Das sogenannte Animal Trekking, Wandern mit Tieren, wird inzwischen vielerorts angeboten. Solche Wanderungen bieten außergewöhnlichen Erholungs- und Erlebniswert. Beim Animal Trekking haben die Teilnehmer die Zügel in der Hand: Zusammen mit den Eseln geht es auf eine Wanderung um das winterliche Gut Herbigshagen. Bei Starkregen oder Sturmwarnung fällt die Veranstaltung aus. Rucksackverpflegung und wetterangemessene Kleidung wird empfohlen.
|
|
Wann: |
14:00 – 16:00 Uhr |
Wo: |
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt, Treffpunkt: Hofbrunnen |
Wie viel |
3,00 € / Erwachsene. 2,00 € / Kinder bis 16 Jahre |
Information / Anmeldung |
Tel. 05527 914-215, seminare@sielmann-stiftung.de |
Das sogenannte Animal Trekking, Wandern mit Tieren, wird inzwischen vielerorts angeboten. Solche Wanderungen bieten außergewöhnlichen Erholungs- und Erlebniswert. Beim Animal Trekking haben die Teilnehmer die Zügel in der Hand: Zusammen mit den Eseln geht es auf eine Wanderung um das winterliche Gut Herbigshagen. Bei Starkregen oder Sturmwarnung fällt die Veranstaltung aus. Rucksackverpflegung und wetterangemessene Kleidung wird empfohlen.
|
|
Wann: |
14:00 – 16:00 Uhr |
Wo: |
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt, Treffpunkt: Hofbrunnen |
Wie viel |
3,00 € / Erwachsene. 2,00 € / Kinder bis 16 Jahre |
Information / Anmeldung |
Tel. 05527 914-215, seminare@sielmann-stiftung.de |
Der Kameramann Werner Rohlmann ist mit einem mehrfach preisgekrönten Filmvortrag „ Schweden – Natur erleben“ zu Gast in der KVHS Osterode, Neustädter Tor 1-3,
37520 Osterode.
Auch im Schweden unserer Tage finden wir noch Landschaften, die kaum von Menschen besiedelt, ja sogar gänzlich unbewohnt sind. Hier begegnet uns eine vielfach unberührte Wildnis mit dunklen Wäldern, zahllosen kristallklaren Seen und unwegsamen Mooren, die als Rückzugsgebiete für Elche, Braunbären, Wölfe und andere bedrohte Tierarten gerade heute immer mehr an Wert gewinnen.
Bei unserer Ankunft in Schweden zeigen sich weite Teile des Landes noch mit Schnee bedeckt. Auf den Flüssen taut jedoch bereits das Eis. Die Braunbären sind aus ihrem langen, mehrere Monate dauernden Winterschlaf erwacht und nun auf der Suche nach etwas Fressbarem.
Auf Schneeschuhen folgen wir Rentierspuren und entdecken dabei Auerhähne bei ihrer Balz. Birkhähne tragen kullernd und mit viel Imponiergehabe ihre ritualisierten Schaukämpfe aus.
Durchgefroren und wieder unter Menschen treibt uns die Kälte in die warme Werkstatt eines Glasbläsers, dem wir bei seinem kunstreichen Handwerk zuschauen dürfen.
Mitte März beginnt am Hornborga-See ein grandioses Naturschauspiel, wenn ca. 20.000 Graukraniche hier eine Zwischenrast einlegen und dabei trompetend ihre Hochzeitstänze aufführen. Wir folgen den Kranichen und Gänsen auf ihrem Zug nach Norden. Am Denkmal von Selma Lagerlöf in Sunne werden dabei unwillkürlich Kindheitserinnerungen an „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen“ wach.
Auf dem Fjäll im Hochland erwartet uns der Mornellregenpfeifer. Bereits 1917 hatte der Naturforscher, Schriftsteller und Tierfotograf Bengt Berg in seinem Werk „Mein Freund, der Regenpfeifer“ beschrieben, wie er diesen Vogel behutsam dazu brachte, in seiner Hand zu brüten. Das gelingt auch uns, ohne den zutraulichen, keinerlei Scheu zeigenden Vogel zu vergrämen. Wir durchwandern die Inseln Øland und Gotland, geprägt von Windmühlen und Gräberfeldern. Üppig, fast verschwenderisch blühen auf den hiesigen Wiesen Orchideen und andere Blumen.
Mit dem Kanu erkunden wir einige der 90.000 Seen Schwedens, wobei uns Biber, Singschwäne, Pracht– und Haubentaucher, Kraniche und noch manch andere, rar gewordene Art begegnen. In einem königlichen Jagdrevier am südschwedischen Vänernsee kreuzen sogar Elche und ein Wolfsrudel unseren Reiseweg.
Die Mittsommernacht, in der die Sonne nicht untergeht, wird nach uraltem Brauch ausgelassen mit Musik und Tanz gefeiert.
Was wäre Schweden ohne Pippi Langstrumpf? In Vimmerby, unweit des Geburtsortes und auch der letzten Ruhestätte der Schriftstellerin Astrid Lindgren, lauschen wir dem frechen Mädchen mit den Sommersprossen beim Erzählen seiner zahlreichen Abenteuer.
Wenn Pilze und Beeren reif werden, hält unweigerlich der Herbst Einzug. Beim Pilzesammeln stockt uns beinahe der Atem: Eine Braunbärin lehnt sich an einem Felsen zurück und läßt ihre Jungen säugen – ein wahrer Höhepunkt unserer erlebnisreichen Skandinavienreise!
Mit dem Kranichzug gen Süden, dem wir diesmal in umgekehrter Richtung folgen, müssen auch wir Abschied von dem wildromantischen Land im hohen Norden Europas nehmen und die Heimreise antreten.
Dieser Film ist in 6 Jahren Drehzeit entstanden.
Filmausschnitt unter: www.wero-naturfilm.de
Facebook: Werner Rohlmann
Auszeichnungen:
Goldene Filmspule – Film + Videokreis Göttingen
Erster Preis und Publikumspreis – Nieders. Autoren-Film-Festspiele
Silbermedaille und Publikumspreis Bundesfilmfestival Natur

Schwamm drüber? Über den exorbitanten politischen Wahnwitz des abgelaufenen Jahres? Nein, das ist nicht zu erwarten. Nicht bei Anny Hartmann, der wohl profiliertesten der Politsatirikerinnen ihrer Generation. Manchem mögen die Worte fehlen angesichts des kalkulierten Wahnsinns und des wahnsinnigen Kalküls, mit dem Deutschland und die Welt 2016 konfrontiert wurden. Anny Hartmann glücklicherweise nicht. Sie ist nicht nur nicht auf den Mund gefallen, sondern auch eine versierte Fremdenführerin in die Abgründe der Politik. Dabei hält sie sich nicht mit Nebenschauplätzen auf, sondern legt den Finger immer mitten hinein in die Wunde. Dahin, wo es am meisten weh tut. Oder eben dahin, wo es am komischsten ist.
www.annyhartmann.de
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket
Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de
Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Elmar, ein einfacher Angestellter in einer chemischen Reinigung, führt scheinbar das geregelte Leben eines Biedermannes. Nach Geschäftsschluss frönt er in der Abendgarderobe seiner Kundschaft jedoch hemmungslos der Leidenschaft für die gefeierte Theaterschauspielerin Trilby. Die ist jedoch leider schon an einen anderen vergeben. Als dieser sie jedoch durch einen Seitensprung herb enttäuscht, fällt ihr Elmar in seinen schicken Anzügen ins Auge. Kurzentschlossen wirft sie sich in das Abenteuer einer Hochzeit mit dem Hochstapler… Musikalisch live begleitet wird die 1929 entstandene Filmkomödie von Björn Jentsch. Der Pianist begeistert seit über zehn Jahren das Publikum mit seinen kongenialen Live-Vertonungen von Stummfilmklassikern.
www.kulturlichter.net
Eine Veranstaltung von KulturLichter in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Preise: 14,00 Euro / erm. 12,00 Euro / Kinder: 8,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket
Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de
Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Sterben hatte bisher einen recht negativen Ruf. Doch damit ist jetzt Schluss. Denn seit 2011 führt der Sensenmann höchstpersönlich eine beispiellose Image-Kampagne quer durch die Republik durch. Mit Konfetti, Blockflöte und Sense-to-go! In schwarzer Kutte und ähnlich farbigem Humor wendet sich der Erfinder der Death Comedy an sein Publikum, klagt über liegengebliebene Arbeit wie die Rentnerschwemme, zeigt Bilder aus dem privaten Fotoalbum, liest aus seinem geheimen Tagebuch und singt schaurig schön von seinem Nebenjob als Animateur auf Mallorca. Mit Witz und Charme setzt er sich ins beste Licht und macht einem Tabuthema lustvoll den Garaus.
Der Tod ist Träger zahlreicher Preise, darunter der Jurypreis des Großen Kleinkunstfestivals der Berliner Wühlmäuse und der Kupferpfennig der Leipziger Lachmesse. 2016 gewann er den Thüringer Kleinkunstpreis. „Ein Sensenmann zum Totlachen!“, lobte die Süddeutsche Zeitung, und der Rezensent des Münchner Merkurs urteilte: „Teuflisch gut.“ Ein Auftritt bei der Weihnachtsfeier eines Berliner Bestattungsinstituts wurde so kommentiert: „Hier spielt der Chef noch persönlich.“, und ein 72jähriger Fan postete auf der Homepage des Künstlers: „Ich freu mich jetzt schon zum dritten Mal auf den Tod.“
www.endlich-tod.de
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket
Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de
Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.
5. und 12.11.2019
Rhythmen aus Cuba, Brasilien und Puerto Rico – Trommelkurs für Anfänger/innen
Sie wollten schon immer einmal in die Welt der Trommeln hineinschnuppern? Sie interessieren sich für Rhythmus und Percussion? In diesem zweitägigen Kurs haben Sie Gelegenheit, einen der unzähligen Rhythmen Lateinamerikas und die dazugehörigen Percussion-Instrumente kennen zu lernen.
Im Vordergrund steht das Spiel an den Congas, den großen zylinderförmigen Trommeln aus Cuba; aber auch andere Rhythmusinstrumente werden vorgestellt. Nach einer Einführung in die Spieltechniken fügen sich die einzelnen Instrumente fast wie von selbst zu einem gemeinsamen Groove zusammen.
Der Spaß am gemeinsamen Musizieren steht im Vordergrund, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Fortgeschrittene aber herzlich willkommen.
Instrumente werden gestellt, eigene Congas können gerne mitgebracht werden.
Dauer: 2x 3,5Std.
Leitung: Kathrin Bogislav
www.kathrinbogislav.de
Anmeldung: www.kvhs-northeim.de
Rhythmen aus Cuba, Brasilien und Puerto Rico – Trommelkurs für Anfänger/innen
Sie wollten schon immer einmal in die Welt der Trommeln hineinschnuppern? Sie interessieren sich für Rhythmus und Percussion? In diesem zweitägigen Kurs haben Sie Gelegenheit, einen der unzähligen Rhythmen Lateinamerikas und die dazugehörigen Percussion-Instrumente kennen zu lernen.
Im Vordergrund steht das Spiel an den Congas, den großen zylinderförmigen Trommeln aus Cuba; aber auch andere Rhythmusinstrumente werden vorgestellt. Nach einer Einführung in die Spieltechniken fügen sich die einzelnen Instrumente fast wie von selbst zu einem gemeinsamen Groove zusammen.
Der Spaß am gemeinsamen Musizieren steht im Vordergrund, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Fortgeschrittene aber herzlich willkommen.
Instrumente werden gestellt, eigene Congas können gerne mitgebracht werden.
Dauer: 2x 3,5Std.
Leitung: Kathrin Bogislav
www.kathrinbogislav.de
Anmeldung: www.kvhs-northeim.de
Eine Theaternacht mit Leckereien aus der Hexenküche und Augen- und Ohrenschmaus von
„figelin“
3 Frauen, 2 Kulturen, 1 Liebe. Unter diesem Motto haben sich drei der mitreißendsten Geigerinnen der internationalen Folkszene zusammengetan. Die norddeutsche und die jiddische Volksmusik, jede für sich schon ein Sammelbecken ausgelassener Tänze und ergreifender Balladen, ergeben zusammen eine explosive Mischung. Und der beste Zeitpunkt für einen Auftritt dieser exzellenten musikalischen Vertreterinnen ist garantiert die Walpurgisnacht. Ein Ohrenschmaus, der Sie verzaubern wird…..
Auf der Bühne ist Hannelore Zwickel verärgert. Kurz vor ihrer Pensionierung kommt eine junge Kollegin und nimmt ihr die Abschlussaufführung weg, die sie doch immer mit den Kindern aufgeführt hat. Bei dem Versuch, die von den Kindern für diese Aufführung gebastelten Figuren zu verstecken, wird sie aus Versehen vom Hausmeister eingeschlossen. Was nun? Eine verhexte Situation. Sie könnte laut rufen oder klopfen – aber halt! Dann wäre sie ja blamiert. Es ist vielleicht doch besser, hier zu verhungern – einsam und allein. Allein? Glimmen da nicht zwei Augen in der Dunkelheit? Ein seltsamer neugieriger Kater! Kann der ihr aus der Zwickmühle helfen?
Hier geht es zum Spielplan!
Lukullische Köstlichkeiten für alle von der Zwickmühle „Behexten“ oder solche, die es werden wollen, bereitet der
Cateringservice „Tafelfreude“, denn so eine „Hexennacht“ kostet Kraft!!
Für Erwachsene (+ Ki. ab 10 J.), 120 Min. inkl. Pause
Der gestrenge Magister „Melchior von Pauck“ sieht sich überall von Hexen umgeben!
Um sie aber überführen zu können, braucht er Beweise.
Das sollte ihm eigentlich kein Problem sein, ist er doch Verfasser von mehreren Büchern u. a. „Die fünf unumstößlichen Charakteristika der gemeinen Hexe“.
Unermüdlich folgt er jeder Hexenbesenspur – bis nach Tannrode, wo er unsanft auf dem Boden der Tatsachen landet …