Ute Freudenberg & Band

 

Sommer Open Air 2019

Es gibt genreübergreifend jene Interpreten, für die bereits dann alles okay ist, wenn sie mit ihrem Album die Charts erobern konnten. Und es gibt wiederum solche Interpreten, denen eine Top-Platzierung für das vollkommene Glück nicht ausreicht. Ute Freudenberg gehört letzterer Spezies an. Nach nunmehr über vier Jahrzehnten als Bühnenkünstlerin ist es nach wie vor ihr Bestreben, die Menschen mit ihren herzergreifenden Texten zu erreichen und sie mit ihrer kraftvollen Stimme emotional zu fesseln. Erst wenn es ihr gelungen ist, ihrem Publikum ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern, es nachdenklich zu stimmen oder es sogar zum Weinen zu bringen… erst dann ist für Ute Freudenberg und Ihre Band „Alles okay“!

Diesem Prinzip liegt ihre gesamte musikalische Arbeit zugrunde. Das war so, als sie einst mit „Jugendliebe“ den Ost-Schlager schlechthin präsentierte, und das war auch so, als sie später an der Seite ihres Duett-Partners Christian Lais mit der Wiedervereinigungshymne „Auf den Dächern von Berlin“ einen Hit für die Ewigkeit landete. Dass die beiden Ausnahmekünstler daraufhin mit ihrem Duett-Album „Ungeteilt“ über ein halbes Jahr lang in den Charts vertreten waren, darf Ute Freudenberg als Belohnung für ihre jahrelange Hingabe, ihren hohen Qualitätsanspruch und ihre bewusste Entscheidung, den eingeschlagenen Weg nicht zu verlassen, verbuchen.

Immer intensiv, grundsätzlich geradeaus und niemals nichtssagend. So kennen und lieben die Fans ihre Ute Freudenberg, die sich auch bei der Arbeit an ihrem neuen Album „Alles okay“ treu geblieben ist.

Wer ihr erstes Album seit 2012 in den Händen hält, darf sich auf Facettenreichtum, verschiedene Stilistiken und eine gehörige Portion Lebensfreude gefasst machen. Oder wie es Ute Freudenberg auf den Punkt bringt: „Die Refrains auf diesem Album gehen wunderbar auf und nehmen dich wirklich mit. Sie ergreifen dein Herz und die Atmosphäre der Lieder macht dich machtlos.“ Für diese „Atmosphäre“ zeichnet wie gewohnt Erfolgsproduzent David Brandes verantwortlich, der in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin ein Werk geschaffen hat, welches das Bild einer ansteckend positiven und modernen Ute Freudenberg zeichnet.

Tickets: online hier! und pro Ticket 2,00 € günstiger telefonisch oder direkt in der BODETAL- INFORMATION THALE

 

 

Alexander Knappe

 

Alexander Knappe " Ohne Chaos keine Lieder -Sommer Tour 2019"

FACTS AUF EINEN BLICK

  • Aktuelles Album „OHNE CHAOS KEINE LIEDER“  Media Control – Album Chart Entry: # 6
  • Aktuelle Tour „Ohne Chaos keine Lieder“  (Juni und Dez.) mit 25 Konzerten 2018
  • Arena Tour als Opening Act für A-HA mit 12 Konzerten 2018
  • Video „Bis meine Welt die Augen schließt“ (feat. Joel Brandenstein) Facebook/YouTube gesamt über 7 Mio. Aufrufe
Alexander Knappe „Ohne Chaos keine Lieder“

Sommertour 2019

„Jeden Stein bewegt, die Träume werden knapp“, singt Alexander Knappe auf dem titelgebenden Song des neuen Albums Ohne Chaos keine Lieder mit seiner einzigartigen Stimme, die so rau und empfindsam zugleich ist. Die Krise als Glücksfall. Das donnernde Leben, es soll und muss immer wieder gewagt werden. Träume werden nicht kleiner, wenn man größer wird. Sie werden möglich. Immer. Aufgewachsen ist Alexander in Cottbus. Wendekind. Paradies aus Beton. Mit der Geburt wird man Energie-Fan. Automatisch. Alexander landet auf der Sportschule und streift mit Diskus-Legende Robert Harting um die Häuser. 2000 wechselt er an die Akademie von Hertha BSC und trainiert zusammen mit Kevin Prince Boateng. Doch dann: Kreuzbandriss im Knie, Profi-Vertrag im Eimer. Eine Welt bricht zusammen. Das Abi vermasselt, letzte Ausfahrt Musik. Von nun lebt Alexander zwischen zwei Welten und kämpft um jeden Zentimeter Musik. Er singt und übernachtet in Studios, gründet Bandprojekte, tingelt auf Konzertbühnen herum. Den Unterhalt verdient er sich durch Billigjobs – bei Edeka an der Kasse, er moderiert Strip-Shows, gehört zum Inventar einer Geisterbahn und brät in Burgerketten das Essen an. 2011 nimmt ihn das Indie-Label ferryhouse unter Vertrag. Ein Jahr später erscheint sein erstes Album Zweimal bis unendlich welches völlig überraschend auf Platz 21 der deutschen Albumcharts einsteigt. 2014 erscheint der Nachfolger Die Zweite. 2016 nimmt er das Live-Album Musik an. Welt aus. mit dem Philharmonischen Orchester des Staatstheaters Cottbus auf und verkauft in den folgenden Jahren alle Konzerte mit Orchester aus. Sein neues aktuelles Album „Ohne Chaos keine Lieder“ handelt vom Taumeln, vom Fallen, dem Aufstehen. Von dem Menschen, der er war und dem, der er geworden ist. „Mit all meinen Narben, meinen Fehlern und Fragen. Nimmst du mich wie ich bin. Kleiner Gangster. Bolzplatzkind.“

Termin: 06. September 2019, 20:00 Uhr

Tickets: online hier! und pro Ticket 2,00 € günstiger telefonisch oder direkt in der BODETAL- INFORMATION THALE

 

 

Bergfest 1st Edition

 

Bergfest 1st Edition

  • NITZER EBB
  • MESH
  • NEUROTICFISH
  • SOLITARY EXPERIMENTS
  • S.P.O.C.K.

03.08.2019 Harzer Bergtheater Thale
Einlass: 15:30 Uhr
Beginn: 16:30 Uhr

Nach den erfolgreichen Festivals  „Unter dem Himmel“  im August 2017 und  2018 legt das beliebte Festival  aus terminlichen Gründen 2019 eine kleine Pause ein. Genau aus diesem Grund wird  es im Sommer 2019 ein weiteres unglaubliches  „Sommer-Open-Air-Festival“  in dem historischen Amphitheater über den Dächern der Stadt Thale geben. Mit dem Festival  „Bergfest 1st Edition“ werden am Samstag  den 03.08.2019 – gleich 5 Bands für beste Unterhaltung am Berg sorgen. Mit der Band „NIZTZER EBB“ sind erstmalig wahre Szene Legenden zu Gast auf der schönsten Naturbühne Deutschlands. Sie werden begleitet  von der großartigen Band „MESH“ aus Bristol, den Melodienexperten von „NEUROTICFISH“ aus dem Pott , sowie der Band  „Solitary Experiments“ aus Berlin und den Enterprise Vertretern aus Schweden der Band „ S.P.O.C.K! Mit diesem unglaublichen  „Line-Up“  ist das Festival  „Bergfest 1st Edition“  garantiert mehr ,als nur eine Alternative zu dem Festival „Unter dem Himmel“. Es wird eine Nacht unter den Sternen , mit unglaublichem Ausblick über das Harzer Vorland, in der garantiert  für jeden Musikgeschmack etwas dabei ist! Der Einlass in das Bergtheater erfolgt ab 15:30 Uhr, die 1. Band startet um 16:30 Uhr.

 

Schottische Musikparade

 

Keltischen Zauber und schottische Lebensfreude – das können die Zuschauer erleben, wenn die Schottische Musikparade am Dienstag, den 27. August um 20 Uhr erstmals in das Bergtheater Thale einzieht. Dudelsackspieler, Trommler, Musiker, Sänger und Tänzer, allesamt direkt aus dem schottischen Edinburgh, nehmen das Publikum einen Abend lang mit auf eine ebenso mitreißende wie abwechslungsreiche Reise durch Schottland.
Vor einer Schlosskulisse mit Türmen und Zinnen – die Nachahmung eines schottischen Castles – präsentieren die Künstler immer neue Facetten der schottischen Kultur. Erfasste eben noch der eindrucksvolle Klang der Bagpipes und Drums die Menschen auf den Tribünen, sorgen im nächsten Moment gefühlvolle Balladen voll Sehnsucht und Weite für berauschende Stille auf den Rängen.
Die mitwirkenden Künstler gehören zum Besten, was Schottland zu bieten hat. Die meisten der Teilnehmer sind beim weltberühmten Edinburgh Tattoo regelmäßig mit von der Partie. Zu den Dudelsackspielern und Trommlern zählen viele Gewinner internationaler Wettbewerbe und Weltmeister auf ihren Instrumenten.
Übrigens ist auch das Edinburgh Tattoo mit 300.000 Besuchern jedes Jahr eine Open Air Veranstaltung, so dass auch das Bergtheater in Thale mit seinem Flair genau passend zu der Schottischen Musikparade gewählt ist.
Selbst die Kombination zwischen traditionellem Dudelsack-Spiel und moderner Rockmusik gelingt. Wenn Gitarristen mit ihren E-Gitarren voll aufdrehen und das gesamte Ensemble mit seinen traditionellen Instrumenten z.B. zu Simon & Garfunkels‘ „ Sound Of Silence“, Simple Minds‘ „Belfast Child“, Rod Stewarts „ Sailing“ oder auch der Titelmusik von „Game Of Thrones“ nach und nach mit einstimmt, ist Gänsehaut-Feeling garantiert. Schlussendlich bringt das Regiment der Trommler mit seinem „Drumfeuerwerk““ den Berg vollends zum Kochen.
Esprit und ausgelassene Feststimmung versprühen die fröhlich und schwungvoll präsentierten Tänze Schottlands. In immer neuen Formationen, prachtvollen Trachten und Kostümen betreten die Künstler die Szene und beflügeln sich gegenseitig mit ihrer ungeheuren Freude an der Musik und am Tanz.
Wenn dann im Nebeldunst nach einer Original-Kanonensalve eine der inoffiziellen Nationalhymnen Schottlands wie „Flower Of Scotland“ oder „Amazing Grace“ erklingt und die Dudelsackspieler und Trommler in ihren Uniformen hautnah am Publikum vorbei durch die Gänge ziehen, weht ein Hauch echter Highland-Luft durch die Arena!

Tickets: online hier! und pro Ticket 2,00 € günstiger telefonisch oder direkt in der BODETAL- INFORMATION THALE

 

Kastelruther Spatzen

 

Südtiroler Sommerfest 2019

Die Vollblutmusiker, sie tragen die Musik in ihren Herzen, lieben die Bühne und sind ganz nah an ihren Fans. Die Kastelruther Spatzen sind immer an planen, sei es für neue Titel oder auch die nächsten Bühnenauftritte. Welche T itel kommen in das Programm, wie wird die Bühne gestaltet, um den zahlreichen Fans wieder eine Überraschung zu bereiten.

Garantiert dürfen sich die Fans über neue Hits, viele beliebte Klassiker und einer tollen Bühnenshow freuen. Die Südtiroler werden im typischen „Spatzen-Sound“ ihre Besucher begeistern, sowie sie das seit über drei Jahrzehnten mit ihrer volkstümlichen Musik praktizieren.

Die Kastelruther Spatzen sind in den deutschsprachigen Raum die wohl erfolgreichste Formation. In Kastelruth ihrer Heimat in Südtirol ist man ganz besonders stolz auf seine musikalischen Talente.

Alle die die Kastelruther Spatzen kennen, wissen um die Authentizität der Musiker und welche menschliche Wärme sie ausstrahlen, was bei ihren Konzerten fühlbar ist.

Termin: 30. August 2019, 17:00 Uhr

Tickets: online hier! und pro Ticket 2,00 € günstiger telefonisch oder direkt in der BODETAL- INFORMATION THALE

 

Semino Rossi

 

open air – solo erleben

Seit genau zwölf Jahren verzaubert Semino Rossi das Publikum mit seiner packenden Mischung aus verträumter Romantik und feuriger Leidenschaft .

Immer wieder stellt sich die Frage, was dieser sympathische Argentinier an sich hat, das bei den Menschen diese einzigartige Faszination auslöst. Da wäre sicher erst einmal seine unvergleichliche Stimme, die im Musikgeschäft ihresgleichen sucht. Auffällig ist zudem seine aufrichtige, freundliche Art mit Menschen umzugehen, die Semino als Persönlichkeit seit je her auszeichnet. Wer immer Semino Rossi kennen lernt ist beeindruckt von der Spiritualität und menschlichen Wärme, die er verströmt und die auch sein Charisma begründen.

Die Menschen merken schnell, da steht einer, der spricht und singt mit ganzer Seele, der offenbart uns etwas aus seinem Innersten. Abgerundet wird seine Persönlichkeit durch seine tiefe Gläubigkeit, die ihm als Argentinier sozusagen in die Wiege gelegt wurde und Grundlage seines Vielfältigen sozialen Engagements ist. Das sind sicherlich alles Gründe warum Semino Rossi heute einer der erfolgreichsten und beliebtesten deutschen Schlagersänger ist.

Schon mit seinem 2004 veröffentlichten Albumdebüt „Alles aus Liebe“ konnte Semino Rossi die Herzen der Zuhörer im Sturm erobern und zählt seither zu den erfolgreichsten, charismatischsten und beliebtesten Künstlern innerhalb der deutschsprachigen Schlagerwelt. Nach Millionen verkauften Einheiten seiner elf bisher veröffentlichten Studioalben, unzähligen Goldenen und Platin-Schallplatten, ausverkauften Tourneen und Auszeichnungen wie dem ECHO, dem Amadeus Austrian Music Award, der Goldenen Henne, der Goldenen Stimmgabel sowie Krone der Volksmusik und vielen anderen ist der Sänger und Entertainer in der Vorbereitung seines neuen Schlageralbums, das 2017 veröffentlicht wird.

Termin: 17. August 2019, 19:00 Uhr

Tickets: ONLINE HIER!!! und pro Ticket 2,00 € günstiger telefonisch oder direkt in der BODETAL- INFORMATION THALE

 

Der Zarewitsch

 

Operette in drei Akten – der Zarewitsch
Text: Béla Jenbach und Heinz Reichert
Musik: Franz Lehár

Die Frauenfeindlichkeit des Zarewitschs ist legendär und bereitet dem Hof von Petersburg schweren Kummer. Da die Verheiratung des Thronfolgers unmittelbar bevorsteht, beschließt der Großfürst, dem Zaghaften zur Vorbereitung auf die Ehe eine Geliebte zuzuführen. Verblüffenderweise findet der Zarewitsch mehr Gefallen an der Tänzerin Sonja, als es die Etikette gebietet. Das Paar flieht nach Neapel, wird dort aber rasch aufgespürt. Und der Großfürst insistiert, dass Sonja ihre Liebe zum Kronprinzen für das Wohl des Landes opfert. – Lehárs 1927 in Berlin uraufgeführte Operette mit dem legendären Startenor Richard Tauber in der Titelpartie wartet mit einer berührenden Geschichte und vollendeten Gesangspartien auf. Dass Lehár mit dieser Operette ohne Happy End das Grenzgebiet zwischen Operette und Oper geschmackvoll auszuloten vermag, erkannte schon Tauber: „Es ist nicht wahr, dass eine Operette Kitsch sein muss. Wenn ein wirklicher Künstler eine Operette komponiert, kann auch sie ein Kunstwerk sein“.

Produktion:                     Nordharzer Städtebundtheater
Musikalische Leitung:     Kari Kropsu/Florian Kießling
Inszenierung:                 Sabine Sterken
Bühnenbild & Kostüme:  Britta Bremer
Premiere:                        23.06.2019, 15:00 Uhr
Weitere Termine:            28.07., 11.08., 21.08.
und 28.08.2019