Cristina Voce & Alexander Teutscher Tanz hautnah

Cristina Voce & Alexander Teutscher: Tanz hautnah

Mit Tanz hautnah gastieren im Rahmen der diesjährigen 7. Göttinger Tanz-Kultur-Woche zwei klassisch und modern ausgebildete Tanzsolisten im Apex. Cristina Voce und Alexander Teutscher haben einige großräumig konzipierte Choreographien für den kleinen Raum im Apex umgeschrieben. In ihren Neufassungen löst sich die sonst übliche Trennung zwischen Bühne und Publikumsraum durch eine direkte Kontaktaufnahme auf. Daneben geben die von Judith Kara moderierten Gespräche Einblicke in die beruflichen Werdegänge der beiden.

Cristina Voce und Alexander Teutscher tanzen an beiden großen Opernhäusern in Berlin sowie – neben ihrer weltweiten Gastspieltätigkeit – regelmäßig an ihren Heimatbühnen in Rom und Wien.

www.kultur-in-der-alten-fechthalle.de

Preise: 18,00 Euro / erm. 13,00 Euro

Eine Veranstaltung des Fördervereins Kultur in der Alten Fechthalle e.V. in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V. im Rahmen der 7. Göttinger Tanz-Kultur-Woche 2016

Robert Griess Ich glaub`, es hackt!

Robert Griess: Ich glaub`, es hackt!

Wieso sind ausgerechnet Reiche gegen Mindestlöhne und feiern trotzdem Charity-Bälle? Warum ist das Haus Europa eine Eigentümergemeinschaft und keine WG? Der Politkabarettist Robert Grieß rechnet mit einer Welt ab, in der nicht mehr Solidarität und Empathie als nobel gelten, sondern Egoismus und Gier salonfähig sind. Ob als rebellischer „Herr Stapper auf Hartz IV“, der Angst und Schrecken in den Wohlfühl-Milieus verbreitet, ob als „Queen Mutti, Angie I.“ oder als schrägster Berater-Consultant Deutschlands, ob als frustrierter Grüner in der Opposition oder als Robert Griess selbst, unterwegs im Alltag der permanenten Überforderung: Ein erfrischendes Programm voller überraschender Momente, rasanter Dialoge und pointierter Höhepunkte.

www.robertgriess.de

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Christina Lux – Embrace

Christina Lux: Embrace

Christina Lux hat eine Ausstrahlung, die gefangen nimmt. Ihre Songs heben fließend die Grenzen zwischen Folk, Funk und Soul, zwischen Singer-Songwriter, Jazz und weltmusikalischen Grooves auf. Eine Autodidaktin an der Gitarre, deren perkussives Spiel in ihren Solokonzerten eine ganze Band ersetzt und die mit ihrer wunderbar wandlungsfähigen Altstimme, die immer wieder auch in faszinierenden Improvisationen zu hören ist, begeistert. Christina Lux ist – nomen est omen – eine Lichtgestalt unter den modernen Songpoetinnen unserer Tage. Wie intim, intensiv und sinnlich ihre Musik wirkt, ist auf dem neuen Livealbum Embrace auf beeindruckende Art und Weise zu hören. Christina Lux stellt die Songs nun in Göttingen vor.

www.christinalux.de

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Red Hot Serenaders – Down The Big Road

Red Hot Serenaders: Down The Big Road

Wie soll’s denn schmecken? Sweet oder Hot? Keine Frage, die Red Hot Serenaders machen beides: Rainer Wöffler und Tanja Wirz servieren hochprozentigen Blues, heißen Jazz, zartbittere Chansons, schmelzende Hawaiimusik und rattenscharfen Ragtime. Zubereitet werden die, hauptsächlich aus den 20er- und 30er-Jahren stammenden, musikalischen Leckerbissen auf einer breite Palette von Instrumenten. Ob Gitarre, Ukulele, Mandoline, Bottleneck, Waschbrett, Cajon oder Klarinette: Nichts ist vor den beiden sicher. Gespielt wird stilgerecht auf Instrumenten ohne Strom, dafür mit umso mehr Groove, zweistimmigem Gesang, einer Prise Schmalz und einem Augenzwinkern. Dieter Kropp an der Bluesharp und Dirk Vollbrecht am Kontrabass unterstützen den Apex-Gig.

www.redhotserenaders.ch

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Eine Veranstaltung von SaitenSprünge in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.

Calum Graham – Tabula Rasa

Calum Graham: Tabula RasaCalum Graham, der fünfundzwanzigjährige „junge Wilde“ der internationalen Akustikgitarrenszene, gilt nicht nur in seiner Heimat als absoluter Fingerstyle-Champion und trotz seiner Jugend als einer der gereiftesten Entertainer. Das aus British Columbia stammende einstige musikalische Wunderkind – sein erstes Album veröffentlichte Graham als Teenager – besticht durch seine moderne und dennoch von Klassik ebenso wie vom Akustikblues beeinflusste Technik. Daneben ist Graham ein hervorragender Songwriter und Interpret, der Fachpresse und Fans begeistert und mit seinen Musikvideos auf YouTube über einhunderttausend Klicks erzielte.Calum Graham stellt bei seinem diesjährigen Konzert im Apex Songs seines aktuellen Albums Tabula Rasa vor.

www.calumgraham.com

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Eine Veranstaltung von KulturLichter in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.

Sebastian Schnoy: Europa! – Ein kabarettistischer Rettungsabend

Sebastian Schnoy: Europa! - Ein kabarettistischer Rettungsabend

Anlässlich eines Europas, das unter der Last des anstehenden Brexits mehr denn je zwischen Einheitsutopie und nationalen Alleingängen schwankt, hat der Kabarettist Sebastian Schnoy all seine Nummern zu Europa und seinen Nationen und viel Neues geschnürt, um neben der deutschen Urfrage „Wer soll DAS bezahlen?“ auch diese zu beantworten: Werden alle Flüchtlinge einen Job bekommen? Wie können wir den Laden noch retten? Warum lehnen Tunesien und Marokko die Aufnahme von Nazis aus Sachsen ab? Ist das Wurstcroissant das Einzige, was Deutschland und Frankreich verbindet? Und sind die Österreicher tatsächlich nur die Nachfahren der Fußlahmen, die bei den Völkerwanderungen an den Hängen der Alpen liegen geblieben sind? Und kann man Grenzen schließen in der Hoffnung, dass das Leid dahinter bleibt? Nein, sagt die Vernunft, aber mein Nachbar sagt: „Das hat bei der Mauer doch auch 40 Jahre geklappt!“ Sicher ist eines: Ein Deutscher konnte nur Papst werden, weil Benedikt sein Handtuch auf den Heiligen Stuhl gelegt hat.

www.schnoy.de

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

stille hunde – Tartuffe

stille hunde: Tartuffe

Geld allein macht bekanntlich nicht glücklich. Sein Seelenheil sucht der reiche Unternehmer Orgon also in der Entsagungsphilosophie, die ihm von einem dubiosen Guru namens Tartuffe gepredigt wird. Leider steht Orgon mit der Überzeugung, in dem neuen Vertrauten einen frommen Menschenfreund gefunden zu haben, im Kreis seiner Familie alleine da. Vor allem seine Ehefrau Elmire läuft Sturm gegen den unablässig moralisierenden Hausgast und setzt Himmel und Hölle in Bewegung, um Tartuffe als Betrüger zu entlarven…stille hunde zeigt Molières berühmte Skandalkomödie in einer aktuellen Fassung für drei Akteure. Das Stück, das bislang nur im Schloss Rittmarshausen aufgeführt wurde, ist nun im Repertoire des Apex zu erleben.

www.stille-hunde.de

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Eine Veranstaltung von stille hunde in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.

Trinity: 184 – 172 – 195

Trinity: 184 - 172 - 195

Hinter dem Bandnamen verbirgt sich eine Formation aus in Stadt und Region ansässigen Jazzinstrumentalisten: der Schlagzeuger und Vibraphonist Bernd Nawothnig, der Kontrabassist Martin Tschoepe und der Gitarrist Andreas Jäger. Ihr Programm stellt Eigenkompositionen neben virtuose Interpretationen von Jazzstandards, Fixiertes neben Improvisationen, mischt kleinteilige Klangbilder mit groß angelegten musikalischen Skizzen. Besonderen rhythmischen Reiz erhält ihre Musik durch die Besetzung mit E-Gitarre, Schlagzeug und Kontrabass.

Bernd Nawothnig organisiert neben seinen Tätigkeiten als Solist und Musikpädagoge die Apex-Reihe JazzSession. Martin Tschoepe und Andreas Jäger sind als Instrumentalisten in unterschiedlichen Formationen tätig.

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

Sway`n Swing – A Night Like This

Sway`n Swing: A Night Like This

Eine besondere musikalische Erfahrung von Mondlicht und Sternenglanz verspricht das Programm der Göttinger Formation: Mit hinterhältig-sanftem Drive, brutalem Charme und bestrickenden Rhythmen entführen die drei singenden Frontfrauen ihr Publikum in die Klang- und Bildwelten komponierter Nächte. Vom Old Devil Moon, der sich mit erotischem Feuer in den Augen der Verliebten widerspiegelt, bis hin zum traumbringenden Mister Sandman reicht das gekonnt „schlafraubende“ Repertoire von Sway ’n Swing.

Doris Heidenreich, Dagmar Schulz und Kerstin Herbold werden von Jochen Decker am Klavier, Hans Lecke am Bass und Matthias Gebel am Schlagzeug fulminant begleitet.

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kulturticket

stille hunde – Othello – VORSTELLUNG ENTFÄLLT !!!!

stille hunde: Othello
Die Ehe des aus Nordafrika stammende Söldnergenerals Othello mit der venezianischen Senatorentochter Desdemona beginnt unter schlechten Vorzeichen. Die Heirat wird von den gesellschaftlichen Eliten nur toleriert, weil man angesichts einer militärischen Bedrohung auf das Knowhow Othellos nicht verzichten will. Während eines Militäreinsatzes auf Zypern weckt Othellos Kampfgefährte Jago Zweifel an der Treue der jungen Frau. Die Verleumdung hat fatale Folgen. Die Situation eskaliert, als Othello glaubt, einen sicheren Beweis für den Ehebruch zu haben…stille hunde hat den 400sten Todestag William Shakespeares zum Anlass genommen, die berühmte Tragödie um grenzenleugnende Liebe, gekränkten Ehrgeiz, Rache und blindmachende Eifersucht in einer zeitgemäßen Form nachzuerzählen. Mit dieser neuen Produktion setzt das Team seine Reihe kammerspielhafter Klassikeradaptionen im Schloss Rittmarshausen fort.www.stille-hunde.dePreise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / KulturticketAufführungsort: Schloss Rittmarshausen, Lindenberg 4, 37130 GleichenEine Veranstaltung von stille hunde in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V., gefördert mit Mitteln der Produktionsförderung für Freies Theater des Landschaftsverband Südniedersachsen e.V.