Herzberger Schlosskonzerte

Schlosskonzerte

Die Herzberger Schlosskonzerte gehören zu den kulturellen „Highlights“ in Herzberg. Immer wieder wird das hohe Niveau der Veranstaltungen gelobt. Neben weithin bekannten Musikern gastieren auch junge Künstler, die im Rittersaal ein ideales Podium für ihre Auftritte haben und so ihr großes musikalisches Können zeigen können. Viele Künstler haben schon mehrfach in Herzberg gespielt und sind immer wieder an einem Gastspiel in Herzberg interessiert.

Die Herzberger Schlosskonzerte werden vom Landschaftsverband Südniedersachsen gefördert . Jedes Jahr finden ca. 6-8 klassische Konzerte im Rittersaal Schloss Herzberg statt. Zu Beginn eines jeden Jahres findet eine Auswahl der Konzerte aus den zahlreichen Angeboten bekannter Künstler statt. Für viele Musikfreunde aus der ganzen Region ist der Besuch dieser Konzerte immer ein besonderes kulturelles Ereignis.

Folgende Konzerte werden 2017 angeboten:

13. Januar 2017, 17:15 Uhr
Neujahrskonzert – Ensemble „con amore“

14. Januar 2017, 17:15 Uhr
Neujahrskonzert – Ensemble „con amore“

15. Januar 2017, 17:15 Uhr
Neujahrskonzert – Ensemble „con amore“

26. März 2017, 17:15 Uhr
Klavierkonzert – Gerrit Zitterbart

23. April 2017, 17:15 Uhr
Konzert „Baum Alp Traum“ – P. Bölk

11. Juni 2017, 17:15 Uhr
Konzert „Ensemble Phantastique“

24. September 2017, 17:15 Uhr
Konzert „Rock und Kultur“

21. Oktober 2017, 17:15 Uhr
Salonmusik – Herzberger Salontrio

22. Oktober 2017, 17:15 Uhr
Salonmusik – Herzberger Salontrio

– Änderungen vorbehalten –

Information: Stadt Herzberg am Harz, Telefon: 05521/852-216

Kartenvorverkauf:
Museum Schloss Herzberg – Telefon: 05521/4799
Buchhandlung am Markt – Telefon: 05521/71414

Die Herzberger Schlosskonzerte werden vom Landschaftsverband Südniedersachsen gefördert.

 

Gilde Schwoof in Hannover

Mittwoch, 24.05.2017 | Einlass: 16:30 Uhr / Beginn: 17:30 Uhr GILDE Fassbieranstich

+ Festkapelle: STOAPFÄLZER SPITZBUAM

+ spezial Gast: MARKUS BECKER

+ DJ Partymix

+ 17.30 Uhr offizieller Faßbieranstich mit Gilde Gästen


Stoapfälzer Spitzbuam

Mit zünftig, urigem Alpensound beginnt jeder Abend bei den Spitzbuam. Alpensound: „Knackig, fetzig, energiegeladen! Flinke Akkordeonläufe, ein knackiges Bariton und eine treibende Gitarre verschmelzen mit modernen Schlagzeug-Grooves zu einem mitreißenden Sound, der direkt ins Ohr geht.“ Gute Musik alleine reicht aber nicht, wir wollen für beste Unterhaltung sorgen. Mit bayrisch-spitzzüngiger Moderation, virtuosen Solostücken und irrwitzigen Showeinlagen wird jeder Auftritt der Stoapfälzer Spitzbuam zum echten Spektakel.

Markus Becker

Rote Pferde, hustende Regenwürmer, bunte Kühe, fliegende Helikopter und blühende Bratkartoffeln und nun tanzt der Pandabär. Der Wahnsinn um das rote Pferd! Egal ob „Düdeldü“, „Sperr-ma die Tür auf“ oder „Dingeling“, alles was der neue Shooting-Star in die Hand bzw. in den Mund nimmt, schlägt in den Partyhochburgen ein wie ein Blitz. Alles tanzt, singt, trinkt und lacht zu seinen Liedern.

Donnerstag, 25.05.2017 | Einlass: 17:00 Uhr / Beginn: 18:00 Uhr GILDE Herrentag Wiesn

+ Festkapelle: ALMROCKER

+ spezial Gast: MICKIE KRAUSE

+ DJ Partymix


ALMROCKER

VOLKSROCK vom Feinsten, Best of BALLERMANN, Das Bekannteste der SCHLAGER-Hits, APRÈS-SKI Party-Knaller, Das Beste aus den 80ern, Die geilsten PARTYKRACHER: 7 Musiker, eine Leidenschaft – jung, wild, engagiert, und mit fetzigem Volksrock verwandeln die AlmRocker jedes Fest in eine Party-Hochburg. Die Kombination von Party- und VolksRockMusik, und dazu noch dem eigenen AlmRocker-Stil, steht für Party pur.

MICKIE KRAUSE

Von Folk bis Rock, von Volksmusik bis Schlager, von Disco bis Techno ist alles dabei. Man merkt, der Mann beherrscht die Klaviatur der Unterhaltung aus dem Effeff. Kein Wunder, tanzte er doch im Laufe seiner Karriere auf vielen Hochzeiten. Keine Bühne war ihm jemals zu schade und kein Publikum, unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion, Geschmack und sonstigem Schnickschnack gleichermaßen willkommen. Seit Mickie Krause 1998 auf Mallorca mit flotten Sprüchen, bissigen Kalauern und unwiderstehlichen Stimmungshits den partyhungrigen Strandcliquen kräftig einheizt und jeder anderen Schlagergröße den Rang abläuft, ist er nicht mehr zu bremsen. Mickie Krause ist mit „Ok Folgendes“ ein ganz großer Coup gelungen, der das Zeug zum Kulthit hat: 16 mal Party pur für Friseusen, Mopszüchter, Vogelfreunde, Ober, Skihaserl, Pistenflitzer, Kegelvereine und all die vielen anderen Fans, die mitsingen, mitlachen und mitfeiern wollen.

Freitag, 26.05.2017 | Einlass: 17:00 Uhr / Beginn: 18:00 Uhr GILDE Tracht Nacht

+ Festkapelle: GRABELAND BUAM

+ spezial Gast: INA COLADA

+ DJ Partymix

Die „Nacht der Tracht“ „Sexy und Spritzig“- Tradition trifft Trend. Eine einmalige Mischung aus zünftiger Wies-Atmosphäre und coolem Lifestyle. Eine Party, bei der viel pralle Dekolletés und stramme Waden gezeigt werden dürfen. Style: Tracht – frech, frivol, Heimat Style … Prämierung des schönsten Trachtenpärchens sowie das „Schwooof Madl 2017“ und der „Schwooof Buam 2017“. Traditionell, modisch oder einfach nur originell, es zählt die Tracht mit der sich jeder präsentiert. Eine Jury ermittelt die Preisträger unter den Gästen und Gilde garantiert tolle Preise.


Grabenland Buam

Ein Crossover der Volksmusik! Back to the roots – und zwar so richtig. Wer braucht schon Verstärker, Synthesizer und technische Spielereien, wenn er eine trainierte Lunge, motorisches Feingefühl und den richtigen Rhythmus im Blut hat? Ländliche Tradition meets freiheitliche Moderne. Dass der offensichtliche Widerspruch sich sehr wohl vereinen lässt, beweisen „die Grabenland Buam“ und starten eine Offensive für Volksmusik, Oberkrainer und Frühschoppen.

Ina Colada

Ihre Charthits heißen „Alle Kinder lernen lesen… Indianer und Chinesen“, „Dos cervezas por favor“, „Sieben Tränen muss ein Mädchen weinen“. Der erfolgreichste weibliche Mallorca- und Apres Ski-Star. Das ist ein ganz heißes Eisen im Feuer. INA COLADA – die Schnodderschnauze aus dem (Ruhr)-Pott – kam, sah und siegte – sang und entertainte sich in die Herzen der Gäste. Mittlerweile ist sie der meistgebuchteste und erfolgreichste weibliche Partyact, erobert von Flensburg bis nach Bayern, von Mallorca bis hin zum Goldstrand die Bühnen mit ihrer unglaublichen Power.

Samstag, 27.05.2017 | Einlass: 17:00 Uhr / Beginn: 18:00 Uhr GILDE Almauftrieb

+ Festkapelle: STOCKHIATLA

+ spezial Gast: TIM TOUPET

+ DJ Partymix


Die Stockhiatla

Kein ruhiges Sitzenbleiben gibt es, wenn „Die Stockhiatla“ als eine der jüngsten Unterhaltungsbands international das Stimmungsbarometer zum Überkochen bringen. Das Live- Programm zeichnet sich aus mit heißen Rhythmen, absolut moderner Stimmungsmusik der Saison sowie atemberaubender Volksmusik.Als Gewinner des Wiener Wiesn Award und des Oberkrainer Award beweisen die Jungs ihren Willen nach mehr. Maßlose Energie vom jungen Blut aus Leidenschaft, Qualität und Unterhaltung Pur!

Tim Toupet

ist vielseitig, unbekümmert, lustig, fröhlich, charmant, spontan und mit einem untrüglichen Sinn für Komik und Selbstironie ausgestattet – der geborene Entertainer. Mittlerweile wurde „So ein schöner Tag (Fliegerlied)“ zu einem der erfolgreichsten Party-Hits aller Zeiten! Zuletzt konnte er mit 5 Titeln in Folge die Top100-Singlecharts stürmen Du hast die Haare schön/ Ich bin ein Döner/ Allee Allee (Eine Straße viele Bäume) / So ein schöner Tag (Fliegerlied)/ Bobfahrerlied. Der singende Friseur ist mit seinen Partyschlagern nicht mehr aus der Musikszene wegzudenken.

Sonntag, 28.05.2017 | Einlass: 14:00 Uhr / Beginn: 15:00 Uhr GILDE Frühschoppen

+ Festkapelle: TRENKWALDER

+ DJ Partymix


Die Trenkwalder

Modern, jung, dynamisch, aber vor allem ehrlich und authentisch: Das ist Volksmusik a la Trenkwalder. Mit ihrem ganz eigenen Sound begeistert die vierköpfige Band rund um den charismatischen Sänger und musikalischen Kopf, Hubert Trenkwalder, seit mittlerweile 17 Jahren die Fans mit moderner und poporientierter Volksmusik. Trenkwalder – Herzblut & Qualität

62. Gandersheimer Domfestspiele: DAS DSCHUNGELBUCH

https://gandersheimer-domfestspiele.de/wp-content/uploads/2020/02/Dschungel-Affe-Frei-mZ_1000x1500px.png

Kinder- und Familienstück von Sarah Speiser und Jennifer Traum mit Musik von Ferdinand von Seebach frei nach Rudyard Kipling.

Die Ruhe des uralten Dschungels wird durch die Schreie eines Kleinkindes jäh unterbrochen. Der neugierige Panther Baghira findet das Findelkind und nimmt sich seiner an, da er weiß, dass es ohne Hilfe nicht in der Wildnis überleben kann. Er bringt das Menschenkind zu den Wölfen und der kleine Mogli wächst fortan in ihrem Rudel auf und wird von ihnen großgezogen. Der Urwald wird zu seinem zu Hause und er lernt die Gesetze und Geheimnisse des Dschungels kennen. Zusammen mit dem Bären Balu und dem Panther Baghira erlebt er die Freuden und Gefahren seiner neuen Heimat. Bei seinen Abenteuern trifft er auf die hinterlistige Riesenschlange Kaa, die verrückte Affenbande von King Louie und den gefährlichen Tiger Shir Khan, der es auf das Menschenkind abgesehen hat.

Liebevoll, zauberhaft und voller Fantasie nimmt das Ensemble seine Zuschauer vor der Stiftskirche mit in den Dschungel. Das Kinder- und Familienstück mit Musik erzählt, wie Mogli über die vermeintlich natürlichen Grenzen zwischen Mensch und Tier hinweg Freundschaft und Familie findet.

Premiere: Sonntag, 21. Juni 2020, 15 Uhr

ES SPIELEN
Katia Bischoff
Katarzyna Goczyca
Jan Kämmerer
Denise Kiesow
Sarah Kornfeld
Stephan Luethy
Tim Müller
Dagmara Piasta
Marvin Schütt
Jakub Urbanski
Vera Weichel
REGIE
Sarah SpeiserKOSTÜME
Sandra BeckerBÜHNE
Sabet Regnery
DRAMATURGIE
Jennifer TraumREGIEASSISTENZ
Sabine Fischer

62. Gandersheimer Domfestspiele: Flashdance – Das Musical

https://gandersheimer-domfestspiele.de/wp-content/uploads/2020/02/Flash-Schuhe-Frei-mZ_1000x1500px.png

Buch von Tom Heyley und Robert Cary, Liedtexte von Robert Cary und Robbie Roth, Musik von Robbie Roth, basierend auf dem gleichnamigen Film von Paramount Pictures.

Alex Owens hat nur einen Traum, eine professionelle Tanzkarriere einschlagen. Doch um dieses Ziel zu erreichen muss das junge Mädchen aus der Mittelschicht viele Hürden überwinden. Tagsüber geht sie ihrer schweren Arbeit in der amerikanischen Stahlindustrie nach, nachts tanzt sie in zwielichtigen Bars. Doch von dem Dröhnen der Maschinen und den Blicken der männlichen Barbesucher lässt sie sich nicht unterkriegen, sie glaubt fest an sich und ihr Talent und bekommt eine Einladung zur Aufnahmeprüfung an einer renommierten Tanzschule. Alex weiß, dass sie diese Chance nutzen muss und damit allen beweisen kann was in ihr steckt.
Das Musical FLASHDANCE basierend auf dem gleichnamigen Kultfilm kommt endlich nach Bad Gandersheim und das Ensemble wird mit den bekannten Songs wie „What a Feeling“, „Maniac“ oder „I love Rock‘n‘Roll“ dem Publikum einheizen und das Lebensgefühl der 80er Jahre wiederauferstehen.

Premiere: Freitag, 10. Juli 2020, 20 Uhr

ES SPIELEN
Frank Bahrenberg
Katia Bischoff
Sven Olaf Denkinger
Kaatje Dierks
Sarah Kornfeld
Stephan Luethy
Tim Müller
Sebastian Prange
Miriam Schwan
Rebecca Manui Stahlhut
Vera Weichel
REGIE UND CHOREOGRAPHIE
Marc BollmeyerMUSIKALISCHE LEITUNG
Patricia MartinMUSIKER
Frank Conrad
Stephan Genze
Hans-Dieter Lorenz
Martin Werner
AUSSTATTUNG
Birte WallbaumDRAMATURGIE
Jennifer TraumREGIEASSISTENZ
Maria Floiger

62. Gandersheimer Domfestspiele: Flashdance – Das Musical

https://gandersheimer-domfestspiele.de/wp-content/uploads/2020/02/Flash-Schuhe-Frei-mZ_1000x1500px.png

Buch von Tom Heyley und Robert Cary, Liedtexte von Robert Cary und Robbie Roth, Musik von Robbie Roth, basierend auf dem gleichnamigen Film von Paramount Pictures.

Alex Owens hat nur einen Traum, eine professionelle Tanzkarriere einschlagen. Doch um dieses Ziel zu erreichen muss das junge Mädchen aus der Mittelschicht viele Hürden überwinden. Tagsüber geht sie ihrer schweren Arbeit in der amerikanischen Stahlindustrie nach, nachts tanzt sie in zwielichtigen Bars. Doch von dem Dröhnen der Maschinen und den Blicken der männlichen Barbesucher lässt sie sich nicht unterkriegen, sie glaubt fest an sich und ihr Talent und bekommt eine Einladung zur Aufnahmeprüfung an einer renommierten Tanzschule. Alex weiß, dass sie diese Chance nutzen muss und damit allen beweisen kann was in ihr steckt.
Das Musical FLASHDANCE basierend auf dem gleichnamigen Kultfilm kommt endlich nach Bad Gandersheim und das Ensemble wird mit den bekannten Songs wie „What a Feeling“, „Maniac“ oder „I love Rock‘n‘Roll“ dem Publikum einheizen und das Lebensgefühl der 80er Jahre wiederauferstehen.

Premiere: Freitag, 10. Juli 2020, 20 Uhr

ES SPIELEN
Frank Bahrenberg
Katia Bischoff
Sven Olaf Denkinger
Kaatje Dierks
Sarah Kornfeld
Stephan Luethy
Tim Müller
Sebastian Prange
Miriam Schwan
Rebecca Manui Stahlhut
Vera Weichel
REGIE UND CHOREOGRAPHIE
Marc BollmeyerMUSIKALISCHE LEITUNG
Patricia MartinMUSIKER
Frank Conrad
Stephan Genze
Hans-Dieter Lorenz
Martin Werner
AUSSTATTUNG
Birte WallbaumDRAMATURGIE
Jennifer TraumREGIEASSISTENZ
Maria Floiger

62. Gandersheimer Domfestspiele: Flashdance – Das Musical

https://gandersheimer-domfestspiele.de/wp-content/uploads/2020/02/Flash-Schuhe-Frei-mZ_1000x1500px.png

Buch von Tom Heyley und Robert Cary, Liedtexte von Robert Cary und Robbie Roth, Musik von Robbie Roth, basierend auf dem gleichnamigen Film von Paramount Pictures.

Alex Owens hat nur einen Traum, eine professionelle Tanzkarriere einschlagen. Doch um dieses Ziel zu erreichen muss das junge Mädchen aus der Mittelschicht viele Hürden überwinden. Tagsüber geht sie ihrer schweren Arbeit in der amerikanischen Stahlindustrie nach, nachts tanzt sie in zwielichtigen Bars. Doch von dem Dröhnen der Maschinen und den Blicken der männlichen Barbesucher lässt sie sich nicht unterkriegen, sie glaubt fest an sich und ihr Talent und bekommt eine Einladung zur Aufnahmeprüfung an einer renommierten Tanzschule. Alex weiß, dass sie diese Chance nutzen muss und damit allen beweisen kann was in ihr steckt.
Das Musical FLASHDANCE basierend auf dem gleichnamigen Kultfilm kommt endlich nach Bad Gandersheim und das Ensemble wird mit den bekannten Songs wie „What a Feeling“, „Maniac“ oder „I love Rock‘n‘Roll“ dem Publikum einheizen und das Lebensgefühl der 80er Jahre wiederauferstehen.

Premiere: Freitag, 10. Juli 2020, 20 Uhr

ES SPIELEN
Frank Bahrenberg
Katia Bischoff
Sven Olaf Denkinger
Kaatje Dierks
Sarah Kornfeld
Stephan Luethy
Tim Müller
Sebastian Prange
Miriam Schwan
Rebecca Manui Stahlhut
Vera Weichel
REGIE UND CHOREOGRAPHIE
Marc BollmeyerMUSIKALISCHE LEITUNG
Patricia Martin

MUSIKER
Frank Conrad
Stephan Genze
Hans-Dieter Lorenz
Martin Werner

AUSSTATTUNG
Birte WallbaumDRAMATURGIE
Jennifer Traum

REGIEASSISTENZ
Maria Floiger

62. Gandersheimer Domfestspiele: DIE DREI VON DER TANKSTELLE

https://gandersheimer-domfestspiele.de/wp-content/uploads/2020/02/Tankstelle-Kanne-Frei-mZ_1000x1500px.png

Musikalische Komödie nach dem gleichnamigen UFATonfilm basierend auf dem Drehbuch von Franz Schulz und Paul Frank.

Die drei Freunde Willy, Kurt und Hans kehren nach einer längeren Reise heim und müssen feststellen, dass sie bankrott sind. Nachdem der Gerichtsvollzieher sämtliches Hab und Gut gepfändet hat, bleibt ihnen nichts anderes übrig als sich einen Job zu suchen. Sie übernehmen eine herrenlose Tankstelle und erhoffen sich so Profit zu machen. Doch da kommt die junge und hübsche Lilian, in die sich alle drei Hals über Kopf verlieben. Aber für wen wird sich Lilian entscheiden und wird die Freundschaft der Männer daran zerbrechen?

Das Musiktheaterstück DIE DREI VON DER TANKSTELLE nach dem gleichnamigen Film mit Heinz Rühmann und den Melodien des berühmten Werner Richard Heymann kam 1930 als einer der ersten Tonfilme in die Kinos und berührt und lässt einen in Erinnerungen schwelgen, mit unvergesslichen Musiknummern wie „Ein Freund, ein guter Freund“, „Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“ oder „Hoppla! Jetzt komm ich!“.

Premiere: Freitag, 26. Juni 2020, 20 Uhr

ES SPIELEN
Frank Bahrenberg
Sven Olaf Denkinger
Kaatje Dierks
Felicitas Heyerick
Johannes Kiesler
Guido Kleineidam
Sebastian Prange
Miriam Schwan
REGIE
Sandra WissmannMUSIKALISCHE LEITUNG
Ferdinand von SeebachMUSIKER
Stephan Genze
Hans-Dieter Lorenz
AUSSTATTUNG
Beata KornatowskaDRAMATURGIE
Jennifer TraumREGIEASSISTENZ
Martha Oelschläger

62. Gandersheimer Domfestspiele: DIE DREI VON DER TANKSTELLE

https://gandersheimer-domfestspiele.de/wp-content/uploads/2020/02/Tankstelle-Kanne-Frei-mZ_1000x1500px.png

Musikalische Komödie nach dem gleichnamigen UFATonfilm basierend auf dem Drehbuch von Franz Schulz und Paul Frank.

Die drei Freunde Willy, Kurt und Hans kehren nach einer längeren Reise heim und müssen feststellen, dass sie bankrott sind. Nachdem der Gerichtsvollzieher sämtliches Hab und Gut gepfändet hat, bleibt ihnen nichts anderes übrig als sich einen Job zu suchen. Sie übernehmen eine herrenlose Tankstelle und erhoffen sich so Profit zu machen. Doch da kommt die junge und hübsche Lilian, in die sich alle drei Hals über Kopf verlieben. Aber für wen wird sich Lilian entscheiden und wird die Freundschaft der Männer daran zerbrechen?

Das Musiktheaterstück DIE DREI VON DER TANKSTELLE nach dem gleichnamigen Film mit Heinz Rühmann und den Melodien des berühmten Werner Richard Heymann kam 1930 als einer der ersten Tonfilme in die Kinos und berührt und lässt einen in Erinnerungen schwelgen, mit unvergesslichen Musiknummern wie „Ein Freund, ein guter Freund“, „Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“ oder „Hoppla! Jetzt komm ich!“.

Premiere: Freitag, 26. Juni 2020, 20 Uhr

ES SPIELEN
Frank Bahrenberg
Sven Olaf Denkinger
Kaatje Dierks
Felicitas Heyerick
Johannes Kiesler
Guido Kleineidam
Sebastian Prange
Miriam Schwan
REGIE
Sandra WissmannMUSIKALISCHE LEITUNG
Ferdinand von Seebach

MUSIKER
Stephan Genze
Hans-Dieter Lorenz

AUSSTATTUNG
Beata KornatowskaDRAMATURGIE
Jennifer Traum

REGIEASSISTENZ
Martha Oelschläger

62. Gandersheimer Domfestspiele: DAS DSCHUNGELBUCH

https://gandersheimer-domfestspiele.de/wp-content/uploads/2020/02/Dschungel-Affe-Frei-mZ_1000x1500px.png

Kinder- und Familienstück von Sarah Speiser und Jennifer Traum mit Musik von Ferdinand von Seebach frei nach Rudyard Kipling.

Die Ruhe des uralten Dschungels wird durch die Schreie eines Kleinkindes jäh unterbrochen. Der neugierige Panther Baghira findet das Findelkind und nimmt sich seiner an, da er weiß, dass es ohne Hilfe nicht in der Wildnis überleben kann. Er bringt das Menschenkind zu den Wölfen und der kleine Mogli wächst fortan in ihrem Rudel auf und wird von ihnen großgezogen. Der Urwald wird zu seinem zu Hause und er lernt die Gesetze und Geheimnisse des Dschungels kennen. Zusammen mit dem Bären Balu und dem Panther Baghira erlebt er die Freuden und Gefahren seiner neuen Heimat. Bei seinen Abenteuern trifft er auf die hinterlistige Riesenschlange Kaa, die verrückte Affenbande von King Louie und den gefährlichen Tiger Shir Khan, der es auf das Menschenkind abgesehen hat.

Liebevoll, zauberhaft und voller Fantasie nimmt das Ensemble seine Zuschauer vor der Stiftskirche mit in den Dschungel. Das Kinder- und Familienstück mit Musik erzählt, wie Mogli über die vermeintlich natürlichen Grenzen zwischen Mensch und Tier hinweg Freundschaft und Familie findet.

Premiere: Sonntag, 21. Juni 2020, 15 Uhr

ES SPIELEN
Katia Bischoff
Katarzyna Goczyca
Jan Kämmerer
Denise Kiesow
Sarah Kornfeld
Stephan Luethy
Tim Müller
Dagmara Piasta
Marvin Schütt
Jakub Urbanski
Vera Weichel
REGIE
Sarah SpeiserKOSTÜME
Sandra BeckerBÜHNE
Sabet Regnery
DRAMATURGIE
Jennifer TraumREGIEASSISTENZ
Sabine Fischer

62. Gandersheimer Domfestspiele: DAS DSCHUNGELBUCH

https://gandersheimer-domfestspiele.de/wp-content/uploads/2020/02/Dschungel-Affe-Frei-mZ_1000x1500px.png

Kinder- und Familienstück von Sarah Speiser und Jennifer Traum mit Musik von Ferdinand von Seebach frei nach Rudyard Kipling.

Die Ruhe des uralten Dschungels wird durch die Schreie eines Kleinkindes jäh unterbrochen. Der neugierige Panther Baghira findet das Findelkind und nimmt sich seiner an, da er weiß, dass es ohne Hilfe nicht in der Wildnis überleben kann. Er bringt das Menschenkind zu den Wölfen und der kleine Mogli wächst fortan in ihrem Rudel auf und wird von ihnen großgezogen. Der Urwald wird zu seinem zu Hause und er lernt die Gesetze und Geheimnisse des Dschungels kennen. Zusammen mit dem Bären Balu und dem Panther Baghira erlebt er die Freuden und Gefahren seiner neuen Heimat. Bei seinen Abenteuern trifft er auf die hinterlistige Riesenschlange Kaa, die verrückte Affenbande von King Louie und den gefährlichen Tiger Shir Khan, der es auf das Menschenkind abgesehen hat.

Liebevoll, zauberhaft und voller Fantasie nimmt das Ensemble seine Zuschauer vor der Stiftskirche mit in den Dschungel. Das Kinder- und Familienstück mit Musik erzählt, wie Mogli über die vermeintlich natürlichen Grenzen zwischen Mensch und Tier hinweg Freundschaft und Familie findet.

Premiere: Sonntag, 21. Juni 2020, 15 Uhr

ES SPIELEN
Katia Bischoff
Katarzyna Goczyca
Jan Kämmerer
Denise Kiesow
Sarah Kornfeld
Stephan Luethy
Tim Müller
Dagmara Piasta
Marvin Schütt
Jakub Urbanski
Vera Weichel
REGIE
Sarah SpeiserKOSTÜME
Sandra BeckerBÜHNE
Sabet Regnery
DRAMATURGIE
Jennifer TraumREGIEASSISTENZ
Sabine Fischer