Seine Stimme ist einfühlsam bis rockig, sein Gitarrenspiel mal perkussiv, mal schwebend, und seine ganz eigenen Versionen vieler bekannter Songs gehen unter die Haut:
Markus Funke gibt ein Konzert am 26.Juni im Schloss Herzberg.
Der Künstler aus dem Südharz covert Rock-, Pop- u. Folkgrößen wie Phil Collins, Coldplay, Neil Young, U2 oder Cat Stevens – allerdings mit einer ganz besonderen Note.
Er versteht es bei jedem seiner Konzerte durch seine gefühlvollen Interpretationen und seine Art, die Musik auf der Bühne zu präsentieren, sein Publikum mitzureißen und zu begeistern, versprechen die Veranstalter.
Karten im Vorverkauf gibt es in der
Buchhandlung am Markt in Herzberg,
Telefon 05521/71414, und Musikhaus
Funke in Osterode unter Telefon
05522/868210.
Am kommenden Sonntag, 12. Juni, lädt der Verein für Wirtschaft und Handel zum Innenstadtfest mit dem Thema „Europa“ ein. Die gesamte Hauptstraße und der Marktplatz werden dann zur Markt- und Festmeile.
Getreu dem Motto stehen europäische Speisen im Mittelpunkt des Festes – ebenso wie die Fußball-
Europameisterschaft in Frankreich. Passend dazu wird auf dem Marktplatz ein Streetsoccer-
Turnier ausgetragen. Für Kinder, die nicht Fußball spielen wollen, gibt es natürlich noch andere Angebote: Sie können sich auf der Rollenrutsche vergnügen oder sich auf der Hüpfburg austoben.
Überschlagssimulator der Verkehrswacht Und während die Kinder spielen, können die Eltern in Ruhe shoppen gehen:
Ab 13 Uhr und bis 18 Uhr laden die Herzberger Geschäfte zu einem Einkaufsbummel mit verkaufsoffenem Sonntag ein und es wird wieder viele besonders Angebote geben. Als besonderes
Highlight wird die Verkehrswacht einen Überschlagssimulator auf dem Marktplatz aufbauen.
Streetsoccer wird in einem „Court“ gespielt, der 10 mal 15 Meter groß ist und Seitenwände
mit einer Höhe von 1,30 Metern hat. Die Tore sind 1,50 Meter breit und 1,20 Meter hoch. Eine Mannschaft darf aus beliebig vielen Spielern bestehen. Gespielt wird vier gegen vier ohne Torhüter.
Mindestens eine Spielerin pro Mannschaft auf dem Spielfeld Es darf fliegend gewechselt werden,
es muss aber mindestens eine Spielerin je Mannschaft auf dem Spielfeld im Einsatz sein. Somit sind reine Herrenmannschaften nicht möglich. Werden Tore von nicht aktiv am Fußballspielbetrieb teilnehmenden Spielerinnen erzielt, so zählen diese doppelt. Die Mannschaften müssen einheitliche
Spielkleidung und geeignete Sportschuhe tragen. Die Spieldauer wird noch festgelegt und richtet sich nach der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften und dem daraus abgeleiteten Turniermodus
– jeder gegen jeden oder in Gruppen. Sie wird vermutlich zwischen 7 und 12 Minuten betragen und wird noch vor Turnierbeginn bekanntgegeben. Für das Turnier werden folgende Regeln festgelegt: Es wird ohne Abseits gespielt. Verlässt der Ball den Court, wird das Spiel durch Einrollen des Balles fortgesetzt. Ein Eckstoß wird mit dem Fuß ausgeführt. Bei einem Freistoß muss der Gegner eine Distanz zum Ball von mindestens drei Metern einhalten. Ein Strafstoß wird von der gegen-überliegenden Seite auf das leere gegnerische Tor ausgeführt. Wird das Tor nicht getroffen, geht es mit Torabstoß für die gegnerische Mannschaft weiter. Tore dürfen von überall erzielt werden, nicht jedoch durch Einrollen. Nach einem Tor wird das Spiel mit einem Torabstoß fortgesetzt. Bei Verhinderung eines Tores durch Handspiel wird auf Strafstoß entschieden. Bei Fragen oder Unstimmigkeiten entscheidet die Turnierleitung vor Ort. Anlässlich des Europa-Festes werden von Samstag, 11. Juni, ab
16 Uhr bis Sonntag, 12. Juni, 20 Uhr, der Marktplatz und die Fußgängerzone gesperrt. Um den Aufbau der Stände im Marktplatzbereich nicht zu gefährden oder zu behindern, wird gebeten, die dortigen Parkplätze rechtzeitig zu räumen.
Kurzfristige Anmeldungen zum Turnier können formlos per Mail an Info@kapazu.de oder telefonisch
unter 05521/4694 getätigt werden.
Anpfiff – Straßenfussball für mehr Toleranz. 14. Confi Cep, dreizehn Teams aus den Kirchengemeinden der Region messen sich im Umgang mit dem Ball, Fussball mit besonderen Spielregeln.
Mit Kletterwand, Hüpfburg, Kisten stapeln und vieles mehr im Rahmenprogramm. Jeder ist herzlich willkommen. Am Anger in Osterode/Lasfelde.
Klavierkonzert
Werke u.a. von:
Johann Sebastian Bach „Partita Nr. 3 in a-moll“ BWV 827
Ludwig van Beethoven „Sonate Nr. 17 in d-moll“ op. 31/2
Sergej Rachmaninov „Variationen über ein Thema von Chopin“ op. 22
Ekaterina Litvinseva (Moskau)
Das Konzert wird präsentiert von der Stiftung Hahnenklee
mit Unterstützung von Dr. Niemann (Hürth)
Eintritt: 18,- €, Schüler und Studenten 8,- €
Donnerstag, 9. Juni, 19.30 Uhr
Carillonkonzert
Werke u.a. von Henrik de Vries, Edward Elgar und Gary White sowie Improvisationen über deutsche, englische und amerikanische Volkslieder
Open-Air-Konzert auf dem großen Turmglockenspiel der Stabkirche
Originalkompositionen, Transkriptionen, Improvisationen
mit Videoübertragung vom Spieltisch, Getränken & Knabbereien
Picknickdecke darf mitgebracht werden.
Hans Uwe Hielscher (Wiesbaden)
ine Antwort auf alle Fragen rund um die heimische Land- und Ernährungswirtschaft können alle Interessierten auf vielen Bauernhöfen in Niedersachsen bekommen. Zu einem landesweiten Tag des offenen Hofes am 12. Juni 2016 lädt das Landvolk Niedersachsen – Landesbauernverband e.V., gemeinsam mit den Landfrauen, der Landjugend und dem NDR 1 Niedersachsen ein.
Hof Mail Gebauer
Mitteldorf 1
37441 Bad Sachsa/Steina
Zum achten Mal heißen Sie die Gemeinde Rhumspringe als
Veranstalter, die Mitwirkenden der Darbietungen und unsere
Sponsoren zu den Konzerten an der Rhumequelle in Rhumspringe
herzlich willkommen.
Dieses Mal: „Jubiläumsgruß an Nixe Rhuma“
Kirchenchor, Rhumspringe
Band „Diversity“
Gern kommen wir dem vielfachen Wunsche nach, diese alle
zwei Jahre stattfindende kulturelle Reihe inmitten der Natur
unserer heimatlichen Rhumequelle fortzusetzen und die natürliche
Anziehungskraft einer der größten Quellen Europas
noch um einen musisch-kulturellen Aspekt zu erweitern.
Und das – dank des finanziellen Einsatzes unserer Sponsoren
– für die Besucher wieder kostenlos! Allerdings würden wir
uns am Ende der jeweiligen Veranstaltung über eine Spende
sehr freuen. Das gilt insbesondere für die Abschlussveranstaltung
mit den bekannten Krebecker Musikern “Lauseberger
Big-Band“ und einer illuminierten Rhumequelle.
So hoffen wir denn, dass uns auch in diesem Jahr die Verbindung
zwischen dem Reiz und dem Zauber des Naturdenkmals
“Rhumequelle“ einerseits und der Lebendigkeit und Vielfalt
der gesanglichen und klangvoll-konzertanten Musik andererseits
gelingt.
Vielleicht können wir dann auch wieder die Herrscherin
im Reich der Quelle, die Nixe Rhuma, bei einem fröhlichen
Tanz mit ihren Gespielinnen am Rande des unergründlichen
Quelltopfes oder in der geheimnisvollen Tiefe des Wassers
beobachten.
Wir wünschen Ihnen angenehme
Unterhaltung bei unseren Quellenkonzerten
und freuen uns auf
Ihren Besuch an der Rhumequelle.
„Rock meets Classic“ kehrt zurück und eröffnet das 49. Rolandsfest am Freitag, dem 10. Juni, um 19.30 Uhr auf dieser Bühne. Populäre Songs aus Rock und Pop verbinden sich mit zu Herzen gehenden Opernmelodien zu einem unvergesslichen Konzerterlebnis. Mit von der Partie sindAnja Daniela Wagner undMarvin Scott aus dem Ensemble des TheatersNordhausen sowie BettinaBogdany,Claudia Braun undReinwald Kranner.Die musikalische Leitung hatKai Tietje. Rock-Hits wie „Music Was My First Love“ vonJohn Miles und „Anything For Love“ vonMeat Loaf und Ost-Klassiker wie „Jugendliebe“ und „Über sieben Brücken“ und natürlich beliebte Opernarien wie „Nessun dorma“ werden für beste Stimmung sorgen.Der Freitagabend klingt ab 23 Uhr mit der Nordhäuser Partyband Bartlos aus, die zu diesem Rolandsfest erstmalig auf der Bühne am Theater auftreten wird. Am Samstag, beginnt das Bühnenprogramm mit den ca. 50 jungen Tänzerinnen und Tänzern der TanzschuleTAIMBA, die mit „Dance eleven“ von Ballett bis Braekdance ihr Können zeigen wird. Nach einem Schlagermix von Jana & Michael zeigt das Kinder-und Jugendorchester Pandaloca, dass es bei Auftritten nicht nur um ein Schlagzeug sondern schon einmal um ca. zwanzig (!!) gehen kann.Unter der Leitung des Vollblutmusikers und Musiklehrers SvenEhrhardt ausNordhausen zeigt dieses ungewöhnliche Orchester, was es in Punkto Percussion leisten kann. Mit der nachfolgenden Show der Irish BeatsDance CompanyBerlin kennt Faszination durch rasante Schritte und ballettartigen Sprünge keine Grenzen. Neben dem traditionellen IrishDance der grünen Insel in original Keltischen Kostümen werden auch moderne Tänze, wie man sie von den Shows wie Riverdance und Lord of theDance kennt, geboten.
Geleitet von der 3 fachen Deutschen Meisterin Nicole Ohnesorge und dem 3 fachen Europameister Gyula Glaser bietet die Irish Beats Dance Company eine professionelle und faszinierende Tanzdarbietung. Deutsch-Rock der jungen Nachwuchsband BlindLinks gibt bereits einen Vorgeschmack auf den weiteren musikalischen Abend. Junge engagierte Künstler aus dem kleinen Dörfchen Holungen im Eichsfeld präsentieren u.a. eigene Musik. International wird es anschließend mit Musikern aus den USA und Holland. Die Staten Island Band, um ihren Frontmann Jeffrey Staten wird ihr Publikum mit super Hits aus aller Welt an dieser Bühne begeistern. Jeffrey Staten wurde in Amerika geboren. Er singt, seit seinem dritten Lebensjahr. Die Stimme habe er von der Mutter geerbt, die auch schon früh mit ihm geübt habe, sagt Staten. Nach seinem Studium kam er nach Deutschland und war zunächst als DJ unterwegs. Mit dem Titel „In Zaire“ landete er 1985 einen Hit der bis heute bekannt ist. Nach einer besonderen Partnerfeuertanzshow der Dresdner Künstler, „Two elements“, wird es Deutsch-Rock der Extraklasse mit der Show WEITERSAGEN singt WESTERNHAGEN zu hören und zu sehen geben. Auf Grund der häufig gestellten Frage: „Wissen Sie eigentlich, wie Sie aussehen?“ entschied sich Andreas Marius-Weitersagen alias Andreas Graumnitz mehr daraus zu machen, als nur so auszusehen. Andreas Marius-Weitersagen machte die Rock-Varieté-Show im Wintergarten Berlin 2013 zu einer der erfolgreichsten Shows überhaupt. Über 90.000 begeisterte Zuschauer beweisen den Erfolg, mit seiner energiegeladenen Show garantiert Weitersagen super Stimmung im Publikum. Mittlerweile touren Weitersagen & Band durch ganz Deutschland. Über 300.000 Zuschauer bejubelten u.a. Andreas Weitersagen auf der NDR Sommertour 2012/2013 und diversen anderen Konzerten. Andreas Marius-Weitersagen singt Westernhagen auf höchstem Niveau, das Besondere ist die Performance. Jeder der insgesamt neun Musiker ist Meister seines Faches. Die Stadt Nordhausen freut sich auf die Band und den in Weimar geborenen Andreas Graumnitz, der selbst sagt: „Ich freue mich auch, wieder einmal in meiner Heimat Thüringen auftreten zu dürfen – Lets rock on!“er Nach dem Stadtgottesdienst am Sonntag werden die flinken Füße der Tanzschülerinnen des Tanzstudios Radeva über die Bühne fliegen und erneut in ihren selbst hergestellten hübschen Kostümen Tänze zu prominenten Figuren/ Künstlern aus der Film-und Musikwelt präsentieren. Unter anderem gibt es James Bond, Harry Potter sowie Tanz nach Welthits der Band Metallica zu sehen. Um 14 Uhr lädt das Loh-Orchester zum beliebten Platzkonzert mit einem Strauß voller beliebter und bekannter Melodien. Nachdem sich die Rolandgruppe an dieser Bühne schon von den Nordhäuserinnen und Nordhäusern verabschiedete gibt es mit dem Duo „JANNA“ einen musikalischen Abschiedsgruß. JANNA fühlt sich in mehreren Musikstilen gleichermaßen Zuhause und scheut sich nicht davor, moderne Elemente aus Pop, Rock und Soul mit traditionellen Acoustic-Sounds aus Celtic, Americana bis hin zu Folk-Blues anzureichern. JANNA präsentiert eine große musikalische Bandbreite mit Musik zum Tanzen, für konzertante Momente und auf jeden Fall für ein angenehmes Livemusik-Flair.