Pizzamann

Wann:
9. November 2015 um 20:00 – 21:00
2015-11-09T20:00:00+01:00
2015-11-09T21:00:00+01:00
Wo:
Deutsches Theater Göttingen
Theaterpl. 11
37073 Göttingen
Deutschland
Preis:
siehe Link
Kontakt:

Pizza­–
mann

Darlene Craviotto

 

Freitagabend in einer Mädels-WG. Eigentlich wären jetzt Stylen und Party machen angesagt, aber Julie und Alice sind nicht in der Stimmung, sich ins Nachtleben zu stürzen. Alice ist erfolglos auf Diät und leidet unter dem Entzug von Nahrungsmitteln. Julie hat gerade ihren Job verloren, weil sie ihren zudringlichen Chef abblitzen ließ. Zu Hause bleiben hebt die Stimmung aber auch nicht, weil dort um so deutlicher wird, was die beiden wirklich in ihrem Leben vermissen: einen tollen Typen. Um ihren Frust über die ungerechte Welt im Allgemeinen und die bescheuerten Männer im Besonderen loszuwerden, beschließen sie eine ungewöhnliche Racheaktion am anderen Geschlecht: Sie wollen einen Mann vergewaltigen. Das Opfer liefert der nächste Pizza-Service zusammen mit dem georderten Fast Food frei Haus, den Pizzakurier. Der heißt Eddie, sieht gar nicht mal so schlecht aus und ist durchaus bereit, die Gelegenheit beim Schopfe zu fassen und sich auf ein, wie er glaubt, erotisches Abenteuer einzulassen. Ehe er sich versieht, liegt er gefesselt und geknebelt auf der Couch. Soweit hat der Plan der beiden Frauen funktioniert, doch damit sich bei ihnen das erhebende Gefühl einstellt, erfolgreich zu sein, hätte sich bei Eddie etwas erheben müssen. In ihrer Enttäuschung, wieder versagt zu haben, setzt Julie dem Pizzakurier die Schere an den Hals.

Schnelle, pointengespickte Dialoge und Figuren hart an der Überzeichnung sind die Mittel, die Schauspielerin und Drehbuchautorin Darlene Craviotto aus amerikanischen TV-Serien auf die Bühne überträgt. In »Pizzamann« hat der ausbleibende Erfolg dazu geführt, dass die Figuren des Stückes eine Existenz am Rande führen. Sie leben am Rande des Nervenzusammenbruchs, am Rande des Mittelstandes, am Rande der Liebe. Sie scheitern am Alltag und die verbleibende Energie brauchen sie, um über das Scheitern zu reden. Und so wird die spektakuläre Vergewaltigung eines Mannes zwangsläufig zum Therapiegespräch.

 

 

Besetzung

  • ensemble

    Katharina Uhland

  • ensemble

    Moritz Schulze

  • ensemble

    Rahel Weiss

Pressestimmen