Deutscher als das blondbezopfte Mädchen mit der roten Kappe kann wohl kaum eine Märchenfigur sein, möchte man meinen. Aber weit gefehlt. Das Kind hat einen Migrationshintergrund! In Frankreich hat es seine literarischen Wurzeln. Weltkarriere machte die Einwanderin aber schließlich unter dem Etikett „Made in Germany“ – gemeinsam mit ihrem Widerpart, dem Wolf. Heute ist das Gespann als deutsches Volksgut international berühmt.
Der Ruhm hat Rotkäppchen, Wolf, Jäger und Großmutter zu Hauptdarstellern einer bis heute nicht enden wollenden Reihe von Nachdichtungen und Parodien gemacht. Stefan Dehler und Christoph Huber stellen in ihrer szenischen Lesung die originellsten und witzigsten der von ihnen aufgespürten Fassungen vor.
Über die Verführung von Engeln – Bertold Brecht: Erotische Lyrik und Songs
Donnerstag, 1. Dezember, 20.15 Uhr
Liebe, Begierde, Lust, Verführung, Überfluss, Zerstreuung und Langeweile. Davon handeln die berühmten Lieder und Gedichte von Bertolt Brecht, die er vor allem seinen Frauen gewidmet hat. Was waren das für Frauen, die der Dichter Bertolt Brecht liebte? Was zog die Frauen an, die sich zum Teil aufopfernd um seine Karriere und sein Wohlbefinden bemühten, sogar an der Entstehung seiner Texte mitwirkten? Die Schauspielerin Maja Müller-Bula und der Gitarrist Andreas Düker laden im 60sten Todesjahr des Dichters zu einem lyrischen Streifzug mit drastischen wie zartfühlend-komischen Liedern, Gedichten, Anekdoten seiner Liebschaften, Ehen und lebenslangen Affären ein – frei nach Brechts Vers „Die Liebe dauert oder dauert nicht, an dem oder jenem Ort“.
Georg Philipp Telemann (1681-1767):
Konzert für 3 Trompeten, 2 Oboen, Pauken, Streicher und Basso Continuo D-dur TWV 54:D3
Oratorium „Der aus der Löwengrube errettete Daniel“ TWV deest
Motetten (Einlagesätze):
– „Ich will schauen dein Antlitz in Gerechtigkeit“ TWV deest
– „Das ist meine Freude“ TWV deest
– „Rufe mich an in der Zeit der Not“ TWV deest
– „Es segne uns Gott“ TWV 8:8
– „Ein feste Burg ist unser Gott“ TWV 8:7
Samstag, 5. November 2016, 19.00 Uhr
St.-Salvatoris-Kirche Zellerfeld
(Goslarsche Straße 1, 38678 Clausthal-Zellerfeld Anfahrt Google-Maps)
Georg Philipp Telemann (1681-1767):
Konzert für 3 Trompeten, 2 Oboen, Pauken, Streicher und Basso Continuo D-dur TWV 54:D3
Oratorium „Der aus der Löwengrube errettete Daniel“ TWV deest
Motetten (Einlagesätze):
– „Ich will schauen dein Antlitz in Gerechtigkeit“ TWV deest
– „Das ist meine Freude“ TWV deest
– „Rufe mich an in der Zeit der Not“ TWV deest
– „Es segne uns Gott“ TWV 8:8
– „Ein feste Burg ist unser Gott“ TWV 8:7
Samstag, 5. November 2016, 19.00 Uhr
St.-Salvatoris-Kirche Zellerfeld
(Goslarsche Straße 1, 38678 Clausthal-Zellerfeld Anfahrt Google-Maps)
In ihrem neuen Konzertabend präsentiert Gitte Haenning eindrucksvoll ihr enormes Repertoires und ihre wunderbare, vielseitige Stimme.
Mit „All by myself “ begibt sich Gitte auf eine musikalische Reise quer durch die verschiedenen Genres ihrer langjährigen Karriere, mit wunderbaren Hits für die Jetztzeit und neuen starken Songs für die Zukunft.
.
Ihre großartige Band garantiert die perfekte Begleitung für das ambitionierte Programm mit vielen Neubearbeitungen bekannter Songs und anderen Lieblingsliedern der Künstlerin.
In ihren Konzerten beweist Gitte eindrucksvoll wie zeitlos ihre Songs sind, die in ihrem Wesen immer an das Wesentliche appellieren. Egal ob witzig, ironisch, stark oder melancholisch, es ist – wie die Amerikaner sagen – immer „the real thing“.
Besetzung :
Gitte Haenning vocals
Friedemann Matzeit Piano + Saxophon
Benedikt Reidenbach Gitarre
Thomas Alkier Schlagzeug
Oliver Potratz Bass
Knackige Kolumnen, zubereitet und serviert von Ruth Gaidas. Unterhaltung vom Feinsten!
In dieser Kabarett-Lesung seziert Ruth Gaidas ihren Alltag mit scharfem Blick und spitzer Feder. Sie serviert ein buntes Menü knackiger Kolumnen, bei dem kein Auge trocken bleibt. Unterhaltung vom Feinsten!
„Mit Episoden mitten aus dem Leben, witzig geschrieben und eloquent präsentiert, sorgte die Clausthal-Zellerfelder Autorin Ruth Gaidas … für Lachsalven … Das Publikum wringt die nassgelachten Taschentücher aus …“ (Bettina Ebeling, Goslarsche Zeitung)
Eintritt frei – Spende für die Autorin erwünscht
Die Lesung findet im Robert-Koch-Saal 2 des Rehazentrums Oberharz auf Einladung der Klinikseelsorge statt.
Rubrik
Literatur
Veranstaltungsort
Rehazentrum Oberharz – Am Schwarzenbacher Teich
Schwarzenbacher Straße 19,
38678 Clausthal-Zellerfeld
Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht wäre es das Beste, Findus würde ausziehen?
Gemeinsam richten die Beiden das alte Plumpsklo im Garten als Häusschen für Findus her. Richtig sauber und gemütlich wird das. Hüpfen kann man dort ausgezeichnet, und eigentlich braucht man nicht einmal zum Abendessen zu Pettersson zu gehen.
Doch Nachts ist es ganz schön unheimlich so alleine, und bestimmt sitzt auch der Fuchs vor der Tür und wartet darauf, einen kleinen Findus zu verspeisen…
Ein neues spannendes Pettersson und Findus Abenteuer ab September 2015 auf großer Tournee.
Premiere: Oktober 2015; Tournee: Oktober 2015 bis Juli 2019; Spieltermine: Aktueller Spielplan;
Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht wäre es das Beste, Findus würde ausziehen?
Gemeinsam richten die Beiden das alte Plumpsklo im Garten als Häusschen für Findus her. Richtig sauber und gemütlich wird das. Hüpfen kann man dort ausgezeichnet, und eigentlich braucht man nicht einmal zum Abendessen zu Pettersson zu gehen.
Doch Nachts ist es ganz schön unheimlich so alleine, und bestimmt sitzt auch der Fuchs vor der Tür und wartet darauf, einen kleinen Findus zu verspeisen…
Ein neues spannendes Pettersson und Findus Abenteuer ab September 2015 auf großer Tournee.
Premiere: Oktober 2015; Tournee: Oktober 2015 bis Juli 2019; Spieltermine: Aktueller Spielplan;