Dinner for One

Dinner for One oder Miss Sophies Appetit auf Mehr – inszeniert von Danielle Dutombé

Der Klassiker „Dinner for One“ wurde von Danielle Dutombé erfolgreich neu inszeniert.

Wir befinden uns auf dem Landsitz von Miss Sophie. Sie hat ihre vier besten Freunde zu einem Geburtstagsdinner eingeladen. Hierbei ergibt sich allerdings eine kleine Schwierigkeit. Miss Sophie ist nicht mehr die Allerjüngste. Sie feiert ihren 90. Geburtstag und sie hat ihre vier besten Freunde längst überlebt. Dennoch möchte Miss Sophie nicht auf ihr Geburtstagsdinner verzichten und da die Herren – aus verständlichen Gründen – nicht persönlich erscheinen können, werden sie durch ihren Butler James vertreten. Der Ablauf für dieses Dinner ist seit Jahren genau gleich. James wird immer wieder fragen: „Die gleiche Prozedur wie im letzten Jahr?“. Miss Sophie wird immer wieder antworten: „Die gleiche Prozedur wie jedes Jahr, James.“ Sie werden also das ungewöhnlichste Geburtstagsdinner, das es je gab, verfolgen können.

 Regie: Danielle Dutombé| Spieldauer: ca. 30 Minuten

Dinner for One

Dinner for One oder Miss Sophies Appetit auf Mehr – inszeniert von Danielle Dutombé

Der Klassiker „Dinner for One“ wurde von Danielle Dutombé erfolgreich neu inszeniert.

Wir befinden uns auf dem Landsitz von Miss Sophie. Sie hat ihre vier besten Freunde zu einem Geburtstagsdinner eingeladen. Hierbei ergibt sich allerdings eine kleine Schwierigkeit. Miss Sophie ist nicht mehr die Allerjüngste. Sie feiert ihren 90. Geburtstag und sie hat ihre vier besten Freunde längst überlebt. Dennoch möchte Miss Sophie nicht auf ihr Geburtstagsdinner verzichten und da die Herren – aus verständlichen Gründen – nicht persönlich erscheinen können, werden sie durch ihren Butler James vertreten. Der Ablauf für dieses Dinner ist seit Jahren genau gleich. James wird immer wieder fragen: „Die gleiche Prozedur wie im letzten Jahr?“. Miss Sophie wird immer wieder antworten: „Die gleiche Prozedur wie jedes Jahr, James.“ Sie werden also das ungewöhnlichste Geburtstagsdinner, das es je gab, verfolgen können.

 Regie: Danielle Dutombé| Spieldauer: ca. 30 Minuten

Hoftheater: Ehe auf Abwegen

Szenen einer Ehe

Kann Hermann das Problem mit der Hose lösen? Braucht Pubsi wirklich alles, was in ihrer Handtasche ist?

In „Ehe auf Abwegen“ sehen Sie 5 Kurzszenen, in denen es um die typischen Paarauseinandersetzungen geht. Egal ob beim gemütlichen Fernsehabend oder bei der Wahl der richtigen Abendgarderobe – Mann und Frau geraten aneinander.

Eine Komödie aus 5 Episoden mit charmantem Wortwitz.

Regie: Danielle Dutombé | Spielzeit: 60 Minuten | Karte: 12 Euro im Vorverkauf

Hoftheater: Zwei wie Bonnie & Clyde

Zwei wie Bonnie und Clyde hoftheater Scharzfeld

 

 

 

 

 

 

 

Eine Gaunerkomödie

Manni und Rosa träumen vom großen Geld, Heirat in Las Vegas, Flitterwochen auf Hawaii. Dafür muss aber erst mal eine Bank geknackt werden. Für den überambitionierten Manni ist das ein Spaziergang: „Ich hole den Strumpf raus und setze ihn mir auf den Kopf. Und dann geht es los!“ Doch seine etwas vertrottelte Komplizin Rosa, der kleine Unterschied zwischen links und rechts und unbedachte Zufallselemente durchkreuzen seine vermeintlich genialen Pläne immer wieder.

hoftheater Scharzfeld Zwei wie Bonnie und Clyde

„Das wird ein Spaziergang“

Nach einem Coup verstecken sich die beiden in einem alten Schuhlager und planen von hier aus die Flucht und die gemeinsame Zukunft. Ein hoch vergnügliches Abenteuer, bei dem Mimik und Humor nicht zu kurz kommen.

Die Inszenierung von Jürgen Kramer überzeugt durch die gelungene Mischung aus Slapstick, Wortwitz und feine Beobachtung.“ schrieb der Harzer Kritiker Thomas Kügler.

Was Sie erwartet? Hier sehen Sie den Trailer zum Stück

Spieldauer: ca. 110 Minuten, 1 Pause
Manni: Dieter Menzel
Rosa: Petra Döring-Menzel
Regie: Jürgen Kramer
Buch: Tom Müller und Sabine Misiorny
Bühne: Benjamin Menzel

Theater mit Menü

Im Restaurant haben Sie die Möglichkeit das Theatererlebnis mit einem ausgewählten 4-Gang-Menü oder Gerichten aus der Speisekarte zu kombinieren. So können Sie den Abend bereits vor der Vorstellung bei einem Glas Wein oder Bier und einem guten Essen beginnen.

Theaterkarte pro Person: 18 Euro
4-Gang-Menü pro Person: 30 Euro
A la Carte Hauptgerichte 8,80 Euro -22,80 Euro

Reservieren Sie einen Tisch unter 05521 994700

Hoftheater: Zwei wie Bonnie & Clyde

Zwei wie Bonnie und Clyde hoftheater Scharzfeld

 

 

 

 

 

 

 

Zwei wie Bonnie & Clyde – denn Sie wissen nicht, wo sie sind.

 

Manni und Rosa alias Bonnie und Clyde träumen vom großen Geld, Heirat in Las Vegas, Flitterwochen auf Hawaii. Dafür muss aber erst mal eine Bank geknackt werden.

Ein Kinderspiel! Zumindest, wenn die Beifahrerin auf der Flucht Straßenkarten lesen könnte und nicht ständig rechts und links verwechselte …

Nach einem Coup verstecken die beiden sich in einem ehemaligen Schuhlager, um von dort aus den Fluchtweg und die Zukunft zu planen. Doch die Tücke liegt im Detail.

Zwei wie Bonnie & Clyde

Zwei wie Bonnie und Clyde hoftheater Scharzfeld

 

 

 

 

 

 

 

Zwei wie Bonnie & Clyde – denn Sie wissen nicht, wo sie sind.

 

Manni und Rosa alias Bonnie und Clyde träumen vom großen Geld, Heirat in Las Vegas, Flitterwochen auf Hawaii. Dafür muss aber erst mal eine Bank geknackt werden.

Ein Kinderspiel! Zumindest, wenn die Beifahrerin auf der Flucht Straßenkarten lesen könnte und nicht ständig rechts und links verwechselte …

Nach einem Coup verstecken die beiden sich in einem ehemaligen Schuhlager, um von dort aus den Fluchtweg und die Zukunft zu planen. Doch die Tücke liegt im Detail.

Hoftheater: Zwei wie Bonnie & Clyde

Eine Gaunerkomödie

Manni und Rosa träumen vom großen Geld, Heirat in Las Vegas, Flitterwochen auf Hawaii. Dafür muss aber erst mal eine Bank geknackt werden. Für den überambitionierten Manni ist das ein Spaziergang: „Ich hole den Strumpf raus und setze ihn mir auf den Kopf. Und dann geht es los!“ Doch seine etwas vertrottelte Komplizin Rosa, der kleine Unterschied zwischen links und rechts und unbedachte Zufallselemente durchkreuzen seine vermeintlich genialen Pläne immer wieder.

hoftheater Scharzfeld Zwei wie Bonnie und Clyde

„Das wird ein Spaziergang“

Nach einem Coup verstecken sich die beiden in einem alten Schuhlager und planen von hier aus die Flucht und die gemeinsame Zukunft. Ein hoch vergnügliches Abenteuer, bei dem Mimik und Humor nicht zu kurz kommen.

Die Inszenierung von Jürgen Kramer überzeugt durch die gelungene Mischung aus Slapstick, Wortwitz und feine Beobachtung.“ schrieb der Harzer Kritiker Thomas Kügler.

Was Sie erwartet? Hier sehen Sie den Trailer zum Stück

Spieldauer: ca. 105 Minuten, 1 Pause
Manni: Dieter Menzel
Rosa: Petra Döring-Menzel
Regie: Jürgen Kramer
Buch: Tom Müller und Sabine Misiorny
Bühne: Benjamin Menzel

Theater mit Menü

Im Restaurant haben Sie die Möglichkeit das Theatererlebnis mit einem ausgewählten 4-Gang-Menü zu kombinieren. Bitte weisen Sie uns bei der Reservierung auf Unverträglichkeiten hin.

nem ehemaligen Schuhlager, um von dort aus den Fluchtweg und die Zukunft zu planen. Doch die Tücke liegt im Detail.

Singer-Songwriter / Songwriter, Gypsy, Jazz / Soul-Band

Ich war das Klavier

Am liebsten tummeln sich die Singer-Songwriter Ich war das Klavier, Verena Schölgens (Gesang) und Christian Giersig (Piano), vor Livepublikum in schummrigen Kellerbars, um das Publikum zum Träumen zu bringen und in ihren charmant melancholischen Bann zu ziehen.

Wäre alles wie immer, dann wäre der Cellist Jann Engel jetzt nicht in Göttingen, sondern irgendwo auf Tournee. Stattdessen ergänzt er nun die bisher zweiköpfige Band und fügt den Songs von Schölgens und Giersig eine neue Dimension hinzu. Neben den 80er-Jahre-Covern, die ein erklärtes Steckenpferd des bisherigen Duos sind, verbindet sich das virtuose Spiel von Jann Engel besonders bei den eigenen Liedern der Band eindrucksvoll mit dem einfühlsamen Klavierspiel Christian Giersigs und dem dramatischen Timbre von Verena Schölgens. Bei dem noch namenlosen neuen Stück der „hemmungslosen Romantiker“ (Göttinger Tageblatt) ist zudem die Hoffnung auf einen Sommer spürbar, der vieles vergessen lässt: „Alles was verloren ist, gestohlen, fort und lang vermisst, kommt zu dir zurück.“
https://www.youtube.com/watch?v=SAwYRSjDJA4

Besetzung
Gesang: Verena Schölgens Piano: Christian Giersig Gast: Cello – Jann Engel

Open Air Theater: Der grosse Loriot

Wir tun es nochmal: Aufgrund der großen Nachfrage und den positiven Rückmeldungen spielen wir für euch am 11. Juli “Der grosse Loriot” auf unserer Freilichtbühne im Sommergarten. Natürlich mit Abstandsgarantie! Bitte rechtzeitig reservieren: 05521 994700

Der Große Loriot Hommage an Vicco von Bülow 

Die politische Rede Loriot im Hoftheater ScharzfeldKönnen Geiger eigentlich nur geigen und Trompeter nur blasen?“

Wer kennt sie nicht, die immer währenden Sketche des unvergleichbaren Loriots aus Ehe und Alltag? “Der große Loriot” ist ein szenischen Streifzug durch die schönsten Szenen des famosen Humoristen.

Loriot hat es durch genaue Beobachtung seiner Mitmenschen verstanden, einen zeitlosen Humor in seine Texte zu verarbeiten. Dieser wird durch eine bildhafte Inszenierung und mit originellen musischen Elementen hervorgehoben. Aber Achtung: Die Verhaltensweisen der Figuren können manchmal zu einer Wiedererkennung Ihres eigenen Lebens führen. So manch eine Situation macht Mut zur Selbstironie.

Regie: Jürgen Kramer | Spieldauer: ca. 90 Minuten

Vor der Vorstellung haben Besucher die Möglichkeit aus einer Abendkarte leckere regionale Speisen zu wählen.

Karten: 18 Euro
Vorstellungsbeginn: 19 Uhr
Restaurant öffnet um 17 Uhr

Reservierung unter: 05521/994700
Webseite: www.hotel-harzerhof.de/hoftheater

Großes Familien-Sommerfest im Harzer Hof

Am Sonntag, den 09. August stehen die Türen zu unserem Haus und dem Garten weit offen. Von 12 Uhr bis 18 Uhr führen wir Sie durch das Hotel, die Zimmer und die Räumlichkeiten für Familienfeiern. Außerdem zeigen wir Ihnen verschiedene Theaterausschnitte aus unserem Repertoire des Hoftheater Scharzfeld.

Großes Familiensommerfest Harzer Hof Scharzfeld

Wir schmeißen den Grill an für Spezialitäten von unseren regionalen Lieferanten, dem Biohof Düna und der Fleischerei Landwohl und decken ein reichhaltiges Kuchenbüffet. Bei musikalischer Unterhaltung schlendern Sie entlang der Stände mit regionalem Handwerk oder genießen ein kühles Bier in unserem wunderschönen Garten. Ihre Kinder können Gesichter in süße oder mutige Tiere schminken lassen. Mit unserer Fotobox lassen sich witzige Erinnerungsfotos schießen.

Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Kommen Sie mit Ihren Freunden und der Familie um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und den Sommer im Garten zu feiern. Wir freuen uns auf einen schönen Tag!