Von Philipp Löhle
Gospodin steigt aus. Geld und Besitz sind nicht mehr notwendig. Das geliebte Lama hatte schon Greenpeace mitgenommen. Seine Freundin und seine Kumpels belächeln den Kapitalismusverweigerer und nutzen Gospodins Langmut mit verlogener Freundlichkeit aus. Als Gospodin eines Tages eine Tragetasche voller Geld – drei-, vier- oder fünhunderttausend Euro? – zur Verwahrung annimmt, gerät die Welt aus den Fugen: Plötzlich sind alle hinter dem Geld her, das der Aussteiger ja eigentlich gar nicht besitzen will. Und zivilisierte, kultivierte, gebildete Menschen jagen in rasanten absurd-komischen Szenen dem Geld nach.
Philipp Löhle begegnet in »Genannt Gospodin« der aktuellen Kapitalismuskritik mit den Mitteln der Komödie.
Genannt Gospodin
Von Philipp Löhle
Gospodin steigt aus. Geld und Besitz sind nicht mehr notwendig. Das geliebte Lama hatte schon Greenpeace mitgenommen. Seine Freundin und seine Kumpels belächeln den Kapitalismusverweigerer und nutzen Gospodins Langmut mit verlogener Freundlichkeit aus. Als Gospodin eines Tages eine Tragetasche voller Geld – drei-, vier- oder fünhunderttausend Euro? – zur Verwahrung annimmt, gerät die Welt aus den Fugen: Plötzlich sind alle hinter dem Geld her, das der Aussteiger ja eigentlich gar nicht besitzen will. Und zivilisierte, kultivierte, gebildete Menschen jagen in rasanten absurd-komischen Szenen dem Geld nach.
Philipp Löhle begegnet in »Genannt Gospodin« der aktuellen Kapitalismuskritik mit den Mitteln der Komödie.
Ein Monat auf dem Lande
Komödie von Ivan Turgenev | Deutsch von Peter Urban
Sommerferien auf dem Landgut der Isaevs, dessen Bewohner sich im Entspannungsmodus befinden. Natalja Petrovna begegnet der Langeweile mit einem halbherzigen Flirt mit Rakitin, dem kultivierten Freund des Hauses, den dieser ebenso halbherzig erwidert. Mit dem Auftauchen von Aleksej Beljaev, der während des Sommers den Sohn der Gutsbesitzer unterrichten soll, wandelt sich die Stimmung schlagartig. Der junge, gut aussehende Student übt nicht nur eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Natalja Petrovna aus, auch ihre Pflegetochter Verocka und das Dienstmädchen Katya können kaum den Blick von ihm lassen. Beljaev selbst scheint sich der Gefühlsausbrüche, die er hervorruft, nicht weiter bewusst. Die Sommerluft lädt sich mit Erotik auf und das irritiert vor allem die Männer, die auf dem Gut verkehren. Sie müssen zur Kenntnis nehmen, dass sie ihre angestammten Rollen gegenüber dem weiblichen Geschlecht nicht mehr unangefochten einnehmen können. Aber auch die Frauen bewegen sich angesichts der unerwarteten Verlockungen auf schwankendem Grund: Wer traut sich, wie weit zu gehen?
»Ein Monat auf dem Lande« ist ein flirrendes Spiel über Wünsche und Gelegenheiten, Begierden und verpasste Chancen, wie es sich nur in trägen Sommertagen ereignen kann, in denen die Entschleunigung die Sinne öffnet und Raum für Tagträume schafft.
Ivan Turgenev
Aus einem alten Adelsgeschlecht stammend, war der 1818 geborene Turgenev mit dem Lebensstil der russischen Oberschicht wohl vertraut. Er studierte Literatur in Moskau und St. Petersburg, öffnete sich europäischem Gedankengut und ging nach Berlin und Heidelberg. Nach seiner Rückkehr ließ er auf seinem Gut die Leibeigenen frei. Ab 1855 lebte er überwiegend in Frankreich und Deutschland, pflegte Kontakt mit den wichtigsten Schriftstellern seiner Zeit und schrieb vor allem Prosa. Der Roman »Väter und Söhne« ist sein berühmtestes Werk. Turgenev starb 1883 in Paris.
Eröffnungsfeier „House Running – Erlebe Dein Abenteuer“
Adrenalin-Begeisterte – ob Gäste im Haus oder von Außerhalb können sich zukünftig von unserer Hauswand 50 Meter in Tiefe abseilen lassen.
- Eröffnungspreis: 39,00 € pro Person
- Jeden Samstag ab 14 Uhr
- Altersrichtlinie: ab 16 Jahren (mit Einverständnis eines erziehungsberechtigten) / max. 120 kg
- Bitte teile uns vorab mit, ob du selber auch eine satte Prise Adrenalin verspüren möchten J
- Voranmeldung erwünscht:
- Hotel: 05524-9620
- Direkt über die Agentur Outdoorfriend: info@outdoorfriend.de
- Es gibt ein buntes Rahmenprogramm für Kinder. Bei Gegrilltem und erfrischenden Getränken möchten wir den Tag genießen.
Weitere Infos über das „House Running“:
http://www.outdoorfriend.net/startseite/houserunning-ab-6-2017/
100 Jahre Heinz Sielmann: Familientag auf Gut Herbigshagen
Er faszinierte Millionen. Alt und Jung saßen mit glänzenden Augen vor dem Fernseher, wenn der berühmte Naturfilmer Prof. Heinz Sielmann (1917 – 2006) sie auf seinen „Expeditionen ins Tierreich“ in die entlegensten Winkel der Welt entführte.
Anlässlich des 100. Geburtstages des Stiftungsgründers am 2. Juni 2017 lädt die Heinz Sielmann Stiftung Jung und Alt zum Familientag am Pfingstmontag in das Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen ein. Unter dem Motto „Lied der Wildbahn“ wird den Besuchern ein abwechslungsreiches und informatives Programm mit unterschiedlichen Mitmachaktionen geboten.
„Vielfalt ist unsere Natur“ lautet das Motto der 1994 von Heinz und Inge Sielmann ins Leben gerufenen Stiftung. Ihr Herz schlägt auf Gut Herbigshagen, einem alten Landgut zwischen den grünen Hügeln des Eichsfeldes. Viele Kinder haben hier zum ersten Mal Gelegenheit, auf Tuchfühlung mit der vierbeinigen Bevölkerung zu gehen. Vom Aussterben bedrohte Haus- und Nutztierrassen – wie Harzer Rotes Höhenvieh, Thüringerwaldziege oder Skudden – genießen hier ein artgerechtes Landleben. Der Bioland zertifizierte landwirtschaftliche Betrieb bietet Umweltbildungsangebote wie den „Schulbauernhof“ und „Tage voller Vielfalt“.
Anlässlich des 100. Geburtstages des Stiftungsgründers am 2. Juni 2017 lädt die Heinz Sielmann Stiftung Jung und Alt zum Familientag am Pfingstmontag in das Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen ein. Unter dem Motto „Lied der Wildbahn“ wird den Besuchern ein abwechslungsreiches und informatives Programm mit unterschiedlichen Mitmachaktionen geboten: Eine Hof-Rallye mit den Sielmanns Natur-Rangern. Das Göttinger Team vom „Haus der Kleinen Forscher“ bietet Miniexperimente u.a. mit Naturmaterialien sowie ein „Zahlen, Zählen und Rechnen“-Quiz. Korbflechten, Schmieden und Backen, Imkern und Seile drehen runden das Angebot ab. Und wer seine körperliche Geschicklichkeit ausprobieren will, kann das an der Kletterwand vom Deutschen Alpenverein. Die Jägerschaft Duderstadt ist mit ihrem Infomobill vertreten. Ein Falkner wird mit seinem Greifvogel vor Ort sein und über die lautlose Jagd berichten, bei der die Flinte durch einen Falken ersetzt wird. Im Schulbauernhof können sich die Besucher über die Umweltbildungsangebote der Stiftung zu informieren. Für das leibliche Wohl sorgen Grillwaren, Eintopf sowie Kaffee und Kuchen.
Die große Katastrophe
Etwas ist passiert. Sofort müssen alle das Land verlassen. Darauf war niemand vorbereitet, aber es gibt keine andere Möglichkeit. Der Jugendclub des Theaters der Nacht begibt sich auf eine ungewisse Reise, auf die Flucht, raus aus der Katastrophe. Und die Jugendlichen finden ihren eigenen Weg. Dabei helfen zwei, die sich damit auskennen, weil sie selber im realen Leben flüchten mussten. Die Szenencollage unter dem Arbeitstitel „Fluchtwege“ haben die Jugendlichen unter der Leitung der Theaterpädagogin Katrin Richter mit Hilfe von Interviews mit Flüchtlingen und Recherchen zu Fluchtursachen erarbeitet.
Das Projekt wurde durchgeführt in Kooperation mit dem Café Dialog und gefördert von der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, der Jugendstiftung des Landkreises Northeim und der KSN-Stiftung.
Auszüge sind bereits am Sonntagnachmittag, 4. Juni, im Rahmen des Theaterfestes zu sehen. Die Premiere ist am Freitag, 9. Juni, um 18:00 Uhr im Theater der Nacht in der Oberen Straße 1 in Northeim zu erleben. Der Eintrittspreis beträgt einheitlich lediglich 5,- €.
Indische Sommernacht
Mit dem Stück „Die Lumpenprinzessin“ sowie Kathak-Tanz und Kyal-Gesang von Jyotika Dayal entführt das Theater der Nacht seine Gäste am Freitag, 2. Juni, ab 19:00 Uhr in die faszinierende Kultur Indiens. Das Stück handelt von der kleinen Sara, die bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges glücklich in Indien aufwächst. Dann muss ihr Vater in den Krieg und sie in ein Internat nach London, wo sie bald erniedrigende Erfahrungen machen muss, sich aber mit Hilfe ihrer Phantasie und einer Freundin am Ende doch behaupten kann.
Abgerundet wird der Abend in der Oberen Straße1 in Northeim mit einem indischen Buffet. Der Eintritt beträgt 45,- €, ermäßigt 38,- €.
Karten: www.theater-der-nacht.de, Kartentelefon: 05551/1414
Gartenfestival Herrenhausen
150 Aussteller präsentieren vor historischer Kulisse in weißen Pagodenzelten ihre neusten Ideen und zeigen Tipps und Trends der neuen Saison. Garten- und Pflanzenexperten informieren und beraten mit fachlicher Kompetenz und lassen keine Fragen oder Wünsche offen.
Lassen Sie sich verzaubern von der Vielfalt der Sortimente oder bummeln durch die zahlreichen Stände mit ihren außergewöhnlichen Garten- und Wohnaccessoires. Tauchen Sie ein in eine Welt wohlfühlender Lifestyleprodukte und genießen kulinarische Köstlichkeiten von nah und fern.
Wir freuen uns auf Sie!
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten sind täglich von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Der letzte Einlass ist um 18.00 Uhr.
Die Tageskassen öffnen 30 Minuten vor der Veranstaltung.
Hunde sind angeleint erlaubt.
Eintrittspreise
Erwachsene | 11,00 € |
Ermäßigt | 7,00 € |
(Schwerbehinderte, Studenten und Schüler – nur in Verbindung eines gültigen Ausweises) | |
Kinder unter 12 Jahre | frei |
Wochenend-Karte |
14,00 € |
(gültig für alle Veranstaltungstage, nur an der Tageskasse erhältlich) | |
Saison-Karte |
50,00 € |
(gültig für alle Veranstaltungen und Veranstaltungstage in der aktuellen Saion, nur an der Tageskasse erhältlich) | |
Gruppenangebot pro Person (ab 10 Personen) |
9,00 € |
Kombiticket pro Person (Gartenfestival Herrenhausen + Großer Garten + Berggarten) erhältlich an der Tageskasse und an der Schlosskasse |
14,00 € |
Freitag und Samstag Familientag, Ermäßigter Eintrittspreis nur an der Tageskasse:
Erwachsene 9,00 €, Kinder bis 17 Jahre frei, Ermäßigt 7,00 €
Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.
Besucherhunde dürfen angeleint mit auf das Gelände!
Vorverkaufsstellen
Der Vorverkauf hat begonnen, hier und an allen adticket-Vorverkaufstellen!
LAPORTE – Kartenservice
Platz der Weltausstellung
Karmarschstraße 30-32
30159 Hannover
Tel. 0511 – 1212-3333
Mo-Fr: 9:30 – 19:00, Sa: 10:00 – 18:00
Kartenshop Galeria Kaufhof
(gegenüber Hauptbahnhof)
Bahnhofstraße 9
30159 Hannover
Tel. 0511 – 1212-3333
Mo-Sa: 9:30 – 20:00
Vorverkaufskasse der Herrenhäuser Gärten: an der Schlosskasse
Herrenhäuser Strasse 5
30419 Hannover
Tel. 0511 – 168-47744
VK ab Ostern: geöffnet von 9:00 – 18:00 Uhr, Mai-August: 9:00 – 19:00 Uhr
express Ticketservice & mehr
Obermarktstr. 26-30
32423 Minden
Tel.: 0571 – 88277
Mo–Fr: 9:00-18:00, Sa: 10:00-14:00
Kartenshop im Theater am Aegi
Aegidientorplatz 2
30159 Hannover
HAZ / NP Geschäftsstelle Hannover
Lange Laube 10
30159 Hannover
HAZ / NP Geschäftsstelle Barsinghausen
Marktsstraße 10
30890 Barsinghausen
HAZ / NP Geschäftsstelle Wunstorf
Mittelstraße 5
31515 Wunstorf
HAZ / NP Geschäftsstelle Neustadt
Am Wallhof 1
31535 Neustadt
Human Biker Day 2019
Nach dem 6. HBD ist vor dem 7. HBD!
Der Human Biker Day e.V. hofft, dass ihr einen guten Start in das neue Jahr hattet und wünscht Euch für dieses viel Gesundheit, Harmonie und immer eine Handbreit Asphalt unter den Reifen.
Der Human Biker Day in 2018 war auch wieder ein toller Erfolg. Dank Euch, den vielen Sponsoren und Helfern haben wir unser anvisiertes Ziel für 2018 weit überschritten.
Insgesamt haben wir vom 1. bis 6. HBD über 110.000,-€ sammeln können und diese mildtätig verwand. Vorrangig bedachten wir natürlich das Kinderhospiz Mitteldeutschland e.V. in Tambach Dietharz.
Hierfür möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken und hoffen, dass ihr uns auch in 2019 wieder durch eure Teilnahme unterstütz!
Am Sonntag, dem 26.05.2019, findet der 7. Human Biker Day statt. Natürlich sind wir schon fest dafür am Planen und Organisieren, damit dieser Tag für alle wieder ein voller Erfolg wird.
Wer möchte, kann sich schon jetzt auf unserer Homepage des Human Biker Day anmelden. Auch in diesem Jahr ist es Euch wieder möglich, Einzel- oder Gruppenanmeldungen zu tätigen.
Anmeldeschluß ist Sonntag der 19.05.2019.
Wichtige Vorabinformation 2020:
In 2020 findet der Human Biker Day nicht, wie gewohnt, am letzten Sonntag im Mai statt, sondern ausnahmsweise am Sonntag, 07.06.2020!
Bitte bei Euren Planungen berücksichtigen.
Euer HBD-Team
Mirja Boes & die Honkey Donkeys – Für Geld tun wir alles!
Mirja Boes & die Honkey Donkeys
gehen mit dem neuen Programm „Für Geld tun wir alles!“ auf Tour!
Sind wir eigentlich komplett irre? Ja! Mirja Boes beweist es in ihrem neuen Programm: „Für Geld tun wir alles“. Die ziemlich beste Freundin des Menschen muss es schließlich wissen, hat sie doch schon einige Jobs auf ihrer Lohnsteuerkarte beerdigt! Mirja hat für Geld eigenhändig Burger jongliert und gegen Bezahlung mit geschlossenen Augen Eisbällchen gebraten, aber vielleicht war es auch andersrum! Sie war Eventmanagerin-beraterin auf einer Hausfrauenparty, sie ist freiberuflich Familien-Facility-Mangerin und CEO of Pipapo. Als Pommesgabelstaplerfahrerin hat sie sogar eine neue persönliche Bestzeit aufgestellt hat: Fristlose Kündigung nach nur drei Tagen! Dabei hat sie kaum ´was kaputt gemacht. Für Mirja ist das Tor zur Arbeitswelt eben oft eine Drehtür und wenn man aus ihrem Schaden klug werden kann, dann geht nach diesem Programm jeder als Genie nach Hause. Natürlich mit dabei: Die Helden der Tonleiter: Die Honkey Donkeys! Denn die Jungs von der Band machen sowieso alles! Vor allem ALLES, was das Publikum von ihnen an diesem Abend verlangt. Und unter uns: Außerdem sind die Musiker mit dabei, weil sie noch ihre Schulden abbezahlen müssen! Ihr Gitarrist hat beim Sommerfest der Volksmusik nämlich aus Versehen Nana Mouskouri mit einem Wasserball die Brille aus dem Gesicht geflankt. Und die war teuer – also die Brille.
„Für Geld tun wir alles – und was machen wir nicht alles für umsonst!“ – das neue Comedy-Impro-Programm mit Musik und Witzen und Überstundengarantie! Und wer an dem Abend mit einem „gelben Schein“ kommt – kriegt eine Überraschung.
Schon jetzt überschlagen sich die positiven Kritiken! Mirja Boes sagt: „Toll! Das guck ich mir sogar selber an!“ Die Honkey Donkeys meinen: „Wir sind total begeistert vom neuen Programm „Für Geld tun wir alles“ – allein schon, weil Mirja jedem von uns 5 Mark gegeben hat, damit wir das sagen!“
Veranstalter Förderverein Stadthalle Northeim
Vorverkauf ab sofort bei:
www.eventim.de und www.tickets.hna.de
HNA Geschäftsstelle Northeim, In der Fluth, Northeim, 05551 6007-20