UNZUCHT


UNZUCHT

Jenseits der Welt. So wird das nächste, das sechste Album der UNZUCHT heißen. 2020 soll es erscheinen. Noch laufen die Arbeiten an dem Longplayer auf Hochtouren, die Band ist im Studio und fiebert, genau wie ihre Fans, der ersten Single entgegen. Dazu bald mehr.
Schon jetzt startet aber der Vorverkauf für die Jenseits Tour, die Unzucht im März und April zurück auf die Straße führt. Elf Clubs in Deutschland werden mit der kompletten Packung des Dark Rock verwöhnt, den die UNZUCHT seit einer Dekade mit satten Metalriffs und fetten Beats gewürzt auf ihre loyale Anhängerschaft abschießt. Dazu wird noch Der Schwarze Ball in Zürich beehrt.
Leckt euch die Finger, küsst euch, trinkt und tanzt und tragt dabei auf jeden Fall Schwarz: Die UNZUCHT ist zurück.

Foto: Björn Fehl

GROOVENOM

GROOVENOM erschaffen mit ihrem einzigartigen Sound die perfekte Symbiose aus Metal, Industrial, Synthwave und Hardcore! Eindringliche, emotionale Vocals, brachiales Riffing, grooviges Drumming und intensive Liveshows sind das Markenzeichen der vier Dresdner, welche 2017 vom MetalHammer in die Top 10 der aufsteigenden Newcomer gewählt wurden.
Auf ihrem dritten Album ’Wir Müssen Reden’ vollzogen GROOVENOM einen Stilwechsel, weg vom elektronischen Core, hin zum düsteren Synth-Metal mit deutschen Texten, das bei im März 2019 international veröffentlicht wurde. Die musikalische Wandlung wurde seitens Fans und Presse euphorisch aufgenommen und so konnten GROOVENOM innerhalb von zwei Wochen bereits 100.000 Streams bei Spotify sowie eine wachsende Anhängerschaft auf ihren Live Shows verzeichnen. Nach einem erfolgreichem Festivalsommer 2019 (u.a. Summer Breeze und Full Force) werden GROOVENOM 2020 als Support von UNZUCHT unterwegs sein.

RUSS BALLARD

RUSS BALLARD

RUSS BALLARDs Musikkarriere begann bereits im zarten Alter von 14, als er einen Song schrieb, der von den Shadows aufgenommen wurde und auf ihrem 1964er Album ‚The Sound Of The Shadows‘ landete. Über die kommenden Jahre schrieb er für viele weitere Künstler Songs.
RUSS BALLARD haben wir einige der weltweit bekanntesten Rock/Pop-Classics zu verdanken, unter anderem ‚Since You Been Gone‘ (Rainbow), ‚God Gave Rock’n’Roll To You‘ (Argent und Kiss), ‚So You Win Again‘ (Hot Chocolate), ‚New York Groove‘ (Hello und Ace Frehley), ‚You Can Do Magic’ (America) oder ‚Winning’ (Santana). Unzählige Alben und Künstler wurden von ihm produziert – unter anderem Roger Daltrey, America, Elkie Brooks, Skindred und Sada Vidoo.
Erste Bekanntheit erlangte RUSS BALLARD als Sänger und Gitarrist bei The Roulettes, nach einem Zwischenstopp bei Unit 4+2 wurde er Anfang der 70er Jahre Leadsänger bei Argent. 1974 starte er seine Solokarriere mit dem Release seines ersten Albums, schlicht ‚Russ Ballard‘ betitelt. Seitdem veröffentlichte RUSS BALLARD neun Studioalben und schreibt und produziert noch immer Hits. Drei Songs seiner 1984 und 1985 veröffentlichten Alben wurden in der weltweit bekannten TV-Serie ‚Miami Vice‘ genutzt und zu der Zeit in Europas Clubs rauf und runter gespielt.
14 Jahre nach Veröffentlichung seines letzten Studioalbums ‚Book Of Love‘, meldet sich RUSS BALLARD mit einem beeindruckenden neuen Album zurück – ‚It’s Good To Be Here‘, natürlich auch live auf der Bühne.

https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=rsepRhgHgrI&fbclid=IwAR399BAJ2Ik3cj9kckOZGcE09i6_F5zT9r6glDI8gvWBs8grtGhQu

assikern aus 35 Jahren Metallica-Geschichte.

MY’TALLICA Best of Metallica LIVE

https://exil-web.de/images/com_eventbooking/Web2021.jpg
MY’TALLICA

Einmal im Jahr geht es ins EXIL! 2021 schon zum fünften Mal in Folge und wie immer mit unserer Metallica Video Show. Wir freuen uns!

WIR BEDANKEN UNS BEI DEN JUNGS VON MY’TALLICA:
VON JEDEM TICKET FÜR DIE SHOW IM EXIL GEHT EIN SOLI-CORONA-EURO DIREKT AN UNS!

Aus gutem Grund sind MY’TALLICA die meistgebuchte Metallica Tribute Band Deutschlands. Der erfahrene Live-Act liefert nach über einem Jahrzehnt in der europäischen Tribute-Szene ein Showkonzept, das der größten Metalband der Welt mehr als gerecht wird. Das Original-Equipment der Vorbilder Metallica, gewaltiger Live-Sound und ein abwechslungsreiches, zweistündiges Programm sind bei MY’TALLICA lediglich der Anfang.
Denn das Quartett bietet in seinen Live-Shows noch mehr. Mit originalgetreuen Metallica Live-Visuals und bandeigener Projektionstechnik werten MY’TALLICA das Tribute-Erlebnis vor allem in geeigneten Clubs und Hallen auf.
Sogar Metallica-Schlagzeuger Lars Ulrich sowie der frühere Bassist Jason Newsted zeigten sich schon begeistert von dem authentischen Show-Konzept von MY’TALLICA – hier bekommen drei Generationen von Rock-Fans ein perfektes Tribute-Erlebnis – selbstverständlich mit allen Klassikern aus 35 Jahren Metallica-Geschichte.

X-MAS ROCK

LYSERG

Von Feuerzeug-Balladen bis hin zu 3-Akkord-Rocksongs: Eigenkompositionen hart abgerockt oder warm hinübergeweht – Prog Rock mit Juna und Krischan an Mikrofon und Saiten, mit Gerid am Bass und Tom an den Toms mischen sich bei LYSERG schräge Rhythmen mit klaren Sounds.

www.facebook.com/lysergband

WOLF:GANG

Oktober 2000. Zack de la Rocha steigt bei Rage Against The Machine aus und trotz so mancher stückchenweisen Reunion fehlt der Welt etwas. Ein Metal-Punk-Rap-Hybrid mit politischen Texten. Aber damit ist jetzt ein für alle Mal Schluss, denn eine neue, junge Band aus Göttingen schickt sich an, dieses Loch am Sternenfirmament zu schließen. Wolfgang heißt der Viererpack aus Niedersachsen, der im August 2018 sein erstes, in Eigenregie hergestelltes Album [wolf:gang] veröffentlicht hat. Die Band besteht aus Kolle (Vocals), Simon (Gitarre), Antonin (Bass) und David (Drums) und lotet die Grenzen dessen aus, was an Genremischungen im Bereich des Möglichen ist. Hier wird keine Rücksicht darauf genommen, in welche Schubladen sich Metal-, Punk- und Rap-Puristen selbst stecken: Die Musik von Wolfgang ist kompromisslos, besitzt klare Kante und ist doch unfassbar vielschichtig.

www.facebook.com/wlfgngband

ATTIC KNIGHTS

Musik der härteren Gangart bietet die Band ATTIC KNIGHTS. Das line up setzt sich aus erfahrenen Musikern zusammen. Hanjo Renneberg (Leadvocals) und Sönke Henneking (Gitarre) sind in der Göttinger Musikszene bereits bekannt durch die Coverband 25 Bugz. Außerdem zeichnet Mathias Hartmann an der Gitarre für die nötige Schärfe und einen prägnanten Sound verantwortlich. Das Rhythmusgerüst bilden Stefan Scherrer am Bass und Frank Reichelt am Schlagzeug. Das aktuelle Set bietet neben den Coverversionen einiger Klassiker aus dem Heavy Genre von Metallica, Judas Priest, Deep Purple, ZZ Top u.a. auch originelle Hardrockversionen bekannter Hits (’Boys of summer’, ’Tainted Love“’ ’White Wedding’) sowie Perlen des moderneren Hardrock. Abgerundet wird das musikalische Spektrum von eigenen Stücken, die ebenfalls dem Heavy Rock Genre zuzuordnen sind.

www.attic-knights.de
www.facebook.com/Attic-Knights-526507444348751/

http://kreuzbergonkultour.jimdo.com

KYLES TOLONE

KYLES TOLONE

Drama, Gefühl, Wucht und Melancholie: KYLES TOLONE gießen das Lebensgefühl der ’Generation Why?’ in dynamische und anspruchsvolle, zugleich aber auch kompakte und mitreißende Rockmusik.
Er war ein Lebenskünstler. Ein Wanderer. Ein Großstatdtnomade. Oder, wie Eric Pulverich es lächelnd formuliert: ’Ein ganz schön zersauster, von Drogen zerschossener Chaot.’ Aber: Einer mit gutem Herzen. Sein Name? Kyle. Dieser Kyle führte Eric, der damals mit 19 Jahren Australien bereiste, durch Sydneys Nachtleben. Ein wilder, unberechenbarer Trip. Dabei kannte Kyle jeden und keinen; war mittendrin im Geschehen und zugleich eine einsame Gestalt. ’Kyle is together alone’ ging es Eric durch den Kopf. Als der Sänger und Gitarrist 2011 an der Uni mit Johann Giertz (Bass) die Keimzelle einer Band gründete und sie 2012 durch Daniel Mau (Gitarre und Synthies) und Jan Fischer (Drums) komplettierte, nannte er sie nach der klanglichen Kurzform dieses Satzes: KYLES TOLONE.
Im Falle des zerzausten Junkies aus Down Under war das Gefühl, gemeinsam einsam zu sein, eher irritierend. Doch so, wie die vier Göttinger es musikalisch arrangieren, wird es zu einer ganz besonderen, Kraft spendenden Stimmung. Einer Mischung aus Melancholie und Motivation, Nachdenklichkeit und Antrieb. ’Wir schreiben Songs über das Seelenleben der 20- bis 30jährigen’, sagt Eric, ’über den Teil unserer Generation, der sich viele Gedanken über das Dasein macht. Darüber, wie es weitergehen soll oder ob es überhaupt so weitergehen kann.’

www.kylestolone.com
www.facebook.com/KylesTolone

Foto: Victor Schanz

TOM SCHREIBERS BLUME & WAGONWHEELS


TOM SCHREIBERS BLUME – Macht’s gut, Freunde…
DAS ABSCHIEDSKONZERT!

’Die Musik geht nicht aus. Selbstverständlich und nie. Ihr könnt uns weiterhin überall hören und wir halten, jeder für sich, den Kopf hoch für neue Türen und hören nicht auf…’

TOM SCHREIBERS BLUME haben in den letzten drei Jahren mit ihrem deutschsprachigen Indie-Pop nicht nur in Göttingen begeistert – ihre Songs behandeln schnörkellose Perspektiven auf Geliebte, Begegnungen des Alltags und Bücherregale. Ein ehrliches Angebot, das uns da erreichte, wo wir uns zuhause fühlten: In einer Stimme, die wie warmes Holz klingt, ein bisschen rauh und auf jeden Fall so, daß wir noch bleiben wollen.
In den Texten von Jannes Schreiber fühlen wir uns als Menschen angesprochen, ohne Fassaden und Darstellungsinteresse. Musik, die ein bisschen wie die Schulter eines guten Freundes ist, der uns tröstet, wenn wir ihn brauchen und er uns daran erinnert, daß das Schöne oft im Kleinen liegt.
Und auch, wenn es jetzt vorbei ist mit TOM SCHREIBERS BLUME ist es nicht vorbei, denn ihre Musik bleibt für immer und der Weg ist noch nicht zu Ende!
Das EXIL verneigt sich vor einer der besten, unprätentiösesten und herzlichsten Bands der Stadt, wir bedanken uns, daß wir ein Stück des Weges mit Euch gehen durften. Wir lieben Euch. Macht’s gut, Freunde…

Foto: Julian Diener

STAHLMANN


STAHLMANN

Die Band, die einst das Genre des NDH so souverän weiter perfektionierte, bahnte sich mit dem im Frühjahr erschienene Album ’Kinder Der Sehnsucht’ erneut ihren Weg in die deutschen Album Charts und präsentiert sich als wahre Stahlseiltänzer über festgefahrene Genre-Grenzen hinweg zu einer vollkommen neuen Reife-Dimension. STAHLMANN setzt stilistisch einen völlig neuen Maßstab. Spielerisch, souverän und schonungslos zeichnen STAHLMANN in Wort und Ton ein Bild der Gesellschaft, die nach Erfüllung strebt, sich nach Träumen sehnt, die Freundschaften feiert, nach Sensationen jagt und sich in Sentimentalitäten ertränkt.
Strichgenau wie ein Maler hält Frontmann und STAHLMANN-Mastermind Mart Soer der modernen Gesellschaft ihr Portrait vor’s Gesicht. ’Unsere Gesellschaft ist sozial verknüpfter und von Informationen und Ereignissen überfluteter denn je’, so Sänger Mart, ’und zugleich ist sie aber auch einsamer, inhaltsleerer und orientierungsloser denn je.’
Seit Jahren bahnen sich STAHLMANN Schritt für Schritt ihren Weg weiter nach oben. Bereits mit ihrem Debüt ’Stahlmann’ im Jahr 2010 sorgte die Band für Aufsehen. Schon mit ihrem zweiten Album ’Quecksilber’ gelang der Sprung in die Top40 der Albumcharts. Seitdem hat die Band die Media Control-, sowie Clubcharts praktisch im Abo fest gebucht.
Zuletzt war die Band im Sommer 2019 erneut mit Ihren explosiven Live Shows auf Festivals wie dem Mera Luna oder dem Baltic Open Air zu sehen.


www.stahlmann-band.de

www.instagram.com/stahlmann_official

www.facebook.com/Stahlmann-138756019513864

Foto: Franz Schepers

SCHERBENTANZ

Boten vergangener Tage warnten uns vor dessen Ausübung. Er animiert uns, die wir als Kinder auf dieser Erde residieren, dem Ruf des Niemandslandes durch alte Welten und Ruinen zu folgen.Keiner kann ihm entgleiten. Niemand ist sein Untertan. Sein Lied ist der Schatten, seine Sonne das Leid. Wir müssen uns ihm beugen. Wir tanzen ihn bis zum Exzess. Dekadent schreiten wir voran. Schwarz im Herzen, rau im Geiste, ausgebrannt. Durch Lust und Verzweiflung getrieben, folgen wir ihm in enger Umschlingung bis zum Horizont. Tanzend dem Ende entgegen…
Das Konzept der Band SCHERBENTANZ steht für die Verschmelzung von Ästhetik und Dramatik, verkörpert durch kraftvolle Melodien, prägnantem Gesang, stampfenden Rhythmen und mitreissendem Industrial. Deutsche Texte prägen den kompromisslosen Ausdruck von Emotionen und Wortspielen genauso wie druckvolle, verzerrte Gitarren und atmosphärische Synthesizerklänge.
Die Welt von SCHERBENTANZ ist nicht nur schwarz und weiß. In ihr existieren Licht neben Schatten, Hoffnung sowie Leid, Sehnsucht und Träume.
Diese Werte werden im Debutalbum ’Reflektion’ aufgegriffen und mal mehr, mal weniger direkt zum Ausdruck gebracht.

Foto: Agentur

Kapelle Petra

KAPELLE PETRA

Den Namen KAPELLE PETRA hat wohl inzwischen jeder, der sich auch nur annähernd für Musik interessiert, schon mindestens einmal gehört. Beständiges Touren, Auftritte bei diversen TV-Shows von Joko & Klaas, astreine YouTube-Klick-Millionäre mit ihrem Song ’Geburtstag’. Umtriebig und unterhaltsam – nein, tragen wir ruhig etwas dicker auf:  umwerfend. Das trifft es besser.
Bei oberflächlicher Betrachtung der Band drängt sich manchmal der Eindruck auf, sie würden alles nicht ganz so ernst nehmen. Da ist durchaus was dran, aber doch ist man hier meilenweit entfernt von einer reinen Spaß-Truppe. Und das hört man in ihrer Discographie wohl selten so deutlich wie auf dem neuen Album. Sänger Guido textet wie gewohnt auf den Punkt. Er zeigt sich als aufmerksamer Beobachter und begnadeter Erzähler, der es schafft seine Geschichten in gut dreiminütige Popsongs zu packen.
Musikalisch wurde zur neuen Platte an ein paar Stellschrauben gedreht. Um näher an die unangefochtenen Live-Qualitäten von KAPELLE PETRA anzudocken, wurde das Album in wenigen Tagen komplett gemeinsam und live (sogar teilweise vor geladenem Publikum) aufgenommen. Und nach einer restlos ausverkauften Jubiläumstour und einigen Sommerfestivals gilt der Fokus auch bei der Herbsttour der neuen Platte!

Foto: Sonja Berg

Kapelle Petra

KAPELLE PETRA

Abschlusskonzert der ’Underforgotten Table Tour’!

Hamm als offizielles Mittelzentrum Nordrhein-Westfalens bringt zweifellos eine der charmantesten und – mit Verlaub – beklopptesten Bands der Republik hervor. Die KAPELLE PETRA nämlich. Man kennt sie als fleißigst tourendes Quartett und hat sie auch schon mehrfach in diversen Fernsehshows begutachten dürfen. Die haben also nun ein neues Album am Start. Und ab jetzt wird’s ernst. Ernst? Wirklich? Nein!
Ihr bereits fünfter Longplayer trägt den schmissigen und einprägsamen Namen ’The Underforgotten Table’. Wie? Ja. ’The Underforgotten Table’. Wer jetzt gleich in den Subtexten und Metaebenen nach dem tieferen Sinn dieses Namens sucht, dem sei hier direkt geholfen. Ein Freund der Band kam einer Anekdote zufolge auf der Suche nach dem Song ’Pride’ nicht auf Anhieb auf den Albumtitel einer Band namens U2. Nach kurzem Überlegen war er sich allerdings sicher. Und zwar ganz sicher sogar. ’The Underforgotten Table’. So hieß die! – …? Nö! … So hieß die natürlich nicht. Laut Kapelle Petra-Sänger Opa hat es aber gerade dieser pathetisch-kreative Name mit seiner Geschichte mehr als verdient wirklich mal ein KAPELLE PETRA Album zu betiteln.
Und was sie sich auch sonst nicht wieder haben einfallen lassen. Ein wahres Synapsenfeuerwerk begegnet uns und so schafft es die KAPELLE PETRA immer wieder, Alltagssituationen und vermeintliche Lappalien in mitreißende und clevere Zeilen zu packen. Man könnte es gar pointiert nennen. Ob der übliche Wahnsinn in zwischenmenschlichen Beziehungen oder scharf beobachtete Zeitvertreibe im Autostau. Doch – Obacht! – wer jetzt unkt, die Kapelle fasse keine heißen Eisen an, nein, nein, lieber Unker, hier wird angefasst. Und zwar da wo es weh tut. Im Kopfnicker-Rocker Befund bekommen Schützenvereine als Allegorie für die Sich-Selbst-Zu-Ernst-Nehmer ihr Fett weg, Keine Hose – keine Probleme richtet sich eindeutig zweideutig an alle Internet-Vollmüller, denn ’für jede noch so bekackte Meinung, gibt es Lobby überall’. Sie versetzen Nicoles 1982er Message nonchalant in’s Hier und Jetzt und fragen berechtigterweise ’Wie wäre es denn mit Frieden?’. Diese KAPELLE PETRA!

www.kapellepetra.de
www.facebook.com/KapellePetra

THE SEX PISTOLS EXPERIENCE

THE SEX PISTOLS EXPERIENCETHE SEX PISTOLS EXPERIENCE ist wahrscheinlich die beste Sex Pistols Tribute Band der Welt! Gegründet im Jahr 2001 begann im April 2005 ihr Siegeszug rund um die Welt: mit einer wahrhaftig authentischen Show. So authentisch, daß für Dokumentationen über die Sex Pistols mangels Originalaufnahmen gerne auf Konzertmitschnitte der Tribute Band zurückgegriffen wird.

Die Sex Pistols sind eine der berühmtesten Punk Rock Bands, trotz ihrer kontroversen und damals als skandalös empfundenen Ausstrahlung erreichten sie beeindruckende Chartplatzierungen – Songs wie ‚God save the Queen‘ oder ‚Pretty Vacant‘ versetzten die bürgerliche Gesellschaft in Angst und Schrecken.

THE SEX PISTOLS EXPERIENCE halten mit ihrer Show die ‚klassischen‘ Pistols am Leben. In unzähligen Proben und Testaufführungen feilten sie so lange an ihren Auftritten, bis sie ein wahrhaftiges Abbild auf die Bühne zauberten. Alles stimmt, nicht nur musikalisch – auch Gestik und Outfit gleichen dem Vorbild bis aufs Haar! Die Auftritte sind wild, schweißtreibend und verrückt, so wie es sich für Punk gehört und überzeugen auch die härtesten Skeptiker unter den Fans!

Höchstes Lob erhielten sie sogar von ihrem Vorbild: „My God! They really ARE the Sex Pistols – splendid!“, entfuhr es Steve Jones in seiner Radio Show ‚Jonesys Jukebox‘! Ihren offiziellen Ritterschlag erhielten sie, als sie im Mai 2005 zur Release Party der DVD ‚The Great Rock’N’Roll Swindle‘ als musikalischer Beitrag gebucht wurden.

THE SEX PISTOLS EXPERIENCE haben seit Ihrer Gründung weit über 1000 Konzerte in 17 Ländern gegeben. Wer die Sex Pistols damals verpasst hat oder vielleicht noch gar nicht auf der Welt war, der kann sich jetzt persönlich ein Bild von der Faszination der Band machen, welche die Rockgeschichte nachhaltig prägte.

www.sexpistolsexperience.co.uk


PFANDPIRATEN

Die PFANDPIRATEN ist eine im November 2011 gegründete Punk/Rock-Band, die sich aus Claudio, Heiner Lauterbass, Hetti und Sven Pfandpirat zusammensetzt. Die Jungs verstehen sich selbst als Punk/Rock-Band, mit Betonung auf Rock. Auch wenn man nicht zu der jüngsten Generation gehört: das Ziel ist es, mit der Musik insbesondere junges und jung gebliebenes Publikum anzusprechen, mit den Texten Denkanstöße zu geben und gute Laune zu verbreiten.
Die Pfandpiraten spielen vorwiegend eigene Songs, mal deutsch- mal englischsprachig, deren Texte auf eigenen Erfahrungen basieren, zudem werden auch Coverversionen unterschiedlichster Interpreten mit Punk/Rock Elementen versehen.

www.facebook.com/DiePfandpiraten
www.die-pfandpiraten.de