitarre) und Ingeborg Erler (Gesang, Klavier und Trommel) wieder die schönsten Lieder zum Mitsingen aus den Bereichen Schlager, Evergreens, Pop und Rock präsentieren!

Rudelsingen ist ganz einfach:

– herkommen und lossingen, egal ob Opernsängerin oder Schiefsinger

– ein Beamer strahlt die Verse zum Mitsingen an die Leinwand

– und die musikalische Begleitung erfolgt live oder auch mit Playbackmusik.

– dabei geleiten Jörg Hillmann und Ingeborg Erler die Teilnehmer mit Charme und Witz von Lied zu Lied.“

 

 

Mit

Gesang und Gitarre Jörg Hillmann

Klavier und Trommel Ingeborg Erler

(c) Sabine Mariss

Göttinger Rudelsingen

Endlich kommt das Rudelsingen nach Göttingen!

Nach dem großen Erfolg des RUDELSINGEN in über 50 Städten in NRW, Hessen und Niedersachen kommt das RUDELSINGEN nun auch nach Göttingen. Jörg Hillmann (Gesang und Gitarre) und Ingeborg Erler (Klavier und Trommel) präsentieren die schönsten Lieder zum Mitsingen – Schlager, Evergreens, Pop und Rock. Gemeinsam haben sie ein gut zweistündiges Programm entwickelt.

Ein Beamer strahlt jeweils die Verse an die Leinwand. Die Sänger werden live oder auch mit Playbackmusik begleitet und Jörg Hillmann und Ingeborg Erler geleiten sie mit Charme und Witz von Lied zu Lied. „Alte Schätzchen“, die neuesten Radio-Songs, ewige Gassenhauer,  von ABBA, Adele, Beatles, über Elvis, Grönemeyer, Lindenberg, Marius, und Nena bis zu Prince, Rolling Stones, Udo Jürgens und vielen mehr! Alles ist dabei und das Publikum singt aus vollem Hals!

 

Göttinger Rudelsingen

Endlich kommt das Rudelsingen nach Göttingen!

Nach dem großen Erfolg des RUDELSINGEN in über 50 Städten in NRW, Hessen und Niedersachen kommt das RUDELSINGEN nun auch nach Göttingen. Jörg Hillmann (Gesang und Gitarre) und Ingeborg Erler (Klavier und Trommel) präsentieren die schönsten Lieder zum Mitsingen – Schlager, Evergreens, Pop und Rock. Gemeinsam haben sie ein gut zweistündiges Programm entwickelt.

Ein Beamer strahlt jeweils die Verse an die Leinwand. Die Sänger werden live oder auch mit Playbackmusik begleitet und Jörg Hillmann und Ingeborg Erler geleiten sie mit Charme und Witz von Lied zu Lied. „Alte Schätzchen“, die neuesten Radio-Songs, ewige Gassenhauer,  von ABBA, Adele, Beatles, über Elvis, Grönemeyer, Lindenberg, Marius, und Nena bis zu Prince, Rolling Stones, Udo Jürgens und vielen mehr! Alles ist dabei und das Publikum singt aus vollem Hals!

Mit

Gesang und Gitarre Jörg Hillmann

Klavier und Trommel Ingeborg Erler